Terrarienumbau

Kady

Fellnasen-Fan
Messages
132
Reaction score
0
Ich versuche gerade mein Terrarium(1m Länge) umzubauen. Hab jetzt schon die vorderen Glastüren durch Gitter ersetzt und diese Türen würde ich jetzt gerne als Ebenen verbauen. Hab auch schon extra Glaskleber besorgt...
Habt ihr noch irgendwelche Ideen, wie man es den Kleinen noch schön machen könnte?
Hab leider nicht viel Zeit und auch nicht wirklich das handwerkliche Geschick für einen tollen Eigenbau, deswegen halt "nur" ein Umbau.
Möchte es den Mäusen aber wirklich schön machen, da sie sich zurezit auch überhaupt nicht für die zweite Käfighälfte interessieren, sondern quasi nur auf einer Seite wohnen.
Und wie könnte man evtl noch einen zweiten Käfig(nur das Draht-Oberteil) obendrauf integrieren? Ein Schlitz(ehemals ein Lüftungsschlitz) oebenauf zum Durchklettern wäre vorhanden.
Freue mich auf eure Anregungen*freu*
 
Huhu,

herzlich Willkommen hier im Forum erstma :-)

Ich denke generell, dass Terrarien noch weniger als Aquarien für die Haltung von Farbmäusen geeignet sind. Ist das so ein komplettes Gasterrarium, oder ist das sonst aus Holz? Kannst ja mal ein Bild einstellen.

Beim Glaskleber musst Du drauf achten, dass er für die Tiere ungift ist, nicht dass die da drankommen. Aquariensilikon geht dafür normalerweise auch und ist geeignet.

Wie kommts, dass sie sich nicht für die zweite Hälfte interessieren? Wie siehts denn auf der Seite aus?

Wie groß sind denn die Türen vorne, die Du ersetzt hast? Ich kann mir das jetzt grad nicht vorstellen, wie das dann zu öffnen ist uns. Wäre echt toll, wenn Du davon ein Bild einstellen könntest.

Einen Anbau obendrauf nur durch einen Lüftungsschlitz halte ich nicht für realisierbar, weil das ja ansonsten zu ist, wenn ichdas richtig verstanden hab, also nur ein Schlitz in der Decke ist. Da wäre ja die Belüftung nicht ausreichend und möglicherweise ist diedas auch nicht für die Tiere im Moment, wenn die Türen relativ klein sind. Grad bei Farbmäusen kann das problematisch sein.

Irgendwie bekommen wir das schon hin, ein Eigenbau wäre sicher viel besser für die Tiere. Vielleicht kann Dir jemand helfen. Aus welcher Ecke kommst Du denn? Oder mal in die Kleinanzeigen bei ebay oder so gucken!

Liebe Grüße von Mice
 
Hm, bei 1 m Länge gehe ich mal davon aus, dass Tiefe und Höhe nur 40 cm betragen. Da würde ich definitiv keine Ebenen mehr einbauen. Da bleibt ja dann nix mehr für eine gute Einstreuhöhe und belüftungstechnisch wirds auch noch schwieriger, wenn da 2 weitere Glasplatten eingebaut werden. Ich hatte kurze Zeit selbst eins in der Größe, empfand das aber fix als nicht mausgerecht. Ebenen hätte ich da jedenfalls nie eingebaut.

