Frage 1:
Wäre es möglich, dass ich die ganz simpel einhänge? Indem ich ein Häkchen links und rechts in den Türrahmen reinschraube, in den Ivar seitlich je einen Nagel reinhaue und die Last dann praktisch auf den Häkchen liegt?
Das fände ich super unpraktisch. Da hast du dann jedesmal die gesamte Tür in der Hand... Und mit "Häkchen" würde ich da auch nicht arbeiten, wenn dann sollten das schon wenigstens Haken sein und ich würde auch zwei auf jeder Seite anbringen
Habe mit Schanieren noch nie gearbeitet und weiß nicht, ob sowas vollkommen ohne Hilfe überhaupt geht. Da muss doch sicher einer halten, während der andere schraubt? Nicht, dass das Ganze später schief ist und sich nicht öffnen lässt.
Es sollte einer halten, ja. Aber das kann auch ein weiblicher Helfer sein
Habt ihr die Leisten für den Rahmen zusammengeklebt (Ponal o.a.) oder Winkel benutzen oder wie? Hält kleben--> da viel einfacher?
Ich würde den Rahmen nicht kleben, das ist dauerhaft nicht so stabil wie verschraubt. Du kannst das kleben und dann, wenn es quasi nicht mehr verrutschen kann, erst die Schrauben rein drehen. Das sollte gehen. Aber nur Kleben wäre mir zu unsicher. Außerdem geht Schrauben schneller.
Frage 3:
Ich würde gern wie bei einem Sandwich vorgehen: 1 "Schicht" Rahmen, Gitter drauf, 2. "Schicht Rahmen". Optisch ist's halt am schönsten. Aber wie krieg ich den 2. Rahmen mit dem 1. verbunden? Das Gitter hat ja eine gewisse Dicke, sodass die beiden Rahmen ja gar nicht aufeinanderliegen können. Kleben wird da also nicht gehen.
Man nehme entsprechend lange Schrauben und einen passenden Bohrer (ca. 0,5 - 1 mm dünner als die Schrauben) und baue die beinden Rahmen zusammen. Erst mit dem Bohrer vorbohren, damit das Holz nicht splittert/reißt und dann die Schrauben rein drehen. Durch das Schrauben ziehen sich die beiden Leisten auch zusammen und der Draht liegt da fest drin.
Die Idee, die Schaniere nicht seitlich zu befestigen, ist mir auch schon durch den Kopf gegangen, aber:
- unten geht nicht, da ist das Plexiglas drunter
- oben bedeutet, ich muss mit einer Hand die Tür aufhalten, wenn ich mit der anderen im EB hantiere.
Du hast ja über dem fraglichen EB-Abteil noch mehr Abteile, oder? Dann such dir da eine passende Stelle und schraub einen Haken ein. An den hängst du eine Schnur mit Haken, mit dem du dann die "Tür" oben halten kannst.
Fänd ich jetzt nicht super schick, aber sollte seinen Zweck erfüllen.
Wenn du aber eigentlich keinen Platz hast die Tür zu öffnen, wäre aushängen schon eine Idee.
Flachverbinder = Flachwinkel.
Nö. Flachverbinder sind gerade Stücke. Winkel sind eben Winkel, die haben eine Ecke. Ich würde dir Winkel für die Türen empfehlen, da kann man sicherer mit mehreren Schrauben auf jeder Seite die Türen zusammen bauen. Aber die Flachverbinder gehen natürlich auch. Ich baue gern ganz sicher und robust
Warum nicht am Plexiglas festschrauben? Genau das hatte ich vor!
DU willst die Tür am Plexi festschrauben? Würde ich dir nicht empfehlen. Ich weiß jetzt nicht, wie dick dein Plexi ist, aber da hätt ich Angst, dass es reißt.
Ähm, Nachtrag: Warum machst Du denn keine Plexi-Schiebetüren?
Schiebetüren sind unpraktisch. Wenn da mal von den Mäusen Streu oder Körner oder was weiß ich rangebuddelt wird, klemmen die Türen. Dann kann es da recht schnell passieren, dass Schwänze versehentlich eingeklemmt werden und man kommt auch immer nur an eine Seite... Sehr unpraktisch, wenn man mal ne Maus fangen muss.