Mein IVAR

kimba

Nagetier-Nerd
Messages
1.355
Reaction score
0
Hi Forianer :D

Ich hab recht spontan entschieden, doch noch einen 2. EB zu basteln...
Unteranderem für 2 Notis die demnächst einziehen.

Grundgerüst ist ein IVAR, 179x83x50.
Geplant sind 2 Volletagen und mehrere kleine Teiletagen.
Hinten kommt eine Platte vor, rechts auch. Links vergittert und vorne OFFEN. Offenhaltung ist hier Pflicht :D
Es soll kein riesen Ding werden, sondern 50/50 für uns und für die Mäuse.

Jetzt steh ich aber etwas doof vor dem Regal *schäm* Und muss doch ein paar Fragen stellen, obwohl ich das Wiki befragt habe *heilig*

1) Ich hab ja nur die "kurze" Version von 80cm. Wie ich vorne den Plexirand bau, ist mir EIGENTLICH klar, wir sehen weiter, wenn ich dran bin :D
Aber links soll ja Draht dran und als Streuschutz Holzleisten.
Jetzt möchte ich da ja Draht dran tackern, der ja außen an die Pfosten muss. Da entsteht aber zwischen Ebene und Draht nen "recht großer" Spalt. Habt ihr ne Idee, was ich da machen kann? Wie habt ihr das gelöst? Ich finde die Spalte zu dick, um sie (wie die am Pfosten) mit Silikon zu zupacken...

2) Ich möchte keine Türen haben. Ich plane eine Teiletage aus einem "Ivar-brett", ich wollte es eigentlich zu einem "U" sägen, damit dort die Näpfe etc. stehen können. Ich gerate aber ins Grübeln, wie ich so ein "U" absichern kann! Oder besser ein "O" aussägen und wie eine normale Etage absichern? Könnt ihr mir da folgen? *schäm*

3) Wie hoch würdet ihr die offene Front absichern? Ich möchte 4mm Plexi dafür kaufen. Links/rechts/unten soll mit Aluschienen gesichert werden. Reichen da 15 cm? Die Mäuse stehen ja sehr hoch. Mindestens 1m bis zum Boden...

Danke schon mal *drück* Ich bin handwerklich nich so geschickt und Thorsten is da ehr desinteressiert...

LG
Jenny
 
zwischen den spalt ne holzleiste?

bei kleiner etagen im eigenbau mach ich nen schutz aus 3x1cm latten, also 1cm dick und 3 cm hoch und bei runden nehm ich solche bastelstäbe (sehen aus wie holzeisstielchen) die antackere

wie hoch das plexi sein sollte, weiß ich nich, hab keine offenhaltung :D
 
Huhu,

also

zu 1) fällt mir spontan ein, eine Leiste zwischen das Regalbrett und den Draht zu nageln- damit stopfst du den Zwischenraum...

zu 2) Meinst du den Streuschutz für die Ebenen? Da würde ich Mundspatel nehmen und die nebeneinanderkleben- die sind leicht zu verarbeiten und es sind auch runde Formen kein Problem =)

zu 3) kann ich leider nichts sagen, da meine von überall runterspringen, egal wie hoch...

edit: mal wieder zu langsam *seufz*
 
mit den mundspateln aber ne super ergänzung, die sind nämlich größer und man braucht nich so viele :D
 
*g*
Danke, ich denke auch, das die Latten wohl die beste Lösung für die linke Seite ist!

Aber bei der "U" oder "O" Etage habt ihr mich nicht 100% verstanden *heilig*
Wenn ich ein "O" bastel, dann wären Mundspatel sicher eine Möglichkeit (für den inneren Ring), wenn ich aber ein "U" bastel, hab ich vorne ja ~55cm nichts... und da bin ich mir nicht sicher, ob da denn dann Mundspatel noch reichen würden UND ich würde lieber Plexi nehmen *heilig* Das innenliegende könnte ich mit Spateln/Plexi sichern, aber das was nach vorn zeigt... *grübel*
 
Mäh :D

Man denkt sich jetzt bitte ein Regalbrett vom Ivar... das kann man ja so toll einhängen. Dieses Brett möchte ich eigentlich zu einem U schneiden. Links und rechts so 10cm stehen lassen, hinten 20cm, nach vorn garnix, bzw. nur diese 10cm jeweils links/rechts.
WENN ich das so mache, wie sichere ich diese Etage vorn? Zum Regal hin kann ich ja Leisten anschrauben, aber was ist mit dem Stück ins Regal rein?

Ein "O", also vorn auch 10cm wären ja kein Problem, da würd ich einfach nen standart Streuschutz basteln.

Besser erklärt? Ich kann leider net zeichnen *schäm*
 
Spar dir den Streuschutz und leg Hanfmatten oder so drauf^^
Oder kleb Dübel drauf.
 
Für's U: An die Ecken jeweils senkrechte Leisten/Pfosten in Streuschutzhöhe, daran die U-Profile für's Plexi und dann einfach ganz normal Plexi rein.... also damit dann halt die Eckverbindungen machen. Versteht man das? *grübel*

Plexihöhe: Untere Etage würd ich zum Buddeln etwa 25cm machen, oben reichen eigentlich um die 15cm (wir haben teilweise auch nur 12cm... reicht auch) für eine angemessene Streuhöhe.

Ansonsten hab ich bei meinem Ivar die Böden immer auf Höhe der Querstreben in den Seitenteilen. Da ist der Spalt zum Draht dann nicht mehr so groß --> weniger Aufwand und keine extra Leisten kaufen. ;-)
 
Meine Version. ;-)

uetage.jpg
 
:D Ihr seid klasse!

Soweit alles klar, gute Ideen. Ich tendiere zu toast´s Version.

Ähm ja, abgelenkt worden... Achja! Eigentlich wollte ich die Ebenen anders anordnen. Obwohl, wenn ich den Blick rüber werfe... Gehen würde das, aber eben nicht an allen Ebenen. Aber das mit den Leistchen probier ich erst mal.
 
schau dir mal astromaus´volibilder an... die hat so ne ebene und das recht schick gelöst...
 
Ausgerechnet den Fred hab ich nicht gefunden *schäm*


Aber ich trau mich da grad voll nicht dran *schäm* Thorsten hat wieder besseres zutun und und und *seufz*
 
Probiers einfach^^
Hab mich am Anfang au nich an die Stichsäge getraut und am Ende hab ich einfach alles mit dem Ding bearbeitet, au Leisten zugesägt und alles :D
 
das gheht denk ich auch einfacher, z.b. nimmst du 2x2cm leisten und schraubst sie von unten an die ebene, du brauchst 4 stück, an den ecken vom U und an den leisten und an den seiten und unten machste die alu-profile fest

nefrit? mit meiner hilfe nä? :D
 
Back
Top Bottom