LG Jo
 
Also, mit Foto ist gerade schwierig, wird aber nachgereicht:) Die ganze Vorderseite vom Terrarium besteht jetzt aus Draht, das war so eins mit riesigen Schiebetüren. Die Belüftung war echt doof, deswegen ja der Draht. Öffnen kann man das jetzt indem man ein Stückchen Draht rausnimmt, da der jetzt in den Schien läuft, wo vorher die Glastüren drin waren.
Unten ist noch ein Stückchen Glas, so dass ich auf ca 15cm einstreuen kann, aber eine Budelecke ist vorgesehen. Warum die die eine Seite doof finden weiß ich nicht, alles was da an Pappe und Heu etc drin war, haben sie entweder ignoriert oder auf die Wohnhälfte gezogen. Da es höher als 40 cm ist, dachte ich das Ebenen kein Problem Sein dürften, gerade weil ja von vorne so viel Luft reinkommt. Hält Aquariensilikon denn auch Holz und Glas zusammen? Dann könnte ich ja Holzebenen nehmen, die dann nicht so groß sind und mehr Luft durchs Terrarium geht.
Der Schlitz obenauf ist 10cm breit, aber meine Befürchtung war auch, dass das als Durchgang zu wenig ist.
Ich hoffe zurzeit darauf bald umziehen zu können, dann hätte ich mehr Platz vllt auch einen Regalumbau zu machen. Wie sieht das denn da mit dem Holz aus, weil ein Regal zu finden dass nicht aus Kiefer(kann ja noch harzen) besteht und unbehandelt ist, fand ich ziemlich schwierig.
Ich fahr dann mal eben zum Baumarkt:D
 
Hallo Kady,

ich plane auch gerade 2 neue Terrarien (eines fürs Hamstertier und eines für eine 2. Mäusegruppe). Warum nimmst du nicht Ebenen mit Beinen zum reinstellen? Ich hab nen Onlineshop, wo man sich die nach Wunschmaß anfertigen lassen kann=) Brauchen dann nurnoch gesabberlackt werden und fertig.
 
Ishani, hast du echt Terrarien? Weil die sind erfahrungsgemäß oben verglast. Aquarien sind oben offen, wenn da Teilebenen drin sind, die gescheit drunter belüftet werden geht das ja noch, aber wenn oben zu ist, finde ich das von der Belüftung her nicht so ideal...

So ne Tischebene anzufertigen ist übrigens ne Sache von 5 Minuten, wenn man mit Bohrmaschine und/oder Schraubenzieher zu ungeschickt ist, kann man die sogar kleben (mit Ponal bitte :-))

Wenn Du dazu Holz aus nem Baumarkt nimmst, kannst Du Dir das entweder konkret zuschneiden lassen (kostet normalerweise nix) oder man kann da Abfallholz verwenden, für kleinere Tischebenen gibt es das sicherlich und das kostet dann NIX!

LG von Mice
 
Jup, Terrarien. Allerdings werden die selbstverständlich Mäuse- bzw. Hamstergerecht umgebaut;-) Bin ja nicht doof:D

Die Seiten sind jeweils mit Vollierendraht großflächig verkleidet und in die Rückwand kommen noch Löcher rein, die ebenfalls mit Volidraht abgedichtet werden:D
 
Also wenn die Seiten dann auch offen sind, musst du drauf achten, dass die Mäuse keinen Zug bekommen.
 
Keine Sorge, die kommen ins Mäuse/Hamsterzimmer, da achte ich drauf, dass es nirgendwo zieht=)
 
Ich würd die Ebenen gerne fest einbauen... Klebt Ponal denn Holz zuverlässig an Glas oder soll ich da lieber den Aquariensilikon verwenden oder den Mehlkleber sogar?
 
Ich würde die Ebene eher auf Füße bauen. Irgendwas ist immer, dass man die mal saubermachen oder sogar auswechseln muss. Mehlkleber würde gar nicht erst halten. Ohne Füße wäre mir das zu unsicher, nachher knallt das dann einfach runter und wenn dann die Maus drunter ist *Angst* Ehrlich gesagt weiss ich gar nicht ob das überhaupt gut geht, Holz an Glas zu kleben...Ich hab Plexiglas mit Heisskleber an die Rückseite eines Käfigs geklebt. Jetzt habe ich den Käfig ausgemustert und ich trag ihn aus dem Zimmer und die Platte fällt ab. Fester Halt ist was anderes ;-)
 
Ich würde die Ebene eher auf Füße bauen. Irgendwas ist immer, dass man die mal saubermachen oder sogar auswechseln muss. Mehlkleber würde gar nicht erst halten. Ohne Füße wäre mir das zu unsicher, nachher knallt das dann einfach runter und wenn dann die Maus drunter ist *Angst*

Das wäre auch meine Angst*Angst*
 
Mhh, auch wieder wahr. Aber Glas an Glas(jetzt nicht für die Ebenen) ginge doch mit dem Aquariensilikon oder ist das auch zu instabil?
 
