Erstmal Hallo an alle!
Man kann ja so viel Lesen wie man will, zusätzliche Beratung kann nie verkehrt sein.
Ich bin relativ spontan vorübergehend Mäusehalterin geworden (vll. auch doch für länger mal sehen
).
Aber ich fange besser von Vorn an.
Meine Wenigkeit arbeitet in einem Wohnheim für Jugendliche.
Vor 13 Tagen, vernahmen wir dann einen ungewöhnlich starken Geruch
im Zimmer eines der Mädels und fanden dann eine winzige Transportbox
mit zwei Farbmäusen. Da ich vor ein paar Jahren noch Rennmäuse gehalten habe, hab ich mir die Box geschnappt und die Situation begutachtet. Klar, dass sie in so einer Box mehr als erbärmlich ja eigentlich aufbewahrt wurden. Es stellte sich heraus, dass besagtes Mädel diese Mäuse von einem Freund habe, der sie an seine Schlange verfüttern wollte, sie das aber nicht gut fand.
(wir haben natürlich erklärt, wie sinnlos diese Aktion gewesen ist! Aber nun waren sie da). Zum Glück waren sie höchstens 4 Tage in ihrem Zimmer. Mehr als eine Handvoll Heu war nicht in der Box.
Ich hab sie mir dann also angesehen und konnte sofort feststellen, dass die Aussage, es seien zwei Weibchen, völlig falsch war. Eine Maus mit dickem Bauch und eine mit dicken Eiern *bätsch*
Hab sie nach Feierabend dann mit nach Hause genommen, dem Mädel versprochen, dass es ihnen gut gehen wird und ich sie in Mäuseliebende Hände weitervermitteln werde (war dann auch sichtlich erleichtert).
Erstmal wurden sie in eine Notunterkunft umgebettet mit frischem Streu und Heu. Da Mamamaus in der Transportbox (die ich auf der Arbeit noch mit streu und Heu versorgt hatte) schon ein Nest zurecht gemacht hat, habe ich den Deckel einfach abgenommen und sie so in die Notunterkunft gesetzt.
//Zur Erklärung: Meine Notunterkunft ist ein kleines Aquarium was als Vergesellschaftungsbecken für die Rennmäuse damals gedient hat//
Hab mich dann flux wegen Schwangerschaft und Empfängniszeiten erkundigt, um dann natürlich erschrocken zu lesen, dass es nahtlos nach der Geburt weitergehen kann. Als ich die beiden dann auseinander nehmen wollte, waren plötzlich schon Babys da. Ob sie da schon fertig mit der Geburt gewesen ist, konnte ich nicht sehen. Herr Vatermaus war gerade eifrig mit Buddeln beschäftigt und ich hab sie dann in diesem Moment getrennt. Aber ich rechne mal lieber damit, dass es schon zu spät war.
Soweit so gut.
Für den Papa habe ich noch schnell einen alten kleinen Hamsterkäfig von einer Freundin organisieren können.
Ich hab schon fleißig nach Käfigen Ausschau gehalten und wie ich mich kenne, kann ich mich eh nicht zurück halten und werde da wohl was bestellen.
Da wäre dann schonmal eine Meinung hilfreich:
1m6mm Hamsterkäfig Mäusekäfig Rattenkäfig Käfig +Bonus | eBay
Ich müsste mich langsam steigern (des guten Geldes wegen). Den verlinkten würde ich mir kaufen und dann entsprechend erweitern (mit entsprechendem Zubehör kann man ja aufbauen). 3-4 Mäuse würden dann am Ende wohl bei mir bleiben dürfen. Wäre das dann in Ordnung? Ich dachte da an einen Aufbau in der gleichen Größe + einen etwas kleineren Aufbau oder vielleicht auch eine Röhrenverbindung zum alten Rennmausaqua als Buddelhöhle oder so.
Dann das große Kastrationsthema. Männliche Rennmäuse konnte man gut ohne Kastration zusammenhalten. Jetzt unter Kastrationszugzwang zu stehen ist blöde. Nächste Woche erkundige ich mich bei meinem Tierarzt, ob er Mäuse kastriert (super Tierarzt, hat sich auch immer intensiv um unsere Renner gekümmert, aber ob er so keine Tiere kastriert, hab ich mich nie gefragt).
Wenn ich jetzt den Papa, der nun ja getrennt von allen ist, kastriere, müsste ich dann wieder neu vergesellschaften wenn ich die männlichen Babys zu ihm setzen wollte, nach den 28 Tagen ???
Und ich lese unterschiedliche informationen. Hier in der Wiki steht: Kastration erst, wenn sie 10 Wochen alt sind. Woanders steht, das man sie gegen Ende der 4. Woche kastrieren könnte, damit sie als Familie zusammen bleiben können. Was mach ich denn nun? Wenn ich jetzt bis zur 10. Woche warten muss, streiten sie sich dann nicht längst? Kann sie ja nicht alle einzeln setzen o.o
Mir fallen bestimmt noch tausend andere Sachen ein, die ich fragen muss. Aber ich habe einen 24h-Dienst hinter mir und mein Kopf platzt bald
Werd nochmal nach den kleinen schauen (Tag 12 und ich hab eine schon blinzeln sehen *g*) und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Liebe Grüße
Chi
Man kann ja so viel Lesen wie man will, zusätzliche Beratung kann nie verkehrt sein.
