Mäuse scheinen sich nicht optimal zu verstehen, sollten aber eigentlich umziehen...

Bärchen

Wusel-Experte*in
Messages
218
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,
ich bin ganz neu hier, hoffe, dass mein Thema so, wie ich es hier gleich formulieren werde, an der richtigen Stelle steht und dass ihr mir helfen könnt.

Zunächst mal vielleicht, wie ich zu meinen Mäusen gekommen bin und wie sie momentan leben, vielleicht habe ich da ja was falsch gemacht, was das Verhalten beeinflusst, vielleicht ist ja auch alles normal, aber es sind meine ersten Farbäuse und ich bin etwas unsicher.*traurig*

Meine drei Mädels stammen aus einem Versuchslabor, allerdings wurden dort noch keine Versuche mit ihnen gemacht. Sie sind jetzt wohl so 8 oder 9 Wochen alt, das kann ich leider nicht genau sagen.
Vor drei Wochen habe ich sie bei mir aufgenommen, das passierte leider spontan, was ja schonmal nicht so ideal ist. An meinder Berufsschule werden BTAs ausgebildet, die leider auf Mäuse sezieren müssen. Die drei waren übrig und wären entsorgt worden, wenn sie niemand nitgenommen hätte. Ich hatte aber vorher schonmal überlegt, ob ich mir Farbmäuse anschaffen möchte und mich schon etwas in die Materie eingelesen. Ich bin also nicht komplett blauäugig an die Sache herangegangen und habe seit diesem Tag ganz fleißig das Mausebande Wiki und auch bei diebrain gelesen, was es zu Farbmäusen zu wissen gibt.
Auf welcher Größe die Tiere im Labor leben ist ja bestimmt dem ein oder anderen bekannt. Natürlich hatte ich nicht gleich den perfekten Käfig parat, also sind sie erstmal für eine Woche in ein Aquarium eingezogen, das 70cm lang, 30cm tief und 35cm hoch war. Da lief es vom Verhalten her super und sie hatten sich eigentlich ganz gut eingelebt.
Da das natürlich viel zu klein war, wollte ich sie auf jeden Fall schnell größer setzen. Ich hatte auch noch gleich am selben Tag, an dem ich sie bekommen hatte, angefangen einen Käfig, der 120cm lang, 60cm breit und 50cm hoch ist, so umzubauen, dass die Mäuslein nicht durch die Gitter entwischen können. Leider hatte ich da ein paar Schwierigkeiten, die erst gelöst werden mussten.
Seit zwei Wochen leben die drei aber zumindest schonmal in einem Aquarium, das größer ist, nämlich 80cm lang, 35cm tief und 40cm hoch. Das ist ja immer noch zu klein, deshalb sollen sie nun in den großen Käfig einziehen, der auch noch eine große Ebene hat, damit sie noch mehr Platz haben und nicht so tief fallen können.
Das sollte eigentlich dieses Wochenende passieren, aber jetzt komme ich zu meiner eigentlichen Frage zum Verhalten der Mäuse, das mich etwas vorsichtig macht.
Die drei verstehen sich eigentlich den ganzen Tag gut, streiten sich nicht um irgendwelche Einrichtungsgegenstände (ein Laufrad hat leider nicht in das Aquarium reingepasst, aber das bekommen sie im Käfig auf jeden Fall) sie schlafen alle zusammen und fressen auch alle zusammen, da gibt es auch keinen Futterneid oder irgendwas.
Vor zwei Wochen hat die eine Maus die andere bestiegen, ich gehe mal davon aus, dass das dann mit der Rangordnung zu tun hatte, weil definitiv alle weiblich sind, das ist doppelt und dreifach geprüft (alle haben Zitzen und Hoden sind bei keinem Tier zu erkennen). Die Maus, die bestiegen wurde, ist auch die einzige, die ich klar von den anderen beiden unterscheiden kann (die anderen zwei sehen wirklich gleich aus, da muss ich noch etwas das Verhalten beobachten, um sie auseinanderhalten zu können). Danach war auch weiterhin alles gut, ich dachte, dass sie das dann ganz gut geklärt hatten. Vor drei Tagen habe ich auf einmal ein Quieken gehört und als ich hingeschaut habe, haben sich diese eine Maus und eine von den anderen etwas gezwickt. Ich weiß aber nicht, ob das auch wieder die Maus war, die bei der Besteigung beteiligt war. Ich habe dann zweimal leicht an die Scheibe geklopft und da haben sie auch gleich voneinander abgelassen und alles war wieder Friede, Freude, Eierkuchen. Wer angefangen hat, kann ich auch nicht sagen. Wie gesagt verstehen sie sich auch weiterhin eigentlich den ganzen Tag über.
Allerdings war es seit dem jede Nacht so, dass ich wegen eines Quiekens aufgewacht bin. Die Mäuse stehen unter meinem Hochbett, weswegen ich da nicht umgehend nachschauen kann, aber immer, wenn ich dann das Licht eingeschaltet habe und davor stehe (oder von oben runterschaue), kann ich nichts Auffälliges erkennen. Entweder sind die Mäuslein gar nicht zu sehen oder sie laufen friedlich umher. Ich wache auch immer nur einmal in der Nacht deswegen auf, allerdings auch umgehend, deshalb denke ich, dass es auch nicht öfter vorkommt.
Nun ist meine Frage, ob das gar nicht so schlimm war mit dem Zwicken (es wurde auch niemand verletzt) und dass das Quieken auch gar nicht heißen muss, dass wieder jemand irgendwen gezwickt hat. Habe auch gelesen, dass das auch mal vorkommt, wenn die eine Maus die andere putzt. Ich weiß aber eben auch nicht, ob das nachts der Fall war, ich kann ja auch nicht die ganze Nacht davor sitzen und warten, bis was passiert. Kann es auch sein, dass ihnen der Platz einfach zu klein ist und sie deshalb etwas zickig sind? Dann würde es ja wahrscheinlich helfen, wenn sie umziehen würden. Ich habe halt etwas Bammel, weil ich in den nächsten zwei oder drei Wochen nicht viel zu Hause bin und sie da nicht dauern beaufsichtigen könnte, dass nichts passiert, falls sie sich im großen Käfig noch mehr in die Wolle kriegen. Nach diesen drei Wochen wäre ich viel zu Hause und könnte darauf achten.

