lkw mit 100enden tieren, darunter ca 600 mäuse, verunglückt

ich halte die Haltung nicht für gut...! (auch wenn sie schrecklich üblich ist und ich damit nur sagen wollte, dass der TS hier also nicht unter übliche Schrecklichkeiten geht)

Genau da liegt der Hase im Pfeffer, es ist keine Schrecklichkeit diese Haltung, sondern für diese Art Tiere Notwendig für ein gutes Leben.
Das haben Fachleute herausgefunden und kannst gerne hier nachlesen http://www.lanzo-herp.de/Gutachten;session=a3f263f6c4839a20cc40e3958fed65e0928bc1a7&focus=CMTOI_de_dtag_hosting_hpcreator_widget_Download_11543428&path=download.action&frame=CMTOI_de_dtag_hosting_hpcreator_widget_Download_11543428&view=raw?id=78739

So führt die Falsche Tierschutzgeprägte Denkweise größer, schöner, besser zum qualvollen Tod der Tiere.

Und genau das ist es, was so viele an unüberlegtem Tierschutz verurteilen.
Wie heißt es doch so schön, gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht ;-)
 
Jupp, das ist inzwischen auf dem Schirm, wie ich gerade festgestellt habe,
und nochmal ein Beispiel dafür, dass "gut gemeintes" leichter mit argumentativer Unterstützung als mit polemischen Angriffen in "gut gemacht" überführt werden kann...
 
Es ist ja nicht gut gemacht, sie verweigern ja die Abgabe an die Stelle wo es die schlengen gut hätten.
Frage mich da nur aus welchem Grund.
 
Vielleicht einfach mal nachfragen?

Kurze Info für alle:

Da es diverse Bedenken wegen "Seuchenverschleppung" gab: Ich bitte alle Übernehmer und Orgabeteiligten um Geduld bis heute Abend. Ihr werdet umfassend informiert, was bisher gegangen ist, was an Ergebnissen da ist und noch aussteht und was bei der Übernahme von Tieren zu beachten. Wir haben das Risiko von Krankheiten und Parasiten sehr genau im Blick. Dies habe ich auch bei der Tierärztin vor Ort nochmal rückversichert.
Die Info schreibe ich Euch, sobald ich heute Abend den aktuellen Stand bei der TÄ eingeholt habe. Danach bitte ich alle, ins sich zu gehen, ob sie die Maßnahmen leisten können und wollen, und ihre angeboteten Plätze zu bestätigen oder gegebenenfalls abzusagen.

Bitte verbreitet das auch in die Foren, in denen ich nicht selbst schreibe! Danke!


LG Angelus
 
Last edited:
Was meinst du denn sei an dem Artikel gelogen?
Das Angebot des Reptilienzoos der schon am ersten Tag die Gürteltiere freikaufte, die Weigerung der Tiko oder was?
 
Ich sage ja gar nicht, dass dort gelogen wurde. Es wird nur über den Schlangenstreit berichtet.
Wie man daraus allerdings den Schluss ziehen kann, dass die Tier es bei einem der Kontrahenten besser oder schlechter haben, ist rätselhaft.
Konkrete Belege bleibt der Artikel nämlich schuldig.
 

Weil sich die Schlangen hauptsächlich in entsprechenden Behausungen auf halten, brauchen sie keinen Platz? Die selbe Argumentation könnte man auch auf Farbmäuse an wenden, die halten sich auch die meiste Zeit in engen Behausungen auf, aber wir alle hier wissen, dass sie dennoch viel Platz benötigen.
Das gibt das Gutachten jedenfalls nicht her. Aber der horizontale Temperaturgradient in Verbindung mit geeigneten Schutzhöhlen, auf das das Gutachten sehr schön ein geht, lässt sich in einer kleinen Schachtel definitiv nicht realisieren.

Im Gutachten steht nur drin, dass solche Bereiche (enge Höhlen) AUCH notwendig sind.

Das System erfüllt die Anforderungen nur im Verbund, aber auf den Fotos sind nur Einzelbehäter zu sehen. Ob das auf alle Schlangen zu trifft, kann man natürlich so nicht beurteilen.

Das Gutachten plädiert nicht dafür, die bisherigen Mindestmaße zu unterschreiten, sondern dafür, die Gehegehöhe der Mindestmaße aus klimatechischen und verhaltensspezifischen Gesichtspunkten neu zu überdenken.
 
Geht es nicht?
Die Abmessungen dieser Trays erlauben eine ausreichende Grundfläche für junge Königspythons bei normaler Fütterung bis zu einem Alter von ca. 4 bis maximal 6 Monaten.
Entsprechend der oben aufgeführten Anforderungen sind die Behältnisse mit 14 cm sehr flach und können ein höhlenartiges Sicherheitsgefühl ermöglichen, sie sind nicht von allen Seiten einsehbar und eine besondere Beleuchtung ist nicht vorgesehen.
Für den Königspython als scheuen Höhlenbewohner bieten diese Verhältnisse mit mäßigem Lichteinfall artgerechte Bedingungen.

Hier geht es schließlich um Farmzuchten die unter Umständen noch nie in ihrem Leben gefressen haben.
 
Leute, es geht hier doch im die Mäuse und Co.
Was bringt denn hier die Diskussion um die Schlangen?
Wäre es nicht schön,wenn sich die Diskussion einzig und allein um die
Unterstützung des TiKos dreht?
Muss denn immer alles boykottiert und kritisiert werden?

Was spricht dagegen die TikO direkt mit sachdienlichen Hinweisen der Schlangen zu
unterstützen? Rumsitzen und es in Foren kritisieren bringt den Tieren effektiv nichts...
 