Ich bin relativ spontan vorübergehend Mäusehalterin geworden (vll. auch doch für länger mal sehen

Aber ich fange besser von Vorn an.
Meine Wenigkeit arbeitet in einem Wohnheim für Jugendliche.
Vor 13 Tagen, vernahmen wir dann einen ungewöhnlich starken Geruch
im Zimmer eines der Mädels und fanden dann eine winzige Transportbox
mit zwei Farbmäusen. Da ich vor ein paar Jahren noch Rennmäuse gehalten habe, hab ich mir die Box geschnappt und die Situation begutachtet. Klar, dass sie in so einer Box mehr als erbärmlich ja eigentlich aufbewahrt wurden. Es stellte sich heraus, dass besagtes Mädel diese Mäuse von einem Freund habe, der sie an seine Schlange verfüttern wollte, sie das aber nicht gut fand.
(wir haben natürlich erklärt, wie sinnlos diese Aktion gewesen ist! Aber nun waren sie da). Zum Glück waren sie höchstens 4 Tage in ihrem Zimmer. Mehr als eine Handvoll Heu war nicht in der Box.
Ich hab sie mir dann also angesehen und konnte sofort feststellen, dass die Aussage, es seien zwei Weibchen, völlig falsch war. Eine Maus mit dickem Bauch und eine mit dicken Eiern *bätsch*
Hab sie nach Feierabend dann mit nach Hause genommen, dem Mädel versprochen, dass es ihnen gut gehen wird und ich sie in Mäuseliebende Hände weitervermitteln werde (war dann auch sichtlich erleichtert).
Erstmal wurden sie in eine Notunterkunft umgebettet mit frischem Streu und Heu. Da Mamamaus in der Transportbox (die ich auf der Arbeit noch mit streu und Heu versorgt hatte) schon ein Nest zurecht gemacht hat, habe ich den Deckel einfach abgenommen und sie so in die Notunterkunft gesetzt.
//Zur Erklärung: Meine Notunterkunft ist ein kleines Aquarium was als Vergesellschaftungsbecken für die Rennmäuse damals gedient hat//
Hab mich dann flux wegen Schwangerschaft und Empfängniszeiten erkundigt, um dann natürlich erschrocken zu lesen, dass es nahtlos nach der Geburt weitergehen kann. Als ich die beiden dann auseinander nehmen wollte, waren plötzlich schon Babys da. Ob sie da schon fertig mit der Geburt gewesen ist, konnte ich nicht sehen. Herr Vatermaus war gerade eifrig mit Buddeln beschäftigt und ich hab sie dann in diesem Moment getrennt. Aber ich rechne mal lieber damit, dass es schon zu spät war.
Soweit so gut.
Für den Papa habe ich noch schnell einen alten kleinen Hamsterkäfig von einer Freundin organisieren können.
Ich hab schon fleißig nach Käfigen Ausschau gehalten und wie ich mich kenne, kann ich mich eh nicht zurück halten und werde da wohl was bestellen.
Da wäre dann schonmal eine Meinung hilfreich:
1m6mm Hamsterkäfig Mäusekäfig Rattenkäfig Käfig +Bonus | eBay
Ich müsste mich langsam steigern (des guten Geldes wegen). Den verlinkten würde ich mir kaufen und dann entsprechend erweitern (mit entsprechendem Zubehör kann man ja aufbauen). 3-4 Mäuse würden dann am Ende wohl bei mir bleiben dürfen. Wäre das dann in Ordnung? Ich dachte da an einen Aufbau in der gleichen Größe + einen etwas kleineren Aufbau oder vielleicht auch eine Röhrenverbindung zum alten Rennmausaqua als Buddelhöhle oder so.
Dann das große Kastrationsthema. Männliche Rennmäuse konnte man gut ohne Kastration zusammenhalten. Jetzt unter Kastrationszugzwang zu stehen ist blöde. Nächste Woche erkundige ich mich bei meinem Tierarzt, ob er Mäuse kastriert (super Tierarzt, hat sich auch immer intensiv um unsere Renner gekümmert, aber ob er so keine Tiere kastriert, hab ich mich nie gefragt).
Wenn ich jetzt den Papa, der nun ja getrennt von allen ist, kastriere, müsste ich dann wieder neu vergesellschaften wenn ich die männlichen Babys zu ihm setzen wollte, nach den 28 Tagen ???
Und ich lese unterschiedliche informationen. Hier in der Wiki steht: Kastration erst, wenn sie 10 Wochen alt sind. Woanders steht, das man sie gegen Ende der 4. Woche kastrieren könnte, damit sie als Familie zusammen bleiben können. Was mach ich denn nun? Wenn ich jetzt bis zur 10. Woche warten muss, streiten sie sich dann nicht längst? Kann sie ja nicht alle einzeln setzen o.o
Mir fallen bestimmt noch tausend andere Sachen ein, die ich fragen muss. Aber ich habe einen 24h-Dienst hinter mir und mein Kopf platzt bald

Werd nochmal nach den kleinen schauen (Tag 12 und ich hab eine schon blinzeln sehen *g*) und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Liebe Grüße
Chi