Notfallmäßig Mäuse übernommen, aber zwischendurch doch immer wieder mal eine Frage!

Chi84

Fellnasen-Fan
Messages
170
Reaction score
0
Erstmal Hallo an alle!
Man kann ja so viel Lesen wie man will, zusätzliche Beratung kann nie verkehrt sein.
Ich bin relativ spontan vorübergehend Mäusehalterin geworden (vll. auch doch für länger mal sehen *heilig*).
Aber ich fange besser von Vorn an.

Meine Wenigkeit arbeitet in einem Wohnheim für Jugendliche.
Vor 13 Tagen, vernahmen wir dann einen ungewöhnlich starken Geruch
im Zimmer eines der Mädels und fanden dann eine winzige Transportbox
mit zwei Farbmäusen. Da ich vor ein paar Jahren noch Rennmäuse gehalten habe, hab ich mir die Box geschnappt und die Situation begutachtet. Klar, dass sie in so einer Box mehr als erbärmlich ja eigentlich aufbewahrt wurden. Es stellte sich heraus, dass besagtes Mädel diese Mäuse von einem Freund habe, der sie an seine Schlange verfüttern wollte, sie das aber nicht gut fand.
(wir haben natürlich erklärt, wie sinnlos diese Aktion gewesen ist! Aber nun waren sie da). Zum Glück waren sie höchstens 4 Tage in ihrem Zimmer. Mehr als eine Handvoll Heu war nicht in der Box.
Ich hab sie mir dann also angesehen und konnte sofort feststellen, dass die Aussage, es seien zwei Weibchen, völlig falsch war. Eine Maus mit dickem Bauch und eine mit dicken Eiern *bätsch*
Hab sie nach Feierabend dann mit nach Hause genommen, dem Mädel versprochen, dass es ihnen gut gehen wird und ich sie in Mäuseliebende Hände weitervermitteln werde (war dann auch sichtlich erleichtert).

Erstmal wurden sie in eine Notunterkunft umgebettet mit frischem Streu und Heu. Da Mamamaus in der Transportbox (die ich auf der Arbeit noch mit streu und Heu versorgt hatte) schon ein Nest zurecht gemacht hat, habe ich den Deckel einfach abgenommen und sie so in die Notunterkunft gesetzt.
//Zur Erklärung: Meine Notunterkunft ist ein kleines Aquarium was als Vergesellschaftungsbecken für die Rennmäuse damals gedient hat//
Hab mich dann flux wegen Schwangerschaft und Empfängniszeiten erkundigt, um dann natürlich erschrocken zu lesen, dass es nahtlos nach der Geburt weitergehen kann. Als ich die beiden dann auseinander nehmen wollte, waren plötzlich schon Babys da. Ob sie da schon fertig mit der Geburt gewesen ist, konnte ich nicht sehen. Herr Vatermaus war gerade eifrig mit Buddeln beschäftigt und ich hab sie dann in diesem Moment getrennt. Aber ich rechne mal lieber damit, dass es schon zu spät war.
Soweit so gut.
Für den Papa habe ich noch schnell einen alten kleinen Hamsterkäfig von einer Freundin organisieren können.
Ich hab schon fleißig nach Käfigen Ausschau gehalten und wie ich mich kenne, kann ich mich eh nicht zurück halten und werde da wohl was bestellen.
Da wäre dann schonmal eine Meinung hilfreich:
1m6mm Hamsterkäfig Mäusekäfig Rattenkäfig Käfig +Bonus | eBay

Ich müsste mich langsam steigern (des guten Geldes wegen). Den verlinkten würde ich mir kaufen und dann entsprechend erweitern (mit entsprechendem Zubehör kann man ja aufbauen). 3-4 Mäuse würden dann am Ende wohl bei mir bleiben dürfen. Wäre das dann in Ordnung? Ich dachte da an einen Aufbau in der gleichen Größe + einen etwas kleineren Aufbau oder vielleicht auch eine Röhrenverbindung zum alten Rennmausaqua als Buddelhöhle oder so.

