Huhu!
Hui, hier war ja was los...
Ich kann verstehen, dass Jessi sich hier erstmal angegriffen gefühlt hat. Aber die Fragen haben ja auch ihren Sinn (unter anderem auch, um nachhaltig (!) zu helfen).
Jessi, die beiden Mausis, die du für Männchen hältst, dürften sehr sicher auch Männchen sein. Die Fotos sind allerdings sehr veschwommen und unscharf, deshalb würde ich mich bei den Weibchen nicht festlegen. Die Mäuse, die du als Weibchen bestimmt hast, sehen aber wirklich eher nach Weibchen als nach Männchen aus. Schärfere Fotos wären aber besser, um da wirklich sicher zu sein =)
Hast du denn mal mit deinen Eltern darüber gesprochen, wie es nun weitergeht?
Wenn die jungen Mäuse bereits 4 Wochen alt sind, hatte Papamaus genug Zeit, um Mamamaus erneut zu schwängern. Das kann ja sogar schon kurz nach der Geburt passiert sein. Die Wahrscheinlichkeit dürfte sehr hoch sein, dass da wieder Babys kommen... Wird Mamamaus schon birnenförmig?
Die jetzigen insgesamt vermutlich 3 Männchen sind ja nicht sooo das Problem. Das dürfte finanziell doch sicher irgendwie zu stemmen sein, oder?

Schwierig wird es nur, wenn dann noch mehr Babys dazu kommen. Erfahrungsgemäß sind im Durchschnitt 2/3 der Babys pro Wurf Männchen, also die Mehrheit. 4 Mäusebabys sind auch recht wenig, normalerweise kommen da doch ein paar mehr. Was ist mit denen? Es macht Sinn, wenn ihr euch früh genug überlegt, wie ihr im Fall der Fälle vorgeht, damit ihr auf jeden Fall gewappnet seid und einen Plan habt. Du hast ja auch noch kein eigenes Geld und Taschengeld ist meist nicht sooo viel. Du wirst in dem Fall also noch auf deine Eltern angewiesen sein. Sprich doch mal mit ihnen darüber
Dass die Babys sich optisch so von den Eltern unterscheiden, ist gar nicht ungewöhnlich

Du hast sie ursprünglich aus dem Zooladen? Oder wo hast du sie her?
Mäuse werden leider gerade in Zooläden einfach wild miteinander vermehrt. Da achtet niemand auf Gene oder sonst was. In deinen Mäusen steckt also alles mögliche drin. Oma- und Opamäuse haben ihre Gene ebenfalls weitergegeben, Uroma- und Uropamäuse auch, usw. Gerade rezessive Gene tauchen manchmal erst nach Generationen wieder auf.
Liebe Grüße,
Sabrina