Mäuse verfüttern - brisantes Thema

  • Thread starter Thread starter wolfsfrau
  • Start date Start date
Musst mal googeln, es gibt Vergleichsfotos, weiss nur nicht mehr wo. Zb. sieht mans am Zipfelchen, bei den Böcken steht er nach vorne ab und ist auch grösser und auch der Abstand zwischen Geschlechtsteil und After ist unterschiedlich.

Ich persönlich finde es halt besser grosse Würfe gleich von Anfang an zu reduzieren als dass man die Mäuse aufwachsen lässt und sie dann verfüttert. Das finde ich schon fast wieder gemein.

Aber Achtung. Sollte der Wurf klein sein solltest Du keine Tiere selektieren. Es kann sein dass dann die Mutter weniger Milch produziert und so die Tiere zuwenig gut versorgt werden.
Also immer nur selektieren wenn der Wurf gross ist.
 
Last edited:
Ich will ehrlich gesagt nicht wissen, wo die Maeuse in der Schweiz dann landen, wenn nicht in Tierheimen.. denn auch dort wird es bestimmt Leute geben, die zu unwissend / ueberheblich / bloed etc. sind, Maeuse zu halten, und die werden sie dann wahrscheinlich einfach aussetzen, wo Farbmaeuse den annaehernd sicheren Tod finden - da finde ich es noch deutlich besser, wenn sie in Tierheimen abgegeben werden und die Halter so ehrlich sind, zuzugeben, dass sie versagt haben (Reine Spekulation, nichts gegen die Schweiz - deutet eben nur darauf hin).

Und dass du Maeuse zuechtest, kann ich - trotz deiner angeblich (angeblich deshalb, da ich es nicht selbst gesehn hab) recht durchorganisierten Zucht - nicht verstehen.. Z

Zur Verdeutlichung: Wenn die Wunschvorstellung von vielen hier Wirklichkeit werden wuerde, dass keine Maus mehr in einem Tierheim sitzt, waere ich als Maeusefan auch bereit, zu sagen: Gut, ich kann auch ohne Maeuse leben, ich brauche keinen neuen nachzuechten, nur um Spass daran zu haben (also am Beobachten etc.).. Verstehst du was ich meine?
 
Das kann ich mir schon vorstellen, da geb ich Dir recht. Kann sein dass hierzulande die Leute weniger zimperlich sind. Andererseits werden bei uns auch nicht in jeder Zoohandlung Farbmäuse verkauft.
Farbmäuse sind bei uns als Heimtiere nicht so weit verbreitet wie bei Euch.
Ich denke mal es gibt in der Schweiz viel weniger die sich diese Tiere halten als in Deutschland.

Wir haben letztes Jahr einen Verein gegründet der sich zur Aufgabe macht die seriöse Zucht von Kleinnagern (unter anderem auch Farbmäuse) zu unterstützen und Halter mit Informationen zur Seite zu stehen.
Dazu muss ich aber auch sagen dasses sich hierbei um Rassefarbmäuse
handelt.
Vielleicht ist Dir der DMRM ein Begriff. Der ist der Verein für die Rassefarbmauszucht in Deutschland.
Wir sind sozusagen die Schweizer Version, nur dass bei uns noch andere Kleinnager vertreten sind wie zb.
Ratten, Hamster, Exoten etc.
Bei uns muss man sich als Züchter an eine Zuchtordnung halten, darf zb. keine unkastrierten Böcke abgeben, muss die Tierschutzverordnung einhalten, muss für das Wohl der Tiere besorgt sein etc.

Wie schon gesagt ist mein Ziel die Tiere vitaler und gesünder zu züchten und nicht Mäuse zu vermehren um sie zu verkaufen.
Ich möchte mit meinen Tieren kein Geld verdienen, im Gegenteil, ich gebe da tonnenweise Geld für sie aus und ich mache das gerne.

Unter anderem schauen wir regelmässig in die Gratisinserate bei uns und schreiben Leute an die zb. unkastrierte Böcke zum Verkauf anbieten und versuchen diese aufzuklären, manchmal mit grossem Erfolg und leider auch manchmal ohne, aber wir bemühen uns.
Habe auch schon ein paarmal für Halter Böcke kastrieren lassen weil sie unwissend welche in einer Tierhandlung gekauft haben.