Hm, denk aber dran, wenn Du ne Tischebene machst, dass die nicht zu großflächig ist, wegen der Belüftung und ohne Streuschutz kann die schlecht über die ganze Tiefe gehen und mit Streuschutz wäre die Belüftung noch schlechter, da außer vorne überall zu ist.
 
Glas an Glas geht, wäre ja auch super abwischbar. Wie stabil das dann ist, weiss ich nicht. Ich vertraue da lieber auf festgeschraubte Sachen ;-)
 
Glas an Glas geht, wäre ja auch super abwischbar. Wie stabil das dann ist, weiss ich nicht. Ich vertraue da lieber auf festgeschraubte Sachen ;-)

Aber selbst da würde ich zur Sicherheit lieber in der Mitte einen Fuß drunterbauen. Geklebten Sachen traue ich da auch nicht sonderlich*schäm*
 
Auch die Glasebenen könnte man als Tisch reintun, oder? Wenn da drunter Holzfüße sind...

Edit: Ishani war schneller ;-)
 
War gerade im Baumarkt und bin beim Holzzuschnitt auf jemanden Fachkundigen getroffen. Hab jetzt ne 30x30 Ebene auf Beinen, außerdem Seile und Blumentöpfe...Wenn die Lütten dann vergesellschaftet werden und sich vertragen, kann ich dann ja auch mit Bauen anfangen. Ich freu mich, das wird sicher schick.
 
Warum kippst Du denn das Terrarium nicht, sodass die ehemalige Vorderseite dann oben liegt (sieht dann aus wie ein Aquarium). Da hast Du kein Problem mehr mit rausfallendem Einstreu.
Und wenn es jetzt höher als breit ist, dann ist es nachher breiter als hoch --> gut für die Belüftung.
Und da kann man dann wesentlich einfacher den Gitteraufsatz draufbasteln.
Und eine Glasetage dürfte dann auch zuverlässig mit Silikon halten (Aquarien sind ja auch nur mit Silikon zusammengepappt und die halten massivem Druck stand), hast ja dann drei Anlageflächen.

LG
 
Wie sind denn jetzt die genauen Maße von dem Teil? Kannst du uns vielleicht mal eine Skizze zeigen, wie das jetzt aussieht und wie du dir das zukünftig vorstellst?

Wenn du das Teil wie von Lumi vorgeschlagen auf die Rückwand legst und quasi ein Aquarium draus machst, kannst du keine festen Ebenen einbauen, sonst kommst du später nicht mehr richtig unten ran. Prinzipiell wäre das aber wohl die einfachste Variante was die Einstreutiefe angeht.
Wenn du das so stehen lassen willst, wie es jetzt ist, ist die Höhe ausschlaggebend dafür, ob da noch eine Vollebene rein kann. Wenn du die unbedingt willst und die Maße des Terrariums ausreichend sind, würde ich die Etage aber trotzdem nochmal mit Füßen absichern. Man weiß ja nie, ob die Mäuse nicht mal spontan den Leim aus der Ritze ziehen oder andere Dummheiten machen.
Bei einem 10 cm breiten Lüftungsschlitz als Übergang zum Aufbau sehe ich jetzt kein Problem, das ist eigentlich groß genug.
Der Aufbau soll dann ein Gitter-Holz-Bau werden?
 
Back
Top Bottom