sehr junge kranke Mäuse

Denn wenn ich sie vor dem Losfahren punkten würde, würde sie da etwas zu lange sitzen, oder? Krabbeln da die Viecher nicht wieder drauf?
Deine Maus ist quasi "giftig" dann für die Milben...
Ich hab mal den Fehler gemacht (bzw damals war es Absicht), ich hab an Tag 1 gepunktet, und die Tiere an Tag 2 dann aus dem Gehege genommen. Denn bis der volle Wirkstofflevel im Blut aufgebaut ist, dauert es ja eine Weile. Es sind keine Milben "mitgereist".
 
so, gleich wird gepunktet, dann fahr ich los.
hab nur gerade irritiert bemerkt, dass sie am am Tag der 8. Baytril-Gabe doch noch Atemgeräusche macht.
Ich dachte, die wärn weg...*seufz* Nächstes AB...

aber das Auge sieht wieder gut aus :)
 
Last edited:
ja, ich weiß, ich bezweifle nur irgenwie, dass es damit jetzt noch besser wird, wenn es einfach mitten drin wieder anfängt *grübel*

ich bin gerade etwas beunruhigt...irgendwie stinken die Mäuse, aber kastriert wurden sie ja am 15.09.......einer der drei Kastraten hat die anderen beiden vorhin plötzlich immer wieder gezwickt, seit der VG ist aber alles ruhig, und mit Saphira haben sie sich von Anfang an super verstanden, trotzdem habe ich aber die Badewanne weggelassen und sie gleich alle vorsichtshalberin der engen TB gelassen...
es kommt mir trotzdem komisch vor *grübel*

edit: sie kratzt nicht mehr, und ihre Augen sehen ganz normal und klar aus :)
 
Last edited:
ich habe hier eine Maus, die schon gut ein Jahr oder länger bei mir ist...
jetzt ist Sarcoptes bei ihr an den Ohren Sarcoptes leicht aufgetreten... und die habe ich auch (fälschlicherweise natürlich) nur gepunktet und nicht den Käfig gereinigt....... weil in dem Käfig auch eine Maus mit einem riesen Tumor wohnt... und der werde ich so eine Reinigung nicht mehr zumuten... sollte in 3 Wochen wieder sarcoptes auftauchen muss ich mir natürlich was einfallen lassen... , jetzt ist sie aktuell völlig Symptomfrei, es ist also wie eine Art "Schutzschild" vor Milben...

witzigerweise hat ihre Schwester, von der sie im Grunde seit ihrer Zeit bei mir getrennt ist und die in einem komplett anderen Käfig lebt ebenfalls aktuell Sarcoptes,... zwei Tiere im gesamten Bestand, die seit Monaten getrennt sind und sonst KEINEN Befall,... das bestätigt ja mal wieder, dass Sarcoptes eine Immunsache ist...

laut meinen Eutiner und Leipziger Docs ist es sogar ganz klug NICHT sofort nach dem Punkten in einen neuen Käfig zu setzen... weil es 1-2 Tage dauert, bis das Gift voll wirkt und wieder über den Blutkreislauf in die haut gelangt ist und weil die Milben sich wohl in einer art "Todeskampf" winden... was den Juckreiz erstmal verstärkt, weswegen Sarcoptes nach dem Punkten erstmal schlimmer werden kann... genau das habe ich jetzt nämlich bei meinen beobachtet...
 
Last edited:
na toll, also irgendwas läuft hier verdammt schief - und ich bin der Meinung, irgendwer ist hier nicht richtig kastriert worden...es stinkt, der eine, der die anderen beiden mittlerweile immer mal wieder antrommelt und als einziger bei Saphira am Hinterteil schnuppert, sieht unten rum auch irgendwie komisch aus.
Und die 4 sind in der TB und der giftet rum!

also irgendwie finde ich Mäusegenitalien verdammt kompliziert *grübel*
Können Kastraten nach 6 Wochen noch stinken?
Und ist das noch normal, dass die drei, wenn sie richtig kastriert worden sind, sich nach 6 Wochen in der TB plötzlich zwicken, antrommeln, etc

Saphira lässt sowieso keinen zu nah ran und giftet fleißig zurück, wenn ihr einer der drei zu nahe kommt, sie zum Beispiel putzen will..aber wer weiß, wie lange...also bin ich morgen gleich mal wieder beim Tierarzt und lasse das mal kontrollieren...

Das kann doch alles nicht wahr sein...*motz*
 
Nanu, das kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen, daß da einer nicht richtig kastriert wurde *grübel*

Hast du denn mal unten drunter geguckt oder evtl. Popofotos gemacht, bevor die Mäuse zusammenkamen ?

