Mäuse verfüttern - brisantes Thema

  • Thread starter Thread starter wolfsfrau
  • Start date Start date
Hallo ihr Lieben!
Also...ich habe selber eine Schlange und neun Mäuse und verfütter keinen meinen Schätzchen (und auch nicht ihre Babies) an meine Süße, weil ich das auch nicht über's Herz bringen könnte, die Kleinen einzufrieren oder sogar lebendig bei Kaa reinzusetzen. Statt dessen geb ich meine Babies in liebevolle Hände ab und hol mir Frostmäuse für Kaa im Futterhaus. Die meisten halten mich deshalb schon für bekloppt, weil ich ja sogesehen Geld für etwas ausgebe, was ich eigentlich schon zu Hause hab :D
Also, kurz und knapp gesagt:
Wenn jemand die Kleinen verfüttern kann, dann ist das meiner Meinung nach ok, ich könnte es zwar nicht, aber die armen Schlangis müssen ooch von wat leben, nich wahr?! =)
Allerdings stimmt es, das manche Schlangenhalter in den süßen kleinen Schnuffels "nur Futter" sehen, was ich auch ganz furchtbar finde...wahrscheinlich ist das der Grund, warum ich niemals Mäuse verfüttern könnte, die ich 1. kenne und 2. noch leben....

Soo..das war's jetzt erstmal von mir!

Wünsche euch einen schönen Tag!
Biba,
Kati
*bätsch*
 
Du weisst aber schon, dass die Frostmaeuse im Futterhaus ein elendiges Leben voller Qualen erlitten haben, bevor du dir sie bequem nach Hause holen kannst? Da finde ich ne anstaendige Futtermauszucht a la ProjektBiomaus wesentlich "ethisch korrekter", denn du unterstuetzt so im Prinzip genauso die Zoolaeden, wie wenn man sich Mausels (lebende) da her holt..
Meine Meinung.. kein Angriff.
 
ähm, warum hast Du überhaupt Nachwuchs, wenn ich fragen darf? wenn Du ihn nicht als Futter brauchst, ist der doch absolut unnötig.

Auch ich finde es ethisch korrekter, eigene Futtermäuse zu züchten und zu verfüttern, als Frostmäuse.
Zumal Lebendfutter (sofern schlange weiß, was man damit tun muss) um einiges artgerechter ist, als Frostfutter.
 
Meine Meinung ist wohl ganz simpel: Ich hole mir nur so viele Mäuse ins Haus, wie ich auch finanziell bewältigen kann! Sollte ich irgendwann in einigen Monaten eine trächtige Maus aufnehmen, so wäre das vorher durchgerechnet und wohl kalkuliert... Allerdings bin ich auch schon ein bisschen in diesem Metier hier drin und kann abschätzen!

Wenn ich plötzlich ne Box mit trächtigen Farbmäusen in die Hand gedrückt bekommen würde, obwohl ich doch mit den putzigen Tieren noch nie was zu tun hatte, wäre es nicht verwunderlich, wenn ich damit überfortert wär!

@Wolfsfrau: Warte bitte erst mal ab, wie die Verteilung bei dir aussieht! Eigentlich sollten sich immmer ein paar Kastras selbst zahlen lassen und Abnehmer wirst du hier auch finden... Nicht unbedingt innerhalb einer Woche, aber nach und nach!

Allgemein muss ich aber sagen, dass es für viele Böckchen angenehmer wäre, würden sie verfüttert werden, anstatt Monate lang in Winzknästen ein jämmerliches Dasein fristen zu müssen bis sie einsam versterben/eingehen... *seufz*
 
Ja, wenn man Böckchen zusammen halten könnte - wär das alles nicht soooo schlimm - ich habe noch ein freies Zimmer - da könnten sie zusammen vor sich hinstinken...

Das Dilemma ist - dass man es nicht KANN...

Für mich bleibt halt nach wie vor die Frage - was wenn ich auf mehreren Böcken sitzen bleibe.
Drei denke ich mal kann ich behalten - und werde sie kastrieren lassen - das geht schon...

Aber wenn man mal so überschlägt werden wohl mehr als drei Böcke dabei sein - bei zwei großen Würfen können das mal locker 20 Böcke sein wenn es so ist dass 2/3 immer Böckchen sind - oder?

Und die Frage ist halt auch - wie schnell lassen sie sich vermitteln - bzw. wie lange kann ich sie zusammen sitzen lassen bevor sie anfangen sich zu zerfleischen??? Wär ja auch noch wichtig zu wissen...