Seien wir doch mal ehrlich, was ist besser: Ein Tier von einem seriösen Züchter zu kaufen bei dem man beraten und unterstützt wird, oder sich in einer Zoohandlung Tiere zu holen und womöglich noch Böcke weil die einem erzählen dass man diese problemlos zusammen halten kann?
 
Dass das besser ist, ist ja keine Frage, das streite ich auch nicht ab - insbesondere, da ich ja selbst von nem Zooladen total verar**** wurde - und Aufklaerung ist natuerlich immer besser als irgend ein nutzloses "Fachwissen", das in nem einstuendigen Vortrag in die Verkaeufer gepruegelt wurde (uebertrieben gesprochen).
Meine Meinung: Wir stecken bei dieser Diskussion hier allgemein in ner Zwickmuehle.. denn klar, Leute werden wohl immer Heimtiere halten wollen, besonders kleine Kinder fahren total auf Kaninchen, Hamster & co. ab und jeder, der Tiere hat, kann sich ein Leben ohne sie oft nur noch schwer vorstellen.
Ich allerdings bin der Meinung, dass Heimtiere nicht notwendig sind - fuer KEIN Tier ist es wirklich artgerecht, in einem Haus zu leben, egal wie gut es von Menschen versorgt wird. Klar, vor allem Labormaeuse sind dazu gezuechtet worden, dass man Versuche an ihnen durchfuehren kann, vor allem die Albinos.. und "Bunte" eben um die Leute anzusprechen.. deshalb kann man sie ja auch nicht einfach aussetzen, da sie in der freien Natur nicht ueberleben wuerden - klingt jetzt also wie ein Widerspruch zu dem was ich vorher gesagt habe (es ist nicht natuerlich, dass Tiere in Haeusern leben). Aber genau da liegt mein Punkt: Man muss meines Erachtens keine Heimtiere zuechten, da diese nicht artgerecht wohnen koennen, egal wie toll man den Kaefig gestaltet oder aehnliches.. Ihren Vorfahren sind sie dennoch sehr aehnlich, und die leben nunmal in der Natur..
Deshalb sage ich: Solange es Notfaelle gibt, werde ich wohl auch Heimtiere halten, aber ich haette kein Problem damit (evtl. schon, da Maeuse einem ja an's Herz wachsen, aber ich wuerde meinen Verstand dazu zwingen, es einzusehen), wenn die total irreale Vorstellung Wirklichkeit werden wuerde, dass es keine Notfaelle bei Heimtieren mehr geben wuerde zu sagen: Das war's man braucht es nicht.

Achja, bei Hunden sieht die Sache m.E. etwas anders aus, da dort der Bezug Hund-Mensch doch etwas anders ist und ein Hund ja auch laut zahlreicher Literatur Fuehrung braucht, aber da kenne ich mich zu wenig aus.

Achja, wenn euch Mods die Diskussion zu abgespaced wird, tut es mir Leid, keine Absicht.. aber ich hab schon oft ueber so ein "was waere wenn" nachgedacht und was ich tun wuerde und das hier bietet mir grade ne Plattform dafuer, meine Gedanken zu teilen.. ob ich mir "dann wenn" Zuchtmaeuse kaufen wuerde oder nicht etc. pp.
Ich denke, dass es zwar eine reine "Spielerei" ist, aber dennoch viel darueber aussagt, wie man zu Tieren steht und ob man Notfaellen wirklich helfen will - ist aber meine persoenliche Meinung, bin nicht Mutter Theresa und hab ja meine 2 Jungs auch aus dem Zooladen - aber meine Meinung hat sich eben total geaendert in dieser Hinsicht..
 
Last edited:
Hallöli!!

Puh - ihr habt aber viel geschrieben - war ja nur drei Stündchen unterwegs =)

Wie gesagt - ich nehme mir jetzt nicht direkt vor die Böcke aus zu sortieren und zu verfüttern - das wäre gaga...

Selbstverständlich wäre es super wenn ich sie alle gut unterbrächte.

Ich werde sie sicherlich hier im Forum anbieten, ich werde sie auch bei uns vor Ort inserieren...

