unerwarteter Mäusenachwuchs

also iiich hab glaub ich irgendwo gelesen, dass man eine einzelne maus nicht mit größeren gruppen vergesellschaften sollte... nur ungefähr gleichgroße gruppen... aber ich weiss nich obs stimmt...

LG *pomm noch ein weiteres mal knuddel und übers köpfle tätschel*
 
hmm

@ plastikobst: Jao das hab ich auch gelesen... aber vllt gibt es da ja irgendeine chance das doch hinzubekommen.Eigentlich sollen beide Gruppen ja ungefähr gleich groß sein..aber das wird wohl nich zutreffen... oh man hoffentlich gibt es ne chance... ich mein ... vllt. klappt es ja .. man weiß nie... würd mich weiterhin über alle möglichen tips freuen... aber ganz lieben dank schon mal für die unterstützung...
oh heut ist das erste Baby kurz ausm Häusle gekommen... aber ich glaub das war eins von den 8 Tage alten weil ich weiß, dass die anderen schon längeres Fell haben...von denen hat nämlich gestern eine aus dem Haus geluschart... man die sind ja so was von süüüüß*Herz* ... das Mäusle was ich heut gesehn hab sieht fast genauso aus wie der Vater...*Herz*
LG Pomm
 
ach ja...

@ electricitry : mein Männchen wiegt jetzt im Moment 27 gramm... das liegt ja noch im Normalbereich...werd wohl in nächster Zeit öfter mal nachwiegen ob er Gewicht verliert und wenn alles ok ist gehts zur kastra...
Wie haste es geschafft sie denen wieder unterzuschmuggeln? Würde das vllt. auch bei meinen Babys und dem Männchen klappen? Ab wann ist denn der eigengeruch zu stark um das zu machen... ich werd sie ja mit 28 Tagen trennen und vllt ist der eigengeruch dann ja noch nich so stark. Oder würden die sofort anfangen sich mit Freddy zu beißen? Wäre das n Versuch wert???
GLG Pomm
 
Och der darf aber gern noch etwas zulegen.Wenn der abnimmt rutscht er wirklich drunter *heilig*
Also wegen der Vergesellschaftung muss ich aber sagen das ein Teil meiner Männergruppe schon kastriert war und die bis auf einen friedliche Gemüter waren.Ich hab die direkt vergesellschaftet als ich die getrennt hab.Hab mich da an diebrain.de gehalten.Aber ich hab statt einer Transportbox einen Hamsterknast wegen der Gruppengrößegenommen.Man darf das auch nur einmal versuchen und sollte sofort abbrechen,wenns Probleme gibt.
Sollte es erfolgreich sein müssen die kleinen aber trotzdem möglichst schnell kastriert werden,weil denen ihr Eigenduft zunimmt und es nachher trotzdem Prügel geben kann.Ich hatte Glück aber es kann auch sein das es nicht klappt *seufz*

liebe Grüße
Judith
 
Ich denk ich werds einfach mal probieren... zur Kastra gehts dann warscheinlich gemeinsam mit allen... das war ja sowieso geplant...oder mein Freddy wird schon etwas früher kastriert...hmmm ja normalbereich beim Gewicht ist zwischen 25 und 30 gramm aber für die kastra sollte er wohl wirklich noch etwas zulegen... wann dürfen denn die kleinen kastriert werden?
Mann ich bin echt am dahinschmelzen... meine Tequila kümmert sich total lieb um die kleinen...Monk hat aus versehen 2 Babys mit aus dem Haus geschleift und die haben sich im Käfig verirrt und nicht mehr zurückgefunden... und daaaaann tadaaa kam Tequila hat sie im Nacken gepack und zurück ins Häusle geschleppt.. *Herz* *Herz* *Herz*
Heute waren echt ziemlich viele von den Kleinen draußen... 5 oder so... aber die ältesten trauen sich noch nicht so recht... aber süß sind sie alle... *Herz*... schade dass ich sie alle abgeben muss... und ich hab noch niemanden gefunden der auc nur 2 der Kleinen nehmen würde... aber das wird schon... und meine Mum hat ihr Herz auch an die kleinen verloren also denk ich mal nicht, dass sie die immer noch als Schlangenfutter abgeben würde.*freu* Kann man eigentlich so ne Art Schutzvertrag machen, der der verbietet sie an Schlangen zu verfüttern und gewährleistet, dass die Mäusels Artgerecht untergebracht sind und ein Farbi gerechtes Leben führen???
LG Pomm
 
