Libbys Käfigplanung :]

Libby

Fellnasen-Fan
Messages
111
Reaction score
0
Einen wunderschönen guten Tag!

Ihr dürft euch freuen, ich bin gerade unheimlich gut gelaunt, weshalb auch immer ;) Es muss an dem wunderbaren Weihnachtswetter und der kuscheligen Weihnachtszeit liegen.
Nun aber zum Thema: Ich überlege ja, wieder Farbmäuse zu halten, nachdem meine Cleo recht unerwartet gegangen ist... Aber dafür muss ein neuer Käfig her, zu meinem alten möchte ich hier lieber nichts sagen *schäm*

Es soll ein Eigenbau werden, aus Holz und mit Plexiglas. Ich finde es einfach schöner, die Tiere ohne dieses Gitter beobachten zu können, und bin es mit meinem Aqua bisher auch so gewohnt gewesen. Über ausreichende Belüftung habe ich mir natürlich schon Gedanken gemacht. Sprich Lüftungsgitter, etc. Außerdem soll das Ding auf Rollen stehen, beleuchtet sein und über ein Buddelaqua, bestehend aus dem ganz alten Käfig, verfügen. Es wird 3 Ebenen und eine kleine "Kletterfläche" haben. Also ein Ast im Käfig, der über zwei Ebenen geht, sodass die Mäuschen ihren Kletterwahn da mal komplett ausleben können ;) Für genügend Lauffläche ist gesorgt, es gibt eine große und zwei kleinere Ebenen. Unten ist eine kleiner Stauraum vorgesehen.

Hier nochmal die Maße in L x H x B cm:
Gesamt: 140 x 160 x 50
Buddelaqua: 60 x 30 x 30
1. Ebene: 80 x 30 x 50
2. Ebene: 80 x 50 x 50
3. Ebene: 120 x 50x x 50
Stauraum: 140 x 30x x 50
Kletterfläche: 20 x 100 x 50

Ich hoffe mal, ich hab nichts vergessen. Ich möchte mit Leimholz bauen und anschließend sabberlacken. Mauscalc meint, es würden 10 Mäuse in diesem Käfig Platz finden, zumindestens, wenn ich dort alles richtig eingegeben habe. Meiner Meinung nach ist der Mauscalc leicht verwirrend, aber vielelicht bin ich auch einfach nur zu Blond :]

Die Anordnung kann ich versuchen zu erklären, ist aber bisschen kompliziert: Also ganz unten ist über die komplette Fläche der Stauraum. Darüber folgt dann links das Buddelaqua und daneben die erste Ebene. Darüber ist wiederrum die zweite Ebene, die natürlich zwecks Belüftung nicht über das Aqua geht, und rechts beginnt die Kletterfläche. Diese geht dann hoch bis in die dritte Ebene, welche halt dann nicht ganz bis rechts durchgezogen ist, sondern vor der Kletterfläche aufhört.

Ist unverständlich, ich weiß. hab mich auch schon an einer Paintzeichnung versucht, aber das ist komplett in die Hose gegangen *seufz*
Vielleicht könnt ihr euch trotzdem was darunter vorstellen, und mir sagen was ihr davon haltet? Das wäre nett, ich freue mich auch auf Verbesserungsvorschläge von euch!

Lg Libby
 
mal doch mal... :D

oder mit papier und stift und dann abknipsen...

stauraum kann man zb auch wunderbar obendrauf machen... da würde ich den mausis nicht extra platz wegnehmen (mein ivar hat 220er höhe, und den krempel der den stauraum braucht, den nutzt man ja nicht täglich)

buddeln nur 6ßx30x30?

30er höhe ist viel zu wenig... mein buddelding hat 60er höhe... dadurch hab ich 40cm streuschutz und kann 30 cm hoch einstreuen...

edit: ich würd dir ein ivar empfehlen... hat genau die maße die du willst, ist idiotensicher im zusammenbau und wenn du es auf rollen stellen willst (warum auch immer) kannst du die drunterschrauben.

warum willst du den eb beleuchten? farbies brauchen keine beleuchtung

irgendwo muss man ja noch für die belüftung sorgen....
 