Dann das große Kastrationsthema. Männliche Rennmäuse konnte man gut ohne Kastration zusammenhalten. Jetzt unter Kastrationszugzwang zu stehen ist blöde. Nächste Woche erkundige ich mich bei meinem Tierarzt, ob er Mäuse kastriert (super Tierarzt, hat sich auch immer intensiv um unsere Renner gekümmert, aber ob er so keine Tiere kastriert, hab ich mich nie gefragt).
Wenn ich jetzt den Papa, der nun ja getrennt von allen ist, kastriere, müsste ich dann wieder neu vergesellschaften wenn ich die männlichen Babys zu ihm setzen wollte, nach den 28 Tagen ???
Und ich lese unterschiedliche informationen. Hier in der Wiki steht: Kastration erst, wenn sie 10 Wochen alt sind. Woanders steht, das man sie gegen Ende der 4. Woche kastrieren könnte, damit sie als Familie zusammen bleiben können. Was mach ich denn nun? Wenn ich jetzt bis zur 10. Woche warten muss, streiten sie sich dann nicht längst? Kann sie ja nicht alle einzeln setzen o.o

Mir fallen bestimmt noch tausend andere Sachen ein, die ich fragen muss. Aber ich habe einen 24h-Dienst hinter mir und mein Kopf platzt bald *müde*
Werd nochmal nach den kleinen schauen (Tag 12 und ich hab eine schon blinzeln sehen *g*) und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)

Liebe Grüße
Chi
 
AW: Notfallmäßig Mäuse übernommen, aber zwischendurch doch immer wieder mal eine Frag

hallo :)

na, wieder mal ein ungewöhnlicher, turbolenter Start!
die Notfallunterkünfte sind erstmal okay. Das Aqua ist für die Mama gut, da gehen später keine Jungtiere flöten.
Für die Mama viel Ruhe und viel Eiweiß, nicht ausmisten, nicht ins Nest spickeln. Das ist das Wichtigste.
Den Bub päppeln und mästen. Der darf ruhig noch Gewicht zulegen.

der Käfig ist für Kaufkäfigverhältnisse super, die Maße sind toll (den gibts auch mit 120cm Länge :) ), Gitterabstand ist auch okay. Bei Jungtieren kann es kritisch werden, da dann ggf ein Auge drauf haben.

Später aufzustocken ist auch möglich. Da würde ich evtl grob eine 4-6 Truppe unterbringen.

Wenn ich jetzt den Papa, der nun ja getrennt von allen ist, kastriere, müsste ich dann wieder neu vergesellschaften wenn ich die männlichen Babys zu ihm setzen wollte, nach den 28 Tagen ???
zumindest eine VG-light. Die kleinen Jungs haben hoffentlich noch Welpenschutz, dann geht das etwas einfacher. Aber dennoch auf neutralem Boden und zunächst ohne Inventar zusammensetzen. Dann langsam Inventar dazu und Fläche erweitern. Das ist ein bisschen kritisch, irgendwann werden die sich anfangen zu zoffen, dann geht das ganze wieder rückwärts... Aber man sollte genügend aufstocken, dann hat man was zum wegnehmen in der Hinterhand.

