Unsere 1. Vergesellschaftung

Runkelruebe

Wusel-Experte*in
Messages
282
Reaction score
0
Lange haben wir uns gespannt darauf gefreut, nun haben wir sie begonnen: unsere erste Vergesellschaftung!

Unsere Oma Aileen (19 Monate) soll als übrig gebliebene von 3 Schwestern nicht alleine bleiben. Dienstag schickten wir Emily über die RBB, heute sollte Aileen wieder unter Mäuse kommen: die 4 Mädels von Lena wohnten in separatem Käfig schon seit 11 Tagen bei uns, die 2 Kastraten von Lena holten wir gestern. In einem Behelfsheim verbrachten sie die Nacht. Heute früh waren wir mit allen Neuen nochmal vorsichtshalber beim Tierarzt, sie wurden gespottet und für kerngesund befunden, die Racker.

Nach kurzer Eingangskontrolle mit Foto und Wiegen ging es ab in die Badewanne. Das ist ja auch für Mensch ganz schön aufregend! Ich merkte, wie sich bei all dem Gewusel auch meine Herzfrequenz erhöhte.

Als das Gewusel langsamer wurde, tat sich dann aber eine unerwartete Hürde auf: Dass es für Aileen schwer sein würde, weil sie schon recht alt ist, wusste ich..... Dass aber ihre Stielwarze am Kinn zum Problem werden könnte, daran hatte ich nicht gedacht!
Dimma, die wohl ranghöchste der jungen Mädels (sie darf allen das Essen wegnehmen) hat plötzlich Aileen in diese Stielwarze gebissen, so dass es etwas blutete. Daraufhin wurde die, wohl auch mit dem Blutgeruch, für alle anderen auch interessant. Ne Weile habe ich es ausgehalten, dass ständig an der Warze geschnüffelt wurde und wohl auch von anderen mal geknabbert wurde, aber dann habe ich mich doch entschlossen, bevor alle in den Blutrausch kommen, Aileen da erstmal rauszuholen. Die war sichtbar gestresst, es tat wohl auch weh! Nun erholt sie sich in der Transportbox und wir werden gleich nochmal zum TA gehen. Diese Stielwarze ist nichts schlimmes, man könne sie leicht mit der Schlinge entfernen, was aber nicht unbedingt nötig wäre, sagte die TÄ damals, als die Diagnose gestellt wurde. Vielleicht bisse sie sich die auch mal selbst ab. Dann würde es etwas bluten und gut wäre. Da Aileen nicht litt und das Teil nicht weiter störte, sahen wir gemeinsam erstmal von dem Minieingriff ab.
Doch nun scheint sich diese Stielwarze als Intergrationshindernis zu erweisen! Daher wollen wir sie nun doch entfernen lassen. Erstmal erholt sie sich jetzt in der Transportbox bis zum TA-Besuch.

Die anderen haben sich problemlos zum Haufen geballt und pennen jetzt erstmal erschöpft.

Wie würdet Ihr denn nun weiter machen?

Aileen noch heute wieder unter Aufsicht in die Wanne geben (nach einer Schlingenabtragung ist die Wunde relativ geschlossen, meine ich)? Oder erst morgen wieder? Die Youngster in der Wanne lassen, dann eben 2 Tage? Bei denen scheint es ja ganz gut zu laufen!

Ich möchte es schon nochmal versuchen, sie in die Gruppe zu bringen. Wenn das aber nochmal daneben geht lautet Plan B , sie auf ihren alten Tage dann lediglich mit Nougi, einem der neuen Mädels, zu vergesellschaften, damit sie dann wenigstens ein bischen Gesellschaft hat. Nougi war noch am nettesten zu ihr, wir hatten ein wenig den Eindruck, sie würde die Oma beschützen vor den Zudringlichkeiten der anderen.

P.S.: Wenn ich von "wir" schreibe, meine ich übrigens nicht nur mich, sondern auch meine Tochter, die eigentliche Mäusebesitzerin..... Nicht, dass sich das so eingebildet anhört...
 
