Schnelle & kurze Atmung, weniger Aktivität - Herz oder Lunge?

Ich habe schlechte Nachrichten.

Meiner Luna geht es plötzlich wieder schlechter *heul*

Ich bin deshalb gestern beim Tierarzt gewesen und der hat ihr jetzt Chloromycetin-Palminate verschrieben, 2 x täglich 0,15ml.
Der TA glaubt, dass das immernoch eine Lungenentzündung vorhanden ist.

Ich habe allerdings meine Zweifel.

Das sie über Wochen eine konstante schnelle Atmung hatte, aber trotzdem agil war...wie erklärt man sich das denn? Müsste es ihr dann nicht viel schneller wieder deutlich schlechter gegangen sein, wenn die 1. Lungenentzündung nicht ganz auskuriert war?

Ich habe ihr das Antibiotika jetzt zum 3 Mal gegeben.
Vorhin ging es ihr aber noch schechter, als gestern, weshalb ich vorhin wieder beim TA gewesen bin. Ich hab mir einfach sorgen gemacht, dass sie das AB vielleicht nicht verträgt.

Der TA machte einen unsicheren Eindruck, weshalb ich dann die Reißleine gezogen habe und einfach wegging.
Ich möchte für Luna eine kompetente Behandlung.
Nun habe ich soeben bei mehreren TA in meiner Gegend angerufen und erfragt, wie es so um die Erfahrungen mit Rennmäusen steht.
Egal welchen TA ich gefragt hab, alle meinen, dass die Handlungsmöglichkeiten bei diesen kleinen Tieren einfach sehr begrenzt sind.

Jetzt weiß ich nicht mehr weiter.
Soll ich vielleicht der Behandlung mit dem AB noch eine Chance geben? Kann es sein, dass Luna von dem AB auch nur etwas benommen ist, sich aber mit der Zeit daran gewöhnt?
Wie sind Eure Erfahrungen mit Chloromycetin-Palminate?
Was würdet Ihr jetzt an meiner Stelle tun?
 
Ja, schwierig...vielleicht eine Sekundärinfektion mit anderen Keimen, die auf das AB nicht ansprechen. Dass sie es nicht verträgt, glaube ich nicht, sondern dass es nicht richtig anschlägt. Man muss dem Mittel aber auch Zeit geben und gerade dann, wenn die Krankheit schon so lange andauert. Das Tier war ja auch zwischendrin nicht 100%ig fit.
Und ja, eine Diagnostik wie beim Menschen mit ggf. EKG, US, Spiegelung etc. ist natürlich bei der Maus nicht drin. Viel mehr als ein AB, ggf. etwas entwässerndes zur Herzentlastung kann man nicht geben. Du solltest auf jeden Fall das AB zuende geben, alles andere fördert nur Resistenzbildung. Erfahrungen mit Chloro hab ich aber keine.
 
Du musst dem AB Zeit geben. Gerade Chloromycetin-Palminate brauch - im Gegensatz zu anderen Antibiotikas - relativ lange um anzuschlagen. Ich kann deine Sorge verstehen *drück* aber mehr als abwarten kannst du in der Situation nicht.
 
Ich steig nicht mehr durch...
Nachdem Luna den ganzen Nachmittag geschlafen hat, is sie jetzt schon wieder deutlich fitter! Naklar atmet sie immer noch so schnell, aber sie hat die Augen weit offen, läuft rum und is neugierig. Heut Vormittag sah es aus als würde sie jeden Moment krepieren und jetzt so...
Vieleicht war es doch einfach nur die Gewöhnung an das neue AB?

@SuiTo: Wahrscheinlich hast Du recht. Ich werde das AB einfach brav weiter geben.
 
Last edited:
Also ich kenn mich mit Rennmäusen jetzt gar nicht aus. Aber eine Herzschwäche und eine Lungenentzündung müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Im Gegenteil. Die Herzschwäche führt zu einer Lungenstauung und das begünstigt dann Lungeninfektionen. Auch daß die Beschwerden schwanken, spricht nicht gegen eine Herzschwäche. Man kann das ev. durch Röntgen feststellen (Herz ist dann vergrößert, ob man die Lungenstauung bei Mäusen sieht, weiß ich nicht).
Man kann eine Herzschwäche aber auch versuchsweise behandeln, z.B. mit Lasix (Furosemid, das entwässert und entlastet damit das Herz) oder Weißdornpräparaten (pflanzlich) und sehen, ob es der Maus dann besser geht. Ich würde mal schauen, was der TA dazu sagt und wünsch Dir alles Gute für Dein Mäuslein!
 
