kennt jemand guten farbmaus züchter

heii,
ja den käfig meine ich das ist ja sehr doof .....
könnt ihr mir noch einen anderen käfig entfählen ?
lg lisa
 
heii blubby,
ich persöhnlich würde den schon zur variante 2 greifen weil der am größten von den drein ist .... aber ist der nicht immer nch zu klein ? *grübel*
Lg lisa
 
der ist über Mindestmaß.
Ob der dir gefällt, und ob du damit zurecht kommst, musst du wissen.
 
Mit 120x60 als Grundfläche (Aussenmaß, Innen wohl ein wenig kleiner) ist er schon für ein kleines Grüppchen geeignet. Außerdem gibt es auch zu diesem Käfig noch ein Erweiterungsset. 1-2 kleine Tischetagen als Zusatz und es sollte passen... Evtl im unteren Bereich noch eine Plexiumrandung, damit man höher einstreuen kann und fertig.

Der Käfig hat eben den Vorteil, dass er direkt passt und nicht aufwendig umgebaut werden muss, maximal kann wie zB die Buddelumrandung.
 
hallihallo :-D.
kennt ihr für leicht noch andere Käfige ?
Lg Lisa
 
Betätige doch einfach mal die Forensuche und gebe dort "Kaufkäfig" oder sowas ein ;-) Da findest du bestimmt eine ganze Menge. Wir haben schon sooft über die Vor- und Nachteile von verschiedenen handelsüblichen Käfigen gesprochen und es gibt auch Bauanleitungen und einen ungeeigneten Käfig geeignet zu machen ;-)
 
Hey Lisa =)

Kaufkäfige sind alle nicht toll. Es gibt so viele verschiedene Kaufkäfige, aber bei jedem muss man noch etwas umbauen, damit er wirklich artgerecht wird. Leider *seufz*

Wäre es denn keine Option, wenn ihr direkt selber einen Käfig baut? Umbauen müsst ihr sowieso. Dann ist das doch kein so großer Unterschied mehr ;-) Und ihr könnt den Mäusekäfig direkt an eure Wünsche anpassen, sofern er noch artgerecht bleibt.

Edit: Ich hab mal bei ebay Kleinanzeigen geschaut. Wäre das hier was?

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...-fuer-kleintiere/116409328-132-615?ref=search

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Last edited:
heii Leute,
das mit den vielleicht werde ich mir merken ;-)
ich werde den mal wie gesagt die Foren suche betätigen ob da was gutes bei ist .
das ist nur ein bisschen doof mit den selbst gebauten Käfig , weil mein Vater mit den ich das machen wollte hat momentan leider keine zeit wegen seiner arbeit und so was ... aber ich werde ihn mal fragen ob wir das nicht trotztem einrichten können, das wir jede tag ein bisschen machen .
ich habe hier im foum mit fluse ja schon mal versucht ein guten käfg zu malen
http://mausebande.com/forum/attachm...4589032-frage-gitterabstand-neue-leinwand.jpg
( hoffe ihr könnt ihn anklicken)
Lg Lisa
 
Hey,

der Käfig sieht doch gut aus =) Wenn man das Holz fertig gesägt im Baumarkt kauft, braucht man das ja eigentlich nur noch zusammenschrauben und Befestigung für die Etagen basteln. Außerdem Lüftungslöcher sägen, Volierendraht befestigen und Streuschutz und evt. Türen anbringen. Wenn ihr an einem Tag das ganze Material kauft (du kannst dir ja schonmal genau überlegen was du brauchst, welche Maße das Holz haben soll usw. - wir helfen auch gern dabei ;-)), dann kannst du das mit deinem Vater an einem anderen Tag zusammenbauen. ZB. Samstags in den Baumarkt und dann nachmittags oder Sonntag bauen. Lackieren kannst du ja nachher allein ;-) Dann braucht dein Vater da gar nicht soo viel Zeit für aufwänden. Oder vielleicht kannst du sogar mit jemand anderem in den Baumarkt fahren? Dann ist es noch weniger.

