Neue Mäusedame bringt Nachwuchs mit

Fenris

Käseliebhaber*in
Messages
94
Reaction score
0
Hallöchen,

Ich habe seit Freitag 3 Mäusedamen bei mir aufgenommen die eigentlich nach einer Quarantäne mit meinen 4 Damen vergesellschaftet werden sollten. Nun sitze ich eben am PC und arbeite fröhlich mein Abendprogramm ab und wunder mich über Gepiepse im Quarantäne Käfig. Ich also hin um zu schauen was los ist (hab wenig Einrichtung drin um die ersten Tage Verhalten und eventuelle Krankheiten zu erkennen) und sehe erst einmal nur eine Maus im Nest, die anderen beiden futtern fröhlich ihren Salat.
Nach genauerem hinsehen glitzern mich pinke Babypopos an und ich schau nicht schlecht. *schock*
Dazu muss ich sagen das die 3 von einem Bekannten kommen der sich nicht richtig um sie kümmern konnte/wollte und laut eigener Aussage keine Böcke besitzt. In seiner Wohnung konnte ich auch keine sehen weshalb ich mir keine Gedanken weiter gemacht habe.

Nunja, da sitzen wir also ein paar Tage später und haben bis jetzt 3 oder 4 weitere Mitbewohner. Ich wollte nicht weiter nachschauen, weil ich ja weiß das man die Mutter in Ruhe lassen sollte und vermutlich werden es wohl auch noch ein paar mehr. Käfig steht nun auch in einem Raum der nur selten betreten wird, damit auch Ruhe herrscht.

Nun zu meinen Fragen.
Ich habe in der letzten Stunde erst einmal alles im Wiki nachgelesen, noch schnell Eiweißfutter gegeben und ein paar Infos gesammelt, da ich absolut NULL Erfahrung mit Farbmausnachwuchs habe.

Also:

1. Hab ihr besondere Tipps bezüglich Einrichtung? Was sollte ich noch geben, was lieber nicht? Laufrad haben sie noch nicht, ist vielleicht auch besser so? Wassernapf lieber erhöht stellen (Etage oder Holzblock) oder lieber eben?

2. Wann sollte man nun mit der VG anfangen? Geplant war 23 Tage Quarantäne (eben um genau so etwas mitzubekommen und zu verhindern das es während der VG passiert) und dann VG starten. Nun weiß ich aber nicht recht ab wann ich Muttertier mit weiblichen Nachwuchs zu den anderen Mäusen VGn kann. Ich meinte mal etwas davon gelesen zu haben das die Jungtiere ein bestimmtes Alter haben sollten?

3. Weitere Tipps bitte? Was sollte ich noch an Frischfutter besorgen? Was lieber nicht geben? Wie gesagt habe ich Eiweiß in Form von Mehlwürmern schon gegeben was auch sofort von Mama-Maus verputzt wurde. Die anderen beiden bekamen vorsichtshalber auch gleich noch einen Mehlwurm mehr.

Das wäre es erst einmal. Hoffe ich könnt mir ein wenig weiterhelfen da ich gerade ganz nervös bin und auch hibbelig wegen dem süßen gefiepse aus dem Nest *Herz*
Ich hoffe die anderen 2 sind "sauber" und bringen nicht auch noch was mit *umkipp*
Achja, Muttertier ist ca. 6 Monate alt genau wie die anderen beiden.
 
Hallo Fenris!

Weißt du denn wie lange die Mäuse bei deinem Bekannten waren? Vielleicht hatte er sie noch nicht so lange, so dass die Maus schon vorher gedeckt wurde. Bzw. - sind die Mäuse wirklich alle Weibchen? Hast du das kontrolliert oder nachschauen lassen?
Hast du dem Bekannten auf die Finger gehauen, weil er dir so ein Überraschungspaket überlassen hat?

