sonstige Tierarten Klagenfurt: Mäuse-und Rattenflut!!!

Status
Not open for further replies.
Hallo Leute!

Zuerst mal ne kleine Entschuldigung dass ich mich in der letzten Zeit nicht häufig hier gemeldet hab, nur bin ich grad sehr im Stress...

Ich kann hier leider auch nicht mehr schreiben als dass noch viele Tiere dort sitzen.
Ich bin ja selbst 400 km weit weg vom TH und vor Ort schafft es keiner mir ne genaue Auflistung der Mäuse zukommen zu lassen. Ich fahre unter anderem deshalb das WE von 4. Feber nach Kärnten und mach da ne genaue Bestandsaufnahme. Ich denke ab diesem Zeitpunkt können wir konkreteres planen, wegen eventuell trächtigen Tieren, Jungs die nicht mehr kastrationsfähig sind, Jungs die kastriert werden können etc.

Es ist schon richtig dass man natürlich nicht auf die Tiere in der jeweiligen Umgebung vergessen sollte und sich nur noch auf diesen Notfall hier stürzt. Jedoch ist auch zu beachten dass wir ohne die Hilfe von euch hier in Österreich vollkommen aufgeschmissen sind!
Was mir jetzt wichtig wäre ist, die Tiere im TH auf ein "erträgliches" Maß zu reduzieren- weitere Trächtigkeiten komplett ausschließen zu können und ne Lösung für die Jungs zu finden. Und da brauchen wir hier einfach eure Unterstützung, ich kenne in Ö nicht viele Leute die über ausreichend Mäuseerfahrung verfügen bzw. ihnen ne artgerechte Haltung ermöglichen.

Wenn ich mal den aktuellen Stand der Tiere hab, können wir uns alles weitere überlegen und es müssen nicht alle Tiere vermittelt werden- es würde schon reichen wenn wir die Anzahl minimieren und auf gut verträgliche, gleichgeschlechtliche (oder Mädls mit Kastraten) Gruppen beschränken könnten- das würde etliches erleichtern.

Über die Möglichkeiten Transporte nach DL zu finden werde ich dann auch nachdenken. Es sollte halt auch mit halbwegs wenig Stress für die Mäuse verbunden sein...

In diesem Sinne, bitte noch etwas Geduld*traurig*
lg Vanessa
 
Hallo!

Im Tierheim sind wieder Mäuse abgegeben worden, eine schwarze Mäusemama mit 8 Babies: schwarz, braun und ein geflecktes. Wenn also jemand ganz junge Mäuse möchte..

LG Karin
 
So Leute, hab jetz mal nen ungefähren Mäusestand dort erfahren.

Angeblich sitzen im Heim selbst nur mehr an die 20 Mädls und 11 Jungs + die Mäusemama mit den Kleinen, die Karin schon gepostet hat, sitzen privat.

Ob bei den Mädls die Möglichkeit zur Trächtigkeit besteht hab ich noch nicht in Erfahrung bringen können. Die Jungs (hab noch keine Ahnung ob das eine ganze Gruppe ist) streiten angeblich schon heftig. Ich hab auf jeden Fall die Möglichkeit sie in Wien kastrieren zu lassen nur dann müssten sie halt wohin. Pflege-und Fixplätze hab ich bis jetzt noch keinen, es wär halt wichtig dass sie wer übernimmt der sich auch auskennt denn es gehört dann auch richtig abgeschätzt ob sie sich nach der Kastra auch zerstreiten oder nicht...

lg Vanessa
 
vanessa wenn du nen pflegeplatz für die buben hast, dann klappt es mit der firedlichkeit wenn du sie sofort auf küchentücher hälst ...und bis ca 2 wochen nach der kastra auch nciht saubermachst

der schlimmste fehler der streit fördert istr das saubermachen kurz vor der kastra ...

ich setze meine auch sofort auf tücher ...dann gi´bts halt die erste zeit mal kein einstreu und heu ...das überleben sie udn friedsamkeit geht vor ...


ich kann nix mehr aufnehmen aber bei weniger wissenden pflegeplätzen kann ich als infohelferlein fungieren


man könnte dann eine gemischte gruppe für naba fertigmachen und auf reisen schicken
 
Hallo,
die Zahlen klingen ja jetzt gar nicht mehr soooooo dramatisch. Sind so viele Mäuse schon rausgeholt worden, oder sind es so wahnsinnig viel Ratten?
Dann hoffen wir mal, dass die WEibchen nicht alle schwanger sind und keine wundersame Vermehrung sattfindet.

lg
khara

ps stefanies 2 böckchen werden nächsten Di kastriert. Bitte Daumen drücken.
 
Danke Inge für die Tipps- ich hab da leider noch keine Erfahrungen und bin über so ne Hilfe immer furchtbar dankbar :-)

@khara: ja mich hats auch richtig "erschrocken" und ich hab Petra, die Helferin vor Ort nochmal angeschrieben warum es denn plötzlich so wenige sind (ich hab ja damals nur in ein Gehege geschaut und da waren schon viele...). Sie hat gemeint dass ja Karin schonmal ne Teil mitgenommen hat, einige gingen/gehen da eh zu Leuten hier, sie selbst schon welche vermitteln konnte und auch welche aufgenommen hat.

