Schon wieder Lungenprobleme!!!!!

Du kannst einen Abklatsch mit einem Streifen Tesa machen (einfach auf den Rücken und abziehen). Aber du musst auch wenn du darauf nichts siehst damit zum Tierarzt, weil der dir dir richtigen Mittelchen geben kann, und auch bestimmten kann, welche Milben du hast. (und manche so klein sind, dass man sie nicht sieht)
 
Huhu!
EVentuell beim Tesatest auch schaun dass du das Fell scheitelst und ihn direkt auf die Haut kleben kannst.
Ansonsten leg mal ein paar Blatt weisses papier auf einen Tisch und klopfe ein paar Einrichtungsgegenstände darauf aus: Häuser vor allem.

Und dann anschaun ob da was beiniges herumläuft. Es gibt nämlich auch Milbenarten die man nicht AUF sondern nur in der Umgebung des Tieres fndet. Leider sind das auch die am wenigsten erfreulichen Milben - die sind so mobil dass sie auch in der Wohnung spazieren gehen können :/

LG Isa
 
oh. oh. OH verdammt! oh gottogott du beschreibst genau das, was meine Mäuse ständig machen. Die hüpfen ab und zu scheinbar ohne sichtbaren Grund umher! Ich dachte immer, das wäre normal, weil ich in einem anderen Thread sowas in der art gelesen hatte!
Ein "grundlosees" hüpfen ist sonst nur bei Jungtieren (4-7 Wochen ca) normal. da sind die so aufgedreht, das sie wie Flöhe hüpfen und zucken.
Je älter die Tiere werden, desto ungewöhnlicher ist plötzliches Zucken/hüpfen.
pure Lebensfreude vergeht in der Regel. Wenn Mäuse z.B. bei einer Vg endlich mehr Platz haben, kann es durchaus noch bei 1jährigen zu solchen Hüpfern kommen. Das legt sich aber sehr schnell wieder.

Lieber einmal vom Tierarzt gründlich gucken lassen- wenn nix ist, Glück gehabt, wenn was wäre, dann biste bei der richtigen Adresse und kannst was machen =)
 
Ok danke erst mal für die Amtworten. im moment hab ich Gäste, also werd ich erst morgenfrüh anfangen können. Ich hoffe, es sind keine Milben :(
 
So, nachher, wenn die Mäuse aufwachen, kanns losgehen..
Erstmal wollt ich sagen, dass ich wohl keinen neuen Thread eröffne, bis klar ist, ob sie wirklich Milben haben, also bis ich beim Tierarzt war, hoffe das ist ok?

Und jetzt hab ich ne Frage, wie funktioniert dieser Nackengriff, gibt es da Fotos oder so? Ich will den Kleinen ja nicht wehtun :(
Den Tesastreifen soll ich aufs Fell kleben? Reiß ich denen dann keine Haare aus?
 
Hallo Terrem...

wozu brauchst du denn Nackengriff für einen Tesa-Abklatsch ? Das ist doch viel zu stressig...

Du brauchst lediglich das Fell scheiteln (wie beim Punkten) und den Tesa-Streifen dort mehrfach auf"kleben" und wieder abziehen. Das tut nicht weh, wenn die Maus einigermaßen stillhält klappt das auch ganz gut. Am besten zu zweit machen.

Aber: selbst wenn du heute einen Abklatsch machst heißt das noch lange nicht daß man darauf was sehen kann. Manche Milben sind so klein daß man sie nur unterm Mikroskop sehen kann, andere sitzen unter der Haut (Grabmilben, da bringt auch ein Tesa-Test nicht viel...).

Willst du denn anschließend gleich damit zum Ta oder wie ?
 
Oh, sry, da hab ich was durcheinander gebracht mit dem Nackengriff..
Zum Tierarzt kann ich erst am Montag, geht leider nicht anders. Soll ich denn dann keinen Tesa-Abklatsch machen? Ich dachte man macht das, um selber zu sehen, ob die Maus Milben hat und nicht für den Tierarzt, ist das falsch? Tut mir leid, ich bin auf dem Gebiet noch sehr unerfahren...
 
Ok, dann mach doch den Abklatsch direkt beim TA (wäre mein Vorschlag um den Mäusen unnötigen Stress zu ersparen...).

Kratzt denn überhaupt jemand übermäßig oder "hüpfen" sie nur ? Mir ist das nicht ganz klar mit dem Gehüpfe...