@Fufu:

Ich habe den TA gestern Abend nochmal genau darauf angesprochen und er meinte, dass man beim röntgen, wasser durch eine insuffizienz nicht von eiter durch eine Lungenentzündung unterscheiden könnte.
Und wenn man auf Verdacht Entwâsserungsmittel geben wurde, es dann aber doch eine Lungenentzündung ist, würde dieses die Lunge austrocknen und die Entzündung verschlimmern.

Ich habe vorhin Luna dabei erwischt, wie sie am Holzlaufrad knabberte und das Holz gefressen hat!! Das Laufrad ist komplett mit Sabberlack eingestrichen.... Was soll so ein Verhalten? Fehlen Ihr irgendwelche Nährstoffe?
 
@ Fufu:

Welches Weißdornpräparat würdest Du denn empfehlen?
Als Tropfen? Oder doch besser als Globulis (Crategus)?
Die Tropfen enthalten Alkohol und finde ich daher nicht so gut, erst recht nicht zur Daueranwendung.
Und die Globulis? Welche? Da gibt es mehrere Sorte (z.B. D1, D2, D12 usw.).
Ansonsten gibt es ja noch die Möglichkeit Weißdorn als Kräuter zu verfüttern oder als Tee.
Was wäre das Beste?
 
Das Weißdorn von der Fa. Schwabe soll für Mäuse geeignet sein. Aber am besten Du fragst noch mal Kartoffel, die hat es kürzlich verwendet.
LG Fufu
 
Is jetzt vielleicht ne blöde Frage, aber wie finde ich "Kartoffel". Wenn ich unter der Rubrik Suchen bei "Suche nach Benutzername" Kartoffel eingebe, findet er nichts...

Ich hab mal grad geschaut, welches Präparat Du meinst. Das sind doch diese Crategutt Tabletten oder Kapseln oder so...*grübel* Kapseln oder Tabletten finde ich aber unpraktisch.

Ich tendiere im Moment zu den Globuli. Aber ich weiß nicht welche Potenz ich wählen soll und wie ich dann dosiere?

Im Netz habe ich gelesen, dass manche schonmal die Potenz D1 angewendet haben, wiederrum andere haben D6 verwendet...wat denn nu? *grübel*
 
ja, Hömöopathie ist wieder was ganz anderes. Generell gilt: je akuter, desto niedriger die Potenz. Allerdings müßte man das Arzneimittelbild eigentlich erst nachschlagen. Hömöopathie wirkt nicht so wie Phytotherapie derselben Pflanze. Die Urtinktur ist praktisch wie Phytotherapie, das ist ein Pflanzenextrakt, meist ein alkoholischer Auszug der Pflanze. Dann erfolgt die Vedünnung (eigentlich Potenzierung). D1 ist die erste Stufe. Wenn Du die Potenz verwenden willst, würde ich einen neuen Thread aufmachen, falls sich hier niemand meldet, der sich damit auskennt.

Hier ist das Profil von Kartoffel:

http://mausebande.com/forum/members/4953.html
 
Danke Fufu! Ich habe Kartoffel bereits eine PN geschickt.

Ja, wenn sich keiner meldet, werd ich wohl ein eigenes Thema dazu eröffnen...

----------------------------------------------------------

Aber nochmal zu meiner anderen Frage, die ist hier irgendwie untergegangen:

Warum knabbert Luna am Laufrad und frisst das (mit Lack behandelte) Holz??

Aus Sorge, dass es Ihr schadet, habe ich das Laufrad schon rausgenommen, aber ihre Partnerin Lina dreht so langsam ohne Laufrad durch.
 
Aber nochmal zu meiner anderen Frage, die ist hier irgendwie untergegangen:

Warum knabbert Luna am Laufrad und frisst das (mit Lack behandelte) Holz??

Aus Sorge, dass es Ihr schadet, habe ich das Laufrad schon rausgenommen, aber ihre Partnerin Lina dreht so langsam ohne Laufrad durch.

