Verhaltensgestörte Labormäuse, agressives Verhalten.

Mobil bin ich, treffen wäre also kein Problem. Kann berufsbedingt aber nur Samstags oder sonntags.
 
Das wäre kein Problem :-) Warten wir mal die Antwort der Pflegestelle ab, können dann ja per PN weiter schreiben ;-) Doof halt nur wenn die VG auch scheitert...
 
Aktueller Stand bei Melli und mir ist wie folgt:
Ich habe bis morgen Bedenkzeit, ob ich die Labories aufnehme und zu meinen 7 Kastraten VG.. Also, zumindest versuche.
Sollte die VG scheitern bleiben die Labories bei mir und ziehen zu zweit in einen 100x50 oder 120x50 Gitterkäfig (XXL Heimtiercenter Dinger), den ich dann noch irgendwo besorge.

Was haltet ihr von dem Plan bzw. wie groß schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass die VG mit meinen Jungs klappt?
 
Hey!

Das ist schwierig. Bekommen die Mädels Zeit, sich vom Stress zu erholen? Erst der Umzug zu Melli, dann die stressige VG, dann der Umzug zu dir... Das könnte ihr Verhalten durchaus beeinflussen. Eine Erholungspause halte ich in dem Fall für gut und wichtig.

Ich find's toll, dass die Mädels in jedem Fall bei dir bleiben dürfen *drück* Sonst hätte ich die Reise auch etwas kritisch betrachtet. Ihr wohnt ein gutes Stück auseinander, jeder Umzug und jede VG ist Stress und das wäre dann insgesamt wohl doch etwas viel für die Schätze. Aber unter den Umständen... *heilig*

Hast du bedacht, dass dieser Gitterkäfig für die dauerhafte Haltung ein wenig umgebaut werden müsste? Vor allem für einen entsprechenden Buddelbereich fehlt sonst die Tiefe. Im Wiki steht dazu ja auch irgendwo etwas, glaube ich *grübel*

Bin sehr gespannt, wie das hier endet.
Aber du, hast du nicht geschrieben, du würdest für die Labories deine VG neu anfangen? Heißt das, du steckst bereits in einer VG?

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hey,

Die Mädels würden wahrscheinlich Sonntag zu mir ziehen und hätten dann mindestens eine Woche Erholungspause, da ich unter der Woche arbeiten bin und VGs gern morgens starte und die ersten 2 Tage akribisch überwache.

Ja, dass der Käfig für eine dauerhafte Unterbringung nicht geeignet ist weiß ich, habe mich eben deswegen nochmal durchs Wiki gelesen *heilig* nötige Umbauten würden mit der Zeit gemacht.

Ja, bei mir läuft seit knapp 5 Wochen eine VG. Am Anfang gab es etwas Zoff und Quiekereien, da bin ich langsamer vorgegangen. Und dann kamen noch knapp 3 Wochen "Zwangspause", weil mein Langzeitkastrat schwer krank war, gestorben ist und ich erst den Obduktionsbericht abwarten wollte. Hätte er etwas wirklich ernstes, ansteckendes gehabt, dann hätte ich mit den Jungs nochmal zum TA gemusst, evt. Quarantäne, nochmal Tiefenreinigung vom EB etc. Da war es für alle Beteiligten stressfreier sie in der Duna bzw. im Aqua zu lassen wo ich sie nicht alle einzeln rausfischen muss.
Daher ist das alles etwas in's Stocken gekommen und bis jetzt sitzen sie im 80er Aqua und haben eine Weinrebe als Inventar.
So weit ich das hier beurteilen kann wäre ein Neustart der VG mit den Labories durchaus tragbar für meine Jungs.
 
Da sie ja bei mir auch seit Heute getrennt sind, hätten sie also fast 2 Wochen Pause. In der Pflegestelle werden sie wohl gleich wieder vergesellschaftet denke ich.
 
Ja gut, in den 2 Wochen "Pause" wäre der Umzug, aber das ist wohl das kleinste Übel bei den beiden..

Ich mache mir ja immer gern eine Pro-Contra Liste bei schwierigen Entscheidungen :D
Pro:
- Wenn das bei mir klappt haben sie eine schöne Gruppe, in der sie auf Lebenszeit bleiben können
- Wenn das nicht klappt haben sie ein eigenes Domizil nur für sich alleine und nie wieder nervige VG-Versuche

Contra:
- Wenn das hier nicht klappt bleiben sie zwar zu zweit, verpassen aber möglicherweise die Chance auf eine schöne Gruppe in der PS
- Mit ein bisschen Pech könnte das solche Unruhen bringen, dass ich hier plötzlich 3 Gruppen sitzen habe (ist aber eher unwahrscheinlich, dass meine Jungs sich deswegen zerstreiten, oder?)