Aber ich überlege eben auch ob ich nicht direkt auch Futtermäuse inserieren soll - hier in der Ecke gibt es ein paar Schlangenhalter - und sicher würden die abgeholt werden *heul*

ABER - vorher müsste für mich klar sein dass ich die Mäusels nicht vermitteln kann - sprich - jeder der ein Böckchen möchte kastriert oder unkastriert - muss eben eine entsprechende Schutzgebühr bezahlen...

Und Fakt ist eben auch - ich kann nicht die Kastra von was weiß denn ich wie vielen Böcken bezahlen - das überschreitet mein Budget - es sei denn jeder ist bereit die Kastrakosten als Schutzgebühr zu blechen...

Je nachdem wie viele Mädels es werden, werde ich sicher auch das eine oder andere Böckchen behalten und kastrieren lassen... kein Thema - aber ab einer bestimmten Anzahl wirds blöd...*traurig*

Und evtl. bekomme ich ja noch positive Antwort aus unserem Tierheim - da habe ich ja nachgehakt ob eine Kastra über den dortigen TA günstig möglich wäre...

Die Auslese schon als Pinkie - wäre mir am Liebsten wenns ums Verfüttern ginge... ganz ehrlich...

Und - eine Rüge habe ich schon noch an die Kritiker unter Euch...

Viele von Euch schimpfen auf Zucht und dass es doch schon sooo viele Notfälle gibt etc...

Aber ist Euch eigentlich klar dass genau bei diesen Notfällen die Langhaarigen, Gelockten, Schönfarbigen als erstes Vermittelt werden???

Sorry - aber SOLCHE Notfälle haben reißenden Absatz - auch hier im Forum!!

Binis oder wildfarbene dagegen - da gibts eben ein paar Einzelne Mausverrückte Tierschützer - die Alles nehmen....

Aber auf Zucht schimpfen kann man wirklich nur dann - wenn man bei der Auswahl seiner Mäuse eben NICHT auf Farbe und Fell achtet - ist meine Meinung.

Ansonsten macht man sich doch selbst unglaubwürdig...

Ich persönlich habe garnichts gegen das Verfüttern von Lebendtieren - weil es schlichtweg artgerecht ist.
Ausserdem - wie auch jemand schon oben erwähnt hat - dagegen sein dürfen eigentlich nur die Vegetarier unter uns...;-)

Grüßle

Hilde
 
Last edited:
Kann Deine Einstellung gut nachvollziehen.

Ich war letztens in Deutschland (wohne in der Nähe der Grenze) in einer Tierhandlung und wollte da einkaufen.
Da hab ich eine Vitrine mit Farbmausböcken entdeckt. Das war ja schonmal die Höhe aber dann hab ich noch ein winziges Laufrad entdeckt und die eine Maus hatte bereits einen deformierten Schwanz.
Als ich das gesehen habe bin ich zur Kasse und habe gesagt dass ich die Dinge doch nicht mehr möchte und bin wieder gegangen.

Ich kriege die Krise wenn wir wiedermal jemandem helfen müssen der in einer Tierhandlung Böcke verkauft bekommen hat.
viele Leute sind zuwenig informiert und vertrauen deshalb auf die Aussage der Verkäufer und haben dann dafür zuhause stinkende uns ich zerfleischende Böcke sitzen.
 
Zwei Sachen @ wolfsfrau:

Das mit den "Besonderen", dass die oft reisenden Absatz haben, ist mir auch schon aufgefallen.. besonders wenn sowas kommt wie "ich moechte aber dann auf jeden Fall die Schwarze und den braun-weissen Schecken", da kommt es mir jedes Mal persoenlich hoch, aber diese Leute sind nunmal so..
Mir pers. ist es sowas von schnuppe, wie meine Maeuse aussehen - ich will ihnen ein gutes Zuhause bieten und keinen Schoenheitswettbewerb gewinnen.. Kann es absolut nicht verstehen, Maeuse nach sowas auszusuchen..
Und wirkliche "Tierschuetzer" suchen danach auch bestimmt nicht aus denke ich, denn denen geht's um die Tiere selbst und nicht um tolle Farben..
Klar, hab jetzt 6 Binis, von denen 3 total gleich aussehen - natuerlich ist sowas "schwerer" als "schoene" Schecken zu haben.. und ich musste mich auch "ueberwinden", weil ich es mir einfach am Anfang nicht zugetraut hab und Angst hatte, dass wenn ein Mausel krank ist, ich dann Probleme krieg oder aehnliches.. aber nur deshalb..