Edit ging nicht mehr, deswegen neuer Beitrag:

Sind nun zurück von der TÄ, die übrigens so freundlich war, das Ganze umsonst zu machen ("Sie haben ja heute morgen schon bezahlt!"): Sie hat Aileen eine Nylonfadenschlinge um den Stiel der Warze gebunden, so dass die Blutzufuhr abgebunden ist. Nun müssen wir warten, bis die Warze abfällt. Das kann ganz schnell gehen, aber auch ev. ein paar Tage dauern.

Ich habe nun folgendes beschlossen: Bis morgen früh lasse ich Aileen sich in ihrem alten Aqua alleine von dem ganzen Stress erholen, die Neuen bleiben in der Badewanne (schlafen da sehr friedlich bis auf eine Aufpassermaus vor sich hin zur Zeit. Hoffe, dass es kein schlechtes Zeichen ist, dass es Dimma ist, die nicht im Knäuel liegt! Sie war die erste, die sich auf die Warze gestürzt hatte.). Dann schauen wir mal nach, ob die Warze schon weg ist.
Wenn ja, starten wir nochmal einen neuen Badewannenversuch mit Aileen. Vielleicht gebe ich sie einfach dazu, vielleicht setze ich die Neuen schon mal in die TB und setze langsam eine nach der anderen, beginnend mit Dimma, zu Aileen in die Wanne. Das muss ich nochmal überlegen, hätte da auch gerne Ratschläge....
Wenn nein, mache ich mit den Neuen in der VG weiter, weil ich es doof finde, wenn die so einen guten Anfang gefunden haben, sie wieder getrennt in ihre Kleinbehausungen zurückzugeben. Dann müssen wir, wenn die Warze ab ist, eben alles nochmal auf Anfang in die Wanne setzen.

Na ja, und wenn das alles nix wird, tritt Plan B in Kraft: Aileen bekommt eine Gesellschaftsdame aus dem Kreise der neuen Mädels, die anderen 5 werden miteinander vergesellschaftet. Wäre ja nicht so toll, wg. 2 Gehegen, wo wir doch jetzt so einen schönen neuen EB in Betrieb nehmen werden, aber es läuft halt nicht immer alles so, wie Mensch das gerne hätte!

Noch bin ich allerdings ganz guter Hoffnung ("Nein, nicht so......"), dass es doch noch klappen könnte, denn bis auf die Warze gab es kein Beissen, auch nicht Aileen gegenüber. Immer nur "ran an den Anfasser, der macht mich so neugierig....". Das Beschnüffeln hinten klappte problemlos.

Bald kann ich auch ein paar Fotos bieten, hatte nur noch keine Zeit, sie zu laden bei dem Hin und Her!
 
Alleine, ne ganze Nacht? Würde ich nicht machen, ehrlich.. ne Maus brauch für die Gesundung vor allem eins: Gesellschaft. Klar, bei dir ist das grade ein verdammt blöder Zeitpunkt alles.. aber ich würde sie trotzdem nicht separieren.
 
Sie war ja seit Dienstag schon alleine und nur ca. 1 Stunde mit in der Badewanne drin. Zur Zeit hat sie ja eben keinen Kumpel....., sie sollte ja nun gerade vergesellschaftet werden. Dass diese Stielwarze so ein Hindernis sein würde, hätte ich nicht erwartet.

Und das Problem ist zur Zeit eben, dass die Warze zwar abgebunden ist, aber noch dran ist. Sie wird wohl nicht mehr bluten (weil keine Blutzufuhr) und Bisse da rein schmerzen wohl auch nicht mehr (keine Blutzufuhr : Nerven sterben auch langsam ab, irgendwann fällt ja das ganze Teil ab), aber ich habe Sorge, dass die anderen Mäuse sich so daran gewöhnen, sie da zu beissen. Und die abgebundene Warze von denen abfressen zu lassen, ist auch kein schöner Gedanke!

Du meinst jetzt aber, ich soll sie noch heute abend wieder mit in die Wanne setzen?

Was, wenn die anderen Mäuse sie weiterhin anknabbern?
 