Also nochmal zusammengefasst: Ist das Verhalten auffällig und schlimm oder eher normal?
Sollte ich sie jetzt in den großen Käfig umziehen lassen oder lieber erst in zwei oder drei Wochen, wenn ich permanent in der Nähe sein kann?
Ich würde das dann auch so machen, dass sie mit wenig Einrichtung anfangen dort und es jeden Tag was neues dazu gibt, wenn alles harmonisch verlaufen ist.

Dann hätte ich noch eine Frage so ganz allgemein. Meine Schwester kennt sich sehr gut mit Rennmäusen aus, da sie diese seit 10 jahren selbst artgerecht hält und sich auch viel mit dem Thema beschäftigt hat. Ich weiß, dass sich diese beiden Arten total in der Haltung unterscheiden, zB was klettern und buddeln betrifft, aber manchmal wäre es ganz einfach, schnell meine Schwester zu fragen, was sie zu irgendwas denkt. Kann man das tun oder lassen sich Rennmäuse und Farbmäuse gar nicht miteinander vergleichen?

Jetzt habe ich doch viel mehr geschrieben, als ich wollte *seufz*, aber ich wollte halt alles schreiben, was eventuell wichtig sein könnte, also entschuldigt bitte, dass ihr so einen Roman lesen musstet und vielen Dank, wenn ihr es bis zu diesen Worten geschafft habt.

Ich würde mich sehr über Ratschläge freuen und hoffe, dass ich nichts furchtbar falsch gemacht habe.*Angst*

Liebe Grüße,
Bärchen
 
AW: Mäuse scheinen sich nicht optimal zu verstehen, sollten aber eigentlich umziehen.