Und ich bin Vegetarier ;) aber habe trotzdem nicht's gegen die Verfuetterung von Lebendtieren, wenn es nicht anders moeglich ist und artgerecht (sprich fast schmerzfrei fuer das "Futter") geschieht - nur koennte ich es selbst nicht.
 
jeder der ein Böckchen möchte kastriert oder unkastriert - muss eben eine entsprechende Schutzgebühr bezahlen...
Das finde ich aber nicht so gut, du solltest prinzipiell keine unkastrierten Böcke abgeben, es sei denn sie sind für Schlangenfutter gedacht.
Unkastrierte Böcke abzugeben führt unweigerlich wieder zu den nächsten Notfällen. Böcke kann man ja bekanntlich nicht zusammen halten und sie stinken auch ziemlich. Ausserdem weisst Du nie ob der Abnehmer dann nicht auf die Idee kommt mal süsse Mäusebabys haben zu wollen. Und schon wieder hätte man dann einen Wurf und es würden wieder Tiere im Tierheim landen.
Daher lieber gleich von anfang an gar keine unkastrierten Böcke abgeben.

Ja das mit den Qualzuchten ist auch so eine Sache, wir haben in der Zuchtordnung Qualzuchten aufgeführt mit denen es verboten ist weiterzuzüchten. Da aber die Tiere im moment noch alles mögliche tragen kann es vorkommen dass auf einmal eine Langhaarmaus in einem Wurf drin ist.
Diese wird dann aber aus der Zucht ausgeschlossen.
 
Bitte beim Thema bleiben. Wer die Einstellung der Forenbesucher zu Farbmausvermehrung sehen will möge die Forensuche betätigen. Und nachdem ein DMRM-Mitglied seie Zuchtanlage (Kellerloch mit Ikeaboxen) vorgestellt hat ist der Ruf dieses Vereines hier auch arg ramponiert, also besser nicht drauf berufen.....;-)

@Amidala: bitte keine Zuchttipps hier im Forum, dazu gehört auch Selektion und sonstiges.

@wolfsfrau: Was Du sagst stimmt leider. Sind Qualzuchten, Schecken oder gar "besondere" Farbschläge (bei "Black-Tans" flippen viele regelmäßig aus) zu vermitteln prügeln sich die Leute fast drum. Noflalltiere im Nachbarort sind uninteressant solange man besonders hübsche in 500km Entfernung findet.
Ändern werden wir daran nicht viel. Spricht man die betreffenden darauf an sind sie zutiefst beleidigt.

Mir persönlich ist es wurscht welche Farbe die Mäuse haben.
 
Ich persönlich verurteile es nicht wenn man den Wunsch hat auch mal eine "bunte" Maus haben zu wollen - mir persönlich ist Angst und Bang wenn ich dran denke dass meine Mäusemamas sowohl lauter Binis gebähren könnten - aber eben auch einige Schecken.

Ich habe zwei Binimamas, bei Benny warten noch 3 Binikastraten - irgendwie ist der Wunsch meiner Meinung nach völlig legitim auch mal was Buntes haben zu wollen -oder nicht?

DAS verurteile ich garnicht!

Nur sollte man DANN nicht über Leute herziehen die eben gezielt züchten und das mit Sinn und Verstand machen... vermehren ist etwas Anderes...
Und das machen viele hier(verurteilen) - und haben parallel dazu eine Notfalllockenmaus und ein paar Pechschwarze daheim sitzen auf die sie stolz wie Bolle sind - oder ein paar "nette" Qualgelockte oder sogar eine Siam.... wenn Notfall draufsteht ist alles gut....

Ich denke meine Vorgehensweise ist grundsätzlich korrekt - oder? Ich gehe mal davon aus dass ich keine Maus verfüttern muss.

Unkastriert würde ich sie nur aus Leute aus dem Forum abgeben die evtl. eben daheim eine günstigere Kastramöglichkeit haben...

Je nachdem wie viele es werden - kann ich auch nochmal mit meiner TA verhandeln - oder ich habe eben Glück und kann es günstig über den TierheimTA machen lassen -m al sehen...