Last edited:
Ich darf Antworten *freu*

Also, erstmal zum Buddeln. Ich hatte gedacht, 25cm Streuhöhe zum Buddeln reichen, oder doch nicht? Ich bin mir unsicher. Aber das ist halt ein Aqua, was ich noch hier hab, und ich hab zwar noch eins, aber das kann ich nicht benutzen. Und jetzt noch ein drittes kaufen? Ich weiß nicht...

Der liebe IVAR.... Dachte auch erst, ich möchte was umbauen, aber ich komm mit der IKEA-Homepage nicht klar. Wieder mal was, wozu ich zu Blond bin! Ich find auf der HP kein Produkt IVAR, so wei ich es zB. bei PAX finde. Bei IVAR seh ich ständig nur Regalböden o.O Dabei find ich umbauen gut, aber ich hab halt nicht zum Umbauen gefunden. Vielleicht kann hier mal jemand den Link posten?

Beleuchten wollte ich, weil cih es "schön" finde. Ich weiß, bisschen egoistisch, aber ich finde es gut. Das sieht dann immer so... wohnlich aus. Dass Mäuschen das nicht brauchen ist mir klar, aber ich brauche es :]

Das Stauraumfach hab ich für unten geplant, damit der Käfig nicht ganz auf dem Boden steht. Ich hab nämlich kein Sideboard oä. wo ich den Käfig raufstellen kann. Wenn der Käfig ganz auf dem Boden steht, ist das ja auch doof.

Zur Belüftung hatte ich eigentlich große "Fenster" mit Volierendraht gesichert geplant. Das geht doch oder? Und könnte man in das Plexi kleine Löcher bohren, oder knabbern die Mäuschen sich dann raus aus dem Käfig?

Lg Libby
Ps: Ich versuch mich nachher nchmal an ner Zeichnung, dann muss mir nur noch fix erklärt werden, wie ich das Gebilde dann hier reingestellt bekomm!


edit: Hab gerad nochmal bei IKEA geschaut. Muss man sich beim IVAR die Einzelteile zusammensuchen oder wie läuft das? Denn dann gibt es meine Größe gar nicht. Zur Auswahl stehen mit der Tiefe 50cm nur 179cm, 124 und ich bglaube auch noch 229cm oder sowas.
 
Last edited:
hey

zum Buddeln:
Überleg mal. Wenn Du 30cm Streuschutz sozusagen hast, und da 25 cm Einstreu reinpackst, haben die Mäuse 5 cm Spielraum zum umherschippen und alles was drüber ist, fliegt halt raus....
Die Mäuse graben ja nicht nur Gänge, de buddeln auch an der "Oberfläche" und schichten um. D.h. du hast halt mal auf einer Seite nur noch 5 cm Einstreu, auf der anderen dann eben das weggebuddelte Einstreu.....
Ich würde bei 30cm Höhe maximal 20cm tief einstreuen....

Ivar: Das ist ein Regalsystem. da ist Sinn und Zweck der Sache, dass Du dir das zusammenstellen kannst. Daher gibt es jetzt nciht wirklich das EINE fertige IVAR-regal.
Du brauchst im Prinzip die Seitenteile (3 Stück würde ich sagen, eins links, eins in der mitte, eins rechts), die Etagenböden (die größten sind 80*50) und fertig. ;-)

Beleuchtung: Wie haste dir das vorgestellt? Im dümmsten Fall störts die Mäuse und die rennen dir jedesmal davon, wenn Du die Beleuchtung anmachst...

Belüftung: Kommt drauf an, wo die Fenster sind und wie groß die sind und ob z.B. eine Zimmerwand die Belüftung verschlechtert.
Funktioniert natürlich theoretisch auf jeden Fall, man muss nur einige Spielregeln beachten.

Hochladen von der Skizze:
Foto machen oder einscannen, per imageshack.us hochladen (ggf vorher verkleinern), den hotlink for forums 1 kopieren, hier ins textfeld einfügen (ohne was dazuzufügen o.ä.), fertig.