Ich weiß, ist verdammt schwierig.. *seufz*
Mäuse neigen eben ziemlich zu Kannibalismus, sobald irgendwas blutet, das hast du ja schon festgestellt.
Letztendlich kennst du die Maus besser als wir alle hier, aber ich hab halt bisher die Erfahrung gemacht: Separieren hat nur dazu geführt, dass es langsamer "verheilt" ist (als ich dieses Forum hier noch nicht kannte, hab ich mal eine kranke Maus separiert).. habe Cami direkt nach ihrer Abszess OP vergangen Freitag wieder zu ihrer Gruppe getan, auch auf die Gefahr hin, dass die anderen Mäuse ihr die Fäden ziehen / an der Wunde rummachen.
Klar, sie haben dran geleckt etc., aber letztendlich wurde die dann auch uninteressant.
Ich hab halt gut beobachtet, damit auch wirklich nichts passiert.

Allerdings ist Cami eben in ihrer Gruppe integriert, bei dir ist es ja eine akute VG-Situation, da ist das Ganze natürlich noch ne Ecke schwerer.. *seufz*
 
HipHopBabY, ich glaube, Aileen dankt Dir, dass Du uns Mut gemacht hast!

Wir haben sie nach Deinem letzten Post dann gleich wieder in die Badewanne dazugesetzt. Das Erste, was sie machte, war, ihre Nase in den Schnarchhaufen zu stecken!!!!!
Der wurde dann natürlich wach und sie wurde ausführlich untersucht. Der ein oder andere kniff natürlich nochmal in die Warze, das gab dann ein lautes Fiepen und Aileen fällt dann immer in so eine Art Schreckstarre: Augen zu und ganz still halten. Ich denke dann immer: GLeich bekommt sie einen Herzinfarkt! Nach einigen Sekunden macht sie dann weiter wie vorher. Aber es gab auch schon flüchtiges Überputzen. Und das Ding war längst nicht mehr so interessant wie beim ersten Mal! Es blutet ja nicht mehr. Wahrscheinlich ziept es Aileen, wenn Maus daran rumzerrt, aber richtig weh tut es wohl nicht mehr, denn auch ihre Reaktion ist schon deutlich weniger heftig. Es ist auch schon dunkelbläulich verfärbt, also auf einem guten Weg zum Abfallen.
Dann legte sich der Haufen gelangweilt wieder schlafen. Aileen sucht deutlich die Nähe, traut sich aber noch nicht so recht rein. Erstaunlicherweise versucht sie es auch immer von der Seite, wo Dimma, ihre heftigste Peinigerin, liegt. Weil die dann aber auch irgendwann eingepennt ist, gelang es Aileen doch tatsächlich, Dimma ein wenig über den Kopf zu putzen. Wie als wollte sie sagen: "Nun sei doch nicht immer so fies zu mir!"
Mit den anderen gab es zum Teil auch schon Nase an Nase Begegnungen, die ohne Warzenbiss endeten.

Also, zur Zeit sieht es so aus, als wäre es richtig gewesen, sie wieder hinzuzugeben.

Wäre froh, wenn Du uns noch ein wenig im Auge behälst.......;-)
 
Verabschiedung in die Nacht

So, dieses Bild gibt den Stand der Dinge ganz gut wieder: Aileen, im Vordergrund mit der Blesse, ist froh, dabei sein zu dürfen, traut sich aber noch nicht in den Kuschelhaufen. Wenn sie mal einen schüchternen Versuch wagt, dann immer über Dimma, die ihr sofort wieder an die Warze geht. Dann ist es natürlich vorbei mit dem Annährungsversuch!

Also, die Warze muss weg (und fällt ja nun hoffentlich auch bald ab!)

Insgesamt wird das Gefiepe und Gebeisse aber weniger. Wenn es passiert, ist immer die Warze der Kristallisationspunkt.

Aileen ist ganz schön geschafft, die anderen Zuckerschnuten sind aber auch müde, wie man sieht. Die machen das untereinander, jedenfalls in der Wanne, als hätten sie schon immer zusammen gelebt. Was ja irgendwie auch stimmt (immerhin unter einem Dach): aber Männlein und Weiblein in getrennten Käfigen seit der Geschlechtertrennung. Sie kommen ja aus den Würfen von Lena.