Hallo Bärchen, willkommen bei der Mausebande =)
Schön, dass du zu uns gefunden hast und schön, dass du die 3 Mausels vor der Entsorgung gerettet hast. Das finde ich sehr fair von dir.
Obwohl dein Text so lang war, fehlt noch eine entscheidende Information die du eventuell garnicht hast: Sind die drei Mäuse schon vor der Sezierstunde zusammen gewesen oder wurden sie aus verschiedenen Boxen zusammen gesammelt?
Wenn sie vorher nicht zusammen waren, solltest du sie nochmal neu vergesellschaften. Wie das läuft hast du vielleicht im Wiki schon gelesen? Falls nicht hier der Link:
Vergesellschaftung

LG von Beeti
 
AW: Mäuse scheinen sich nicht optimal zu verstehen, sollten aber eigentlich umziehen.

Die Beschreibung der Zwistigkeiten klingt für mich jetzt eher nach Rangordnungsklärung. Aufreiten ist unter Weibchen eine Dominanzgeste.

Wenn die Mäuse noch ganz jung sind, hegen sie noch keine "Herrschaftsansprüche". Männchen fangen meist so mit 2 Monaten an, Revierverhalten an den Tag zu legen. Ich denke mal, dass das bei Weibchen ähnlich ist und das würde ja dann auch gut mit dem vermuteten Alter der drei passen.

Ich würde eher dazu tendieren, die Mäuse das erstmal klären zu lassen, als sie mitten in der Rangordnungsklärung wesentlich größer zu setzen.
 
AW: Mäuse scheinen sich nicht optimal zu verstehen, sollten aber eigentlich umziehen.

@ Beeti:
Also soweit ich weiß, waren das am Anfang 29 Mäuse auf 3 Boxen verteilt. An Dem Tag, an dem die letzten seziert wurden, waren noch 9 Stück in der Box, vobei 6 "verwendet" wurden. Die drei waren dann übrig. Ich nehme an, dass sie einfach eine Box nach der anderen leer gemacht haben und nicht zwischendurch Mäuse umgesetzt haben. Aber an diesem Tag waren die drei auf jeden Fall zuammen und bis zu diesem Tag mit dem Gezwicke hatte ich auch wirklich null Probleme mit ihnen. Jetzt verstehen sie sich quasi 23,5 Stunden am Tag, aber dieses Quieken macht mich halt wie gesagt vorsichtig, sie sollen sich ja nicht die Köpfe einschlagen und ich wär schuld*seufz*

@ Estrella:
wie lange sollte ich denn dann noch warten? Lieber jetzt den ganzen Juli noch in dem Aquarium lassen, bis auch nachts oder wie hast du das gemeint? Vielen Dank auf jeden Fall schonmal.
 
Last edited:
AW: Mäuse scheinen sich nicht optimal zu verstehen, sollten aber eigentlich umziehen.

Also wenn sie sich schon von Geburt an kennen (sollten), sind das gute Nachrichten. Ich würde dennoch nicht mehr Platz anbieten solange jede Nacht gestritten wird. Ob es wirklich Streit ist oder Putzfiepen, solltest du mal rausfinden. Vielleicht kannst du ja mal einen Nacht auf einer Matratze unter dem Hochbett, also neben den Mäusen schlafen? Das lässt dir ja sonst doch keine Ruhe.
Kannst du im neuen Käfig einen kleinen Bereich abtrennen so dass sie auf jeden Fall nicht größer sitzen als jetzt? Dann stünde dem Umzug an sich erstmal nichts entgegen.
 
AW: Mäuse scheinen sich nicht optimal zu verstehen, sollten aber eigentlich umziehen.

Ja, Mäusegehege momentan erstmal so lassen wie es ist.
 
AW: Mäuse scheinen sich nicht optimal zu verstehen, sollten aber eigentlich umziehen.

Nein, bei dem Käfig wäre das glaube ich ziemlich kompliziert, da noch ein Brett reinzustellen oder Gitter zum Raum abtrenne... ich bin schon froh, dass ich es überhaupt hinbekommen habe, ihn ausbruchsicher zu machen...

Dann werde ich sie jetzt erstmal in dem Aquarium lassen und heute Nacht mal Stellung beziehen.

Vielen Dank für eure schnelle Hilfe *freu*
 
AW: Mäuse scheinen sich nicht optimal zu verstehen, sollten aber eigentlich umziehen.

Gerne =)
Und berichte dann wie es gelaufen ist. Meine Daumen sind fest gedrückt!
 
