Neuer Käfig

Problem ist halt, dass man das schlecht testen kann...*gute Nacht* :D

Merken würde man das wohl auch nicht direkt. Also kann sein, dass die Mäuse anfälliger sind, oder öfter krank, aber es muss ja nicht daran liegen... daher würde ich schon sagen, dass man so einen Richtwert einfach festlegen muss, wenn man sich mit so Zeug auskennt...
 
Huhu!

Hey Sandra,
ja je niedriger der Wert desto besser die Belüftung und 1010l/qm sind für eine Buddeletage ok, keine Sorge. Wenn es der Dicken Grabemaus zu stickig wird, soll sie mal ihren Popo nach oben schwingen *motz* ;-)

Ich hatte ja sowieso schon die Idee, der Buddelmaus ein paar Schilder mit Pfeil dach oben zu malen... Vielleicht sollte ich dann auch noch "Sauerstoff da lang" drauf schreiben :D

Außerdem möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass die Skala für die Belüftngskoeffizienten noch nicht auf festzementierten Beinen steht. Man bräuchte erst noch mehr Beispiele um überprüfen zu können ob bespielsweise ein Wert über 1200l/qm wirklich unangenehm ist für die Mäuschen.

mir wollte mal jemand weis machen, dass ihre mäuse im aqua die nase hochrecken als zeichen dafür, dass nicht genug sauerstoff bzw zu viel ammoniak da unten ist. *grübel*
ob das wirklich ein anzeichen dafür ist weiß ich nicht. ich glaube eher, die wollten da raus (wilde mäuse im 80x40 aqua ohne beschäftigungsinventar *Angst**Wand*)
ich denke bei einem richtwert kann man auch ruhig lieber vorsichtig sein als sie zu weit unten anzusiedeln. sicher ist sicher. ;-)

Problem ist halt, dass man das schlecht testen kann...*gute Nacht* :D

Merken würde man das wohl auch nicht direkt. Also kann sein, dass die Mäuse anfälliger sind, oder öfter krank, aber es muss ja nicht daran liegen... daher würde ich schon sagen, dass man so einen Richtwert einfach festlegen muss, wenn man sich mit so Zeug auskennt...

vielleicht gibt es ja eine studie über das idealste luftgemisch für mäuse. dann könnte man das irgendwie messen (messgerät??) und wäre schlauer.
leider wird zwar jede menge an mäusen getestet aber meistens eher um irgendetwas für den menschen herauszufinden. *seufz*

ich habe eine recht feine nase. die hab ich mal in den käfig gehalten und es war (zumindest für mich) nicht sonderlich stickig oder miefig. hab das glück, dass meine mäuse nur in einmachgläser pinkeln. da verteilt sich der geruch (und vermutlich auch das ammoniak) nicht so stark.

schade, dass da nicht mehr geforscht wird und man als mäusehalter selber die besten mausebedingungen finden muß.

LG
Sandra
 
Wenn es der Dicken Grabemaus zu stickig wird, soll sie mal ihren Popo nach oben schwingen *motz* ;-)
Nur damit das keiner falsch versteht: Die Mäuse merken sowas meines Wissens nach nicht. Deshalb ist es ja besonders wichtig auf eine gute Belüftung zu achten, weil maus eben nicht denkt "oh, hier ist die Luft mies, ich geh mal woanders hin". ;-)
 
Huhu,

Es ist ja jetzt schon wieder ne Weile vergangen. Im Moment sind alle Mäuse krank was für mich ein Zeichen ist, dass die Belüftung da unten vielleicht doch nicht die Beste ist. Durch Kletterinventar usw kann die Luft gar nicht überall routieren.

Deshalb mein Plan:
Unten 20 cm Plexi (habe festgestellt, dass das reicht) zum rausnehmen, befestigt mit 3 latten (mit abstandhaltern zwischen käfig und brett)
da drüber 20 cm Tür mit Gitter.
so weit bin ich schon:


Der Rahmen für die Tür steht schon da, wo nachher das Gitter sein soll. Das bekomme ich am Sonntag.

Wie man sieht habe ich auch die Rampen anders gebaut. Die nächste Ebene habe ich um 180° gedreht, so dass die Rampe jetzt hinten verläuft. C.C. mochte wohl den "Abhang" auf beiden Seiten nicht. Jetzt geht die Rampe die Wand entlang und sie traut sich hoch *freu*

Die Plexischeibe habe ich schon wenige Tage nachdem der Käfig stand abnehmbar gemacht. Eingerichtet kam man da leider an nix mehr dran.

LG
Sandra

Edit:
das an der rechten oberen ecke ist mir was abgebrochen. wurde wieder angeklebt mit silbernem gaffertape ;-)
 
Last edited:
Huhu,

es ist vollbracht :D

Satte 20x90 cm Lüfrungsfläche vorne mehr und an beiden Seiten noch je 1 Loch a 15x20 cm *freu*







Dazu noch eine Aussparung in der mittleren Ebene und jetzt kommt man sogar von oben überall dran und mein neuer "Apfelbaum" hat Platz *freu*


So sieht der Baum unten aus:

leider hat die Kamera diesmal die Maus scharf und nicht den Baum. sonst ist es umgekehrt *grübel*

Fertig ist der Baum noch nicht ganz. Wollte oben noch eine art Baumhaus basteln. Jetzt steht der erstmal drin für den ultimativen Treppentest :D

LG
Sandra
 
Huhu!

Wow, da warst du aber fleißig :D Wo waren denn die Mäuse, als du da gearbeitet hast? Meine Nasen wären wohl alle angeflitzt gekommen, um zu schauen, was da so passiert, und das wär wohl gefährlich geworden *umkipp*
 
Huhu,

die Mausels waren für die Zeit im Duna und wurden von meiner Mutter bewacht. ;-)
Meinem Vater habe ich die Stichsäge überlassen... Ist ja auch seine und er hätte mich mit dem Ding wohl nicht alleine gelassen :D
Also die Löcher sollte mein Vater übernehmen und ich den Rest... Am Ende wars doch wieder Teamwork :D

LG
Sandra

Die Edit sagt, ich hätt fast das DANKE vergessen ;-)
 
Last edited:
Puh!

Endlich fertig mit verkabeln *schwitz*
hab grade die lichterkette (die vorher oben war) mit gitter innen verteilt... meine arme sehen aus als hätte ich ne Katze und irgendwie hab ich es geschafft, mir in den Finger zu Tackern *heul*

ich werd die Tage mal ein Video machen, wenns komplett fertig ist. ;-)

beim Tackern waren die mausels natürlich wieder in die ferienwohnung namens duna ;-)
Jetzt bin ich auch fertig mit Krach machen. Alles andere geht ohne dicke Maschinen :D

LG
Sandra
 
Hallo Sandra!
Also Lichterkette innen wär nicht meins aber der Käfig sieht jetzt total toll aus. Besonders der Apfelbaum gefällt mir =)
Nun ist aber erstmal genug Aufregung für die drei Fellnasen oder? Die waren doch auch gerade erst krank *krank*
 
Huhu,

habe sie vorsichtig an licht gewöhnt und es ist auch nur abends ein paar stunden an. ;-)

mehr wirds jetzt auch nicht mehr. muß nur noch stufen an den rest vom baum machen oder kommen die da auch so den blanken stamm hoch?

LG
Sandra
 
Hast du den Kletterbaum, den ich vor kurzen gebastelt habe, im Inventarthread gesehen? Da sind blanke Abschnitte dabei, die etwas größer sind als eine Maus lang und die kommen sie hoch: je mehr Rinde abgeknabbert wird, desto besser =)
 
Back
Top Bottom