LG
 
Achso! Libby versteht :] Aber wenn die größten Böden 80 x 50 sind, dann passt das doch alles irgendwie nicht?! Ich glaub, ich bleib beim kompletteigenbau... Viiiiieeel einfacher *bätsch*

Mit der Beleuchtung hab ich mir das so gedacht: Eine "Lichterkette" (diese mit den etwas größeren Glühbirnen und nicht die kelien für Weihnachtsbäume) wird in der Käfigrückwand angebaut. Also ich verteil im Käfig in der Rückwand Löcher und da kommen dann die Lampen durch. Davor kommet dann eine Plexischeibe und davor die richtige Ebene. Der Käfig hat also 10cm mehr Tiefe als ich angegeben hatte. Versteht ihr, wie ich das mein? es muss auch nicht unbedingt sein, ich fands halt schön :]

Die Belüftungsfenster wollte ich Ebenenweise machen und dann halt relativ großflächig, sodass die Luftzirkulation gewährleistet ist. Über die Sache mit der Wand hatte ich nicht nachgedacht. Also der Käfig steht orthogonal (könnt ihr was damit anfangen?) zu einem Fenster. Nur halt nicht direkt vor dem Fenster, sondern genau dahinter. Die Mäuschen kriegen also keinen Zug. Auf der einen Seite steht der Käfig 15cm von der Wand entfernt (die Wand, die beim Fenster ist) und auf der anderen Seite ist nichts. Nur nach einem Meter die Tür.

Verständlich?
 
der Nachteil von Ivar ist... leider ... dass es SEHR teuer ist... plus das ganze Zusatzzeugs wie Rückwände usw... ist das eine kostenintensive Angelegenheit... wenn ich das gestern richtig gesehen habe, dann kostet ein Boden von 9 Euro,...

ich habe deshalb auch selbst gebaut... und hab größere Anlage für weniger Geld hinbekommen... Ivar sieht halt gut aus... *schulterzuck*
 
wuah, libby... mach mal zeichnung... grundriss zimmer und planung eigenbau...

deine licht-planung ist absolut unnötig... normales zimmerlicht reicht. und die farbies wären auch ohne das zufrieden ;-)

ist halt die frage wie dein handwerkliches geschick ist. ivar ist halt recht teuer (ich hatte das glück das ich den passenden geschenkt bekommen hab) aber dafür sehrsehr einfach im stabilen zusammenbau. und das schöne ist: er ist grade und sieht gut aus.

ist halt die frage was man will
 
jau, hab ich auch schon ohne zollstock und wasserwage hinbekommen....
nur ist es mit dem ivar einfacher
 
Ich kann das morgen oder so mal machen, jetzt hab ich keine Lust mehr auf Paint :D Von meiner Beleuchtung verabschiede ich mich dann wohl mal, ihr habt vielleicht auch recht, ist wohl überflüssig und frisst nur Strom!

Aber mal kurz Offtopic: Ich hab mal ne Frage zu Imagashack. Kann da jeder meine Bilder suchen und angucken, oder werden die nach dem Hochladen gleich wieder gelöscht. Eigentlich will ich nicht, dass jeder meine Bilder anschauen kann. Ist von mir zumindestens nur für die User hier gedacht. Und wenn es für andere Leute sichtbar ist, gäbe es auch eine andere Möglichkeit, wo nur ihr die Bilder seht und nicht irgendjemand noch auf der Seite, wo ich meine Bilkder hochgeladen hab?

Lg Libby
 
also direkt nach bildern suchen kann man bei imageshack soweit ich weiß nicht.

alternativ könntest du dir ein photobucket-album anlegen... das ist wirklich einfach (wenn man englische grundlagen beherrscht) und das kann man auf "privat" einstellen da kann dann keiner die fotos sehen

alternativ kannst du bilder auch nur hier im forum hochladen... wenn du auf den antworten button klickst, dein posting schreibst, dann kannst du weiter unten noch auf "anhänge verwalten" drücken und fotos hochladen...
 
Danke, sehr gut zu wissen :]
Ich denke mal, ich mach das erstmal mit der letzteren Variante, hört sich am "sichersten" an, und ich muss nicht mehr verkleinern oder sowas. Also, mein Versuch: Ein Grundriss meines Zimmers, mit neuem Standplatz des Käfigs, vorher stand dieser anstelle des Schrankes. Über der Heizung ist das Fenster. Ich hoffe mal, das ist verständlich.

edit: Bähm, es hat geklappt! Ist zwar wahrscheinlich ein bisschen zu klein, ich hoffe, es ist trotzdem lesbar... "Möglichkeit 2" steht drüber, weil ich noch andere Möglichkeiten hatte, diese ist aber die beste denke ich.
 

