Schon wieder Lungenprobleme!!!!!

Aber der Tierarzt hat sie doch abgehört und gesagt, dass alles normal wäre! Und wenn er keine Ahnung von Mäusen hätte, stünde er doch nicht auf der TA-Liste des Forums oder?
Ich find es ja auch irgendwo komisch was er sagt, aber er ist immerhin Tierarzt*seufz*

Beere: Und das mit dem Gaumensegel, woher kam das? Ich hatte nämlich Scotchbride auch schon erzählt, dass meine Mutter findet, dass Missys Nase irgendwie dicker aussieht, kann aber auch nur Einbildung sein.
Im Moment geh ich alle Möglichkeiten durch, die mir in den Sinn kommen.
 
Warst Du mit der Maus schonmal bei der Frau Dr. Glö***?

Mäuse meckern nicht. Mäuse kommunizieren in einem für den menschen nciht hörbaren Bereich.
Sie machen Geräusche, die für uns hörbar sind, wenn:
- sie zu stark geputzt wird
- wenn ihr eine andere Maus weh tut (Beißen oder ein einfaches "ins Auge treten")
- Oder wenn sie krank ist

Ich kann nicht beurteilen, ob alle Tierärzte auf der Liste gut sind. Manche TÄ hatten mal nen guten Tag oder einen Zufallstreffer gelandet, kann durchaus sein....Oder evtl erscheint er einem anderen User als kompetent (Z.B. hat er Milben richtig behandelt.- Das heißt aber nicht, dass er auch bei Atemwegsgeschichten richtig liegt).
Und wir haben bei der Liste durchaus Vermerke mit drin wie: "Nur im Notfall" oder auch "hat Fehler bei der Geschlechtertrennung" gemacht...
Im Normalfall sollten sich die Ärzte auskennen, die auf der Liste stehen. Garantieren können wir aber gar nichts.

ich würde mit der Maus zur Frau dr. G. fahren. Die ist so gut, dass ihr Ruf bis nach Süddeutschland reicht.
 
Diese Gaumensegelveränderung (bzw. hier diese komische Nase) hatte mein Sneezy von Anfang an, er ist quasi so auf die Welt gekommen.
 
Nein ich war nicht bei dr. Gl...
Das liegt am anderen Ende der Stadt und es ist ein langer Weg bis da mit dem Auto, ganz zu schweigen von den öffentlichen. Und ich musste echt drängeln, damit meine Mutter überhaupt mit mir losfährt. Außerdem bin ich selber dagegen, lange mit der Maus rumzufahren, wenn ich der Meinung bin, sie sei krank, außerdem waren es doch gestern tatsächlich wieder Minusgrade und es hat geschneit!!!

Ich werde jetzt aber auf anraten von Scotchbride mal bei frau dr. Glö... anrufen, dann sehn wir weiter.

Ich bin halt im Moment auch ein bisschen ratlos und überfordert mit der Situation.
Ihr müsst halt auch versuchen mich zu verstehen, ich fahre jetzt alle paar Wochen zu neuen Tierärzten, die mir alle was anderes erzählen und dann schreib ich hier im Forum, wo mir wieder etwas anderes erzählt wird! Und dann ist da noch meine Mutter, die nach dem letzten Tierarztbesuch gesagt hat, sie traue dem Internet jetzt nicht mehr, weil der ta was anderes gesagt hat!
Es wäre alles nochmal was anderes, wenn ich volljährig wäre und nen Führerschein hätte, dann wäre sicher einiges anders gelaufen, aber so ists nun mal nicht, ich bin abhängig von den Zeiten meiner Eltern und wenn die sagen, wir fahren nicht weiter weg, als ne halbe Stunde, dann ist das so und ich kann nix machen außer riskieren, dass die Mäuse sich auch noch erkälten bei den Temperaturen und dem Zug in der Bahn.
Ich hoffe, ihr könnt das jetzt verstehen und denkt nicht meine Eltern wärn Monster oder so;-) sind sie nämlich nicht, die unterstützen mich normalerweise bei allem, was ich mache bloß wirds halt mit den Mäusen ziemlich viel und ist gegen unsere Abmachung, dass ich alles allein schaffe...