Ich drück die Daumen, dass die anderen beiden nicht auch trächtig sind! *umkipp*

Im Wiki hast du dich ja schon belesen. Eiweiß ist sehr gut und wichtig für die Mama-Maus. Für eine ruhige und stressfreie Umgebung hast du auch gesorgt. Sehr vorbildlich! *drück* Hast du auch noch mehr Nistmaterial ins Gehege getan?

1. Ja, es ist besser, wenn kein Laufrad drin ist.
Was den Wassernapf betrifft, weiß ich offen gesagt keinen guten Rat. Erstmal bleiben die Babys ja noch im Nest. Bis sie raus kommen ist ja noch Zeit die Einrichtung "kindgerecht" zu gestalten. ;-)
Vielleicht kannst du mal ein Foto einstellen von dem Gehege? Ist es ein Gitterkäfig? Da müsste man auf den Gitterabstand achten, Babys erkunden alles und schlüpfen fast überall durch.

2. Ich weiß nicht genau... Die Babys werden am 28. Tag nach Geschlechtern getrennt. Ein Kastrat wäre gut, der sich um die Jungs kümmern könnte.
Ob man mit so jungen Tieren schon eine VG starten kann, weiß ich nicht. *grübel* Könntest du denn alle Tiere behalten?

Die Jungs müssten nach der Geschlechtertrennung erstmal etwas wachsen und an Gewicht zulegen, damit sie kastriert werden können. Danach noch eine zeitlang Kastrationsquarantäne.

Ich würde vorschlagen erstmal abzuwarten, wieviele Babys es sind. In der Hoffnung, dass es bei dem einen Wurf bleibt.

3. Was fütterst du denn an Frischfutter? Wenn die Mäuse es noch nicht kennen, dann erstmal wenig geben und langsam daran gewöhnen. Sonst könnten sie Durchfall bekommen.
Wenn die Babys dann rauskommen, dann schauen sie sich bei den Großen ab, was man fressen kann. Gut, dass da noch 2 Tanten dabei sind und Mama nicht alles alleine machen muss.
Eiweiß, also Mehlwürmer oder mal Ei oder was die Mäuse sonst so mögen, kannst du ruhig weiterhin jeden Tag geben. Auch den beiden anderen, denn es kann ja sein, dass sie doch schwanger sind.

Viel Glück für dich und die Mäuschen und viel Spaß! =)
 
Hallo Moonrain,

danke für deine Antwort. =)

Mein Bekannter hat heute erstmal gehörig was zu hören bekommen. Er hat sie schon ca. 3 Monate, also
unwahrscheinlich das da ein fremder Bock beteiligt war. Allerdings muss ich auch sagen das mein bekannter nicht sonderlich ehrlich ist. Also gut möglich das er noch Böcke oder andere Mäuse hat.

Nistmaterial habe ich gleich noch einen ganzen Haufen rein getan der auch bereits von den zwei Tanten vorbildlich verbaut wurde.
Ich habe sofort nach Ankunft kontrolliert ob es auch wirklich alles Weibchen sind und bin dahingehend zu 100% sicher das es alles Damen sind.

Zum Thema Gehege.
Ja, es ist ein Gitterkäfig mit Gitterabstand von 6-7 mm (gerade extra nochmal nachgemessen). Ist das ausreichend das kein Baby auf Wanderschaft geht? Ich hätte zur Not noch ein VG Aqua da, was aber ziemlich klein ist und eigentlich nicht für eine längere Unterbringung gedacht und geeignet ist.
Mit dem Napf werde ich dann noch warten, will ja auch nicht unnötig stören *heilig*

2. Also das wird schon schwieriger. Die Männchen müsste ich dann abgeben, da ich mir die Kastration diesen und nächsten Monat nicht leisten kann. Da hätte ich aber zur Not schon jemanden der mir dabei hilft. Die Weibchen dürfen dann bleiben. Im Moment hab ich eh einen Rohbau von EB hier zu stehen der gerade trocknet und dann Platz für eine 14ner (+/-1) Gruppe bietet.