Was passiert eigentlich mit ihnen, wenn die VG in der PS scheitert? Sitzen sie dann dort auch auf ewig und für alle Tage zu zweit?
 
Ich denke nicht das es in der Pflegestelle scheitert, sie waren ja vorher auch mit den Kastraten zusammen, die sollen allerdings eigentlich vermittelt werden, sind aber noch Einige. Der Plan war sonst die Mäuse halt in ihre eigene Gruppe zu setzen, die sie auch nur hat weil sie alle nicht vermittelbar waren *Angst* Evtl. würden sie auch zu zweit bleiben, ich weiß nicht wie ihre Kapazitäten gerade sind. Das Eine hat nun tatsächlich einen Infekt und hat gerade Baytril bekommen, im Pappmarchebecher aufs Fell geträufelt ging es auch sogar gut zu händeln, es ist das ruhigere der beiden Mädels. Das heißt du müßtest die AB Behandlung auch noch weiterführen *seufz* für 4 Tage, Baytril würde ich dir mitgeben. Müßte das Mausi wohl irgendwie markieren. Nur wie *grübel* es hält ja nicht still wenn man es anfässt. Vielleicht nen Schuss blaue Lebensmittelfarbe *grübel*
Was ich halt auch überlege, was ist wenn eines stirbt und man sie tatsächlich nur zu zweit hat? Was macht man mit dem Verbliebenen, hoffen das es bis dahin alt und tattrig ist und sich jeder Gruppe fügt...
Es ist schon ein Risiko was du da eingehen würdest, es wäre halt eine gute Tat die dich im schlimmsten Fall ne Menge Nerven kosten wird.

Edit: Die Gruppe in der Pflegestelle ist unruhig, agressive Bini, die immer wieder abdrehen. Nicht die Kastraten!

Hier noch ein Foto bei VG Beginn, man beachte das Näschen, das ist alle so schön nun nachgewachsen *traurig* da hat sie sich schon abgesondert, braucht nen halben Tag um sich zu entscheiden auf den Kuschelhaufen zu gehen.

 
Die unruhige Gruppe ist ihre eigene?

Wir wollen mal hoffen, dass beide gesund bleiben und keiner vorzeitig stirbt. Dann könnte man in +- einem Jahr vielleicht ganz problemlos 1 oder 2 Langzeitkastraten dazu setzen, mit dem alter werden sie ja normalerweise ruhiger.

Bis wann musst du denn morgen bescheid wissen?
 
Ja, die unruhige Gruppe ist ihre Eigene, es sind auch Laboris, diese sind aber wohl mega unsozial, Terrorbinis, darum hat sie sie behalten, eigentlich sollte sie nur als Pflegestelle fundieren, die Mäuse konnten so aber nicht vermittelt werden *seufz*

Das warten bis zum Omi Alter wäre auch meine Hoffnung gewesen. 9 Monate sind die wie gesagt jetzt. Ach, sie sind so drollig, wenn ich nicht gesehen hätte wie sie abticken können, so ne fipsigen Püppys *Herz*

Würde wenn Morgen nach Feierabend nach Braunschweig fahren und sie zurück bringe, also so bis 15 Uhr sollte meine Planung stehen :-)

Überleg es dir gut. Wenn du meinst du könntest im schlimmsten Fall dauerhaft zwei Gruppen halten, klar ist es nicht super zu zweit aber in ner Terrorgruppe ist es auch nicht toll und die Labories sind halt speziell, vielleicht klappt es ja mit den Jungs auch, das wäre natürlich optimal.
Ich kann aber total verstehen wenn du dich dagegen entscheidest *drück*
 
Aktueller Stand bei Melli und mir ist wie folgt:
Ich habe bis morgen Bedenkzeit, ob ich die Labories aufnehme und zu meinen 7 Kastraten VG.. Also, zumindest versuche.
Sollte die VG scheitern bleiben die Labories bei mir und ziehen zu zweit in einen 100x50 oder 120x50 Gitterkäfig (XXL Heimtiercenter Dinger), den ich dann noch irgendwo besorge.

Was haltet ihr von dem Plan bzw. wie groß schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass die VG mit meinen Jungs klappt?

geschätzte Wahrscheinlichkeit: 65% zu 35%, dass es klappt (35 = klappt nicht)
Ich finde den Plan super (besonders Plan B ;-) )

Interessant kann werden, dass 7 Kastraten recht viele sind und das bei manchen Mäusen die Vorwärtsverteidigung auslösen kann.