Denn ich habe lediglich einen Eigenbau der für ca. 8 Mäuse ok ist, einen Käfig in dem ich Notfallmäßig ca. 8 halten kann und zwei Aquarien - ein 120iger und ein 80ger - gestern geschenkt bekommen in das auch noch einige passen...

Am Freitag ziehen meine Pflegekatzen endlich aus - sprich die Mäuse können dann ein Stockwerk höher in ein leeres Zimmer ziehen - also die welche zur Vermittlung stünden...

Und Futter ist ja nu auch nicht das Problem - nur eben - die Unterbringung der Böcke bis zur Kastra und zur Vermittlung...

Evtl. sollte ich einfach schonmal eine Runde durch diverse Foren machen und betteln gehen - denn wenn ich es richtig wahrnehme - habe ich zwei große Würfe....

LG

Hilde
 
Böckchen kannst du mittelfristig nicht in "normaler" Größe halten. Das 120er ist schon bald nach dem Trennen wesentlich zu groß. Aus dem 80er wirst du sie mit 2 Monaten erfahrungsgemäß noch kleiner setzen und hoffen, dass bald Kastratermin ist. Wenn du noch 2 60er Aquas hast, für den Fall dass du trennen musst, ist das praktisch. Und wenn du falsch trennst, zersplittert es sehr bald weiter. Möglicherweise gibt es auch kein richtig. Diese Threads mit Böckchenhaltung und Hilfeschreie "sie müssen noch 3 Tage bis zur Kastra durchhalten" gibt es hier en masse.

Am Anfang geht es alles gut. Großes Aqua, mit Einrichtung. Beim ersten Anzeichen -> Sachen raus. Beim zweiten Anzeichen -> kleiner setzen. Zur Not nichts drin als ein Wassernapf und Futter in die Späne. Wenn es sein muss, auch klein setzen. Die letzte Woche geht sogar 40x25 - besser als alleine. Denn wenn du eine Maus hast, die lethargisch wird, wenn sie alleine sitzt, kann sie nach einigen Tagen kalt werden und an Kreislaufproblemen sterben. Wir haben schonmal ein Böckchen in letzter Sekunde vor diesem Tod gerettet.
 
Also auch ich finde, dass auch schlangen, ein artgerechtes Futter bekommen sollten..

Wir Menschen essen auch Fleisch vom Huhn, Schwein, Rind,..es ist der natürliche kreislauf der welt, dass Tier andere Tiere frisst..So ist das nun mal..Ich finde es nicht grausam, sondern normal und alltäglich..

Es wäre mir nicht grade ein genuss eine süße Maus mit dem Aspekt zu kaufen dass ich diese am Abend verfüttere, das könnte ich wohl nicht..Mag schlangen auch nciht, wenn die in meinem zimmer stehen würde..*brrr* igitt ich könnte nicht mehr ruhig schlafen..Aber dass ist ja was anderes, jede gehlatene schlange sollte auch artgerecht gehalten und gefüttert werden, acuh wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass man eine schlange besonders artgerecht halten kann aber ja jedem das seine..
 
Hm, kann man so ein großes Aqua auch abteilen irgendwie? Ich hab leider keine kleineren bisher angeboten bekommen auf meine Anzeige - leider...

Grüßle

Hilde
 
Klar. Einen Rahmen aus Holz. Unten etwas T-Stück-artig für die Standfläche weiteres Holz - ein Brett als unterer Teil des Rahmens tut es auch. Innen Volierendraht. Achtung: Passgenau ist wichtig, damit die Mäuse seitlich nicht vorbeikönnen!

Ein 60er Aqua kostet beim Hornbach neu iiirc 17,90 €
 
Ein 60er Aqua kostet beim Hornbach neu iiirc 17,90 €

Wenn man einen Hornbach in der Nähe hat ist das ja suuupi.... hab ich aber leider nicht - in Badisch Sibirien ist das so... *motz*

Grüßle

Hilde
 
Ich habe 17 männl.Mäuse kastrieren lassen. Das hat mich mehr als 500€ gekostet. Ich habs gespart u. bin froh sie hier zu haben. Sind echt tolle Männer ;-)
 
Ein 60er Aqua kostet beim Hornbach neu iiirc 17,90 €
Oder 5€ aufm Flohmarkt. ;-) Dort sind mir schon einige "begegnet" und als ich dann eines gebraucht habe, habe ich tatsächlich nochmal eins gefunden - inkl. Drahtabdeckung.