Attachments

  • Möglichkeit 2.jpg
    Möglichkeit 2.jpg
    14,2 KB · Views: 59
Last edited:
Ich weiß, ihr habt mir ja schon alle viel geholfen, find ich natürlich auch sehr lieb,

aber mag denn gar keiner was zu meiner tollen Skizze sagen *traurig*

Lg Libby
 
Gut, dann schreibe ich halt was. Ich finde die Käfigunterbringung sehr gut, ich mag Eckplätze, weil es dort meist zuggeschützter ist und die Mäuse damit sicherer stehen! Ist auch nicht direkt vor der Heizung, also wahrscheinlich auch da durch keine Temperaturschwankungen. Wo hast du denn dein Fenster?

Halte an den Standort doch mal eine Kerze, dann siehst du, ob es dort Zugluft gibt, oder der Standort geeignet ist...
 
ich finds auch ganz geschickt gewählt.
in Türnähe wäre sonst recht viel "Durchgangsverkehr", das verpennen die Mäus zwar meist eh, aber so ists geschickter.

Und noch ein Plus für den Besitzer: Du hast nen super Blick von Schreibtisch und vom Bett aus.

ich finds gut, wenn Du lüftest, würde ich den Käfdig aber (wenns draußen kalt ist) abhängen.
 
Ja also ich hab auch wirklich lang überlegt. Alles was ich in Erwägung gezogen hab, hab ich gleich mit der Kerze ausprobiert, da sind zwei Stellplatzmöglichkeiten gleich durchgefallen.

Ich hatte auch überlegt, Käfig und Schreibtisch zu tauschen, aber das Problem: Links vom Schreibtisch geht über die komplette Wand ne ziemlich schräge Schräge, daher wäre ich dann in der Höhe zu sehr eingeschränkt.

@Blubby: Das Fenster ist bei mir direkt über der Heizung. Aber wie gesagt, ich habs ausprobiert mit der Kerze udn es gab keinerlei Probleme.

@Lumi: Ja das mit dem Anschauen war mir auch ganz wichtig. Ich hatte meine Mausis auch mal in einer richtig dunklen Ecke total abseits vom Geschehen. Dann ahben die vielleicht ihre Ruhe, aber sie waren ahlt toal abgeschieden udn hatte auch kein Tageslicht <-- nie wieder!

Also wie siehts aus: Der Standort ist also gut, aber ich hab Bedenken wegen der Belüftungsfenster an der Seite. Ich glaub, dafür steht der Käfig dann doch zu eingeengt, richtig? Schade, ich mag Plexi doch so gerne *traurig*

Hat noch wer was zu meiner Skizze zu sagen? Immer her damit :D
Lg Libby
 
warum willst du an der seite noch belüften? bei den maßen reicht es wenn du vorne offen hast...
 
Ja, aber das ist es doch gerade: Vorne hab ich nicht offen! Ich möchte doch so gerne eine Plexifront *heul* (Gründe stehen weiter unten) Und dann hab ich halt überlegt, ob ich Belüftungsfenster einbau, und dann kamen wie bereits erwähnt die Bedenken mit der Wand, etc. Ich weiß nicht, ob das geht wenn fast direkt neben dem Belüftungsfenster gleich ne Wand ist oder ein Regal steht. Irgendwie erfüllt das ja nicht mehr ganz seinen Zweck...

Offenhaltung wäre natürlich auch eine Alternative, aber da trau ich mich (noch) nicht ran. Meine letzten Farbies waren alles springwütige, kleine Monster! Die hätten über 30cm Streu/ Springschutz gelacht, die wären echt überall rüber! Ich mag die Art der Offenhaltung sehr, das "freie Leben". Aber für mich wär das auf Dauer nichts denke ich... Habt ihr denn schon schlechte Erfahrungen gemacht, die Maus vielleicht sogar gar nicht mehr wiedergefunden nach ihrem Aubruch? Das ist nämlich der absolute Horror für mich, die Maus nicht merh zu finden. Gerade, weil ich ja auch noch einen Hund hab *Angst* Sicher könnte ich die Tür geschlossen halten, aber ich das könnte ich selbst für die Farbies nicht, meine Zimemrtür ist so gut wie immer auf! (Ich glaub, ich mach gleich nochmal ein Extra-Thread auf über Haltungsformen, ich find das Thema ganz interessant)

Was habe ich denn für Möglichkeiten mit Plexi? Also Löcher, Lüftungsschlitze und so weiter? Bei größeren Tieren kein Problem, aber ich möchte ja auch nicht, dass die sich dann da rausknabbern. Könnte man pro Etage eine Tür machen und diese dann kurz vor der folgenden Etage enden lassen, sodass ein kleiner Schlitz entsteht? Ich kann auch noch mal ne Zeichnung machen, wenn mans gar nicht versteht. Ich hätte halt nur Bedenken, dass die durch den Schlitz kommen. Was meint ihr: Farbie durch nen ca. 5cm Schlitz am oberen Ende der Etage?