AW: Mäuse scheinen sich nicht optimal zu verstehen, sollten aber eigentlich umziehen.

Hallo Bärchen =)

So wie ich das jetzt rausgelesen habe, sind die Mäuse zwar alle aus einer Box, aber ob die sich vorher schon kannten, ist nicht klar, oder?
Dann wäre es, wie die anderen ja schon geschrieben haben, sinnvoll erstmal herauszufinden, ob die Mäuse sich jetzt streiten, oder ob die sich nur putzen. Das Putzfiepen kann zum Teil relativ laut sein, ich bin da am Anfang auch etwas erschrocken.

Wenn die sich wirklich streiten sollten, dann müsstest du eine VG rückwärts machen. Also Inventar und Fläche so lange reduzieren, bis die Mäuse lieb sind. Dann die Mäuse erstmal ein, zwei Tage so sitzen lassen und danach langsam wieder vergrößern und Inventar dazu.

Ich drück dir die Daumen, dass es nur Putzfiepen ist. =)

Zu deiner Schwester: Rennmäuse sind anders als Farbis, das weißt du ja schon. In einigen Dingen ähneln sie sich, in anderen nicht. Du kannst gern deine Schwester fragen - aber ich würde dir schon empfehlen, das nochmal über die Forensuche oder das Wiki zu überprüfen. Wenn du die gewünschte Info nicht findest, kannst du natürlich gern im Thread nachfragen =)
 
AW: Mäuse scheinen sich nicht optimal zu verstehen, sollten aber eigentlich umziehen.

also ich habe nicht unmittelbar vor dem Käfig geschlafen, aber diese Nacht ging es etwa über drei Stunden am Stück verteilt, dass ich was mitbekommen habe. Das war so zwischen 11 und 1 Uhr, in der Zeit konnte ich auch nicht einschlafen, weil immer mal was zu hören war, deshalb war schnell das Licht an und die Augen auf den Tierchen.
Zwischen 10 und 11 mach ich immer das Futter rein, falls das wichtig ist, aber da ist mir bisher nichts aufgefallen, dass es da Streit gibt, sie fressen immer zusammen und relativ gleichzeitig, sind nur irgendwie verschieden "dick".
Also als es quiekte waren teilweise alle Mäuslein draußen und saßen in drei verschiedenen Ecken, wobei es sich vorher nicht anhörte, als würde eine Jagd stattfinden. Bei den anderen Malen saß eine Maus draußen und die anderen beiden in einer Höhle, die sie aber nicht als Nest verwenden. Da kann ich ja nicht sehen, was drin passiert.
Dann ist mir noch was aufgefallen, was in den anderen Nächten nicht so ausgeprägt zu hören war. Weiß nicht genau, wie ich das beschreiben soll. Es war wie ein Gespräch vielleicht oder so, allerdings mehr so wie ein Selbstgespräch... war kein Quieken in dem Sinn.... hörte sich auch nicht schlimm an. Weiß nicht, ob von euch schonmal jemand Meerschweinchen hatte, die machen das ja manchmal, dass sie jeden ihrer Schritte kommentieren. Ich glaube, die Maus, die das gemacht hat, ist auch durch den Käfig gelaufen, hat hier mal gebuddelt, da mal einen Heuhalm mitgenommen.... war also gut beschäftigt :D

Sollte ich nun das Inventar rausnehmen? Das hatten sie auch alles gleich beim Einzug bekommen, vielleicht war das ein Fehler? Zur Zeit haben sie ein Stück Teppichrolle, das sie als Nest verwenden (sollte ich bei dem hei0en Wetter vielleicht das warme Klopapier raus tun und mehr Heu reingeben?), darüber eine ca 20x20cm Ebene, auf der noch ein Versteck ist, das aber kaum genutzt wird, seid sie in die Teppichrolle (so ne dicke Papprolle halt) gezogen sind, daneben ein Napf mit Sand, in dem sie gerne buddeln und aufs Klo gehen. Dann gibt es noch eine Art Wendeltreppe rauf zur Ebene, dann ein Türmchen mit einer größeren angrenzenden Höhle, die sie komplett mit Einstreu bedeckt haben, mehrere Äste und ein Kletterseil. Dann eben noch Futternapf und Flasche und so ein kleines Teil aus Ton, wo man draufsitzen und durch eine kleine Wölbung durchkriechen kann, aber das ist auch komplett eingebuddelt. Die Einstreu ist momentag *nachmess* zwischen 7 und 10 cm hoch, kommt auf die Stelle an und wie sie gebuddelt haben.