Und wie hast du vergesellschaftet ? Gleich TB oder erst Kennenlernen auf neutralem Gebiet ?
Edit: ach da oben stehts ja...
 
Last edited:
Ich hab vorher drunter geguckt, aber irgendwie wurde ich nicht schlau draus.
Ich hab im TH extra nochmal nachgefragt: Alles gut gegangen, gab es Probleme bei der Kastration etc. Die Frau war aber auch total überzeugt und erleichtert, dass alles gut gegangen ist und meinte, alles wäre problemlos verlaufen.
Ich fühle da auch nix, wie bei meinen anderen Kastraten siehts aber auch nicht aus...
Sie stinken definitiv, ich finds nicht extrem, aber man riecht es, wenn mans ins Zimmer kommt (und ich hab ne verdammt schlechte Nase *Vogelzeig*)
Ich kanns mir eigentlich auch nicht vorstellen...aber komisch ist das alles schon...*grübel*
Angefangen hab ich gleich mit Tb, gerade weil sie schon, gerade hier angekommen, am Rumgiften waren. Während der 4 stündigen Fahrt überhaupt nicht...Es ist auch nur der Graue, und der giftet auch nur die beiden anderen Kastraten an. Mit Saphira hat er kein Problem...
Kennst du denn einen ä hnlichen Fall?
 
die drei Kastraten sitzen schon lange zusammen. Seit sie vor ein paar Monaten im TH angekommen sind. Da wurden sie auch kastriert und verstanden sich kurze Zeit nach der kastration laut Tierheim wieder gut.
Die vierte ist die kleine Einzelmaus, die neu dazugekommen ist (in der neuen TB)
Gerade weil die 3 ja schon immer zusammenleben, kann ich es ja grad auch überhaupt nicht nachvollziehn..
 
Also allein von "Stinkfaktor" her entlarvt sich noch kein möglicher Bock...Mädels können genausogut Stinkerchen sein (hab selber welche von der Sorte hier...die duften zwar nicht so "nett" wie Böcke, aber deutlich bemerkbar ;-) )

Wenn du nicht sicher bist nimmt ihn kurz raus und guck drunter, oder mach ein Foto von unten in einer Glasschale.

Gleich TB fänd ich persönlich etwas unglücklich gewählt..ich fange Farbmaus-VGs grundsätzlich immer mit Aquarium als erste Station an, da sieht man auch gleich ganz gut wenn sich jemand nicht mag, und trotzdem können sie sich etwas bewegen. In der TB ist es schon sehr eng, keiner kann sich so richtig aus dem Weg gehen etc. ..
 
Hallo,

mein Pflegekastrat hat damals auch mehr gerochen als die Mädels, vielleicht ist das bei einigen einfach so? Er war jedenfalls Vollkastrat, aber im Geruch etwas männlich...

LG Laura
 
ja, weshalb ich sonst auch immer mit der Badewanne anfange :D
jetzt bringt mich aber keiner mehr von der Badewanne weg *beleidigt*

Also, ich kann nur sagen, bei mir hat noch nie eine Maus so gerochen...
also der Hauptgrund, warum ich mich wundere, ist ja auch das Verhalten der grauen Maus...das finde ich schon eher ungewöhnlich. Sie haben ja nur Streuzeug in der Box, nur einen Behälter fürs Wasser. Und so aus dem Nichts heraus beschließt er dann einfach, sich auf einen der beiden Roten zu stürzen, zwickt ihn, trommelt einen der beiden an, läuft wieder drauf zu und zwickt...
schon komisch, oder ? *Vogelzeig*
Jetzt gerade kuscheln sie *umkipp*

Ich versuch gleich nochmal Bilder zu machen, gerade bei dem Grauen fand ich es nämlich ziemlich komisch...
 
also der Hauptgrund, warum ich mich wundere, ist ja auch das Verhalten der grauen Maus...das finde ich schon eher ungewöhnlich. Sie haben ja nur Streuzeug in der Box, nur einen Behälter fürs Wasser. Und so aus dem Nichts heraus beschließt er dann einfach, sich auf einen der beiden Roten zu stürzen, zwickt ihn, trommelt einen der beiden an, läuft wieder drauf zu und zwickt...
Och du... ich hab das Theater grad mit zwei Kastraten die sich seit 9 MONATEN kennen und immer dickste Kumpels waren... von jetzt auf gleich wird das Tier abartig aggressiv, aggressiver als mancher Vollbock. Ich Vermute einen Hirntumor... *seufz*

Meine Kastraten hier rochen schon 14 Tage nach der Kastra nicht mehr nennenswert. Aber es gibt eben auch Schweine, gibt auch Mädchen die stinken wie die Pest.
 