Melde mich morgen wieder, bin jetzt auch ganz schön ko, werde aber noch etwas nach den Mausis schauen!
 
So, nun habe ich mal Zeit zu aktualisieren: Heute morgen sah die ganze Sache so aus:




*freu* Da habe ich mich richtig gefreut! :D Warze ist noch dran. Wenn die Fellnasen mal wach sind, führt sie immer noch mal wieder zu Gefiepse, aber nicht mehr so oft und laut. Aileen wirkt deutlich entspannter. Am häufigsten zuzzelt immer noch Dimma an der Warze herum....

Dann also ab in die TB, gegen 10 Uhr. Danach habe ich sie natürlich erstmal wieder genau beobachtet (Zustand wie oben auch in der TB), aber was musste ich hören: leises Gezwitscher, nicht auszumachen von wem. WIKI befragt, nach Samstag-Sprechstunde gesucht, ab zum TA (Danke nochmal, HipHopBabY!). War wohl etwas zu panisch, weder er und noch ich konnten etwas hören. Er hat jede Maus einzeln rausgeholt und an sein Ohr gehalten. Daher gab es kein AB, er hat mir aber Bisolvon fürs Trinkwasser mitgegeben, falls sich da doch was anbahnt.

Nun pennt alles in der TB, Aileen mitten drin in dem Haufen. Das ist ja auch die beste Lösung, um den Miniknast zur Gruppenduftbildung zu überstehen....

Habe vor, sie dann heute nach 22 Uhr in die Duna zu setzen. Die dümpelt gerade im heißen Essigwasser in der Badewanne, zum Neutralisieren.

Puh, der Anfang war ja nicht so ganz einfach! Mein Mann schaut mich schon mit so einem mitleidigen Grinsen an *Vogelzeig*..... Aber sagen tut er nix!
 
Die Duna ist erreicht, mit ein paar ToPapierschnipseln! Großes Gerenne und Gehopse der ausgelassenen Youngster, Aileen wuselte zunächst mit und sah dann mal wieder kurz aus wie vor dem Zusammenbruch. Kann sein, dass die arme Omi zwischendurch einfach einschläft! Jedenfalls wirkt sie mal völlig abwesend für bange Sekunden, dann hebt sie den Kopf und macht weiter wie vorher....Ist ja auch echt viel für sie!
Dann wurden die ersten Papierschnipsel von den Ex-Jungs entdeckt, alle in Windeseile eingesammelt und nach und nach traf man sich im "Nest". Das sieht dann so aus (Aileen liegt so mittendrin, dass man sie gar nicht sieht):



Ich finde unsere Kleinen übrigens ganz toll, dass sie die VG untereinander so klasse mitmachen. Die Sorge um Aileen zehrt schon an meinen Nerven, da müssen die kleinen Mausis auch mal lobend erwähnt werden!

Hoffe sehr, dass alle gesund bleiben. Ab und an zwitschert es schon noch mal, aber eher weniger als heute früh. Bisolvon ist jetzt im Trinkwasser (Kugeltränke und vorsichtshalber auch noch einen Napf haben sie jetzt stehen, weil ich die Ex-Jungs noch nicht an der Kugeltränke gesehen habe. Die Mädels haben die Kugeltränke schon lange begriffen!), jetzt drücke ich mal die Daumen.......*Daumenhoch*
 
Last edited:
Neues aus der Duna:

Die Nacht war anscheinend ganz gut. Als ich heute früh um halb acht aufstand, waren alle noch fröhlich unterwegs und es gab keine Zeichen ernsthafter Auseinandersetzung. Klar quietscht es gelegentlich mal, aber es gibt kein ausersehenes "Opfer". An der Warze wird selten nochmal gezerrt, aber Aileen geht damit jetzt viel entspannter um. Sie hält dann nur noch ganz kurz inne und macht dann wieder weiter wie zuvor.