3. Füttern tue ich im Moment nur Salat da meine eine Gruppe sogut wie eh nur Salat futtert. Habe aber auch Zucchini und Gurke da die ich mit anbieten werde. Frischfutter sind sie gewöhnt, da hab ich extra nachgefragt.
Gut, dann gibts morgen mal ein bisschen Ei, mal sehen wie das ankommt :D

Nochmal danke für deine ausführliche Antwort *anbet*
 
Wenn ich das mal so sagen darf - dein Bekannter ist eine Pfeife! *Keule*
Vermutlich hat er jetzt auch nicht zugegeben, dass er noch mehr Mäuse hat!?

Nun ja, man kann leider nicht allen Mäusen helfen. Drei plus Babys hast du ja sozusagen geretten und denen wird es gut gehen, das ist die Hauptsache.

Ich denke, 7 mm Gitterabstand ist okay, da dürfte kein Baby stiften gehen.

Eigentlich schade, dass du die Jungs nicht behalten kannst. Soweit ich weiß können Mädelsgruppen gelegentlich recht zickig sein. Kastraten bringen da etwas Ruhe rein.
Man muss ja jetzt nichts überstürzen, aber vielleicht überlegst du es dir nochmal, vielleicht findet sich eine Lösung. *drück*
(Nur bitte nicht zurück zu deinem flunkernden Bekannten. ;-))

Ich denke an Frischfutter kannst du den Mäusen alles geben, was auch im Wiki steht. Sofern die Mäuse das mögen. Ich wüsste nicht, das etwas evtl. trächtigen Tieren schadet. Außer Petersilie fällt mir zumindest spontan nichts ein. Und die Babys sollen später ja auch nicht mäkelig werden, die können also früh lernen, was gut ist.
 
Das er eine Pfeife ist hab ich jetzt auch bemerkt *böse*
Nein auch jetzt hat er darauf bestanden das er keine weiteren Mäuse hat. Aber glauben tue ich das nicht. Mir tun die Leid die in viel zu kleinen Käfigen da noch hocken und dahin vegetieren. *seufz*
Aber ich bin froh das die drei plus Anhang nun bei mir eine bessere Umgebung haben.

Gut, dann können die Kleinen ja in dem Gehege bis zu VG bleiben =)

Das Mädelsgruppen zickig sein können weiß ich aus Erfahrung definitiv. Ich hab eine kleine Terrormaus dabei die eine Oberzicke ist *Keule*
Ich muss sehen wie sich alles entwickelt. Die Böcke brauchen ja noch eine Weile bis sie genug Gewicht für eine Kastration haben, vielleicht kann ich sie ja doch noch behalten. Ich hatte bisher keine Kastraten aber viele meinen ja das so ein Kastrat in einer Damengruppe ein Ruhepol ist. *heilig* Deshalb denke ich das zumindest ein oder zwei davon meinen Zicken sicher gut tun würde.
(Und keine Sorge zu dem bekannten kommen sie sicher nicht mehr ;-))

Petersilie füttere ich eh nur getrocknet (Stile) wie sieht es damit aus?
 
Ich finde den Gedanken auch traurig, dass bei deinem Bekannten wohl noch andere Mäuse hausen müssen. Vielleicht kannst du ihn ja immer mal vorsichtig fragen und noch was retten. *tock*

Wäre wirklich toll, wenn du die Jungs auch behalten könntest.
Aber es ist ja noch Zeit. Erstmal überhaupt die vier Wochen bis zur Geschlechtertrennung. Mit etwas Glück sind nur wenige Jungs in dem Wurf. Wird schon... Da findet sich eine Lösung. Kommt Zeit - kommt Rat. =)

Tja, wie das mit getrockneten Petersilienstielen ist weiß ich nicht... *grübel* Hoffentlich meldet sich noch jemand, der weiß, ob die Stiele auch getrocknet wehenfördernd sind.
Fressen die Mäuse die denn? Wenn du die in deiner Futtermischung erkennst, kannst du sie vielleicht in der Zeit der Schwangerschaftsquarantäne raussammeln?

