Neuer Käfig

meine 3 hatten sich anscheinend gezofft und deshalb fehlen pinky jetzt auf beiden seiten stücke der ohren. in der hütte sind von innen blutspritzer :(

jetzt vertragen sie sich im aqua und alles sieht ok aus. dachte nur, wenn ich dann bald einen käfig hab, wo ich 6 mäuse drin halten kann (laut calculator) könnte ich das rudel vergrößern, damit pinky sich noch wohler fühlt.

ich werd mich, wenn ich mich entschieden hab nochmal entsprechend schlau machen, wo ich ein päärchen her bekomme, was sich auch versteht ;) natürlich aus dem TH oder vielleicht auch hier, wenn jemand welche abzugeben hat. aber das hat noch zeit. erstmal heut abend große käfigbauaktion. ich freu mich schon total drauf *freu*

ich mache lieber 30 cm streuschutz, dann kann ich hoch genug streu rein tun und die tuns nich wieder raus ;)

wie ist das eigentlich mit den ebenen? ich habe immer heu oder stroh auf die ebenen im Etagenplastikteil gelegt, damit die mäuse nicht mit den krallen über das plastik kratzen und sich eventuell verletzen. wie ist das bei holz bzw war das überhaupt nötig?

viele grüße
sandra
 
Hi,

also ich finds angenehmer, wenn die Streu drauf haben, aber deshalb hab ich da dann auch einen niedrigen Streuschutz so 5cm oder so reichen da (hab glaub ich 7 cm), aber der ist schon hoch. Nur auf Holz steht dann halt das Pipi, wenn das lackiert ist, ansonsten zieht es ins Holz. Aus Plastik sollte die eh nicht sein, einfach beschichtetes oder lackiertes (mit Sabberlack) Holz. Alternativ könntest Du sonst so ne Hanfmatte drauf machen, hatte ich auch mal überlegt. Mögen die sicher auch und kann man einfach wechseln, wenn die müffelt.
 
huhu,

die hanfmatte find ich gut. wollte gleich sowieso nen großeinkauf im baumarkt starten, dann besorg ich die auch noch.

in dem plastikding hatte ich auch erst streu auf den ebenen. das ding hat nen kleinen streuschutz... nach innen, nicht nach außen und die haben in 2 tagen das komplette streu im wohnzimmer verteilt. deshalb eben heu, das kriegen die schwerer durch die gitterstäbe geschoben :-)
 
das ding hat nen kleinen streuschutz... nach innen, nicht nach außen

Hehe, das ist ja mal wieder ein Fall von nicht Mitgedacht seitens der Herstellers. *lol*

die hanfmatte find ich gut. wollte gleich sowieso nen großeinkauf im baumarkt starten, dann besorg ich die auch noch.

Ich hab gerade festgestellt dass so ein Nagerteppich übel zerrupft werden kann. Der liegt dann ÜBERall - nur mal so als Vorwarnung ;-) Scheint aber sehr viel Spaß zu machen.
 
Jaja, die mitdenkenden Hersteller... bei dem Käfig hab ich mich eh schon gefragt, ob die mitgelieferte Hütte denen ihr Ernst ist ( grundfläche weniger als ne zigarettenschachtel, komplett aus plastik mit bodenteil und deckel) und wo die in dem Käfig hin gesollt hätte ohne im Weg zu stehen wüßte ich auch nicht... naja, selber bauen is eh besser ;)

Der Spass und das Wohlergehen meiner Mäuse liegt mir mehr am Herzen als die Reinheit meines Wohnzimmers :-D

Ich wollte im Baumarkt sowieso noch ein bißchen rumschauen, was die kleinen sonst noch so gebrauchen können. Vielleicht komme ich ja mit der ultimativen Bretterabdeckidee zurück :-D
 
meine 3 hatten sich anscheinend gezofft und deshalb fehlen pinky jetzt auf beiden seiten stücke der ohren. in der hütte sind von innen blutspritzer
Ohje, blutet das noch? Was haben die Mäuse denn jetzt an Inventar und wie groß ist das Aqua?

