Schnelle & kurze Atmung, weniger Aktivität - Herz oder Lunge?

Moment... jetzt muss ich mal ne "dumme" Frage stellen:

Natriumhaltig = Salzhaltig ????

Bei dem Mineralstein von Vitakraft steht nur, dass Natrium drin ist, nicht NatriumChlorid!
 
Ok..hab's selbst grad gegoogelt. Natrium kommt auf der Erde nur als Verbindung vor, als Natriumsalze (dies kann NaCl sein,oder aber auch Natriumcarbonat usw) --- aber wirken alle Verbindungen ausschwemmend? Oder ist es das Natrium selbst, das ausschwemmend wirkt?
 
Natriumchlorid ist Kochsalz und zerfällt in wäßriger Umgebung in positiv geladene Natriumionen und negativ geladene Chloridionen (soweit ich weiß).

Natriumchlorid wirkt gerade nicht ausschwemmend, das macht das Diuretikum, sondern es bindet Wasser, was bei Herzinsuffizienz schlecht ist. Aber Natrium braucht der Körper auch.
 
Last edited:
Stimmt...wie komme ich denn auf ausschwemmen?? *rätsel*
Ich habe jetzt mal einfach geschaut, welche Lebensmittel viel Kalium enthalten. Mandeln enthalten auch viel und die gebe ich mom ja immer mit 7kornbrei und kokosmilch gemischt zusammen mit den medis - forme ich dann zu kleinen kúgelchen - eine art raffaelo für mause :-)
Luna frisst wirklich reichlich. Und bei dem vielfältigen futter....meint ihr dann ist ein minerlstein wirklich notwendig?

Bis jetzt muss ich sagen...es scheint Luna anscheinend schon besser zu gehen. Sie atmet zwar noch schnell, aber sie wirkt allgemein irgendwie wacher :-)
 
Oh, das klingt doch schon mal gut!! Hoffe, es bleibt so, daß es ihr besser geht!! *drück*

Ich war in x-Rennmausforen, da scheiden sich die Geister, ob Mineralstein ja oder nein. Immer wieder steht da auch, zu viele Mineralien könnten dann Nierensteine o.Ä. verursachen. Also ich halt mich jetzt da raus - kann es nicht wirklich beurteilen.
 
Ich nehme an Du meinst den Mineralstein mit Algen von Vitakraft, richtig?
Da habe ich auch schon gerätselt ob Salz drin ist...*grübel*
Den habe ich beim Recherchieren auch gefunden und gegrübelt, aber den habe ich Zuhause nicht.
Ich werde wohl heute mal ein paar Zooladen anfahren und die genauen Inhaltsangabe auf der Verpackung lesen. Im Internet hab ich immer nur die allgemeinen Beschreibungen gefunden.

Meine anderen Gruppen haben auch keine Salz-/Mineralsteine drinnen. Zu Beginn der Haltung hatte ich mal welche (+ eben das Geschenk), aber nachdem die nur immer vergraben (und markiert :D) wurden, sind die nach und nach mit dem Saubermachen vom Gehege weggeflogen. Da ich das mit dem erhöhten Risiko von Nieren-/Blasensteinen und Co auch gelesen habe, dann erst recht. Der einzige, der überlebt hat, war eben der Stein meiner einen Mädels und das auch nur, weil er im Aufsatz hängt und somit nie vergraben wurde. Dort wurde er aber fast sowieso nur ignoriert und diente eher als "Deko". Die Gesundheitsgefahr hielt ich daher für gering.

Der Stein wurde dann erst interessant, als Mina das Entwässerungsmittel bekam. Sie hat aber auch keine Mandeln bekommen ;-)
 
Ich war mal einfach so schlau und hab Kontakt mit Vitakraft aufgenommen ;-)
Die haben mir soeben geantwortet. Dem VitaFit Mineralstein wird kein Salz künstlich zugesetzt! Der enthaltene (relativ geringe) Salzgehalt kommt von den Algen.
 
Luna geht es wirklich schon deutlich besser!!!:D:D:D

Sie rennt und rennt und rennt im Laufrad - das ist so schön *Herz*

Sie bekommt jetzt seit Montag das Entwässerungsmittel und seit Dienstag 3x täglich 1/3 Tropfen Crateagutt.

Ich wiege sie jeden Tag. Inzwischen wiegt sie zwar nur noch 68g, hat also 10g seit Beginn der Entwässerung verloren, aber ich gehe davon aus, dass es wirklich nur Wasser ist - also durchaus positiv!
 
Heute morgen hat sich Luna wieder sturr gestellt, als ich ihr das Medi geben wollte. 2 Stunden lang habe ich alle möglichen Brei-Kombis durchprobiert, aber sie wollte einfach nicht *umkipp*
Zuletzt habe ich es dann einfach mit einem getrockneten Mehlwurm probiert. Die sind ja innen hohl und da habe ich dann einfach das Mittel hineingespritzt. Den hat sie dann auch endlich gefressen =)
 
Also diese Medi-Kämpfe sind furchtbar oder? Eigentlich eine Vollzeitaufgabe, eine kranke Maus zu pflegen *schwitz*

Aber es ist dann auch toll zu sehen, wenn sich der Zustand bessert und es dem Tier schnell wieder besser geht! =)

Starke Nerven weiterhin *drück*
 
Luna geht es plötzlich wieder deutlich schlechter!! *traurig*
Sie ist richtig doll am Pumpen. Ich hab ihr grad einen kürbiskern gegeben, den bekommt sie kaum auf.. ständig pausen wo ihr dann der kern aus den pfoten fällt...
Was soll ich nur tun?
Gestern war alles noch gut und heute so...*heul*
 
Das kenne ich leider. Bei meinem Farbmauskasträtchen war das auch so. Das tägliche Befinden schwankt sehr. Ich hab damals dann Cortison dazu gegeben. Aber ich weiß nicht, ob Du das anfangen willst.