Warum kann ich dir nicht beantworten. Es ist aber für Rennmäuse durchaus normal, dass sie Holzgegenstände anknabbern. Da solltest du dir keine Gedanken machen. Ist natürlich nicht schön, wenn es das Laufrad erwischt, es hätte aber ebenso gut ein Ast, ein Brett oder sonstwas sein können. Renner nagen halt gern Inventar/Holzgegenstände an, manche mehr, manche weniger. Da du Sabberlack verwendet hast, sollte das auch unbedenklich sein, genau aus dem Grunde empfehlen wir diesen ja =). Also gib ihnen das Laufrad ruhig wieder zurück.
Du kannst ihnen ja mal ein paar Äste und Zweige reinlegen, vielleicht lässt sie sich "umorientieren".

Viele Grüße
trulla
 
Äste und Zweige verschiedener Bäume biete ich immer an. Meistens Apfel und Haselnusszweige, manchmal auch Birke. Und dann haben sie ja auch noch die Weidenbrücken. (Seit der Milbensache bin ich allerdings etwas übervorsichtig geworden. Ich wasche die frischen Zweige ab, trockne sie dann und wenn sie durchgetrocknet sind backe ich sie zuletzt nochmal bei 150 Grad aus - damit auch wirklich gar nichts mehr lebt.) Aber trotz des vielfältigen Angebots knabbert sie momentan am liebsten am Laufrad. Das macht sie aber erst seit ich das Antibiotika gebe. Und ich schwöre - sie nagt nicht nur, sondern sie frisst es hauptsächlich. Sie nagt auch nicht viel ab, sondern immer nur so kleine Späne die sie dann direkt frisst. Also nagt sie nicht um ihren Nagetrieb zu stillen, sondern einzig um das Holz zu fressen!
Ich hab das Laurad jetzt auch wieder drin - und wer ist zuerst da? - die Luna , die ihr Laufrad zum Fressen gern hat!
 
Last edited:
Oh Mann oh Mann *anbet*
Du machst ja gerade wieder was mit. Einen Rat habe ich leider nicht für Dich aber wenigsten einen *drück*
 
@elvis1410:

Danke! *drück*

Ja, hat man eine Sorge hinter sich, kommt direkt die Nächste! *seufz*

Aber es ist schön, das man hier die Möglichkeit hat sich auszutauschen.
 
Tag 7 der Antibiotikagabe. 3 Tage soll sie jetzt noch mit dem AB behandelt werden.
Bisher ist aber keine Veränderung eingetreten. Ihr geht es weder schlechter, noch bessser.
Wenn es eine Lungenentzündung ist, müsste ja eigentlich inzwischen eine Verbesserung zu. erkennen sein, aber dem ist nicht so. Ich glaube es handelt sich doch um etwas anderes, vermutlich tatsächlich eine Herzinsuffizienz. Wen dem so ist, werde ich nach Abschluss der AB-Gabe direkt auf Herzinsuffizienz behandeln lassen. Gabe eines entwässernden Mittels und Crateagutt-Tropfen.
 
Klingt sinnvoll. Denke daran, daß Phytotherapeutika wie Crataegut erst mittelfristig wirken. Das entwässernde Mittel müßte innerhalb von wenigen Tagen eine Wirkung zeigen und das wäre dann auch als Diagnosebestätigung zu werten. Alles Gute fürs Mäuselein!!! *drück*
 
Gute Besserung für Luna ... oder zumindest, dass sie noch eine lange Zeit gut zurechtkommt mit der "chronischen Erkrankung", was auch immer es am Ende sein mag. *drück*
 
Danke Ihr Lieben *drück*

Ich habe mir heute mal "frische" Köddel von Luna angeschaut und mit Zahnstocher untersucht. Sie sind sehr fest und hell beige. Zudem erkennt man eine feine faserige Struktur. Es sieht fast so aus als käme das vom Holz fressen. Luna frisst immeroch auffällig viel Holz. Sie nagt vom Laufrad hauchfeine Späne die sie direkt frisst. Man erkennt am Laufrad auch keine klassischen Nagespuren, vielmehr sind es feine Kerben, als wenn sie die Späne mit Ihren Zähnen runterhobelt.
Ich finde dieses Verhalten äußerst merkwürdig, zumal sie es erst macht, seit sie ihr Antibiotika nimmt.
Das Antibiotika soll ja dafür bekannt sein, dass es Durchfall verursacht, stattdessen hat sie aber harte Köddel.

Meine Theorie:
Vielleicht hat sie bemerkt, dass das AB Ihre Verdauung beeinflusst und hat daraufhin intuitiv gegen den möglichen Durchfall gesteuert, indem sie Holz frisst.

Könnte das sein?
 
Back
Top Bottom