So leben meine Nasen

Maemy

Wusel-Experte*in
Messages
341
Reaction score
0
Ich wollt euch mal meinen Käfig vorstellen.



Die Grundmaße sind: 115 cm lang, 60 cm breit und 56 cm hoch
Die Ebenen haben eine breite von 30 cm

Es leben 3 Mausedamen dort drin und nächste Woche Freitag werden sich noch 2 Kastraten dazu gesellen.

Für Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar, denn irgentwie ist es noch nicht perfekt.

Gruß Maemy
 
Mir gefällt das schon sehr gut. =) Besonderd die dicken Kletteräste sind toll. Hast du noch mehr Bilder, vielleicht von jeder Etage einzeln oder so?
 
Danke, die Äste hab ich bei Mama aus dem Garten vor dem Kamin gerettet.

Dann mal von Oben angefangen und von links nach rechts.
Oben (würd selten genutzt):



Mitte:



Schlafplatz im Moment


Unten:
Buddelecke, aber Maus tritt immer alles breit

Dunkelste Ecke


Das waren jetzt Fotos von gestern Abend, da die Äste noch etwas trocknen mussten.
 
Sagmal weisst du von welchem Baum die Äste sind? Die haben so einen grünen Schimmer... Nicht dass das was giftiges ist.
Ist der dauerhaft oben offen?
 
Das ist Weide und nur Teilweise bedenklich.
Und ja oben ist immer offen.
 
Musst bei Weide ebn gucken, ob sie angeknabbert wird oder nicht... in der Rinde sind eben einige Stoffe, die nicht sooo toll sind.

Meine knabbern Kletteräste recht wenig an, vermutlich weil sie immer Knabberäste haben. =) Musst du einfach in Zukunft gut drauf achten...
 
ja, der käfig is echt super!
vor allem die zwischenebenen schaffen super platz für die kletteräste usw...
 
...tut mir Leid, dass das hier mein erster Beitrag ist. Ich geistere hier seit Längerem rum, kam aber nie dazu, mich vorzustellen. Wird nachgeholt. ^^

Was mich jetzt interessiert hat, dass ich aus der Versenkung aufgetaucht bin: Das ist doch exakt der berühmte "ebay-Käfig", nicht? Von dem wird doch immer gesagt, dass für Farbmäuse die Belüftung dort unzureichend ist wegen geschlossener Seitenwände und Plexifronten. Hier steht ja jetzt nur das Gitter oben offen... Heißt das, das würde ausreichen? o_O Kann ich mir nicht recht vorstellen, der Unterschied grobmaschiges Gitter - offen scheint mir jetzt nicht so ausschlaggebend. Ich frage das nur, weil dann der Käfig auch tauglich wäre für Leute ohne handwerkliche Fähigkeiten UND ohne Werkzeug im Haus *g*
 
*schäm* Das ist mir bisher gar nicht aufgefallen... Wie komm ich die ganze Zeit drauf, dass vorne Gitter ist? *grübel* Hast Recht, eigentlich müsste da mehr Belüftung rein, also an den Seiten vielleicht noch ein Stück raussägen und Gitter drüber...
 
@ FräuleinSahne
Wirklich gut belüftet ist der so auch nicht.
Ich habe den auch hier aber fast komplett umgebaut.

@ Maemy
Ich würde da zur besseren Belüftung an der linken Seite Rechtecke aussägen und dann Gitter davorschrauben.
Aber die Äste find ich auch toll.
 
Ich wollte es gerade anmerken...so wie der Stall jetzt ist wäre das in etwa genauso wie eine reine Aquariumhaltung - leider nicht optimal von der Belüftung her. *seufz*

Bei meinem "ebay-Käfig" habe ich die Plexifront herausgenommen und teils durch Voli-Draht ersetzt. Den Draht kann man einfach in die vorgefrästen Rillen einschieben, siehe hier:

kopievonimg2354.jpg


Die Plexischeiben hab ich auf etwa 20cm zugeschnitten, damit sie als Streuschutz dienen (linke Seite von dem Foto ist quasi unten):

img2374z.jpg


(Ne komplette Umbau-Anleitung ist derzeit noch in Arbeit...)

Und die Seitenwände kann man im Grunde genauso behandeln. Dünne Spanwände raus und durch Volierendraht ersetzen, fertig =)
 
is ja nett gemeint alles und ich seh auch grad das man es auf den bilder schlecht erkennen kann. aber die beiden plexiglasscheiben (mitte und rechts) sind nur 25 cm hoch. hab mir sowas damals schon gedacht und sie gleich zurechgeschnitten. und fals noch wer fragt auf den innenbilder sind die scheiben sogar ganz raus (bis auf die rechte wegen der buddel ecke), weil mir das immer zu dolle gespiegelt hat. und fals jetzt wer meint das die damen die 25 cm überklettern/springen oder sonst wie ausbücksten, den kann ich auch beruhigen. die ladys sind eher von der bequemen sorge :D

aber wenn nächste woche freitag die beiden herren einziehen, oder besser nach gelungener VG und diese gern rumkrabbeln. mach ich da natürlich gitter ran. ist ja alles da, bin nämlich dabei einen anbau zu planen. das gilt für hasen und mausis *freu* Freu mich schon drauf
 
ich seh auch grad das man es auf den bilder schlecht erkennen kann.

Man siehts eigentlich gar nicht :D

Aber gut, daß du nochmal drauf hinweist, bevor noch mehr Reaktionen kommen (die nicht nur für den Baumeister, sondern auch für stille Mitleser, die den Bau noch vor sich haben, von Wichtigkeit sein könnten...*zwinker*). Und wenn die Seitenteile noch in Angriff genommen werden ist doch alles supi !


Mir gefällt das Gehege übrigens sehr gut =) Hätte aber persönlich zu viel Schiss, ob da nicht doch einer oben auf Entdeckungsreise geht...
 
danke

das mit den seitenteilen könnt probleme geben.

rechts steht ein schrank, der da auch stehen bleiben sollte.
und links sollen die hasendamen einen aufbau bekommen, natürlich mit verstärkter seitenwand das se nich zu de mausis rüberhuppen.

und die mausis sollen ein feines umgebautes regal drüber bekommen, dann kann das dachgitter nämlich auch weg.

Hier wirklich nur mal in 5 minuten gemachte grundidee

 
Wow, bei so einem Luxuszuhause krieg ich meinen Lütten gegenüber voll das schlechte Gewissen *schäm*
 
genau diesen Stall hab ich auch...Deckel zu...Mausis spazieren oben übers Gitter und ich mach mir Sorgen die könnten da abstürzen und fortlaufen....

wie ist Eure erfahrung??
 
Bei mir war der Draht im Deckel 6x6 mm. Da gab es keine Probleme.
 
Wir gesagt, seit der Käfig erhöht steht und die Äste drin sind, geht kaum mehr ne Maus auch nur auf die obere Etage.
 
Hallo

wow so ein Luxushaus würde ich auch gerne Haben!!!!!*schock*

Wenn ich Mäuschen hätte würde ich glaube ich schaun, das ich so ein Käfig kriege !!!!!!!

LG CHantal
 
Back
Top Bottom