Falls ihr euch jetzt wundert, warum ich unbedingt Plexi möchte, das hat seinen Grund. Ich mag diese Gitterverschläge (sehr hart ausgedrückt, es gibt natürlich auch schöne Käfige mit Gitter) nicht. Ich möchte die Tiere richtig beobachten können, und nicht durch viele kleine Kästchen hindurch. Dann muss der Draht für Farbies ja auch noch so sehr klein und feinmaschig sein, dass man noch weniger erkennt. Mich stört es ja schon bei meinen Meeris, die haben nämlich auch Gitter, und zwar schon ein recht großes. Und wenn mich das schon stört... Ne, ich will Plexi! Hört sich jetzt wohl leicht egoistisch an, bitte nicht falsch verstehen. Aber das nur am Rande...

Lg Libby
 
*G* hast du dir mal angeguckt was dich dein wunsch kostet ;-)
plexi ist nicht günstig...

ich bin happy das ich für meinen ivar nur 50 euro fürs plexi gezahlt habe... bei deinen maßen kannst du mit 150euro alleine fürs plexi rechnen.

ABER wenn du vorne dicht machen willst: dann ist die belüftung meiner meinung nach nicht ausreichend.

wir haben regelmäßig hunde zu besuch. die gehen nicht an die mäuse. offenhaltung klappt auch sehr gut.

was vielleicht ein gutes mittelding wäre: bis gut auf 1m höhe machst du unten plexi (ich liebe zb die plexifront meiner buddelebene, da sieht man immer hier und da einen mäusepopo rauslugen :D ) und oben gittertüren...

dann bei den oberen etagen einfach offenhaltung

es ist halt mit hund immer kritisch. wobei ich es so sehe: wenn du nicht da bist, machst du die türe zu, wenn du da bist ist halt offen...
 
Ich hatte mich vor den Plexi-Preisen doch so lange erfolgreich verstecken können! Aber irgendwann musste mich die bittere Wahrheit wohl doch einholen *heul* Ein klein wenig Hoffnung habe ich allerdings noch: Ebay! Manchmal hat man da echt mega Glück, da wird das Plexi für mehr als die Hälfte des realen Wertes verkauft, warum auch immer. Das ist mein letztes Fünkchen Hoffnung, an das ich mich noch klammern kann.

Mit dem Hund meinte ich das so: Wenn die Maus ausbricht, kommt sie früher oder später dem Hund zwischen die Füße. Und bei meinem ... nennen wir es "spielfreudigen" Hund hat die Maus nicht lang. Er ist kein natürlich kein blutrünstiger Killer, aber Hund und Maus direkt beieinander? Im Käfig würde er denen auch in Offenhaltung niemals etwas tun! Da bin ich mir doch sehr sicher. Eigentlich würde er da auch nicht rankommen, sie würden etwas erhöht stehen. Aber auch wenn man die Sache mit dem Hund weglässt - ich bin und bleib ein Schisser was das angeht *kopfschüttel*

Dein Kompromiss klingt nicht schlecht, aber ich weiß nicht, ob es wirklich ganz das Wahre ist... Ich muss einfach alles nochmal gut überdenken, vielleicht fällt mir dann auch doch noch was ganz tolles zwecks Belüftung ein *grübel* Und sonst muss es halt doch der verhasste, furchtbar schueßliche, niemals zu aktzeptierende Volierendraht tun - aber dafür muss ich mich noch echt überzeugen :D Mal sehen, was die kommende, schlaflose Nacht noch so alles mit sich bringt... Vielleicht ja auch die zündende Idee??? Und die lass ich mir dann patentieren *schreiweg*

Lg Libby
 
Back
Top Bottom