Nachdem sie alle später einen Kuschelhaufen gebildet hatten, in der einen Ecke, habe ich mir erlaubt, ihnen eine Handvoll Heu vor die nicht vorhandene "Haustür" zu legen. Kurzes Gewusel, "Decke" drübergezogen, weitergepennt. Leider kann ich sie jetzt gar nicht mehr so gut sehen *traurig* , aber die Fellchen haben es echt verdient, mal wieder etwas Schutz zu haben.

Heute nachmittag gab's ein wenig Sahne als "goody", kam gut an. Aber alle ginge danach rasch wieder ins Bett.

Aileen jetzt immer mittendrin, nach dem anfänglichen Megastress überwiegen für sie, so wie sie aussieht, die Vorteile.

Bei großer Aufregung zwitschert es immer noch irgendwo aus dem Haufen, kann aber niemanden konkret ausmachen als Verursacher. Alle sehen fit aus. Und, wie gesagt, nur bei großer Aufregung, wenn was Neues passiert. Vielleicht doch irgendeine Art von Kommunikation?
 
hey

schön, dass es doch noch klappt =)
Sollte sowas irgendwann nochmal vorkommen: die Mäuse mit Eiweißfutter mästen. dann haben sie keinen Hunger mehr nach Eiweiß und lassen dann hoffentlich auch von anderen Mäusen ab und knabbern nimmer an denen rum.

Bei großer Aufregung zwitschert es immer noch irgendwo aus dem Haufen, kann aber niemanden konkret ausmachen als Verursacher. Alle sehen fit aus. Und, wie gesagt, nur bei großer Aufregung, wenn was Neues passiert. Vielleicht doch irgendeine Art von Kommunikation?
Atemwegsinfekte entdeckt man meist erst, wenn es aufregung gibt.
Die betreffende Maus ist aufgeregt, das geht einher mit verschnellerter Atmung und da kann dann schon das ein oder andere quietschen bei rausrutschen.
Hab da ein Auge drauf. Wegen einmal zwitschern muss man keine Pferde scheu machen. wenns nicht aufhört, abwägen, ob man zum TA düst und eine AB Gabe sinnvoll ist (ist es meist, wenn das zitschern wieder kommt und keine Anstalten macht, von allein zu gehen).
gerade in VGs kann bei der ein oder anderen Maus sich ein Infekt bemerkbar machen. manchmal legt es sich von allein wieder, manchmal sollte man aber doch lieber zum TA damit. Je nach Situation.
 
Hab da ein Auge drauf. Wegen einmal zwitschern muss man keine Pferde scheu machen. wenns nicht aufhört, abwägen, ob man zum TA düst und eine AB Gabe sinnvoll ist (ist es meist, wenn das zitschern wieder kommt und keine Anstalten macht, von allein zu gehen).
gerade in VGs kann bei der ein oder anderen Maus sich ein Infekt bemerkbar machen. manchmal legt es sich von allein wieder, manchmal sollte man aber doch lieber zum TA damit. Je nach Situation.
__________________

Ja, hab ich, versprochen. Wie ich weiter oben irgendwo schon schrieb, war ich vor lauter Sorge gestern in der berühmten Hamburger Tierklinik, die Du mir auch schon mal empfohlen hast, zufällig auch noch beim richtigen Dr. L. ;-) Der konnte nix finden an meiner Bande und hielt ein AB in dieser Situation ausdrücklich nicht für sinnvoll. Seitdem haben sie Bisolvon in der Tränke und es ist auf keinen Fall mehr geworden. Also zur Zeit kein Handlungsbedarf, aber natürlich achte ich weiter drauf.
 
Nun doch Handlungsbedarf! Nougi niest definitiv, nicht dauernd, aber mehrfach nacheinander. Habe schon bei der Tierklinik angerufen, kann ab 15 Uhr kommen und mir ein AB holen. Dann ist der Doc da, der sie am Samstag gesehen hat, die Tiere brauche ich aber nicht mitbringen!