Meine Gruppe damals hatte auch solche "Hüpfanfälle", immer wenn sie was besonderes bekommen haben (Erlebnisfutter, neues Inventar etc.) daraus entnahm ich eher daß sie sich gefreut haben =)

Edit: Der Tesa-Abklatsch soll für den TA sein, damit er unterm Mikroskop eventuelle Milben bestimmen und die richtigen Medis geben kann ;-)
 
Ok also:
Hüpfen tun sie seit ich sie habe, das sind knapp 3 Monate, etwas weniger, aber da waren sie ja noch Jungtiere.
Und ja, mir ist so ein Kratzen schon aufgefallen, bloß dachte ich immer, das wäre mehr ein Putzen. Das kann ich halt nicht beurteilen, weil die zwei meine ersten Mäuse sind und ich den Unterschied nicht kenne, falls denn einer besteht und deswegen mach ich es nach dem Motto, lieber einmal zu viel zum Tierarzt, als einmal zu wenig, denn diesen Fehler hab ich schonmal gemacht und ich werd ihn nie nie nie wieder machen!!

Neues Inventar oder Erlebnisfutter haben sie im Moment übrigens nicht drinnen.
 
Dieses flohartige Rumhupfen im Jugendalter ist ja völlig normal (und sieht auch ehrlich gesagt sehr lustig aus :D), nur wenn du der Ansicht bist daß sie übermäßig viel putzen oder gar kratzen solltest du in jedem Fall zum TA gehen.

Wenn die Maus z.B. beim Fressen oder beim Spielen zwischendurch plötzlich Stop macht und ständig kratzt ist da was nicht normal.

Guck auch außer den Mäusen selbst- wie schon geschrieben - das Inventar und das Futter an. Häuschen, Näpfe, Spielsachen...alles wichtige Faktoren die dabei helfen um eventuelle Milben dingfest machen zu können. Manche Milben sitzen nicht auf dem Tier, sondern halten sich in der Umgebung auf. Und die sind dann richtig hartnäckig.

(So ganz nebenbei, parallel zu deinem Thread gibt es grade einen Thread über Milbenbefall, schau dort doch einfach mal rein ? ;-)
Oder gib in die Forensuche "Milben" usw. ein,bzw. schau mal ins Wiki, da findest du alles was du über Milbenbefall wissen musst.)

Ich drück die Daumen daß alles gut verläuft!
 
Last edited:
Aalso..
Ich war gerade beim Tierarzt (der Neue) und er hat Entwarnung gegeben, die Mäuse haben keine Milben..
Er hat beide am Nackenfell gepackt und ihnen dann über das Fell gestrichen und meinte, wenn sie Milben hätten, würden sie darauf reagieren. Das Gehüpfe erklärte er durch Frühlingsgefühle. Die zwei würden sich nach einem Böckchen sehnen. Das Kratzen liege an der trockenen Luft.
Ihr dürft jetzt euren Senf dazugeben und mir sagen, was ihr von der Diagnose haltet, ist das realistisch? War die Behandlungsmethode geeignet? Mir erschien er durchaus kompetent.
 
ich höre das zum ersten Mal, dass Farbmausweibchen sich nach Böcken sehnen, weil jetzt dann Frühling wäre. Farbmäuse bekommen ja nicht nur einmal im Jahr Junge, sondern prinzipiell "am laufenden Band".

Milben sitzen manchmal unter der Haut, die juckt das übers Fell streichen wenig.

Ich halte von der Diagnose nicht sooo viel, sehe das sehr kritisch. Mal schauen, was die anderen meinen.
 
Für mich klingt diese Diagnose auch seeeehr sonderbar. So stellt für mich kein erfahrener Tierarzt Milben fest... wenn es Räude ist, dass sitzen die unter der Haut, wie Lumi schon sagte, aber auch das sollte ein guter TA erkennen können.

Die Aussage mit den Frühlingsgefühlen klingt für mich fast so, als hätte er das nicht ganz ernst genommen. Nach dem Motto "nur nicht zu viel Mühe geben, ist ja nur ne Maus". (Vielleicht tu ich ihm Unrecht, aber so klingt es für mich).
 