Und ich lese unterschiedliche informationen. Hier in der Wiki steht: Kastration erst, wenn sie 10 Wochen alt sind. Woanders steht, das man sie gegen Ende der 4. Woche kastrieren könnte, damit sie als Familie zusammen bleiben können. Was mach ich denn nun? Wenn ich jetzt bis zur 10. Woche warten muss, streiten sie sich dann nicht längst? Kann sie ja nicht alle einzeln setzen o.o
Also von der "im Alter von 4 Wochen"-Geschichte solltest Du Abstand nehmen, das ist Humbug. Zum einen wird da jeder TA dran verzweifeln, der nicht gerade ein absolutes Ass ist. Zum anderen werden in dem Alter bereits Spermien produziert, diese sitzen dann-wie bei älteren Jungs auch noch- gern mal im Samenleiter als "goldener Schuss". Und dann bringt das ganze früh-kastrieren absolut nix außer unnötiges Risiko.
Frag deinen Tierarzt, wie oft er das schon gemacht hat, wie hoch er das Risiko einschätzt und ab wann er kastrieren würde. Der Arzt muss sich da wohl fühlen. Alles andere sind nur Durchschnittswerte.
Normale Ärzte kastrieren ab 30g Gewicht. Daher die Jungs ordentlich päppeln.
IdR fangen sie ab 10-12 Wochen mit dem Stressen an ^^ Manche sind früh-reif, das wird dann bissl haarig.
Aber dann trennt man lieber in kleinere Gruppen, bevor man einzeln setzt...

Das wars glaube ich :)

LG und gute Nacht ;-)
 
AW: Notfallmäßig Mäuse übernommen, aber zwischendurch doch immer wieder mal eine Frag

Du hast was von einem alten Rennmausaqua geschrieben, welche Maße hat das denn?
Farbmäuse kann man auch in einem Aqua mit Aufbau halten, wenn im Glasbecken eine ausreichende Luftzirkulation sichergestellt wird.

Eine Vergesellschaftung solltest du schon einplanen, wenn die Jungs zum Papa kommen. Allgemein werden aber so junge Tiere noch ohne Probleme angenommen, sodass du da nicht so vorsichtig wie bei einer normalen VG vorgehen brauchst (VGs von Farbmäusen sind eh nicht so tricky wie die von Rennmäusen).
 
AW: Notfallmäßig Mäuse übernommen, aber zwischendurch doch immer wieder mal eine Frag

Noch ein Tipp zum Käfig, weil du ja schreibst, dass du ihn später erweitern möchtest. Das geht bei dem Modell einfacher:
1m6mm DOPPEL Mäuse Hamster Ratten Käfig - Artikeldetailansicht - www.xxl-heimtiercenter.com
Hier die Erweiterung:
Erweiterungsset für 1m6mm Doppel - Artikeldetailansicht - www.xxl-heimtiercenter.com
Auf der Seite findest du auch den von Ebay, für 10 Euro günstiger, aber ohne Heu/Stroh ... Zubehör.
 
AW: Notfallmäßig Mäuse übernommen, aber zwischendurch doch immer wieder mal eine Frag

Hallo!
Für das Eiweiß habe ich noch am ersten Tag gesorgt. :) Am Nest und Streu hab ich auch nix verändert. Nur abgenagte Frischfutterreste ausgebuddelt. Ins Nest luken muss ich gar nicht. Das ist irgendwann so weit aufgegangen, das ich problemlos reinsehen kann. Die kleinen wuseln so viel herum, wenn sie wach sind, da konnte es gar nicht zu bleiben hihi.

Das alte Rennmausheim ist strenggenommen sogar ein Terrarium. Allerdings sind irgendwann die Türen bei einer Reinigung zu bruch gegangen. Da haben wir es dann umgedreht. Somit ist sogar eine Lüftungsschiene an der Seite. Es ist aber glaub ich nur ein 80er. Haben es mit einem Käfig verbunden der jetzt aber nimmer existiert. Aber so eine Verbindung könnte man dann wohl auch machen hmmmm.