ich werd mich, wenn ich mich entschieden hab nochmal entsprechend schlau machen, wo ich ein päärchen her bekomme, was sich auch versteht ;)
Bitte hol dir kein Pärchen. Du kannst Mädels holen und auch Kastraten (bzw, Böcke und ie kastrieren lassen). Aber unkastrierte Böcke zusammen mit Mädels zu holen, wäre ganz doof.
Deine Mäuse sind alle Weiber, richtig? Wenn die so streitlustig sind, wären wahrscheinlich Kastraten sinnvoller. Die "befrieden" die mädels oft und die Gruppe wird deutlich harmonischer.

wie ist das eigentlich mit den ebenen? ich habe immer heu oder stroh auf die ebenen im Etagenplastikteil gelegt, damit die mäuse nicht mit den krallen über das plastik kratzen und sich eventuell verletzen. wie ist das bei holz bzw war das überhaupt nötig?
Ich würde dir auch empfehlen Streu auf die Ebenen zu geben. Ich leg meistens noch Zeitung oder Klopapier drunter, das saugt auch noch eventuellen Urin auf und ist einfach und vor allem kostengünstig zu wechseln.
 
so lange der neue käfig noch nicht fertig ist leben die 3 in einem leider etwas zu kleinen aqua (80Bx35Lx60H) sie heben ihr ballonhaus, eine ecke mit steinen abgetrennt als sandbox, ein podest aus brettchen und klorollen. ein ausgedienter kerzenständer (sieht aus wie eine art wendeltreppe ohne scharfen kanten oder anderer verletzungsgefahr), 1 blumentopf als futterpodest, klorollen zum spielen, röhren, die in den deckel führen (ehemaliger deckel des etagenkäfigs (50x30) ) und da oben ist noch eine ebene für frischfutter und heu.

ich habe mal wieder einen thread für die zerbissenen an der passenden stelle gemacht C.C. hat nämlich auch was abbekommen: http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/42384-ledierte-maeuse.html

das mit dem pärchen war nicht so gemeint, dass ich mir männlein und weiblein hole, falsch formuliert bzw das wort "weiberpärchen" hätte es besser getroffen. ich hatte nicht vor, eine zucht aufzumachen ;-)

über kastraten denke ich auch gerade nach. ich muß mal schauen, wie sie sich in dem neuen käfig verhalten. vielleicht haben die auch einfach nicht genug platz und abby haut den anderen eine rein, wenn sie sich gestört fühlt. NEUE blessuren habe ich denke ich nicht entdecken können. ist bei pinkys ohren auch nicht so einfach. c.c.s schwanz könnte auch schon seit ner weile so aussehen, da bin ich mir leider nicht so sicher :(

jetzt mal wieder zum käfig:

gestern wollte ich ja eigentlich mal schnell den neuen wohnzimmerschrank aufbauen, den alten anschauen und zum baumarkt fahren um alles zu kaufen, was wir zum bau brauchen. hatte schon gemessen usw. ist nur nicht ganz einfach, weil die grundplatte weiter vor steht. mein vater (der alte schreiner :-) ) schnapppte sich dann zettel und papier und hat erstmal neu gemalt und geplant. jetzt baut er den "vorbau" zu hause alleine und wir montieren das nächste woche montag. bis dahin befasse ich mich schon mal mit der einrichtung.

der plan sieht folgendermaßen aus, wobei die tür dann noch ein wenig verändert wird, je nachdem, in welcher große das gitter verkauft wird.



das ist eine schrankwand und an der seite links daneben sind noch regale. unten drunter ist dann auch noch ein fach
 
Huhu,

ja, das mit dem Schreiner sieht man :D

Ich versteh grad nicht, wieso es einen Vorbau hat. Ist die Schrankwand nicht tief genug? Und wenn ja, wieso ist dann der Vorbau nicht bis unten? hängt das dann quasi so vorne dran? Sieht bissl so aus, als könnte das umkippen, vor allem, wenn Du unten die Buddeletage hast, weil das hat schon ein gewisses Gewicht!
 
