lunar_eclipse
Mäusologie-Meister*in
- Messages
- 4.046
- Reaction score
- 0
Man nehme ein scharfes Cuttermesser und ein ganz gerades Holzbrett o.ä. als Führung und schneidet dann ein paar Mal mit Kraft ins Plexi. Dann sollte man eine deutlich sichtbare Ritze erzeugt haben. Dann habe ich das auf der Rückseite wiederholt - ob das nötig ist weiß ich nicht, ich wollte sicher gehen. An der Ritze kannst du das ganze dann brechen - am besten an der Tischkante o.ä. Ich hab das auf dem Bett gemacht, ich hatte keinen Tisch, der groß genug warWo habt ihr eures denn zuschneiden lassen? Bietet ein anderer Baumarkt diesen Service an oder seid ihr extra zum Tischler gegangen?

Spätestens wenn da Streu dagegen drückt, ist das auch stabil. Und du hast ja an den Seite auch Profile, da ist das dann eigentlich auch in so großen Profilen ganz stabil.Und die Aluprofile gab es im Baumax nur ab 1cm Durchmesser- das ist ja viel zu groß, da ich eine Plexistärke von 2mm (oder allerhöchstens 4mm) anstrebe und diese ja in derartig großen Aluprofilen gar keinen Halt hätte.
Alternativ gibt es im Obi auch Holzprofile, die auch schmaler sind. Da ich das ganze aber schrauben wollte und das bei den Holzprofilen irgendwie blöd war, weil die eine seltsame Form hatten, bin ich beim Alu geblieben.
Aber je nachdem wie lang die Plexischeiben sein sollen, würde ich dir wirklich zu 4 mm Plexi raten, das 2mm Plexi wird sonst irgendwann zu instabil. Und dann sind auch 1 cm Profile okay