Aber sind wir mal froh, ne genaue Beschreibung gibts dann in 2 Wochen. Für die Jungs hat sich halt noch niemand interessiert, zum Glück sind es nicht so viele. Wenn ich nur ne Pflegestelle hätte könnte ich alle mit nach Wien nehmen und schon mal entmannen lassen. Nur selbst in Pflege kann ich sie im Moment einfach nicht nehmen da ich dann kurzzeitig einige Tiere von dort hier zur Milbenbehandlung haben werde, die erst danach ins neue Zuhause gehen, und somit komplett voll sein werde.

Ratten warens auf jeden Fall deutlich mehr!

lg
 
Hallo,

ja die Vermittlung der Mäuse lief sehr gut, deshalb sind es nur mehr wenige. Aber Ratzis gibt es noch haufenweise...

Bisher sind die Mausweiberl ohne Wurf daher hoffe ich sehr dass es auch so bleibt.

Die Mausmänner zanken halt fest, hör es dauerd fiepen wenn ich dort im Raum werkle. Soll ich sie aus dem grossen Gehege raustun und in einen kleineren Käfig setzten?

Eine meiner aufgenommenen Mausmädels aus dem Heim schein trächtig zu sein, zumindest ist sie sehr rund im vergleich zu den andern. Soll ich sie seperat setzten oder klappt das mit den andern Mädels zusammen?

Und noch eine Frage, kenn mich mit Mäusen nicht so gut aus, sind meine ersten: die abgegebenen Mausmama mit den 8 Babys ist ein Mauspapa!! Habe das vor 2 Tagen entdeckt als ich sie alle ins Aqua übersiedelt habe. Seit heute ist ein gefiepe und unruhe. Kann es sein dass der Papa ihnen weh tut oder so? Soll ich den Papa raustun? Die Kleinen fressen brav selbsständig und hopsen rum wie Flöhe :)

Danke schon im Voraus für die Antworten =)

glg Petra
 
Wenn das ein Papa ist, wer säugt dann die Babys?

Sind die Babys schon älter als vier- sechs Wochen? Dann könnten sie schon geschlechtsreif sein...

Ich würde auf jeden Fall versuchen, wenn die Babys schon selber futtern, die Geschlechter zu trennen.

Die Unruhe kann auch mit der Umsiedlung zusammenhängen. Hast du das alte Einstreu mitgenommen? Ist das Aqua viel größer?
 
Wenn das ein Papa ist, wer säugt dann die Babys?

Sind die Babys schon älter als vier- sechs Wochen? Dann könnten sie schon geschlechtsreif sein...

Ich würde auf jeden Fall versuchen, wenn die Babys schon selber futtern, die Geschlechter zu trennen.

Die Unruhe kann auch mit der Umsiedlung zusammenhängen. Hast du das alte Einstreu mitgenommen? Ist das Aqua viel größer?


Also zum Glück knuspern die Kleinen schon selbstständig. Lt meinem Buch müssten sie ca. 14 Tage alt sein, denn sie haben vor 3 Tagen mit der Flohphase angefangen. Bis dahin waren sie nur im Nest und haben gekuschelt, Augen eher zu.

Ja das Aqua ist ein biserl grösser damit sie eben hopsen können, die Einstreu habe ich nicht mit da sie schon so gemüffelt hat...

glg Petra
 
Guten Morgen,

wenn die Babys noch dermaßen jung sind, solltest du ihnen auf alle Fälle Katzenaufzuchtsmilch und/oder Brei füttern! Normalerweise sollten Mäuse bis zur dritten Lebenswoche (21.Tag) gesäugt werden.

Den Süßen fehlt jetzt der komplette Gruppengeruch, zumindest ein kleines bisschen Einstreu mitzunehmen, wäre besser gewesen. Dadurch entstehen wieder Rangeleien...
Der Papa ist grade der einzige Erwachsene da?

LG

Naba


(Ich hab das Wiki aufgefuttert)
 
Soll ich sie aus dem grossen Gehege raustun und in einen kleineren Käfig setzten?

ja unbedingt, und nicht saubermachen bzw nur noch die pipi ecken

Eine meiner aufgenommenen Mausmädels aus dem Heim schein trächtig zu sein, zumindest ist sie sehr rund im vergleich zu den andern. Soll ich sie seperat setzten oder klappt das mit den andern Mädels zusammen?

unbedingt drinnen lassen ...die andderen werden tanten und entlasten die mutter bei ihren anderen aufgaben wie wärmen putzen etc etc


Und noch eine Frage, kenn mich mit Mäusen nicht so gut aus, sind meine ersten: die abgegebenen Mausmama mit den 8 Babys ist ein Mauspapa!! Habe das vor 2 Tagen entdeckt als ich sie alle ins Aqua übersiedelt habe. Seit heute ist ein gefiepe und unruhe. Kann es sein dass der Papa ihnen weh tut oder so? Soll ich den Papa raustun? Die Kleinen fressen brav selbsständig und hopsen rum wie Flöhe :)

das ist dumm ...weil sie sollten schon bis zur 4. woche trinken :-(
sonst fehlen ihne wichtige stoffe
wie lange sind sie schon raus ?
wenn du weißt wo die mama drin ist bitte zurück vergesellschaften .

wenn die kleinen 4 wochen alt sind kann der papa sie sofort wieder decken ...also UNBEDINGT raus mit dem papa
 
Ingelli,

angeblich wurde doch die Mausmama mit Kindern abgegeben... im TH... und jetzt hat Tierfreundin*K festgestellt, dass es ein Mann ist... von daher ist da nix mit Mama suchen...
 