LG igelchen
 
ich hatte auch 2 schwanger Mäuse....waren auch sehr dick und ich hab mit dem schlimmsten gerechnet

Der erste Wurf wurde von der Mutter getötet, beim 2ten Wurf waren nur 2 Jungs dabei und 5 Mädels....man kann also auch "glück" haben


(gut das die Jungen getötet wurden war kein Glück, also nicht falsch verstehen)
 
Also ich habe heute - verbotenerweise - kurz in die Wurfbox gespickelt in der Hoffnung dass die Jungen in der Box nicht abgedeckt sind - und da lagen sie vor mir - unzählbare zig Mäusekinder....

Also ich hab natürlich nix angefasst - aber grob geschätzt sind es an die 25-30 Jungtiere.
Noch Fragen????? Farben hab ich noch nicht erkannt - sie sind noch ganz pinkifarben...

Ich geh dann mal am Krückstock.... und bete dass es GANZ VIELE WEIBER sind!!

Ich stelle garnicht in Frage dass Kastraten tolle Kerle sind - nur kann ich nicht mal kurz 600 EUro für die Kastras auftreiben - bin ja selbst ne "arme" Maus - reich an Tieren - aber mein Bankkonto ist leeeerrrrrr....

Wenn man die Kerle einfach zusammenlassen könnte und nach und nach kastrieren - wär das ja alles kein Ding - jeden Monat zwei Kastras und gut - aber so...grübel...

Aber die Idee mit dem Flohmarkt ist gut - werd ich mir am Samstag vornehmen - hm...

Grüßle

Hilde

PS: mittlerweile hat sich für mich die Verfütterungsfrage so ziemlich erledigt -i ch glaub ich kann das nicht - heul
 
Aber wenn man mal so überschlägt werden wohl mehr als drei Böcke dabei sein - bei zwei großen Würfen können das mal locker 20 Böcke sein wenn es so ist dass 2/3 immer Böckchen sind - oder?

Hallo
Du hattest schonmal erwähnt,dass meistens mehr Böckchen bei den Jungtieren sein sollen. Da hab ich noch nie etwas von gehört. Und nachdem,was ich hier gelesen hab,empfinde ich eher die Weibchen leicht in der Überzahl.*grübel*
Ich hatte jetzt z.B. auch einen Wurf mit 5 Weibchen und 4 Böckchen.

Susanne
 
Suseni,
bei großen Mengen Jungtieren läuft das auf ca. diese Werte heraus (2/3 zu 1/3).
Beim Cuxhavener Notfall mit ca. 60 Jungtieren waren es ca 40 Böcke- soweit ich das richtig rekonstruiere im Kopf ^^

Hat man einen Wurf mit 10 Jungtieren, kann sich das Ganze schonmal verschieben.

Wie gesagt: ich würde abwarten und schauen, wieviele Jungs nun tatsächlich dabei sind.
 
ich meine auch, schattenschwinge (futtermauszucht und liebhabertiere) sagte mal etwas in diese richtung, dass immer mehr jungs als mädchen dabei sind - langfristig und statistisch.
 
Irgendwo hatte ich sowas gelesen - ich kann aber nicht mehr sagen wo da ich mich so ziemlich Netzweit über Farbmäuse informiere und mir alle Bilder dies zur Geschlechtertrennung gibt ansauge sozusagen :-)

Sicher werde ich jetzt erstmal weiter abwarten - wir werden sehen...

Hat das Mausbande Forum eigentlich ein Spendenkonto das man evtl. verwenden kann - wenn ich Spenden für die Kastras eintreibe wäre es super wenn man darauf spenden könnte und nicht an mich direkt - damit es eine saubere Sache ist - und dieses Forum hat einen aussergewöhnlich guten Ruf in der Tierschutzwelt -n ur mal so nebenbei erwähnt...

Grüßle

Hilde
 
ich hatte n wurf mit 7 böckchen und 2 weibern. ist ja auch bei den menschen so das mehr männer geboren werden, weil die warum weiß ich nicht das höhere risiko haben früh zu sterben!
 
weil die warum weiß ich nicht das höhere risiko haben früh zu sterben!
hö?
Irgendwie hab ich da andere Sachen im Kopf.
ist es nicht so, dass Frauen im Schnitt 4-6 Jahre älter werden als Männer?
 
Back
Top Bottom