was heißt denn Tief? Hat die Maus sichtbar Atemnot? Hast Du das Gefühl, daß sie "dicker" ist? oder wirkt sie einfach schlapp und bewegt sich kaum? Nimmt sie wirklich keine Kokosmilch? Das ist echt einfacher zu dosieren.
Bei meiner Farbmaus habe ich das Diuretikum langsam reduziert und dann eine Dosis gefunden, wo es lange Zeit besser ging. Das Ausschwemmen kann auch auf den Kreislauf gehen, also durch den Flüssigkeitsverlust sinkt der Blutdruck, dann ist die Maus auch "schlapp".
Ich hatte damals den Eindruck, daß es auf Crataegut eher schlechter wurde. Aber das kann man nicht verallgemeinern und war auch sehr subjektiv. Meine Farbmaus hat 7 Monate mit Herzinsuffizienz und Diuretikum gut gelebt, nachdem ich mal die richtige Dosis gefunden hatte. Sie hat allerdings auch noch Cortison bekommen. Bei beiden Medikamenten habe ich die Dosis über längere Zeit ca. auf die Hälfte reduziert. Da ich das mit Kokosmilch angemischt habe, ging das leicht. Erst hat sie 1ml bekommen, dann 0,8 ml bis auf 0,5 ml, also die Hälfte.
Wenn es einer Maus besser geht, nachdem das Diuretikum abgesetzt ist, kann das auch Zweifel an der Diagnose wecken. Ich weiß nicht wie es mit Rennmäusen ist, ob man die röntgen kann? Da müßte bei einer Herzinsuffizienz eine Herzvergrößerung und Lungenstauung zu sehen sein. So ist es halt immer eine Therapie nach Versuch und Irrtum. Leider.