Hat sie denn heute ihre Medikamente schon genommen?
Eventuell würde ich das Crataegutt wieder weglassen, aber das Diuretikum auf jeden Fall geben.

Tut mir echt Leid. Aber es kann auch wieder besser werden. (*hoff*)
Liebe Grüße
Fufu
 
Ich habe kurzerhand einfach ein neuen versuch umgesetzt. Vielleicht ist das aus der luft gegriffen, aber könntes es nicht viell auch eine Allergie gegen die Einstreu sein??
Alles fing ja mit der Milbengeschichte an und da habe ich dann auf Hanfstreu gewechselt. Dieses Hanfstreu von Hugro ist mir langsam sowiso iirgendwie nicht geheuer. Ich habe vorgestern ausgemistet und bei dem stall von tela und tequila habe ich einen anderen sack streu genommen. Da war der hanf richtig schön , normale farbe, neutraler Geruch...aber das streu von lina und luna war ganz gräulich und bei näherem betrachten sah man so schwarze punkte fast wie schimmel und es roch auch merkwürdig moderig...
Ich habe vorhin lina und luna einfach umquartiert. In ein 100er becken mit küchentücherr/ zwea ausgelegt. Und siehe da...mit mal erwacht luna wieder zum leben....
Vielleicht ist es auch keine alllergie, aber vielleciht erleichtert die staubfreie umgebeung luna das atmen?? Es iist einen versuch wert oder?
 
Die Medis hat sie genommen, allerdings weigert sie sich immer nach einer gewissen zeit den angeŗührten medibrei komleptt zu essen und dan versuche ich eine neue mischung und muss neu dosieren... aber weil ich nicht weiss wieviel sie schon von dem medi aufgenommen hat ist das immer nur eine grobe schätzung. Könnte auch sein das ich heute etwas zuviel gegeben habe?!?!?!
 
Wie viel gibst du ihr denn von dem Brei? Ich habe immer nur einen ganz kleinen Klecks davon gegeben, sodass er auf jedenfall alles geschafft hat.

Hoffentlich hilft das Umsetzen... Schimmelsporen könnten solche Reaktionen vielleicht auch hervorrufen, zumindest die Atemprobleme *grübel*
 
Ich gebe auch immer nur einen kleinen klecks, etwa erbsengroß.

Ich muss sagen..so wirklich hat es wohl doch nichts gebracht...sie hat auch auf zewa immernoch gute und schlechte phasen....mich macht dieses auf und ab verrückt! Woran merke ich denn, wann der kritische zeitpunkt gekommen ist? Ich will nicht das sie leidet.! Ich ertrag das langsam nicht mehr...ich liebe dieses mäuschen so sehr *traurig*
 
Kann dich vollstens verstehen! *drück*

Mina hatte ungefähr alle 3 Tage ein "Tief", welches unterschiedlich lange angedauert hat. Gibst du denn noch das Dimazon?
Als ich es (Verabreichung Dimazon) habe auslaufen lassen, wurde es immer besser und seit ich es ganz abgesetzt habe (ca. 1 Woche nach letzter Medigabe), hatte sie kein Tief mehr - von Appetitlosigkeit mal abgesehen, aber das ist ja eine andere Baustelle...

Crataegutt habe ich letztes Jahr auch mal gekauft, allerdings habe ich das absolut nicht in die Maus bekommen. Kann diesbezüglich also nichts dazu sagen.
 
was heißt denn Tief? Hat die Maus sichtbar Atemnot? Hast Du das Gefühl, daß sie "dicker" ist? oder wirkt sie einfach schlapp und bewegt sich kaum? Nimmt sie wirklich keine Kokosmilch? Das ist echt einfacher zu dosieren.

Bei meiner Farbmaus habe ich das Diuretikum langsam reduziert und dann eine Dosis gefunden, wo es lange Zeit besser ging. Das Ausschwemmen kann auch auf den Kreislauf gehen, also durch den Flüssigkeitsverlust sinkt der Blutdruck, dann ist die Maus auch "schlapp".

Ich hatte damals den Eindruck, daß es auf Crataegut eher schlechter wurde. Aber das kann man nicht verallgemeinern und war auch sehr subjektiv. Meine Farbmaus hat 7 Monate mit Herzinsuffizienz und Diuretikum gut gelebt, nachdem ich mal die richtige Dosis gefunden hatte. Sie hat allerdings auch noch Cortison bekommen. Bei beiden Medikamenten habe ich die Dosis über längere Zeit ca. auf die Hälfte reduziert. Da ich das mit Kokosmilch angemischt habe, ging das leicht. Erst hat sie 1ml bekommen, dann 0,8 ml bis auf 0,5 ml, also die Hälfte.

Wenn es einer Maus besser geht, nachdem das Diuretikum abgesetzt ist, kann das auch Zweifel an der Diagnose wecken. Ich weiß nicht wie es mit Rennmäusen ist, ob man die röntgen kann? Da müßte bei einer Herzinsuffizienz eine Herzvergrößerung und Lungenstauung zu sehen sein. So ist es halt immer eine Therapie nach Versuch und Irrtum. Leider. *traurig*
 
Wenn die Maus einen Buckel hat, hat sie Schmerzen. Wenn sie auf einer Stelle stehen bleibt um zu Luft zu kommen ist es so als müsstest du durch einen Strohhalm atmen. Wenn sie sich oft außerhalb der Gruppe aufhält mach sie sich zum sterben bereit.

Dann währe der Gedanke sie zu erlösen kein schlechter.
 
Back
Top Bottom