Aber nun erstmal: *gute Nacht*
 
Das werde ich, glaub mir. Kann man ja nicht mit ansehen wenn Mäuse so hausen *heul*

Also die Stiele sind nicht in meiner Futtermischung drin, da hab ich extra nochmal geschaut. Aber ich hab so eine Kräuter-Blüten-Dings-Mischung (Selbstgemischt, die meine alle 2 Tage zusätzlich bekommen weil sie so auf getrocknetes abfahren) da sind welche mit drin. Die Stiele wurden vorher getestet und kam bei meiner 4er Gruppe sehr gut an. Die Mischung haben die neuen Damen noch nicht bekommen, weil ich erst einmal Futtermischung umstellen musste von Fertigmischung zu meiner Eigenen.

Gute Nacht :D
 
Hallo!

Ich würde den Neu-Mäusen vorsichtshalber erstmal keine Petersilie, auch nicht getrocknet, geben.

Vermutlich kennen sie aus ihrem vorherigen Zuhause auch gar keine getrockneten Kräuter und Blüten. Wer weiß, ob sie es fressen würden.

Nach der Schwangerschaftsquarantäne kannst du dann aber alles anbieten. So würde ich das wohl machen.

Kannst ja immer mal weiter berichten, was sich bei deinen Mäuschen so tut. =)
Alles Gute!

Edit: Wie lange ist denn die letzte VG her?
 
Last edited:
Abend =)

Gut, dann gebe ich erst einmal keine getrockneten Blüten und Kräuter.

Danke für deine Tipps, das hat mich gestern nach dem ersten Schock über die blinden Passagiere etwas beruhigt *Krücke*
Ich werde auch weiterhin hier schreiben was sich so tut :D

Letzte VG von meiner 4er ist jetzt ca. 8 oder 9 Monate her (wenn nicht sogar länger), glaube die war im August letzten Jahres (zu dem Zeitpunkt waren es aber 5 Damen) und gegen Ende des Monats etwa.

Edit: bei den 3 Neulingen nehme ich an das sie Geschwistertiere sind, genaues weiß ich aber nicht.
 
Freut mich, wenn ich helfen konnte. Dafür ist das Forum ja da.

Wegen der letzten VG habe ich nur gefragt, weil du in einem anderen Thread, wo es um Frischfutter ging, geschrieben hast, dass du 3 Mäuse hast. Und dann waren es auf ein Mal 5 Mäuse. Deswegen dachte ich, du hast zwischendurch vergesellschaftet.

Wie geht's den Neu-Mäusen jetzt? Sehen die beiden anderen trächtig aus?
 
Da musste ich doch jetzt glatt mal in meinen anderen Thread schauen und sehe das da wirklich 3 steht *Angst* Nein, ich hab jetzt schon eine ganze Weile lang eine 5er Gruppe gehabt =)

Den 3 Neu-Mäusen geht es soweit gut. Ei kam gestern nicht ganz so an wie ich es erhofft hatte. Wurde nur mal angeknabbert und dann liegen gelassen. Da ich mir bei der Menge da auch nicht sicher war hab ich nur 1/4 kleingeschnitten. Aber wie gesagt, kam nicht an, deshalb gab's heute wieder Mehlwürmer

Trächtig sehen die Anderen nicht aus, jedoch sah auch Mama-Maus nicht birnig aus. Deshalb war ich ja so überrascht als ich in den Käfig schaute. Ich warte mal die nächsten Tage ab und berichte dann wieder ;-)
 
Dann hast du vielleicht Glück und die Maus hat nur wenige Babys bekommen. Also wenn man ihr das nicht ansah.

Ei kannten sie wohl noch nicht und waren daher skeptisch.
Meine Mäuse bekommen von meinem sonntäglichen Frühstücksei manchmal etwas ab. Mittlerweile mögen sie es auch, besonders das Eigelb. :)
Bei Mengen bin ich mir auch manchmal unsicher. Ich vertrau da aber auch auf die Maus, dass sie weiß, wann's gut ist. Nur eben bei der Gewöhnung an Frischfutter muss man etwas vorsichtig sein.
 