Gibt es irgendwas, woran man Streitfiepen und Putzfiepen unterscheiden kann? So am Klang oder so? Spricht jemand Mausisch?:D

Liebe Grüße (und vielleicht noch guten Morgen)
 
AW: Mäuse scheinen sich nicht optimal zu verstehen, sollten aber eigentlich umziehen.

Wenn Mäuse meerschweinchenartige, zwitschernde oder ähnliche "Sprech"-Geräusche machen, wenn sie alleine sind, dann ist das ein sehr deutlicher Hinweis auf einen Atemwegsinfekt. Unbehandelt kann das zu einer dauerhaften Lungenschädigung oder sogar tödlich enden, deswegen ist es wichtig, du die Mäuse am besten noch heute einem Tierarzt vorstellst. Der soll dann die Lungen abhören und wenn es wirklich ein Atemwegsinfekt ist, muß die kranke Maus ein Antibiotikum bekommen.

Kennst du einen Tierarzt, der sich mit Mäusen auskennt? Falls nicht, schick einem Moderator eine PN mit deiner PLZ. Die suchen dir dann aus der internen Tierarztliste den nächstgelegenen raus.
 
AW: Mäuse scheinen sich nicht optimal zu verstehen, sollten aber eigentlich umziehen.

Ohja Bärchen, Meerschweinchengeräusche bedeuten eigentlich immer Atemwegsinfekt. Ab zum Arzt. Ich drück die Daumen für eine schnelle Genesung. Und du schreibst die Mäuse sind unterschiedlich dick, aber birnenförmig ist keine, nein? Die Geschlechtsbestimmung war ja eindeutig aber ich hoffe sehr, dass die anderen Mäuse in der Box auch alle Mädels waren *drück* Falls das nicht sicher ist, besteht die Möglichkeit einer Schwangerschaft vor *seuftz* Allerdings ist die Zeit ja schon beinahe rum. Also wenn in den nächsten Tagen nichts kommt bist du fein raus :D
 
AW: Mäuse scheinen sich nicht optimal zu verstehen, sollten aber eigentlich umziehen.

Ich werde einen Termin bei dem Arzt machen, zu dem meine Schwester immer mit ihren Rennern geht, da war sie bisher immer zufrieden. Sollte ich Zweifel haben, kann ich ja nochmal einen anderen Arzt aufsuchen. Bei der Gelegenheit kann der auch gleich die dicke auf Babys überprüfen ich finde aber eigentlich, dass sie gleichmäßig dick ist, ist auch immer die erste am Futternapf. In der Box sollten eigentlich alle weiblich gewesen sein, weil das wichtig war...

Edit: Achso... wie berwertet ihr denn ansonsten die Vorkommnisse heute Nacht? Soll ich was rausnehmen? Für eine kranke Maus wäre es ja sicherlich auch stressiger, wenn es Streit gibt oder?
 
AW: Mäuse scheinen sich nicht optimal zu verstehen, sollten aber eigentlich umziehen.

Hallo,
ich melde mich nun einmal unter dem Account meiner Schwester, ich bin die mit den Rennmäusen.

Es ist definitiv kein Putzfiepen, sondern es wird gejagt, gezwickt und evtl. auch bestiegen, so genau konnten wir das nicht beobachten. Diejenige die begonnen hat, war die kleinste und dünnste, die wegen der wir heute auch beim TA waren.
Ich würde bei meinen Rennmäusen jetzt folgendernaßen handeln: Alle Mäuse in die Transportbox packen und beobachten ob sie dort friedlich sind wenn ja sie über nacht in der Box lassen, am nächsten Tag zurück in das Aquarium, jedoch auf verkleinerter Fläche. Nun sind Farbmäuse ja nicht wie Rennmäuse und ihr habt auch etwas von rückwährtsvergesellschaften geschrieben. Sie streiten sich nicht die ganze Zeit jedoch hat mich meine Schwester geholt, als sie die Streitereien gesehen hat und ich habe sie keine Minute später ebenfalls gesehen. Allerdings war es bis jetzt (einige Minuten) ruhig wobei meine Schwester eben beobachen konnte, dass sich auch die anderen beiden nicht ganz "grün" sind. Es wäre super wenn ihr uns schnell sagen könntet, wie wir jetzt handeln sollen: Mäuse in die Box oder ein paar der Gegenstände raus oder alle Gegenstände raus und nur auf Streu halten oder nur auf Streu bei verkleinerter Fläche (größer als die Box)?