ja so einen schutzvertrag kann man machen... so weit ich weiss ist es bei ein paar leuten in nem anderem forum sogar üblich sowas zu machen. ich finds bissl übertrieben.
klar will man nich, dass die mäusis verfüttert werden, aber wenns doch gemacht wird... woher willstes dann wissen? außer du verlangst wöchentlich ein foto der mäuse mit der aktuellen zeitung im hintergrund.
ich denke da muss man an das gute im menschen glauben. oder öfters mit dem abnehmer telefonieren aber... joa gut könnte man tun... man kann aber auch ein foto vom käfig, eigenbau, etc verlangen und dann mal hoffen, dass er sie nich doch noch verfüttert.
aber ich denke ein vertrag schreckt die meisten leute ab. würde mir zum beispiel jemand mit nem vertrag ankommen wollen, würde ich nein sagen, obwohl ich nicht vorhätte die mäusis zu verfüttern...
aber mit dem vertrag hat man dann eine art versicherung, dass den mäusis nix passiert. und wenn sie doch verfüttert werden dann kriegste geld oder derjenige muss ins gefängnis ?! xD

LG
 
hey
ich find solche verträge sinnvoll. meist wird da auch etwas geld verlangt, damit man auch sieht, dass ne maus auch was "wert" ist. meist ist dieser betrag höher, wie der kaufpreis einer maus im zoohandel.
wer sie also verfüttern will, geht besser daran, sich eine ausm zoola zu holen, ist billiger.....
aber btt:
wenn hier z.b. im forum mäuse vermittelt werden, gibts auch nen schutzvertrag bei den meisten, v.a. bei eher unbekannten. die, die schon ewigkeiten hier sind, und man auch drüber bescheid weiß, dass die se gut halten, da unterschreibt mer nur nen schutzvertrag, oder ned mal das.
jeder, der nen vertrag unterschreibt, erklärt sich bereit, das erwähnte auch einzuhalten, also z.b. keine vermehrung, keine verfütterung, farbigerechtes leben.......

LG Lumi
 
joa..

das hört sich doch schon mal gut an... ist der denn auch total gültig wenn ich den mach?? Bin ja erst 16... ich denk an Geld für die Mäusels werd ich dann n Teil der Kastrakosten nehmen... kann ich ja gut gebrauchen...
eig. hatte ich wirklich vor wenigstens den Käfig zu sehen und ab und zu mal n Foto... ich mein die kleinen liegen mir doch schon recht am herzen obwohl sie noch nich mal Namen haben und ich sie auch erst recht selten gesehn hab... und jeder der wirklich vorhat die Mäusels gut zu behandeln würde auch nen Schutzvertrag unterschreiben...ich z.B. würde mich durch so einen vertrag erstrecht verantwortlich für sie fühlen und mich auf keinen Fall davon abschrecken lassen. wenn es durch eine Krankheit zum Todesfall führt werd ich demjenigen schon nicht den Kopf abreißen wenn ich mir sicher bin dass er sie vorher wirklich Artgerecht gehalten und auch gut gefüttert hat. Naja muss erstmal jmd finden der überhaupt welche haben will...und ich kann auch keine vermitteln bevor ich nicht weiß wie viele es sind...
LG Pomm;-)
 
hey soll das jetzt heißen dass ich sie nich artgerecht behandeln wollen würde?! ich mein ja nur verträge zu unterschreiben is immer so ne sache.... und ich weiss auch ohne vertrag, dass ich meine mäusis gut behandeln muss. dazu brauch man doch kein fetzen papier
jaaa mit 16 kannste verträge abschließen!
 
