naja.
Die Weibchen kannst Du daheim lassen. Da ists ja nun klar, was los ist/war.
Nur die Jungs würde ich zum TA mitnehmen. Nicht, dass da noch ein Undercoverbock mit dabei ist.
Und dann den TA fragen, ob er sich eine Kastration zutraut. Denn der Herr Bock sollte ja dennoch irgendwann seine Eierchen verlieren.
zu den Jungtieren:
Für die kannst Du jetzt nichts tun. Selbst wenn etwas nicht in Ordnung sein könnte: Handaufzuchten sind bei so jungen Tieren eigentlich komplett aussichtslos.
Daher: Nest in Ruhe lassen, Weibchen in Ruhe lassen. Beobachten, ob noch eine andere dick wird. Viel viel Eiweißfutter füttern, ruhig täglich eine Schälchen reinstellen. An den Käfi selbst nur zum Futter und Wasserwechsel rangehen. Sonst nicht drin herumhantieren. Wenn nötig, kannst Du noch eine Portion Nistmaterial anbieten.
Ansonsten den Käfig die ersten zwei Wochen komplett in Ruhe lassen, keine Mäuse herausnehmen (außer zwingend nötig, weil eine krank ist), keine Fotos vorerst, nicht ausmisten etc.
Sind die Jungs noch mit im Käfig? hmmmmmmm, scheiße. weil: Nach der Geburt ist ein weibchen sofort wieder empfängnisbereit. Heißt: Sie könnte jetzt schon wieder erneut schwanger sein. Und das ist etwas, was man dringenst unterbinden sollte. Zum einen, weil dann nochmal ein Wurf ansteht. Zum anderen ist die Mama von einem Wurf schon total ausgelaugt. und wenn dann der eine Wurf noch von ihr gesäugt wird, wächst die nächste Rasselbande heran. und wenn die dann auf der Welt ist, dann trinken 2 Würfe bei ihr: Der alte Wurf, weil er noch nicht entwöhnt ist, der jüngere Wurf, weil frisch auf der Welt...
Die Jungs sollten schleunigst raus. Nimm ne lange Klorolle o.ä. und lass sie da reinkrabbeln. Mit viel Geduld und Ruhe sollte das klappen. Mach dir keine Sorgen, wenn das eine Weile dauert (ich brauch für 4 futterzahme, neugierige Mäuse zum TA auch gut und gerne mal ne halbe Stunde)
blöde Situation. ich drück die Daumen, dass am besten keine andere Maus schwanger ist..