t.f. Fragethread

  • Thread starter Thread starter t.f.
  • Start date Start date
Kommt immer darauf an wie weit überzüchtet.
Und bei VGs beobachte ich immer ganz genau und lasse mir viel zeit , jedes Gehege mindestens ein tag.
Erst ist auch alles gut gelaufen und dann ist es auf einmal passiert .
Manche Tiere können sich einfach nicht verstehen.
 
Kommt immer darauf an wie weit überzüchtet.

Aber das kann auch jede erdenkliche andere Farbvariation treffen und ist nicht nur auf Albinos beschränkt.
Es kommt natürlich immer auf das einzelne Tier an, aber ich denke nicht, dass deine jetzt schon an massiven Altererscheinungen leiden, veilleicht solltest du sie wirklich mal durchchecken lassen, wenn du denkst, dass sie abbauen.
In dem Zustand solltest du dann natürlich auch nicht unbedingt vergesellschaften. ;-)
 
So sind sie vital und entwas dick.
Schwarze und weiße Farbies sind ja beide Albinos.
Meine sind die aus der Gechichte in Mönchengladbach ( der Mann dem sie zu viel wurden und dann im wald aussaß) ,die waren nicht so weit überzüchtet ,sind jetzt aber über 1,5 jahre alt.
Eine normale Farbmaus wird ja zwichen 1,5 und 3 jahren alt wird ,obwohl meine Lili 3 J und 2-3 M alt wurde und leider musste ihre Schwester wegen einen Tumor eingeschläffert werden (das kommt ja bei mäusen oft vor ).
 
Last edited:
Es gibt auch schwarze Albinos die kommen zwar selten vor , aber die sind auch so ,weil ihnen ein gen fehlt (das hab ich genau nach gelesen ).
Es gibt aber auch Schwarze normale Farbies (den unterschid erkennt man aber ).
 
Ich bin zufällig darauf gestoßen.
Es kann sein das du davon nichts gehört hast , die kommen eben selten vor
 
Hallo t.f.
Habe ich ehrlich gesagt noch nie gehört. Aber ich habe auch nicht cht so viel Erfahrung mit Farbmäusen. *grübel*
LG Maja2013
 
Ich bin zufällig darauf gestoßen.
Es kann sein das du davon nichts gehört hast , die kommen eben selten vor

Da würde ich sehr gerne mal deine Quelle sehen. Davon habe ich nich nie gehört und kann mir das ehrlich gesagt auch nicht vorstellen.
 
Es gibt keine schwarzen Albinos. Albinos sind per Definition Lebewesen, die einen Gendefekt haben und deswegen keine Farbpigmente bilden. Daher ist zb das Fell in Wirklichkeit farblos und erscheint weiß.
Wenn ein Lebewesen schwarze Haare hat, dann sind dafür auch Gene verantwortlich. Aber das ist dann kein Gendefekt.
 
Danke Lumi, du hast mein biologisches Weltbild wieder geradegerückt, ich habe schon an mir gezweifelt und das Internet und Fachliteratur auf der Suche nach schwarzen Albinos auf den Kopf gestellt.
 
Die Albino schwarzen nen sich auch Albino , weil sie auch einen gendefekt haben rote Augen oder so.
 
@ t.f. : Du weißt schon, dass jeder Depp irgendwelche Infrmationen ins Netz stellen kann. Nur weil auf irgendeiner seriös wirkenden Seite irgendwas steht, muss das noch lange nicht Stimmen. Da ich nirgendwo auch nur den Ansatz einer Bestätigung für deine These gefunden habe, halte ich sie schlichtweg für falsch.
 
Albinismus führt IMMER zur Aufhellung der natürlichen Farbe, es gibt definitiv keine Form von Albinismus, der zu schwarzen Tieren führt. Ein Gendefekt, der zur Verdunklung der Fellfarbe führt, ist kein Albinismus.

Was du ggf. meinst ist der Albinismus-Typ OCA3, der z.B. bei Tieren mit eigentlich schwarzem Fell zur Braunfärbung führt.
 
als mein kleiner Bruder ne Maus hatte (pfui, ja, eine - ist aber mind. 40 Jahre her), war die schwarz und hieß "weiße Maus", weil da alles, was Haustier war, weiße Maus hieß - so wie heut alle Farbmaus heißen.
Vielleicht kommt's da noch her ....
 
Es Kann sein das jaw recht hat es ist nähmlich irgend ein gen was falsch ist , ich weiß nur das sie Albinos ähnlich bezeichnet wurden.
Die Seite wird von Administratoren überprüft bzw. jeder beitrag den jemand rein stellen will.
ist ja jetzt geklärt.
 
Back
Top Bottom