Last edited by a moderator:
... und ich weiss auch ohne vertrag, dass ich meine mäusis gut behandeln muss. dazu brauch man doch kein fetzen papier

Jaaa, du weißt das. Aber das muss ja nicht bedeuten dass jeder so denkt wie du. Wenn's hart auf hart kommt wird so ein Schutzvertrag bei Mäusen wahrscheinlich nichts ausrichten (leider!), also ich meine rechtlich wird man damit wohl nicht sehr weit kommen, weils ja "nur" Mäuse sind. Aber jemand der vor hat die Mäuse nicht so gut zu behandeln, wird, wenn er einen Vertrag unterschreiben muss, sich wahrscheinlich nochmal überlegen ob er die Mäuse wirklich nimmt. Und jemandem der sich weigert einen Schutzvertrag zu unterschreiben würde ICH niemals ein Tier vermitteln.

LG
Corinna
 
joa gut wenn ich mäusis vermitteln würde und jemand sagt "neeee ich unterschreib den vertrag nicht!!!" dann würd ich demjenigen die mäusis wohl auch nich geben. aber ich selber würde auch nich so einfach nen vertrag unterschreiben, denn wer weiss was das für ne type ist die die mäuse vermittelt. könnte ja passieren, dass man förmlich terrorisiert wird und der den vertrag schamlos ausnutzt und einen dauernd nervt mit sachen die man "angeblich" falsch macht und eh man sich versieht muss man sein ganzes haus zu nem mäusegehege umbauen, weil man sonst vertragsbruch begeht weils sonst keine artgerechte haltung sei. also es kann böse abnehmer geben und es kann auch böse vermittler geben.
und wenn überhaupt würde ich denjenigen erstmal persönlich kennenlernen wolln. man will ja auch wissen wessen mäuse man da aufnimmt/ wem man seine mäuse gibt.
also wahrscheinlich ist so ein vertrag ganz gut, wenn man den abnehmer dann auch n bissl freiraum lässt.
aber leute die noch mausunerfahren sind würden da nich so schnell mitmachen, wie leute die schon mäuse haben. und da pomm ja auch versucht leute aus ihrer schule dafür zu begeistern, würde es da sicherlich auch probleme mit den eltern der abnehmer bekommen. denn vertrag ist vertrag. und es sind ja "nur" mäuse. (das ist nich meine meinung aber ich denke das würden die meisten sagen)
 
Last edited by a moderator:
@Pomm: du bist "beschränkt Geschäftfähig":

"Sie gilt ab Vollendung der 7. Lebensjahres und dauert, solange das 18. Lebensjahr nicht vollendet ist. Auch gilt sie für Personen, die wegen Geistesschwäche, Verschwendung, Trunksuc´ht oder Rauschgiftsucht unter vom Gericht verfügter Betreuung stehen. Rechtsgeschäfte beschränkt geschäftsfähiger Personen bezeichnet man als "schwebend unwirksam", d.h., sie können nur durch die Zustimmung der Eltern bzw. des gesetzlichen Vertreters wirksam gemacht werden. Rechtsgeschäfte, die dem Minderjährigen nur rechtliche Vorteile bringen, bedürfen allerdings keiner Genehmigung des gesetzliches Vertreters. [...]"

Hmm, solltest dich also mal mit deinen Eltern abstimmen, wenn du nen Vertrag machen willst...
 
@plastikobst... hey du kennst mich ich bin nich böse... und wenn es Probleme bei den neuen Besitzern geben würde wäre ich natürlich bereit zu helfen... außerdem die, die mir vielleicht Mäuse abnimmt hatte schon mal welche... die letzte ist leider vor kurzem verstorben.. 3 Jahre oder so sind die alt geworden...
@ blubby also meine Eltern stimmen zu. Die finden das mit dem Vertrag ne gute Idee, denn wenn jemand sagt nein ich unterschreib nich kann man sich ja schon denken wie es der Maus warscheinlich gegangen wäre... Ich denke dass jeder dem etwas an den kleinen lieg sich dazu bereiterklären würde ihn zu unterschreiben. Ok vielleicht ist er im Härtefall nich so hilfreicht aber man kann mit so einem Vertrag schon mal die meisten bösen Leuts abschrecken. Aber ich denke die meisten, die mir vllt Mäusels abnehmen haben keine schlechten Absichten.
Lg Pomm
 
genau das...