ich finds schon sehr praktisch, so einen schreinervater :-D
eingekauft hat er auch schon fast alles, gitter bestellt und wie ich ihn kenne hockt er heute abend um 20 uhr in der garage und baut... er will es ja nicht anders und ich lass ihn da machen :-D

der boden ist die ehemalige platte für den fernseher. die steht ca 20 cm weiter raus als der rest. und nur so habe ich auch 52 cm tiefe, sonst nur ca 30 und das ist mir zu wenig. nicht bis unten hin weil eben die platte schon da ist. stabil ist das auch, da stand immerhin mal ein dicker röhrenfernseher drauf ;-) das komplette teil also schrank mit käfig werden nachher an die wand geschraubt, was auch schon so war als es noch ein stinknormales fernsehregal war. der oberste zwischenboden gehört übrigens auch zum existierenden regal.

liebe grüße
sandra
 
Ok, verstehe, würde auch das Regal unbedingt an die Wand schrauben. Ist das drunter dann offen? Und hast Du den Fernseher jetzt weggeschmissen und guckst nur noch Mäuse-TV? :D
 
ich guck definitiv mäuse-tv!!! :D

neenee, der schrank is ja auch nur deswegen "frei" geworden, weil wir ne neue schrankwand haben ;-)

Meinst du das fach? das waren mal Fächer wo sowas wie DVD-Player und Playstation standen. da kommt dann das heu in säcken usw rein.
 
Ich finde die Planung an sich okay. Aber ich würde dir dringend raten keine feste Gitter"tür" zu machen. Es ist besser, wenn man das vorn mal ganz aufmachen kann. Da kommt man besser an die Tiere ran und kann auch besser einrichten. Auf die zwei Scharniere kommt es ja auch nicht mehr an ;-)
 
Huhu,

genau diese tür wurde auch schon umgeplant genau aus der überlegung heraus ;-)
 
Huhu, ich schon wieder mit neuen Fragen zum alten Thema (mehr oder weniger):

Der neue Käfig existiert zwar noch nicht, aber ich mache mir schon Gedanken um den Umzug. Ich habe ins Wiki und ins Forum geschaut und leider nix gefunden.
Sollte ich die 3 erstmal nur auf eine Ebene lassen (95x50) oder direkt den ganzen Käfig freigeben (insgesamt 3 Ebenen wobei die oberste nur 95x30 hat)? Eventuell vielleicht auch gar nicht die komplette Ebene sondern nur ein Teil?

Im Moment haben sie ja eine Fläche von 80x35 + eine Ebene oben drauf mit ca 35x20.

Muss man darauf achten, dass der neue Käfig erstmal nicht viel größer ist als der alte?

Zum Inventar:
Ich hatte vor, auf jeden Fall das Häuschen und sowas wie Futternapf und Tränken zu nehmen, die sie jetzt schon kennen und dann sollen jede Menge Klettermöglichkeiten wie Seile, Äste usw, verschiedene Höhlen, Steine und Podeste dazu.
Was sollte von Anfang an rein und was später?

lg
Sandra
 
Da deine Mäuse zu Streit neigen, würde ich erstmal nur wenig Fläche anbieten und dann langsam steigern wenn alles ruhig ist. In einem neuen Revier können nämlich gerne mal Rangordnungsstreitigkeiten aufkeimen. Entweder du trennst unten einen Teil ab oder du startest einfach oben, wenn das geht. Zum Streitpotential von Inventar gibt es im Wiki eine Liste unter Vergesellschaftungsmethoden. Viel Erfolg!
 
Stimmt, ist ja ähnlich wie beim Vergesellschaften, nur dass vorher das Kennenlernen wegfällt. Da hätt ich auch mal nachschauen können *schäm*

Die oberste Ebene ist leider nicht allzu hoch, da es sich um das Regalbrett vom Schrank handelt. Also das überm "Fernseherloch" vorgesehen für DVDs usw. (Nachmessen kann ich grad nicht, bin nicht daheim. ;-) )
Später wollte ich auf die Ebene die Frischfutterstelle machen.

Wie lange sollten die kleinen denn friedlich sein, damit sie mehr Platz bekommen dürfen? Reichen da ein paar Stunden oder lieber über Nacht?