Oder ich habe groooßes Glück, es werden nicht so viele und davon die MEISTEN Mädels...

Grüßle

Hilde
 
@wolfsfrau:
Bitte nicht verfüttern. Es findet sich sicherlich eine andere Lösung.
Und auch nicht unkastriert abgeben, es sei denn jemand nimmt sie zum kastrieren, wie Du geschrieben hast.

und ein letztes mal wg.Zucht: Leider hat sich gezeigt, daß es "verantwortungsvolle Zucht" in der Regel praktisch nicht gibt. Selbst wenn der "Züchter" in der Lage ist Geschlechter sicher zu trennen, Mäuse nicht als Gebärmaschinen verwendet so wird doch ausschließlich auf Optik gezüchtet. Zuchtziele wie Vitalität oder Zutraulichkeit werden zwar gerne propagiert, können aber so nicht erreicht werden.
Und aus Platz-/Kontroll/-Hygiene-/ oder sonstigen Gründen wird quasi immer in Plastikboxen vermehrt in denen ich nichtmal Mehlwürmer halten würde.
Davon abgesehen gibt es zu jeder Zeit hunderte von Mäusen in Tierheimen.
 
Hallo,
wer Pinkies verfüttern möchte, geht dabei Risiken ein, vor denen wir warnen:
um festzustellen, wieviele Babies es sind, muss in das Nest geschaut werden. Das stellt sich als besonders kritisch/schwer heraus, wenn das Haus kein abnehmbares Dach oder einen Boden hat. Sowas muss man dann schon vorher vermeiden.
Dann muss man ordentlich im Nest wühlen, damit man keines übersieht.
Sowas wäre mir persönlisch viel zu riskant.
und dann muss man noch jedes Jungtier herausnehmen und genau anschauen- ohne es anzufassen kann man schlecht ein Geschlecht feststellen.
Und beim Geschlecht muss man sich dann sehr sicher sein- ich hätte dabei zu viel Angst, aus Versehen ein Weibchen auszusortieren.
du solltest prinzipiell keine unkastrierten Böcke abgeben,
würde ich so nicht sagen.
Findet sich wer, der die Kleinen aufnimmt und bei sich selbst günstiger kastrieren lassen kann, als zum Beispiel bei wolfsfrau, würde ich das so machen.
Hier wird keiner so blöd sein, und sich einen Haufen Jungs ins Haus holen und die dann nicht kastrieren lassen.

Allgemein sehe ich es so:
Wer auch immer ein Weibchen aufnimmt, muss damit rechnen, dass sie trächtig sind. Damit muss man z.B. bei ehemaligen Zooladentieren, priavten Vermittlungen, Zeitungsinseraten.... besonders rechnen.
Selbst wenn das Tier aus sicherer Hand (Tierheim z.B.) kommt, sollte man damit rechnen.

Und wenn ich dann das Risiko eingehe und es kommt Nachwuchs, muss ich einen Plan haben.
Und das Verfüttern nicht Plan A oder Plan B ist, wissen hier sicherlich alle.

Ich würde es wie folgt machen:
Die Mutter in Ruhe die Jungtiere großziehen lassen.
Nach 14 Tagen- wann sie das erste Mal aus dem Nest kommen- schonmal eine Bestandsaufnahme machen. Wie viele sind es, kann ich schon Böcke erkennen?
Und dann sofort hier einen Thread erstellen.

Ob sich Mäuse vermitteln lassen ist meiner Meinung nach von deinem Wohnort abhängig. in Westdeutschland (Köln, Dortmund... diese Ecke) da gibt es Massen an Mäusen. Der Südraum ist -zum Glück- nicht so stark betroffen.
Auch ist es von deinem Engagement abhängig. Ein einzelner Beitrag mit "ich muss Babyjungs vermitteln. Kann sie wer aufnehmen?!" ist nahezu erfolglos.
Ein Thread, der öfter aktualisiert wird (wobei man es auch nicht übertreiben muss) und auch mal Photos postet und auch Kompromisse eingeht (Ich zahle eine halbe Kastra, Du die andere Hälfte..), stehen die Chancen wesentlich besser.
 