jap du hast den Nagel auf den Kopf getroffen :D aber andere Leute können böööse sein... und die, die nix gutes mit den kleinen vorhaben werden auch net unterschreiben... tadaaa
 
naja, wenn du ne Schutzgebühr verlangst, werden auch alle abspringen, die was für ihre Schlangen gesucht haben!
 
jap

@ Blubby: genau das ist mein Ziel...
die Kleinen sind mitlerweile schon draußen und hüpfen ganz munter im Käfig herum.. man sind die süß *Herz* Aber wie viele es nun genau sind werd ich wohl erst erfahren wenn ich sie auch zum trennen bringe...
LG Pomm
 
Hi, bei mir hat sich noch nie ein Schlangenhalter gemeldet. Ich habe noch ohne Ende Mäuse abzugeben. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es nur daran liegt, weil Schlangenbesitzer keine Binis haben möchten. Bis auf ein paar netten Menschen, die einigen Mäusen ein neues Zuhause gegeben haben, kam keiner, wo es mir komisch vorkam.
Lg Jule
 
@plastikobst
Da ich zu den Schutzvertragsterroristen :D gehöre, möchte ich an dieser Stelle mal was loswerden.

Vorneweg: Schutzverträge haben u.a. die Funktion, dem Halter bewußt zu machen, daß er da eine gewisse Verantwortung hat und die Tiere auch nicht behandeln kann, wie er lustig ist. Zudem sind Schutzverträge gute Herkunftsnachweise und mitunter auch Basis einer Rückholung. Für manche sind sie auch die Gedächtnisstütze, daß es da ein Zuchtverbot gibt!

Natürlich garantiert kein Vertrag der Welt, daß die Tiere nicht doch verfüttert oder anderweitig vertragswidrig behandelt werden. Aber WENN man es erfährt, kann man die Tiere damit mitunter zurückholen. Habe ich auch schon gemacht.

Wer Tiere im Tierschutz vermittelt wird schnell ernüchtert und verliert noch schneller den Glauben an das Gute im Menschen. Also darauf plädieren und den Vertrag verweigern, zeugt von wenig Ahnung. Im Tierschutz sieht man mit der Zeit zuviel, man fällt zu oft rein, man täuscht sich zu oft, als daß man an fremde Leute noch Tiere ohne Vertrag abgibt.

Tatsächlich schreckt der Vertrag manche Leute (Gott sei Dank eine Minderheit) ab. Erklärt man ihnen den Sinn des Vertrages, sind 95% aller Leute auch nach anfänglicher Skepsis zur Unterschrift bereit. Um die restlichen 5% ist es mir persönlich nicht schade. Wer weiß, wo die Tiere gelandet wären.

Was ich nicht verstehe: Du würdest Mäuse nicht ohne Vertrag vermitteln, willst aber keinen unterschrieben. Findest Du nicht, daß sich das etwas beißt?

Von Terror auf Basis von Schutzverträgen hab ich noch nie gehört. Aber wer sich nicht sicher ist, kann Referenzen einholen. Jeder seriöse Vermittler ist froh, wenn er die Tiere gut unterbekommt und wird einen Teufel tun, da Terror zu machen. Ich vermerke, wenn eine bestimmte Haltungsform/Käfiggröße vereinbart ist z.B. Schrank 80x40x150cm im Vertrag. Dann weiß jeder, woran er ist.

Das mit dem persönlich kennenlernen ist so eine Sache. Wenn Du nur einmal Unfallnachwuchs hast und die weggibst, geht das. Hast Du eine eigene Notstation, wo in Katastrophenjahren über 1000 Tiere durchgehen, ist das utopisch. Man muß sich eben auf sein Gefühl verlassen - und auf den Vertrag.

Sorry, aber der mußte jetzt sein... *heilig*


Angelus
 
Back
Top Bottom