Maja2013
Mäusologie-Meister*in
- Messages
- 1.768
- Reaction score
- 0
Hey,
Ich leiste dann (hoffentlich) auch mal ein bisschen Tierschutz.*bätsch* Im TH Gießen sitzen 4 Mäuseböckchen, die wie ich dem Text entnommen habe nicht kastriert werden. Sie werden nur an erfahrene Halter abgegeben, aber das kann ja jeder sagen und irgendwann knallts sowieso.
Deswegen möchte ich die 4 hier kastrieren lassen und im Forum weitervermitteln (darf ich....?
).
Wenn das TH den mitspielt:
Wie hat man am wenigsten Risiko das die sich kloppen?
Reicht ein 60er zu Anfang?
Später wäre dann was größeres frei, wenn die lieben Rennerchen sich weiterhin gut vertragen.
Da wäre dann ein 80er frei... oder sogar schon früher ein größerer, aber ich glaub da sind die Gitterabstände zu groß.
Oder ich vergrößer die Renner im 100er weiter, dann wäre ein 80er frei, was ich notfalls, wenn sie sich kloppen, auch verkleinern könnte.
Also ihr seht alles noch


.
Also die 80er und 100er usw. sind alles Aquas.=)
Ist noch was zu beachten?
LG Hannah
Ich leiste dann (hoffentlich) auch mal ein bisschen Tierschutz.*bätsch* Im TH Gießen sitzen 4 Mäuseböckchen, die wie ich dem Text entnommen habe nicht kastriert werden. Sie werden nur an erfahrene Halter abgegeben, aber das kann ja jeder sagen und irgendwann knallts sowieso.


Wenn das TH den mitspielt:
Wie hat man am wenigsten Risiko das die sich kloppen?
Reicht ein 60er zu Anfang?
Später wäre dann was größeres frei, wenn die lieben Rennerchen sich weiterhin gut vertragen.

Da wäre dann ein 80er frei... oder sogar schon früher ein größerer, aber ich glaub da sind die Gitterabstände zu groß.

Oder ich vergrößer die Renner im 100er weiter, dann wäre ein 80er frei, was ich notfalls, wenn sie sich kloppen, auch verkleinern könnte.
Also ihr seht alles noch




Also die 80er und 100er usw. sind alles Aquas.=)
Ist noch was zu beachten?
LG Hannah