Es wird sicherlich Lösungen geben - und ich verfüttere 100% nur im allerhöchsten Notfall... (30 Jungtiere, alles Böcke und keiner will se...:-) )

Thema Zucht - lieber Ben - ok - hast mich überzeugt - es ist schon richtig - es gibt tausende von Notfallmäusen - man sollte sie nicht auch noch produzieren...

Was das spätere Darstellen der Mäuslis geht - lasse ich mich sicher nicht lumpen - ich werde jedes Porträtieren - hehe... dann könnt Ihr garnicht anders als welche zu nehmen!!! Wetten?

Und wenns "nur" Binis sind - bekommt jeder von mir ein Extraoutfit gestrickt - hehe...

Grüßle

Hilde
 
wolfsfrau: ach wenns zuviele werden machen wir nen spendenthread auf =)
du einen für dich ich eien für mich =) es wird sich schon ne lösung finden!!
 
Oder so =)
genau zusammenrechnen wieviel wir brauchen^^ und dann teilen^^
 
@wolfsfrau: Was Du sagst stimmt leider. Sind Qualzuchten, Schecken oder gar "besondere" Farbschläge (bei "Black-Tans" flippen viele regelmäßig aus) zu vermitteln prügeln sich die Leute fast drum. Noflalltiere im Nachbarort sind uninteressant solange man besonders hübsche in 500km Entfernung findet.
Ändern werden wir daran nicht viel. Spricht man die betreffenden darauf an sind sie zutiefst beleidigt.

Hallo
Das kann man,finde ich,nicht so allgemein sagen.
Wenn ich z.B. bedenke,wieviele Leute Zuhause Platz geschaffen haben für die Dillenburger,die ja alle Agouti oder Albino waren.

Susanne
 
schon , aber trotzdem das sind vllt wieder ein paar mauseverrückte denen die farbe pupsegal ist.
die mehrzahl aller leute ist doch auf schön bund und möglichst ausgefallen aus.
 
Hallo
Das kann man,finde ich,nicht so allgemein sagen.
Wenn ich z.B. bedenke,wieviele Leute Zuhause Platz geschaffen haben für die Dillenburger,die ja alle Agouti oder Albino waren.

Susanne


Naja, ich erinnere mich an diverse Threats der letzten Tage Wochen wo mir 1. Bilder und 2. Schwärmbeiträge von Lockenmäusen, Langhaarmäusen etc. direkt aufgefallen sind...

Ich mag jetzt nur nicht alle suchen müssen - aber du kannst ja selbst mal bissel forschen... ;-)

Nichts desto trotz werden natürlich auch die Notfälle genommen - das ist ja auch gut so - sonst wär dieses Forum ja völlig gaga... *Vogelzeig* und würd seinen Sinn verfehlen...

Grüßle

Hilde
 
Bevor das hier sich zu eeit vom Thema entfernt:

Es geht hier nicht um die Notwendigkeit das Schlangen Mäuse fressen müssen oder darum, daß Futtertiere gezüchtet werden.
Es geht darum unliebsamen Nachwuchs bequem per Schlange zu entsorgen. (sorry für die drastische Ausdrucksweise)


Bitte lest die Postings bevor ihr antwortet. Danke.


Ich halte Schlangen, die kleinen fressen NOCH Farbmäuse und die Grossen fressen schon Ratten und Kaninchen oder auch Meerschweinchen.

Ich halte selber Futtermäuse..diese jedoch artgerecht und nicht in kleinen Buchsen. Wenn die Zeit gekommen ist dann füttere ich eben eine. Ich habe da auch kein schlechtes Gewissen, denn ich habe keinen Bezug zu den Tieren. Ausserdem werfen meine Damen nich alle Nase lang. Meine "Privaten" Mäuse halte ich in einem anderen Raum und habe einen anderen Bezug zu den Tieren.
Zu dem Thema Nachwuchs zu verfüttern wenn man ihn nicht unterbringen kann.. nun gut, da schliesse ich mich Detwaxy an. Die Schlange tötet sofort und schnell. Das sehe ich allemal besser als sie auszusetzen und sich selber zu überlassen. Ausserdem manchmal findet man eben niemanden der die kleinen nimmt.. auch Händeringend nicht, und wenn man nicht die MIttel hat sich hundert Käfige aufzustellen.. finde ich das eine ordentliche Lösung.
 
Back
Top Bottom