Und Danke ;-)
lg
Sandra
 
Über nacht. Besser mind. 24h. Am Anfang sind sie sowieso noch so aufgeregt weges des neuen Reviers. Streitigkeiten kommen (wenn sie kommen) erst später.
 
Ich würde die Mäuse unten auf die Grundfläche setzen mit Streu und Inventar aus dem alten Käfig. So mindestens einen Tag lassen, je nach Umsetzzeit und Benehmen auch 2 Nächte. Und dann evtl noch ein bisschen neues Inventar dazu. Die nächste Etage würde ich nach frühestens 3-4 Tagen frei geben.
Empfehlung unten anzufangen ist auch begründet: Mäuse erkunden wesentlich aktiver Rampen, die nach oben führen. Rampen nach unten werden häufig erst nach einigen tagen genutzt und erkundet. Das kann dazu führen, dass nicht alle Mäuse gleichzeitig die neue Etage besetzen und das wiederum kann zu Ärger in der Rangordnung führen.
 
Über nacht. Besser mind. 24h. Am Anfang sind sie sowieso noch so aufgeregt weges des neuen Reviers. Streitigkeiten kommen (wenn sie kommen) erst später.

Ich kann im Moment leider nur an den Verletzungen sehen, dass da Zoff gewesen sein könnte. Ich spekuliere immer noch, weil ich weder sehe noch höre, dass sie jagen oder beißen oder ähnliches. Wenn alle zusammen wach sind sind sie ganz friedlich und putzen sich auch gegenseitig. Und das war die ganze Zeit so.
Ich hoffe, dass sie wenn es im neuen Käfig zu Streitigkeiten kommen sollte das nicht wieder "hinter meinem Rücken" tun *seufz*
Nicht, dass ich da dann noch die falsche Entscheidung treffe.

Ich würde die Mäuse unten auf die Grundfläche setzen mit Streu und Inventar aus dem alten Käfig. So mindestens einen Tag lassen, je nach Umsetzzeit und Benehmen auch 2 Nächte. Und dann evtl noch ein bisschen neues Inventar dazu. Die nächste Etage würde ich nach frühestens 3-4 Tagen frei geben.
Empfehlung unten anzufangen ist auch begründet: Mäuse erkunden wesentlich aktiver Rampen, die nach oben führen. Rampen nach unten werden häufig erst nach einigen tagen genutzt und erkundet. Das kann dazu führen, dass nicht alle Mäuse gleichzeitig die neue Etage besetzen und das wiederum kann zu Ärger in der Rangordnung führen.

So hatte ich mir das auch überlegt. Allein schon, weil es einfacher wäre, die Rampen weg zu lassen als mit brettern oder ähnlichem die Wege nach unten zu versperren. Gut zu wissen, dass das auch den Mäusen besser gefällt ;-)
Würdest du denn die komplette Ebene freigeben oder nur einen Teil?

Die Tatsache, dass Mäuse abwärts führenden Rampen erstmal nicht trauen habe ich auch schon beobachtet als die beiden "kleinen" (Abby+C.C.) das erste mal in dem Etagenkäfig waren. C.C. hat ne halbe stunde lang auf der obersten Ebene gesessen und immer nur mal ein Füßchen auf die Rampe gestellt und wieder zurück. Ich habe sie dann nach unten gesetzt und aus der Perspektive schienen die Dinger wohl gar nicht mehr so schlimm zu sein. Ich ließ den kleinen ihre Ruhe und als ich nach 1 Stunde gucken war hockte sie fröhlich auf der obersten Ebene im Futternapf :-)

Edit: Ich habe gerade mal im Mauscalc just4fun die Maße des alten Käfigs (der Etagenkäfig) eingegeben.... da steht, dass der noch nicht mal für EINE Maus ausreichen würde und sowas kriegt man als unwissender Neuling verkauft als Käfig, wo man locker 3-4 Mäuse drin halten kann. Das darf doch eigentlich nicht wahr sein. Ich glaube, in wirklichkeit ist das maximal ein Hamsterkäfig *motz*
 
Last edited:
Off Topic:
In einen Käfig, wo nicht mal eine Maus drin gehalten werden sollte, sollte auch kein Hamster gehalten werden! ;-)
 
Back
Top Bottom