Viel Erfolg!
Julia
 
heii weißelilie
das nenne ich mal ein hervorragenden Vorschlag :-D
so st das nehmlich eine supi Idee .
und danke das was du zu meiner / unserer Zeichnung gesagt hast
Lg Lisa
 
Du kannst ja mal einen EB-Thread aufmachen ;-) Da kannst du dann nochmal die Zeichnung posten und wir können gemeinsam überlegen, wie du das mit Lüftung, Türen, sTreuschutz etc. machen kannst und eine Einkaufsliste erstellen, sodass ihr dann eigentlich nur noch in den Baumarkt fahren müsst und die Sachen einkaufen =) Wenn möglichst wenig Arbeit an deinem Vater hängen bleibt, geht es sicher ganz schnell bis der EB dann fertig ist =)
 
Heii,
Hier habe ich jetzt nochmal eine Käfig variante die ich so ganz gut finde, da ich noch zwei 60er Aquarien hier habe.
Beschreibung:
H = Holz
G = Gitter
E = Etagen
B = Buddel Aquarium
Das würde ich denn auf ein Holzbrett wo rollen dran sind stellen. Bei den Türen dachte ich zum zu machen an son Schiebe ding ^^
An die Rückseite wollte ich auch eine Holzplatte machen wo eventuell 4 Luftlöcher noch reinkommen, jeweils in die Ecken.
Die Maße von ganzen währen dann (HxTxB) 70x30x120
Ich weiß das das nicht so ganz optimal mit der Tiefe ist aber ich hoffe das es trotzdem geht, da das die beste Lösung für mich währe, da ich auch nicht so viel Geld zur Verfügung hätte.Ich selbst hätte 50 Euro aber meine Schwester gibt mir noch 30-40 Euro dazu.
hoffe an den Käfig ist nicht ganz so viel auszusetzen *rätsel*
Lg Lisa
 

Attachments

  • Lisa´s Mäuseheim.jpg
    Lisa´s Mäuseheim.jpg
    17,3 KB · Views: 25
Last edited:
Sieht super aus, aber mit 30 tiefe wirst du nicht glücklich sag ich dir... da kannst du nicht gescheit einrichten...
 
hey
120x30 ist zu klein.
Als Anhaltspunkt kannst Du die Maße von 80x50 zum Vergleichen nehmen.
Das hat dann eine Fläche von 80x50=4000cm2 und eine Diagonale (=längste Strecke) von ca 94cm.
Und das sind die Mindestmaße.
D.h. dein Käfig muss bei diesen Kriterien am besten sogar über diesen Werten liegen.
Bei der Diagonale hast du gar kein Problem, die ist super: 123cm.
Aber deine Grundfläche hat nur 120x30=3600cm2. Liegt also unter der Mindestfläche :-/

und 30cm sind absolut dämlich zum Einrichten, da hast Du absolut gar keinen Spaß damit.

Was Du machen könntest: Die Aquas an der breiten Seite zusammenstellen, dann hast Du 60x60 Grundfläche erstmal. und dann halt entweder den Aufbau überstehend bauen an einer oder an beiden Seite/n (wäre wohl das Einfachste)... Oder Du stückelst unten am Buddelaqua dann auch noch was an....
 
Du könntest auch jeweils eine Seitenwand von jedem Aqua abnehmen (geht, indem man die Gummi-Silikon-Dichtung durchschneidet, sollte aber in jedem Fall dein Vater oder jemand mit Erfahrung machen :D ), dann erhält du ein Aqua mit den Maßen 60x60 cm. Da haben die Nasen auch gleich viel mehr Freude dran. Den Aufbau kannst du eigentlich problemlos 20cm an jeder Seite überstehen lassen, ohne an Stabilität zu verlieren..
 
Heii lumi und clecky,
Danke für eure Hilfe,
Aber wen ich die quer Stelle anstadt lang eure das den nicht zuklein sein ?
LG Lisa
 
Doch, das ist auch zu klein, deswegen hab ich doch geschrieben:
Das muss man dann halt entweder nochmals erweitern oder den aufbau größer machen...
 
heii lumi,
*sorry* ich habe das zu schnell überflogen und gar nicht so richtig verstanden
ich glaube Dan mache ich den Aufsatz größer würde das den ok sein oder müsste ich da noch was dran machen ?
lg Lisa
 
Back
Top Bottom