LG
 
AW: Mäuse scheinen sich nicht optimal zu verstehen, sollten aber eigentlich umziehen.

Hm also hier dann noch kurz zur Info, bevor ich mich in die Nacht verabschiede:

Da ich die Nacht nicht in meinem Zimmer in Mäusenähe verbringen werde, habe ich mich dazu entschieden, die Ebene rauszunehmen mit dem Sandbad drauf... damit hab ich mich jetzt irgendwie wohler gefühlt, als wenn ich gar nichts gemacht hätte.....
gefressen wurde wieder gemeinsam und ohne Streit.
 
AW: Mäuse scheinen sich nicht optimal zu verstehen, sollten aber eigentlich umziehen.

Wenn die Mäuse sich wirklich streiten, dann hilft nur verkleinern und Inevntar reduzieren, wie du das ja jetzt schon gemacht hast. Wenn es dadurch besser wird, kannst du später wieder mehr Inventar geben. Wenn das jetzt noch nciht geholfen hat, dann muss nochmal mehr Inventar raus bzw. eben Platz reduzieren.

Direkt in eine TB setzen würde ich nicht. Ich hoffe doch, dass du nicht so weit verkleinern musst, dass das notwenig wird.

Was hat der TA denn zu den Mäusen gesagt? Haben die ein Antibiotikum bekommen?
 
AW: Mäuse scheinen sich nicht optimal zu verstehen, sollten aber eigentlich umziehen.

Also heute Nacht war ich ja nicht da, aber was Schlimmes ist zumindest nicht passiert, ob komplett Ruhe ist, werde ich ja heute sehen, da tu ich auch erstmal nicht weiter was raus, es sei denn, es gibt Abends schon Stunk. Müsste ich gleichzeitig Inventar rausnehmen und verkleinern oder erst verkleinern, wenn alles Inventar draußen ist? So hatte ich das nämlich verstanden....

Also der Arzt hat alle Mäuslein auf sein Abhorchding gesetzt, das fanden sie eigentlich ganz gut und nicht stressig und hat jede Maus eine Zeit lang abgehorcht. Bei einer Maus hat er dann gesagt, dass sie einen gaaaaaaaaaanz leichten Ton auf der Lunge hat, der aber kaum zu hören ist. Bekommen habe ich nun Bronchi, dass ich über das Wasser aus der Flasche geben soll, damit alle Mäuse das kriegen und sich keiner ansteckt. Ich weiß, dass Bronchi hier nicht so beliebt ist, aber bisher hat das bei all unseren Nagern gut geholfen, die es bekommen haben, deshalb möchte ich das trotzdem erstmal ausprobieren. Wenn es übermorgen nicht besser ist oder sogar schlimmer, werde ich beim Arzt mal nach Baytril fragen. Das Bronchiwasser schmeckt ihnen soweit auch gut, dass sie nicht weniger trinken als üblich, bei dem Baytril hätte ich wohl ein Problem, das in die Maus reinzukriegen, von daher hoffe ich jetzt mal, dass es besser wird bis übermorgen... bei der Hitze zum Tierarzt ist ja auch nicht schön*heul*
 
Last edited:
AW: Mäuse scheinen sich nicht optimal zu verstehen, sollten aber eigentlich umziehen.

Ein bischen Inventar würde ich schon noch drinlassen, damit die Mäuse sich nicht auch noch aus lauter Langeweile anzoffen.