Als ich am Montag die Entdeckung gemacht hab, konnte ich 3 Popöchen sehen aber jetzt ist alles zugestopft da ist nix zu sehen *bätsch* Ich hoffe ja das es nicht zu viele sind. Hätte zwar den Platz aber mehr Mäuse bedeuten ja auch mehr Futter und Co.

Beim Eigelb war ich mir auch unsicher, deshalb....hab ich es selbst gefuttert :D Aber ich werde ab und an mal ein bisschen geben vielleicht schmeckts ja irgendwann.

Interessehalber wollte ich mal Fragen ob es bei Mäusen sowas wie "Welpenschutz" gibt. Gerade im Hinblick auf die anstehende VG.
 
Eigelb ist bei den Mäusen noch beliebter als Eiweiß. Was ist auch verstehen kann, ich mag auch lieber Eigelb. ;-)

Ich weiß zumindest, dass es oft gut funktioniert, wenn man einem Kastraten die Babyjungs nach der Geschlechtertrennung "unterjubelt" und das da wohl eine Light-VG reicht.
Vielleicht weiß jemand anderes noch mehr dazu, wie das ist bei einer VG mit ganz jungen Tieren.
 
Das ist dann gleich mal in meinem schlauen Büchlein vermerkt :D

Hm...Gut, dann warte ich mal noch ab =)
 
Naja, den Welpenschutz gibt es schon, aber ich glaube eher in dem Sinne, dass die kleinen noch keinen tollen Platz in der Rangordnung erwarten, sondern automatisch ganz unten sind und damit auch zufrieden. Die Babyjungs kann man dem Papa meist problemlos unterschieben, allerdings bietet das keinen Schutz, dass es später knallt, wenn die Kleinen noch nicht kastriert sind. Allgemein kann ich sagen, dass VGs mit jüngeren Mäusen zwar einfacher sind, aber es meist nochmal Probleme gibt, wenn die kleinen erwachsen sind und den größeren den Rang streitig machen wollen. Das kann teilweise auch so weit gehen, dass man nochmal Rückschritte machen muss, obwohl die VG schon längst abgeschlossen war. Natürlich kann aber auch alles friedlich und problemlos bleiben =)
 
Was würdest du machen wenn du die kleinen hättest? Nach der Geschlechtertrennung mit der 4er Gruppe vg? Oder lieber noch warten?
Das aktuelle Gehege ist im Vergleich zum aktuellen Endgehege klein und eigentlich sollten sie da nicht so lange drin bleiben.
 
Off Topic:
Fenris, höst du im Nest, wo die Babys liegen, eigentlich was piepsen?
 
Off Topic:
Ja, ab und an (meistens gegen Abend). Es ist ein höheres Piepsen als die Putzgeräusche die man manchmal hören kann, weshalb ich mich auch erst gewundert habe. Am Montag war es noch recht laut und öfter als jetzt aktuell.
 
Hallo!

Was würdest du machen wenn du die kleinen hättest? Nach der Geschlechtertrennung mit der 4er Gruppe vg? Oder lieber noch warten?
Das aktuelle Gehege ist im Vergleich zum aktuellen Endgehege klein und eigentlich sollten sie da nicht so lange drin bleiben.

Ich denke, das hängt auch davon ab, was mit den Böckchen passieren soll.
Die können ja nicht gleich mit vergesellschaftet werden.

Solltest du dich entscheiden die Böckchen zu behalten, wäre es vllt gut, du fändest noch ein oder zwei Kastraten als Ziehpapa(s) nach der Geschlechtertrennung. Die kleinen müssen ja weiterhin mausiges Verhalten lernen.
Mit den Mädels vgn kannst du dann erst, nach der Kastration und Quarantäne.
 
Back
Top Bottom