Von so einer Untersuchungsmethode habe ich auch noch nie gehört.
Naja, und da Farbmausweibchen im Schnitt alle 4-5 Tage brünstig werden hätten sie so gesehen das ganze Jahr über "Frühlingsgefühle"...
Klingt mir nicht sehr kompetent, dieser Tierarzt...
Was mir im Nachhinein noch einfiel: Terrem hat doch den Thread eröffnet da eine Maus Lungenprobleme hatte und antibiotisch behandelt wurde.
Meines Wissens nach vermehren sich Grabmilben (die, die man nicht mit bloßem Auge und auch nicht immer unterm Mikroskop erkennen kann) ja wenn das Immunsystem vom Wirtstier schon angegriffen ist extrem.
Wenn die Maus aufgrund der Krankheit bereits immungeschwächt war, müsste zumindest sie doch theoretisch befallen sein und sich vermehrt Kratzen, oder sehe ich das falsch ?
Ganz ehrlich, ich würde zunächst mal den TA wechseln und vorsorglich mit Ivomec punkten, dazu die "normale" Umgebungsreinigung durchziehen. Dann sind zumindest keine Milben mehr da (wenn überhaupt welche da waren).
Hüpfen die Mäuse dann immernoch weiter munter durch die Gegend bleibt wohl noch die Theorie: pure Lebensenergie