Ok, das ich die kleinen Jungs dann nicht auseinander nehmen muss, da bin ich schonmal froh und ich bin auch froh, dass ich sie mit dem Vater dann noch vergesellschaften kann. Das lässt alles wieder etwas leichter aussehen :)
Wenn die VG's weniger schwer sind, als bei Rennmäusen, dann dürfte ich ja keine großen Probleme haben. VG's mit Rennern hatte ich einige ^^
 
AW: Notfallmäßig Mäuse übernommen, aber zwischendurch doch immer wieder mal eine Frag

Die kleinen haben mittlerweile die Augen auf und Mami hat das gesamte Nest umgestaltet und ein Tunnelsystem eingerichtet. Jetzt krieg ich die kleinen nicht mehr so schnell zu Gesicht.
Heute ist Tag 17. Ab wann kann man denn wohl die Geschlechter bestimmen?
Noch fasse ich die kleinen nicht an, halte nur mal meinen Finger hin, damit sie schnuppern können, um sich an mich zu gewöhnen. Aber irgendwann muss ich ja doch mal nachsehen und notfalls Fotos machen.
 
AW: Notfallmäßig Mäuse übernommen, aber zwischendurch doch immer wieder mal eine Frag

Die Kleinen müssen am 28. Tag getrennt werden. Die Mädels können bei der Mutter bleiben und die Jungs müssen erstmal ausziehen.
Ob man schon vorher eindeutig das Geschlecht bestimmen kann, weiß ich allerdings nicht.
 
AW: Notfallmäßig Mäuse übernommen, aber zwischendurch doch immer wieder mal eine Frag

Ja, das ist halt die Frage. Wenn ich mir an Tag 28. nicht sicher bin und dann falsch trenne, wäre ja sehr doof ;)
 
AW: Notfallmäßig Mäuse übernommen, aber zwischendurch doch immer wieder mal eine Frag

Kannst ja auch einem Mod ne PN mit deinem Ort und deiner PLZ schicken und nach einem mäusekundigen TA fragen. Der kann sie dann am 28. Tag fachkundig trennen.
 
AW: Notfallmäßig Mäuse übernommen, aber zwischendurch doch immer wieder mal eine Frag

Huhu!

Wenn du dir bei dem ein oder anderen Mäuschen nicht 100%ig sicher bist, kannst du die zu einer Gruppe "Wackelkandidaten" packen. Dann hättest du aber 3 Käfige: Jungs, Mädels, Wackelkandidaten.
Oder du setzt sie zu den Jung: Besser ein Mädel bei vielen Jungs als ein Jungs bei vielen Mädels ;-)

Oder noch einfacher: Mach Popofotos und stell sie hier ein. Sofern die Perspektive gut ist und die Fotos im wichtigen Bereich scharf genug sind, können wir dir hier weiterhelfen =)

Oder aber du gehst zu einem mausekundigen Tierarzt. Der sollte aber wirklich mausekundig sein! Bei Mäusen sind die Unterschiede doch recht klein. Wer da wenig/keine Erfahrung mit hat, vertut sich leider oft *seufz*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
AW: Notfallmäßig Mäuse übernommen, aber zwischendurch doch immer wieder mal eine Frag

und Tag 28 ist ja nicht der einzige Tag, an dem man unter ein Mausel gucken kann ;-), danach prüfe ich regelmäßig nach

Die Jungs erkennt man üblicherweise sowieso schon früher, wenn sie sich normal entwickeln und ungestresst runtraben - falls es nicht grad alles einfarbige sind, kann man die sich ja schon mal merken
(ich hab das zT Scheckungs-Zeichnungen verfertigt :D)
- und identifizieren, wenn sie dann die Hoden einziehen, wenn's ernst wird ...
 