Wenn es kleines Gebeisse und Gequietsche gibt, liegt es nahezu immer an der Warze. Ernsthafte Auseinandersetzungen kann ich nicht beobachten, es schlafen alle gemeinsam im Heunest. Ich habe allerdings noch nicht sehen können, dass die Omi von jemandem geputzt wird. Die anderen machen das fleissig querbeet. Aber Aileen ist immer mittenmang und sieht für ihre Verhältnisse sehr entspannt aus. Sie putzt sich selbst ausführlich von Kopf bis Fuss und sieht auch gar nicht mehr so strubbelig aus!

@Lumi: Der Tipp mit dem Eiweiß bezüglich Kannibalismus ist gut! Das wußte ich noch nicht, hatte ihnen aber gestern zufällig als Leckerbissen ein bischen Sahne hingestellt. War schnell aufgeschlabbert! Hören die Mausis tatsächlich auf, Eiweiß zu fressen, wenn ihr Bedarf gedeckt ist? Kann ich nicht zuviel davon geben? Ich sollte es aber doch wohl auf verschiedene Arten verteilen, oder (also z.B. Sahne, das Weisse vom Ei, Quark, Gammarus)?!
Wenn das so ist, werde ich die Eiweißzufuhr mal etwas erhöhen, um Omi Aileen von Belästigungen an ihrer Warze zu entlasten.
 
Sahne bitte nicht zu schnell steigern und zu Beginn Bene Bac parallel geben. Gesünder sind Insekten, da sind sich das Mausebande-Wiki und Angelus' Seite einig. Ich gebe meinen Mäusen eigentlich niemals Milchprodukte, sie brauchen es nicht und in größeren Mengen ist es schädlich. Gerade bei älteren Tieren ist zu erwarten, dass die Laktoseunverträglichkeit noch zunimmt.

Welches AB sollst du denn bekommen? Hast du Nutri und Kokosmilch zum Mischen (soweit erlaubt!)?
 
Fahre extra erst um 15 Uhr, weil dann der Doc da ist, der sie Samstag gesehen hat. Nutri bekomme ich heute auch und Kokosmilch kann ich rasch besorgen. Weil ich ihn noch nicht gesprochen habe, weiss ich noch nicht, welches AB es wird. Weiß aber, dass man sie nicht mit Milchprodukten geben soll (bis auf Baytril, da ist es wohl erlaubt)!
 
Ich habe nun Baytril hier, aber Nougi will es partout nicht nehmen, nicht mit Nutri, nicht mit Kokosmilch, nicht mit feuchter Oblate. Habe das Oblatenstück jetzt trocknen lassen, ihnen Kokosmilch und Nutri (pur natürlich) zum Kennenlernen reingestellt (schadet ja nix, die anderen gleich mal dran zu gewöhnen! und werde es später, wenn sie aufstehen, nochmal mit allen Tricks versuchen: erstmal mit der angetrockneten Oblate, dann mit Baytril/Sahne und wenn alles nix hilft, muss es wohl doch mit Nutri ins Fell. Das Problem ist auch, dass sie all das ja noch gar nicht kennen und noch so scheu sind!

Noch ne Frage zur Dosierung: ich habe Baytril 2,5 % bekommen und soll 1x tgl. 0,1 ml geben (Insulinspritze habe ich mitbekommen zum Abmessen). So rein vom Volumen her: ist das nicht ne ganz schön große Menge für die 28g Maus?
 
Schlaue Maus! Ich hab mich auch schon gewundert, wie ich diese Menge in das Tier kriegen soll! Hab gerade noch mal nachgeguckt, was die Helferin mir auf das Döschen geschrieben hat. Da hat die Gute wohl eine Null hinter dem Komma vergessen!

Für heute bleibt mir wohl doch nur die Fellmethode, denn Nougi ist schon ziemlich vergräzt mit mir. Das wird es nicht besser machen, aber nützt ja nix.
 
Klar, ist doof. Aber das wird schon.. wenn die Mäuse Leckereien wie Nutri, Kokosmilch etc. noch nicht kennen, ist es immer doof. Aber deine werden da mit Sicherheit auch bald drauf abfahren, ganz bestimmt *drück*
 
Back
Top Bottom