Verstehe jetzt deinen Post nicht.
Es boykottiert hier niemand etwas.
Im gegenteil Fachkundige Hilfe wird sogar ausgeschlagen und das verstehe ich nicht.
 
Dann frag direkt nach, wenn es dich interessiert. HIER wird dir keiner darauf eine wahrheitsgemäße Antwort geben können, da kein User bei der TiKo beschäftigt ist.
Alles andere stützt sich nur auf Mutmaßungen.


Bitte wieder Back to Topic.
 
Um mal wieder zurück zum Thema zu kommen...

Hier eine wichtige Nachricht:
Achtung! Ich kann ab sofort keine Platzangebote mehr annehmen. Wer Plätze bis 18.00 gemeldet hat, hört noch von mir, falls noch nicht geschehen. Allen anderen muß ich leider absagen, da ich die Liste fertig machen und nach Österreich schicken muß. Nachlisten kann ich leider niemanden.

Nach einigem Bibbern am heutigen Tage ist es jetzt amtlich: Wir fahren am 15.06. nach Klagenfurt und kommen in der Nacht zum 16.06. wieder zurück. Wir sind dann ein offizieller Transport und bekommen vor Ort in Klagenfurt alle nötigen Papiere vom Veterinäramt. Da dieses genau wissen will, wie viele Tiere welcher Arten wohin gehen, ist auch keine Nachlistung möglich. Ich bitte hier um Euer Verständnis. Wer noch Endplätze anbieten kann, kann sich dann sehr gern an die Pflegestellen mit den Tieren aus diesem Notfall wenden.
Im Gepäck haben wir neben Heu, Streu, Futter, Antiparasitika und weiteren Medis auch tolle Spenden von vielen lieben Leuten. Ich soll Euch dafür ein ganz, ganz herzliches Dankeschön ausrichten!


LG Angelus
Mit der Bitte um "Posten" auch in anderen Foren, wo Pflege und auch Endstellen sich gemeldet haben.
 
Gibt es aktuelle Infos über die "mögliche Seuchenverschleppung"? *grübel*

Wäre ja schon wichtig, dass das Thema nicht untergeht...denn


Im Gepäck haben wir neben Heu, Streu, Futter, Antiparasitika


...lässt zunächst was anderes vermuten.
 
ich bin da sehr gelassen, weil hier ja TÄ draufschaun sowie mauskundige Leute.
ursprünglich wären die Tiere ja weiß-wohin verkauft worden ohne jemals einen TA gesehen zu haben...
 
zu spät für *edit:
Inzw. weiß ich, dass die akribisch untersucht werden/ wurden, und alle potenziellen AbnehmerInnen (direkt) akribisch informiert, auch über Quarantäne und Vorgehen...
und die Zeit und Kraft fließt jetzt nicht in "Rechtfertigungen", sondern konkret dahin, was wie machen.
Die Tiere reisen mit Papieren vom Vet-Amt, das könnte nun doch reichen in dieser Sache, oder ;-)?
 
Last edited:
Off Topic:
aber wenn die so gut gecheckt wurden, warum nimmt man extra Parasitenmittel mit? V.a. wenns ja TÄ vor Ort gibt, hätte man die um Bereitstellung bitten können..
 
ich halte diejenigen, die Tiere nehmen, für gut informiert und instruiert,
(die breite Öffentlichkeit auch einigermaßen),
und allen anderen gönne ich jetzt den Spaß, Sherlock Holmes oder Aufsicht zu spielen
 
Sherlock Holmes oder Aufsicht zu spielen
ja, Aufsicht müssen wir leider spielen.
Wenn wir hier die Plattform bieten, dann wollen wir doch auch zurecht informiert sein, was wann wie abläuft, wie die Umstände sind etc...

Tierschutz funktioniert nur mit offenen Augen, wenn man nicht wegschaut und Fragen ignoriert...

wie ich eben gemerkt habe, ist natürlich im mäuseasyl-forum mehr los in Sachen Infos.
Es ist wohl so, dass auch der Österreicher Tierschutz aktiv ist, Wien hat knappe 100 Tiere übernommen. Das läuft also durchaus....

Weil anscheinend keine Parasiten gefunden wurden, wurden die auch von der Tiko nicht behandelt. Daher wird das privat gemacht. Ebenfalls fraglich war bis zuletzt die Nutzung von Allizin, das muss zweimal gegeben werden und kann nur bis zu einem gewissen Grad der Trächtigkeit gegeben werden. Daher sind alle potentiellen Endabnehmer damit konfrontiert, zu entscheiden: Geben wir Allizin oder nicht.

Bezüglich möglicher Seuchengefahr ist leider nichts öffentlich im MA-Forum, das wurde alles per Mail verschickt. Evtl kann mal jmd nachhaken und fragen, ob das auch hier veröffentlicht werden darf? Eine Stellungnahme wurde ja versprochen. Zumal zu lesen war, dass bei den Nerzen Parvoviroseverdacht bestand, ob der sich bestätigt hat, weiß ich nicht...

Ansonsten kann ich auch nur kritisch hier drauf blicken, Transporte werden bis nach NRW, Oldenburg und Berlin geplant. Wiedermal ein 1000km langer Transport, weils ja *seufz* schnell gehen muss. Und das, wo ja auch der österreicher Tierschutz anspringt, aber da dürften trotz mega-Deutschland-Transport noch genügend Tiere übrig bleiben.

Hoffentlich klappt der besser wie die Horror-Odysse der Second-Life-Tiere ausm Labor...
 
Back
Top Bottom