Ich warte jetzt ab, was Glö** sagt, red nochmal in Ruhe mit meiner Mama und meld mich dann nochmal
LG
 
*drück*, ich versteh genau, was du meinst. Natürlich ist es für dich auch doof, denn du bist auf deine Eltern angewiesen. Und für sie ist es doof, weil sie sich mit den Tieren auch nicht auskennen und es natürlich wirklich einfach nur nervt, wenn man ständig zu hören kriegt "Aber jetzt müssen wir nochmal los, die im Forum meinen, das wäre doch was Ernstes und wir fahren jetzt zum vierten TA."

Vielleicht beruhigt es deine Eltern ja etwas, wenn du nochmal sagst, dass hier wirklich viele der Mäusehalter diese Tiere seit vielen Jahren halten und sich wirklich sehr, sehr gut mit ihnen auskennen (damit meine ich jetzt übrigens nicht mich, sondern z.B. unsere Modis :D). Es ist ja nicht so, als würden wir dich zum Spaß durch die ganze Stadt schicken. =)

Drück auf jeden Fall die Daumen, dass es besser wird. =)
 
Danke Beere, du verstehst mich *drück*
Also Frau dr. Glö*** ist heute nicht da, ich ruf sie morgen nochmal an.
 
Also hab grade mit dr. Glö** telefoniert.
Sie sagt, von dem her was ich beschreibe, hält sie es für Mycoplasmose. Myco sei halt eine chronische Erkrankung, die Zeit des Mäuselebens nicht weggeht und man müsse in diesem Fall entscheiden, ob das Schnattern in dem Maße für die Maus hinderlich ist, oder ob sie in diesem Staduim damit klarkommt. Sie würde es sonst auch nochmal mit einem anderen ab probieren.
Sie hält es allerdings auch für unpraktisch, aus meinem Stadtteil zu ihrer Praxis zu fahren, und hat mich in der Sorge wegen der Fahrzeit und dem Zugwind/den Temperaturen bestehtigt
Ich werde deshalb jetzt abwarten und genau beobachten, obs sich verschlimmert, weil ich den Eindruck habe, dass im Moment "nur" Geräusche da sind. Die Maus frisst normal, ist nicht schlapp/träge, Fell ist normal, Augen auch und sie verhält sich wie immer.
 
Ich war jetzt bei einem neuen Tierarzt.
Er hat mir ein neues AB: Chloromycetin Palmitat mitgegeben und Bisolvon. Beide Mäuse sollen es bekommen. Das wird jetzt 10 Tage gegeben und dann soll ich nochmall voreikommen, damit er sie nochmal anschaun kann.
Jemand schonmal was von dem AB gehört?

Edit: achja, das ab wird morgens und abends gegeben.
ach und nochwas: ich soll je 0,05ml geben
 
Last edited:
Jop, da haben wir nen aktuellen Thread hier im Gesundheitsbereich und auch was im wiki dazu..
 
Ja danke, hab ich schon gefunden:-) Jetzt muss es nur noch anschlagen.....
 
*seufz*
Kurzer Zwischenbericht:
Meine Eltern hatten genau zu der Zeit, als die Mäuse Medikamente kriegen mussten, nur für mich einen schweineteuren Urlaub gebucht*Wand*Das hieß, die Mäuse mussten zu einer Freundin von mir, die die Medis dann geben musste. Natürlich hat sie es nicht immer richtig hinbekommen, Resultat: Die Geräusche sind weniger geworden, aber nicht weg.
Also steht der nächste Tierarztbesuch an.
Ich bin wirklich am Verzweifeln, weiß nicht, was ich noch machen soll. Wenigstens ist mein Bruder jetzt ausgezogen und die Mäuse kommen morgen an einen neuen Standort, ich hoffe wirklich, dass es daran gelegen hat, dass sie immer wieder krank geworden sind, sonst ich bin mit meinem Latein am Ende*traurig* Man es geht wirklich alles schief, ich will doch nur, dass es den zwei gut geht, das ist doch nicht zuviel verlangt oder?*seufz*
 