Bei einer VG geb ich immer etwa abwechselnd Fläche und Inventar, damit bin ich bisher gut gefahren. Eine Rückwärts-VG mußte ich zum Glück bisher nicht machen, deswegen hab ich keine Erfahrungswerte, ob da Abwechseln auch gut ist. So aus dem Bauch raus, würde ich sagen erst Reduktion auf wenig Inventar (Häuschen, 1-2 Klettersachen o.ä.), dann Fläche verkleinern und halt nach jedem Schritt schauen, ob es besser wird.

Um irgendwas bestimmten streiten sie sich nicht, richtig?
 
AW: Mäuse scheinen sich nicht optimal zu verstehen, sollten aber eigentlich umziehen.

Nein, um Inventar streiten sie sich eigentlich nicht. Gestern nach dem Tierarzt hatte ich ihnen einen Hirsekolben reingehängt, um mic für die Aufregung quasi zu entschuldigen (habe eine Stunde gebraucht, bis ich alle in der Box hatte, weil die letzte so wahnsinnig ängstlich war und sich eingebuddelt hatte, da hab ich gewartet, bis sie so weit ist, um in die röhre zu laufen). Den habe ich nach den Streitigkeiten wieder raus, vielleicht ging es ja darum.... heute Nacht mal sehen, wie sie sich verhalten, im Moment kuscheln sie zusammen im Nest*Herz*
 
AW: Mäuse scheinen sich nicht optimal zu verstehen, sollten aber eigentlich umziehen.

LAGEBERICHT:
Also gestern habe ich ihnen wieder um 10 Futter gegeben und noch bis 11 gewartet, ob was ist, da waren sie aber friedlich. Gegen 2 wurde ich dann wach und habe nach ihnen geschaut, da habe ich dann auch gehört, dass es schon ein fiepen gab, aber es war leiser und ich bin auch nicht deshalb aufgewacht wie sonst. Da ist eine Maus der anderen gerade hinterhergelaufen.. also sie sind nicht gerannt wie die Bekloppten, aber die Hintere hing halt immer am Hintern der Vorderen. Irgendwann müssen sie sich dann aber schlafen gelegt haben, denn 2 Stunden später lagen sie alle zusammengekuschelt da und haben sich gegenseitig auch etwas geputzt (also die dickere die anderen beiden). Wegen dem Fiepen und so habe ich dann aber heute morgen nochmal was rausgenommen, den Kletterwendeltreppenturm.
Jetzt haben sie noch ein Türmchen mit anschmießender Höhle, da steht der Napf drauf. Dann noch eine Kugel mit 2 Ausgängen/Eingängen, das sie momentan aber nicht als Nest benutzen (sie schlafen irgendwie grad lieber unter einem Heuberg, aber direkt am Glas, da kann ich immer reinschauen*Herz*), Klopapierrollen in verschiedenen Knabberzuständen und eine Küchenrolle. Außerdem eben Äste so gut sie jetzt eben noch irgendwo drangestellt werden können und ein Kletterseil, das ich so einfach auch gar nicht abkriegen würde habe ich festgestellt, aber so kommen sie eben weiterhin an die Gitterabdeckung, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das gut ist, auch wenn noch keine gefallen ist.
Ja und ich musste leider auch was dazu stellen, nämlich einen Flaschenhalter, weil ich ja die Medis dosiert ins Wasser packen muss und die jetzige Flasche läuft auch bei kleinen Mengen nicht aus (sprich das, was sie am Tag ungefähr trinken), hat aber keine Schlaufe für einen Draht. Der wurde aber flott akzeptiert und jeder hat getrunken.
Jetzt mache ich mir aber Gedanken wegen der Temperaturen. Gestern haben sie es ganz gut weggesteckt, da habe ich, wenn ich im Raum war, ein feuchtes Handtuch drübergelegt und drauf geachtet, dass sie es nicht annagen. Ein gekühltes Sandbad wäre ja wieder Inventar, das soll ich sicher nicht reinstellen. Aber ginge beispielsweise ein mit Wasser gefülltes, fest verschlossenes Marmeladenglas? Oder ist das auch Einrichtung und würden sie vielleicht den Deckel anknabbern?

Hm ja das wars dann auch "schon"...- wieder so viel Text*schäm*
 
Back
Top Bottom