Off Topic:
Gleich TB fänd ich persönlich etwas unglücklich gewählt..ich fange Farbmaus-VGs grundsätzlich immer mit Aquarium als erste Station an, da sieht man auch gleich ganz gut wenn sich jemand nicht mag, und trotzdem können sie sich etwas bewegen. In der TB ist es schon sehr eng, keiner kann sich so richtig aus dem Weg gehen etc. ..

ja, weshalb ich sonst auch immer mit der Badewanne anfange :D
jetzt bringt mich aber keiner mehr von der Badewanne weg *beleidigt*

Ich wie Scotchbride, meine erste Station ist ein 60er Aqua. Ich mag Badewanne gar nicht und empfehle es auch aus verschiedenen Gründen nicht. Zum einen ist es zu kalt und zum anderen haben viele gar nicht so einen großen Käfig wie die Badewanne ist. Sie erleben also einen Rückschritt... und man kann sie nicht "ewig" drin lassen und muss sie umtopfen, was wieder Unruhe reinbringt. Im 60er können sie auch mal 2 - 3 Tage schmoren wenns nötig ist ...
 
Off Topic:
ich auch... wie Bjuti und Scotchbride... erstes Treffen in einer t2-Macrolon (also etwas kleiner als 60er,... aber nur etwas) .... da bleiben sie drin wenn sie sich mögen, dann Heu, dann Haus und dann direkt in den Käfig... je nachdem wie gut es läuft am gleichen Abend oder am nächsten Tag,... klappt wunderbar,... außer bei Bjutis Schissern, die mussten dann doch nochmal in eine TB,... ;-) von Badewanne halte ich überhaupt nix,....



Viel Glück auf jeden Fall,... dass es keine Böcke sind,... manchmal dauert es halt ein bischen bis eine Gruppe zusammen wächst,... vielleicht ist es ja auch nur ein "anfangsproblem"...
 
Last edited:
ja...ich hab jetzt einfach mal Badewanne mit Aqua "gleichgesetzt" im Sinne von "erst neutral, dann TB".
Ein paar von euch haben mir irgendwann wegen der Einzelmaus geraten, die BW wegzulassen...gerade weil die Kleine ja schon genug Stress hatte...
Und in dem Moment fand ich es auch sinnvoller, da ich dachte, die 3 würden sich vielleicht wieder zusammenraufen, wenn sie erstmal in der engen TB sitzen - Pustekuchen *seufz*
Aber ich sehe schon, warum vieles gegen die Badewanne an sich spricht. Nur mein Aqua ist leider kaputt...
die Popobilder werden gerade absolut nix. MIt Blitz überbelicthet, ohne Blitz verwackelt *umkipp*
Dann warte ich wohl erstmal ab, was die TÄ sagt...*seufz*

Enir, das tut mir Leid *seufz* Und leben sie jetzt trotzdem zusammen oder musstest du sie trennen? *seufz*

Was mach ich denn, wenn wirklich alles richtig abgeschnippelt wurde.
Meint ihr, das legt sich dann noch in der TB? Für mich sieht das nicht so aus...
Nochmal neu versuchen? Mit Badewanne, natürlich mit einem flachem Handtuch ausgelegt? Ich hab hier sonst nur die Duna, darin versuchen?
Oder abwarten...?
 
Nunja, es gibt immerhin auch Menschen die keine Badewanne besitzen, da muss man zwangsweise auf etwas anderes ausweichen...aber selbst wenn ich eine hätte, bei der Aqua-Methode (2 Tage, dann 1. Etage Endgehege) hat es bisher IMMER geklappt, also gibts für mich nix besseres ;-)

Ich würd raten, sie die Nacht über eher in die Duna zu setzen. Da kannst du auch besser eingreifen, falls es schlimmer wird (was ich nicht hoffe !). Streu mitnehmen nicht vergessen.

Und dann morgen den TA-Besuch, zur Geschlechterbestimmung...
 
ich auch wenn dann Duna und die mit ans Bett,... ich würde vielleicht, wenn sie sich sammeln auch mal probieren eine Weidenbrücke anzubieten....

da wollen sie alle drunter und tun auch was dafür, dass sie mit reindürfen... WENN das zu Beißereien führt, dann natürlich wieder raus,... aber oft funzt es!
 
sicher? vergrößern, obwohls schon in der TB kracht? *Angst*
Ich versteh jetzt gar nicht genau, warum...?
 
Back
Top Bottom