S
Scotchbride
Gast
Hey,
nun braucht die Scotty auch mal euren Rat.
(Ausgangspunkt ist die Beteiligung zickiger Weibchen in der VG)
Wie einige sicherlich mitbekommen haben sitzen bei mir seit einer Woche 2 Weibchen (die zickigen Binis) und 2 junge Kastraten (von Moon) in der VG. Angefangen im 60er Aqua verlief es anfangs wie vorausgesehen ziemlich stressig, jedoch beruhigten sich die Gemüter mehr und mehr. Mittlerweile versteht man sich auf 80cm auch sehr gut. Zur Sicherheit blieb ich nachts stets zum Aufpassen dabei.
Zwischen Aufreiten, lauten Gequietsche, Schwanztrommeln und Popo-Zwicken war in der Anfangsphase alles vertreten. Der einzige, der sich stets aus dem Streit raushielt war der kleine Schwarze Kastrat. Binis und Fedele (siam) krachten immer mal aneinander. Entweder wurden die Mädels bestiegen oder kreischten die Jungs an. Als friedliche Stimmung eintrat startete ich einen Versuch mit Papprolle, der wurde aber wieder abgebrochen.
Nach 1 Woche hat sich die Lage soweit beruhigt, dass die Mäuse auf mehr Fläche umgezogen sind. Heu und Papierschnipsel wurden supergut angenommen. Alles schläft gemeinsam im Nest.
Nun zweifle ich, was zur weiteren Vorgehensweise sinnvoll ist. Der Versuch gestern Abend mit einer Weidenbrücke verlief total schief. Nach etwa 1 Stunde intensiven Beknabberns wurde der kleine Schwarze von einer der Bini-Zicken regelrecht vermöbelt, obwohl er vollkommen unbeteiligt war.
Irgendwann brauchen sie doch aber mal einen Unterschlupf, bevor es ins Endgehege gehen soll.
Ich würde nun gern ein paar Expertenmeinungen hören, da dies meine 2. schwierige VG ist. Bei der ersten prügelten sich die eigentlich liebevollen Kastraten so sehr, dass ich sie getrennt habe und jedem eine Mädelsgruppe gab. Dies würde ich dieses Mal aber gern vermeiden, da es unter den Jungs keine Probleme gibt. Lediglich die Weibchen zicken dermaßen, daß eine mögliche Trennung nur wieder zu neuen Problemen führen könnte…
Allgemein mal gefragt:
Lag es womöglich doch an der Tageszeit? Sollte man doch besser vorwiegend zur Schlafphase neues Inventar reichen, als „Überraschungseffekt“?
Eigene Erfahrungswerte sind gern erwünscht =)
Hoffentlich profitieren davon auch noch andere.
LG,
Scotty
nun braucht die Scotty auch mal euren Rat.

(Ausgangspunkt ist die Beteiligung zickiger Weibchen in der VG)
Wie einige sicherlich mitbekommen haben sitzen bei mir seit einer Woche 2 Weibchen (die zickigen Binis) und 2 junge Kastraten (von Moon) in der VG. Angefangen im 60er Aqua verlief es anfangs wie vorausgesehen ziemlich stressig, jedoch beruhigten sich die Gemüter mehr und mehr. Mittlerweile versteht man sich auf 80cm auch sehr gut. Zur Sicherheit blieb ich nachts stets zum Aufpassen dabei.
Zwischen Aufreiten, lauten Gequietsche, Schwanztrommeln und Popo-Zwicken war in der Anfangsphase alles vertreten. Der einzige, der sich stets aus dem Streit raushielt war der kleine Schwarze Kastrat. Binis und Fedele (siam) krachten immer mal aneinander. Entweder wurden die Mädels bestiegen oder kreischten die Jungs an. Als friedliche Stimmung eintrat startete ich einen Versuch mit Papprolle, der wurde aber wieder abgebrochen.
Nach 1 Woche hat sich die Lage soweit beruhigt, dass die Mäuse auf mehr Fläche umgezogen sind. Heu und Papierschnipsel wurden supergut angenommen. Alles schläft gemeinsam im Nest.
Nun zweifle ich, was zur weiteren Vorgehensweise sinnvoll ist. Der Versuch gestern Abend mit einer Weidenbrücke verlief total schief. Nach etwa 1 Stunde intensiven Beknabberns wurde der kleine Schwarze von einer der Bini-Zicken regelrecht vermöbelt, obwohl er vollkommen unbeteiligt war.
Irgendwann brauchen sie doch aber mal einen Unterschlupf, bevor es ins Endgehege gehen soll.
Ich würde nun gern ein paar Expertenmeinungen hören, da dies meine 2. schwierige VG ist. Bei der ersten prügelten sich die eigentlich liebevollen Kastraten so sehr, dass ich sie getrennt habe und jedem eine Mädelsgruppe gab. Dies würde ich dieses Mal aber gern vermeiden, da es unter den Jungs keine Probleme gibt. Lediglich die Weibchen zicken dermaßen, daß eine mögliche Trennung nur wieder zu neuen Problemen führen könnte…
Allgemein mal gefragt:
Lag es womöglich doch an der Tageszeit? Sollte man doch besser vorwiegend zur Schlafphase neues Inventar reichen, als „Überraschungseffekt“?
Eigene Erfahrungswerte sind gern erwünscht =)
Hoffentlich profitieren davon auch noch andere.
LG,
Scotty