AW: Notfallmäßig Mäuse übernommen, aber zwischendurch doch immer wieder mal eine Frag

Uhhh nächste Woche Donnerstag ist es ja schon soweit! Zum Glück hab ich da frei und muss nicht arbeiten *freu*
Eine Maus ist einfarbig, der Rest gescheckt. Braun weiß oder schwarz weiß. Also ein bisschen Auswahl hab ich da.
Die komplett einfarbige, ist auch die mutigsten bisher. Die hat sich gestern Abend getraut, obwohl ich davor saß, rauszukommen und herumzuwuseln und sogar zu klettern. Sie hat dann auch versucht das Salatblatt anzuknabbern, was Mami da grad bearbeitet hat, schien aber noch nicht geklappt zu haben ^_^
 
AW: Notfallmäßig Mäuse übernommen, aber zwischendurch doch immer wieder mal eine Frag

Update update! Habe eben mit meinem Tierarzt des Vertrauens gesprochen, er kastriert auch Farbmäuse. Ich kann morgen früh den Papi direkt kastrieren lassen! 35€ wirds kosten, puh. Dann hau ich jetzt mal schnell viel Zewa zum Daddy :)
 
AW: Notfallmäßig Mäuse übernommen, aber zwischendurch doch immer wieder mal eine Frag

ja super! Der Preis ist auch klasse

Alles Gute für die OP!
 
AW: Notfallmäßig Mäuse übernommen, aber zwischendurch doch immer wieder mal eine Frag

Danke!
Ich bin froh, wenn der Kleine bald nicht mehr allein sein muss.
Ich habe bei ihm zur Zeit eine Holzbrücke und eine Holzleiter drin, kann ich die nach der
Kastration auch wieder reinstellen? Dann hat er noch was vertrautes zum Klettern. Die Dinger stinken förmlich nach ihm xD
 
AW: Notfallmäßig Mäuse übernommen, aber zwischendurch doch immer wieder mal eine Frag

lass es anfangs mal draußen - 1.) dass er stillhält, und 2.), dass sich nix infizieren kann.
Ich schau denen täglich unters Schwänzchen, wie die Wunde aussieht - die soll mal ungestört zuheilen können.....
(und das kann verschieden lang dauern)
 
AW: Notfallmäßig Mäuse übernommen, aber zwischendurch doch immer wieder mal eine Frag

schau mal hier:farbmaus:kastration [Mausebande Wiki] - das klärt sicher die Meisten deiner Fragen.
Jetzt aber gleich mal schnellstmöglich stinkenden Zellstoff produzieren, den brauchst du ja dann bald. Der Rest ist im Moment nicht ganz so dringend.
 
AW: Notfallmäßig Mäuse übernommen, aber zwischendurch doch immer wieder mal eine Frag

sitzt der nicht allein?
Dann wäre nicht mal der stinkende Zellstoff sehr wichtig (weil ja kein gemeinsamer Böcke-geruch mehr erhalten werden muss) - oh, halt, eher anders: Leg den Zellstoff zur anderen Truppe, dass er deren Geruch nicht verlernt! Dann nimmt er vllt. die kleinen Wurf-Böckchen hinterher besser auf
(falls nicht gerade ich die Situation völlig falsch im Kof habe)
 
AW: Notfallmäßig Mäuse übernommen, aber zwischendurch doch immer wieder mal eine Frag

Also ich habe jetzt erst mal bei ihm was reingelegt. Wenn er allein sitzt, hat er den Geruch der anderen doch eh schon verlernt oder? Können die sich gegenseitig riechen, wenn die Käfige nebeneinander stehen?*grübel*
Aber gut, dann lass ich die Holzsachen raus. Dann reinige ich die schon, damit ich sie später in eine Gruppe reinsetzen kann, ohne kloppereien ^^
 
AW: Notfallmäßig Mäuse übernommen, aber zwischendurch doch immer wieder mal eine Frag

ach, die kann er schon wieder kriegen - Du hast ja recht, dass es ihm sonst arg langweilig wird allein...
nur eben nicht in den ersten Tagen nach OP


Ich habe die ERfahrung gemacht, dass die sich dann später ziemlich gut rück-vg lassen.
Auch wenn die Wissenschaft sagt " vergessen alles",
habe ich den Eindruck, in einem hinteren Hirnkastel sitzt "die kenne ich, das war gut!"
 
Back
Top Bottom