Na toll. Das Cholocomycetin hat nicht angeschlagen. Jetzt hab ich wieder Baytril bekommen und das ist so ziemlich der letzte Versuch, wenns dann nicht besser wird ist es schon zu spät *heul*
Das Baytril hab ich mit Wasser vermischt bekommen im Verhältnis 1:1, soll immer 0,05 geben.
Ist natürlich kacke, dass die pausenlos mit Antibiotika vollgestopft wird! Hab total Angst, dass die tausend Antikörper entwickelt und dann nix mehr geht.....

*seufz*Ich hab so Angst, dass sie nicht gesund wird.
 
*drück* Das ist ja doof... aber... wenn das Schattern, Niesen, etc schon chronisch geworden ist, lässt sich auch nichts mehr machen. Das heißt aber nicht, dass es den Tieren dann wirklich immer schlecht gehen muss... Habe hier auch einen chron. Schatterer, den ich von Elec habe, und das ist die fitteste Maus der ganzen Gruppe und scheint keinerlei Problem zu haben. =)
 
Was chronisch bedeutet und warum es besonders dumm ist, habe ich zum Beispiel hier erläutert.
 
Chronisch bedeutet, dass das Lungengewebe geschädigt ist. Hier macht die Maus dauerhaft Geräusche und ist für akute Infektionen weit anfälliger, als wenn es nicht geschädigt wäre. Man muss also in solchen Fällen damit rechnen, sowieso deutlich häufiger zum TA zu müssen, bei jedem Verdacht auf eine zusätzliche akute Infektion, denn man hat auch die Schwierigkeit, dass die Maus sowieso Geräusche macht und Infektionen sich nur durch eine leichte Veränderung des Tons äußern. Man kann in solchen Fällen davon ausgehen, alle 2-3 Monate ein AB geben zu müssen und regelmäßig zwischen verschiedenen ABs zu wechseln. Ob es chronisch ist, wird meist durch Experiment herausgefunden - wenn mehrere ABs keine Wirkung zeigen, vermutet man dass es chronisch ist. Röntgen oder ct ist bei Mäusen nicht sinnvoll möglich.

[ich hab es mal kopiert...]
 
Na dann hoffe ich wirklich, dass es noch nicht chronisch ist! :-(
Ich werde übrigens in nächster Zeit sehr wenig im Forum sein, da mein PC kaputt ist und ich nur vom Laptop meiner Mutter schreiben kann, also nicht wundern bitte ;-)
 
Missy kriegt jetzt schon sechs Tage lang Baytril und ich merke keine Besserung. Ich fürchte es läuft darauf hinaus, dass noch ein ab herhalten muss. Aber ich hab total Angst, dass die da Antikörper entwickelt oder so. Bei uns Menschen ist es ja so, dass Antibiotika ganz viele Nebenwirkungen haben, werden die Mäuse nicht auch anfälliger auf andere Krankheiten, wenn die vollgepumpt werden mit abs? Ich hab mal was gehört wegen Pilzen oder so...
Mannnnn ich hasse es. Ich werd den ta demnächst nach homöopathischen Mitteln zur Unterstützung fragen, das hatte er schonmal angeboten. Vielleicht wirkt es ja Wunder *seufz*
 
Unterstützend wozu? Die bekommt ja schon seit ein paar Wochen (seit sie krank ist halt) jeden Tag Nutri Cal gemischt mit medis.
 
Wenn du rausfinden willst wozu, hilft das hier. Bene bac ist sicher deutlich angebrachter als homöopathische Mittel, und Nutri enthält keine nützlichen Bakterien.
 
Back
Top Bottom