Einen Milbentest macht ein erfahrener Tierarzt normalerweise per Tesa-Abklatsch, schaut sich die eventuellen Krabbler unter dem Mikroskop an, schickt sie evtl. ein, wenn er sich nicht sicher ist - aber SOWAS hab ich echt noch nie gehört *grübel*.
Auch das mit den Frühlingsgefühlen - für mich ist das echt Schmarrn, sorry. Dann könnte man ja jede Krankheit so interpretieren, und dass das zu schlimmen Sachen führen kann, ist denke ich jedem klar..

Ist es denn ein erfahrener TA von unserer Liste? *Angst*
 
Von so einer Untersuchungsmethode habe ich auch noch nie gehört. *grübel*

Naja, und da Farbmausweibchen im Schnitt alle 4-5 Tage brünstig werden hätten sie so gesehen das ganze Jahr über "Frühlingsgefühle"...

Klingt mir nicht sehr kompetent, dieser Tierarzt...


Was mir im Nachhinein noch einfiel: Terrem hat doch den Thread eröffnet da eine Maus Lungenprobleme hatte und antibiotisch behandelt wurde.
Meines Wissens nach vermehren sich Grabmilben (die, die man nicht mit bloßem Auge und auch nicht immer unterm Mikroskop erkennen kann) ja wenn das Immunsystem vom Wirtstier schon angegriffen ist extrem.
Wenn die Maus aufgrund der Krankheit bereits immungeschwächt war, müsste zumindest sie doch theoretisch befallen sein und sich vermehrt Kratzen, oder sehe ich das falsch ?

Ganz ehrlich, ich würde zunächst mal den TA wechseln und vorsorglich mit Ivomec punkten, dazu die "normale" Umgebungsreinigung durchziehen. Dann sind zumindest keine Milben mehr da (wenn überhaupt welche da waren).

Hüpfen die Mäuse dann immernoch weiter munter durch die Gegend bleibt wohl noch die Theorie: pure Lebensenergie ;-)
 
Also der Tierarzt ist von der Liste und ich hatte ja grade erst den Tierarzt gewechselt, weil der andere auf der Liste nur unter dem Vermerk "im Notfall" stand.
Das Gehüpfe ist übrigens nicht erst seit dem Lungenproblem, das haben die schon seit ich sie hab.
Könnten es einfach spätentwickler sein, die mit drei Monaten noch Jungtiere sind und deswegen rumhüpfen?
Tierarzt nochmal wechseln ist unmöglich, meine Eltern sind schon am austicken, weil wir innerhalb von nichtmal zwei Monaten drei mal zum Tierarzt sind.
Jetzt hab ich sie schon dazu gebracht, eine halbe stunde nach Pankow zu fahren, um zu diesem Tierarzt zu kommen.
Mir wird nichts anderes übrig bleiben, als abzuwarten. Wenn es schlimmer wird, werd ich wohl nochmal zum TA müssen, aber im Moment kann ich nur warten... Hoffe ihr versteht das.
 
Hm, ich verstehe schon, dass es nicht leicht ist, wenn man auf seine Eltern angewiesen ist... doofe Sache... *seufz*

Behalte sie aber gaaaanz genau im Auge (also, die Mäuse). Mit Milben ist nicht zu spaßen, wenn das nicht behandelt wird, können die Tiere am Stress, der durch das ständige Pieksen und Kratzen entsteht, sterben.
 
Du wohnst doch in Berlin. War da selbst mal für ne Woche und ich war überwältigt von dem Nahverkehrsnetz (U Bahn etc)... So als Kleinstadtkind :D
Theoretisch könntest Du doch auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, oder? Mäuse gut eingepackt und die bekommen davon kaum was mit.
 
Hmmm...schwierig...

Könntest du nicht den TA fragen ob er dir Ivomec so rausgibt und du selber punktest, wenn du sagst du hast Angst daß es Grabmilben sind ? Meine macht das z.B. wenn ich neue Mäuse bekomme, die ich vor dem Betreten des neuen Heims erstmal punkte. Ist natürlich auch ne Sache des Vertrauens (Edit: und der eigenen Erfahrung mit Mäusen !), aber zumindest ist es nen Versuch wert ;-)
 
Das würde ich auch versuchen. Mein TA gibt das Mittel raus, eben wenn man solche Fälle hat, wie neue Mäuse, die einem nichts einschleppen sollen, daher sollte es eigentlich kein Problem sein, daran zu kommen.
 
Back
Top Bottom