Die Mädels werden sich an die Spitze des Trupps setzen wollen - mal sehen, wie (schnell) die Kastraten das mit sich machen lassen.
Oft ist sowas aber einfach NULL Problem.

Gefühlt finde ich 2 Wochen Pause etwas lang - Deine eine Woche gefällt mir besser. Manche finden es sehr bequem ohne andere Mäuse und werden dabei noch selbstbewusster - das muss vielleicht nicht sein.
Die sind jung und kernig, die stecken was weg!

(FALLS es nicht funzt: Ich kann mir nicht vorstellen, dass die mit nur 2-3 Kastraten ein Problem hätten)
 
Danke stefanie, das sind aufbauende Worte *drück*

Die Mädels kommen Sonntag zu mir. Dann hatten sie 6 tage Pause bei Melli und bei mir dann nochmal bis nächsten Samstag zum eingewöhnen. VG startet Samstag früh.

Meine Kastraten hatten anfangs ein paar Schwierigkeiten, weil King Goerge die alleinige Weltherrschaft wollte. Die Jungs verstehen sich inzwischen aber super und in der PS gab es bei weiblichen Mitmäusen keinerlei Probleme, da dürften die Herren ganz entspannt bleiben.

Plan B hat sich nochmal ein bisschen geändert: Wenn die VG glückt dann ziehen sie logischerweise mit in meinen EB.
Wenn die VG scheitert, dann hausen sie erstmal im 60er Aqua. Binnen 3 bis 4 Wochen wird aber ein adäquater Endkäfig geholt/gebaut und voll eingerichtet. Nächstes Jahr würde ich zu den beiden dann irgendwann 2 Langzeitkastraten VGn, sodass ich im Laufe der nächsten 2 Jahre beide Gruppen wieder zu einer großen mache.

Erstmal im 60er und dann erst Käfig besorgen, weil ich hier nicht alles umstellen und dann wahrscheinlich noch über 100 Euro ausgeben möchte, wenn im Endeffekt alles glatt läuft. Dann lieber ein bisschen warten und sie bekommen einen schönen, "kleinen" EB im Flur unter dem Dachschrägenfenster mit indirekter Abendsonne *heilig*
 
Last edited:
Nächstes Jahr würde ich zu den beiden dann irgendwann 2 Langzeitkastraten VGn, sodass ich im Laufe der nächsten 2 Jahre beide Gruppen wieder zu einer großen mache.
Das lässt sich erst wirklich besprechen, wenn die Dir gezeigt haben, wie sie drauf sind - aber nach 1 Jahr allein zu zweit können sie wenig erpicht auf Gesellschaft sein...
Also auf jeden Fall gleich für 4 bauen ;-)
(ich hab mal die absolute Horror-Omi gekriegt, mit über 2 hat die aber alle schickaniert!!)

60er erst mal ist im Notfall halt nicht zu ändern, aber 3-4 Wochen wären schon lang -- hast Du nen Tisch, wo das draufkann, und sie rausdürfen? Einfach aus Aqua rausklettern lassen?

Was mir gefällt, ist, dass Deine Kastraten schon Mädels kennen.
Und die werden ja eh immer ruhiger und ruhiger, je länger kastriert und je älter...

Entscheidung gefallen, also darf ich:
Ich find's so super, welche Chance diese Ollmaidis jetzt von/ bei Dir bekommen!!

Jetzt soll's mal klappen mit Deinen Jungs und denen...
 
Finde das auch ganz toll! Das ist nicht selbstverständlich das man sich solche Gören in's Haus holt :-)
 
Du wolltest sie partout nicht aufgeben und wenn du die Kapazitäten und die Zeit für 3 Gruppen hättest, dann würdest du die beiden auch behalten, gib's zu *drück*

Vielleicht kann ich eine art Überbrückung vom Aqua in mein Terrarium machen. Das hat eine Grundfläche von 60x40cm, provisorisch wäre das eine gute Alternative. In das Terrarium sollte eigentlich irgendwann ein Zwerggecko einziehen, aber der muss dann halt noch warten ;-)

Wir warten erstmal ab bis die beiden hier eingezogen sind und wie sich das dann alles entwickelt. Einen Live-Ticker zur VG wird's dann vermutlich auch geben :D
 
Mir ist auf dem ersten Foto aufgefallen, dass eine Maus sehr struppig aussieht und die daneben nur noch ein Stummelschwanz hat, oder täuscht das?
 
Back
Top Bottom