Ingelli,

angeblich wurde doch die Mausmama mit Kindern abgegeben... im TH... und jetzt hat Tierfreundin*K festgestellt, dass es ein Mann ist... von daher ist da nix mit Mama suchen...

ach so ..jetzt kapiere ich das

dann würde ich unbedingt täglich ein schälchen reinstellen
mit
3essl. obers mit 3 essl.wasser verdünnt mehrkornbabybrei
ein /zwei vitamintropfen
besser wäre nutrikal ( gibts beim tierarzt )
 
Danke für die Tipps, werde ich gleich umsetzten.

Ja Mausmama ist leider unerreichbar, werde aber den Papa raustun. Die Babys wurden im TH von einer Angestellten in einer unaufgeräumten Ecke in einer kleinen Schachtel gefunden. Eben mit dem Mauspapa wie ich jetzt weiss. Ich wollte die Babys menschenbezogen aufwachsen lassen daher habe ich sie mitgenommen.

Vielleicht war die Mama grad auf Futtersuche und Papa hat das Nest bewacht?

glg Petra
 
Guten Morgen,

wenn die Babys noch dermaßen jung sind, solltest du ihnen auf alle Fälle Katzenaufzuchtsmilch und/oder Brei füttern! Normalerweise sollten Mäuse bis zur dritten Lebenswoche (21.Tag) gesäugt werden.

Den Süßen fehlt jetzt der komplette Gruppengeruch, zumindest ein kleines bisschen Einstreu mitzunehmen, wäre besser gewesen. Dadurch entstehen wieder Rangeleien...
Der Papa ist grade der einzige Erwachsene da?

LG

Naba


(Ich hab das Wiki aufgefuttert)

Habe nur ein paar von den Küchenrollenblättern mit ins neue Gehege getan *seufz*

Ja nur der Papa ist drin, wäre es sinnvoll ein Mäuseweibchen statt dem Papa dazuzugeben?

Ech verzwickte Situation...*seufz*
 
Habe nur ein paar von den Küchenrollenblättern mit ins neue Gehege getan *seufz*

Ja nur der Papa ist drin, wäre es sinnvoll ein Mäuseweibchen statt dem Papa dazuzugeben?

Ech verzwickte Situation...*seufz*

alternative
den papa drinlassen bis die kleinen so um die 3 1/2 wochen alt sind
dann würde ich drauf achten ... ab 3 1/2 wochen kann man schon ansätze von hoden sehen ...dann alle männer raus
blos wenn du das genaue alter nicht kennst kann das schnell in die hosen gehen
ist es dir möglich ein foto zu machen ?

sinnvoll wäre es natürlich wenn sich zügigst ne pflegestelle für die ganze bande finden könnte
 
ab 3 1/2 wochen kann man schon ansätze von hoden sehen ...dann alle männer raus

Wäre es in dem Fall nicht sinnvoller, dann die Mädels rauszusammeln? So kommen die streitgefährdeten Männchen nicht noch in eine neue Umgebung und sind bis zur Kastra vielleicht friedlicher? *grübel*
 
Wäre es in dem Fall nicht sinnvoller, dann die Mädels rauszusammeln? So kommen die streitgefährdeten Männchen nicht noch in eine neue Umgebung und sind bis zur Kastra vielleicht friedlicher? *grübel*

ja natürlich *umkipp* ...ich trottel ..*schäm*

danke fluse das du drauf aufmerksam gemacht hast *freu*

.manchmal steh ich echt aufn schlauch*schäm*
 
Off Topic:
Wenn ich schon nicht aktiv bei dem Notfall mithelfen kann, dann wenigstens so *heilig*
 
Gibts hier jemanden der uns bei den Männchen helfen könnte? Ich hab die Möglichkeit sie mit nach Wien zu nehmen und kastrieren zu lassen, jedoch weiß ich dann nicht wohin mit ihnen...

Soweit ich weiß gibts aber demnächst wieder ne Transportmöglichkeit nach DL für Ratten, da könnten auch sicher die Mäuse auch mit. Ins TH zurück bringen wäre natürlich auch ne Option aber dort kann halt niemand wirklich überwachen wie sie sich künftig verstehen und gegebenfalls richtig trennen...

Wenn es nurmehr so wenige Mädls sind und bei denen auch nichts mehr an Nachwuchs nachkommt, können die auch ruhig im TH bleiben bzw. können wir für die auch nach und nach vereinzelt gute Plätze finden, nur bei den Männchen/Kastraten schaut es einfach nicht gut aus.

lg Vanessa
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top Bottom