Kaninchen Vermittlungsninchen

  • Thread starter Thread starter snow
  • Start date Start date
- ich könnt mich immer noch beeumeln über den threadtitel - aber der muss natürlich so bleiben - Saras Nachname :D -

Weiß jemand ob da eine Kastration von beiden Weibchen helfen würde?
kenne mich da nicht wirklich aus.
aber unsere Lunette ist ein ordentliches Biest - und die hatte Total-OP wegen Gebärmutterentzündung. Daraus würde ich schließen "bringt eher nix"
Die Philosophie meint gerade eh, Hormone würden überbewertet.....
 
oh, ich glaub da würd ich länger warten, ist ja ein erheblicher eingriff
der ta wird euch aber bestimmt sagen, wie lange schonung angesagt ist
 
warum lasst ihr sie überhaupt kastrieren? Hat sie gesundheitliche Probleme? Denn die Böckchen müssen ja eh kastriert werden, damit sie nicht so rammelwütig sind!
 
Die Ta frag ich dann sowieso noch Löcher in den Bauch. :D
Schließlich weiß man ja auch nicht, ob es komplikationen gab, wie sie genäht wurde, wann ich ihr das erste mal wieder Fressen darf und was, wielange ich sie wärmen muss, etc.

Meine erste Kaninchenoperation. *Angst* Hoffentlich geht alles gut.

Blubby ich hab es schon mal erklärt, weiter oben. ;-)
Bei Sara (also Mensch) hatten sämtliche Kaninchen Probleme mit der Gebärmutter. (Veränderungen, Tumore, Zysten)
Da ich sie mit einem kastrierten Bock zusammen halten werde, wird es mit Sicherheit irgendwann zur Scheinschwangerschaft und Veränderung(en) kommen, deshalb lass ich sie vorsorglich kastrieren.
Schließlich weiß ich auch nicht wie alt sie ist und ob sie in ein paar Jahren die Op dann besser übersteht. (Im Zweifel nämlich nein.)
 
Last edited:
hast du mal bei der glöckner gefragt, wie viele schichten sie näht?
ich meine mich dunkel zu erinnern, dass es weniger komplikationen gibt, wenn mehr schichten gemacht werden als bei den meisten tä üblich
dann könnteste deine auch deswegen löchern

oder so

kann mich aber auch irren *grübel*
 
Ich meine mich zu erinnern, das Kaninchen in 3 Schichten genäht werden.
Ich frag noch mal, wenn ich sie abgebe. (und ruf heute nochmal bei Sara an, die sollte das nach allen Ops ja schon im Schlaf wissen.)
Wenn sie weniger wieder zunähen wollen, bestehe ich auf die zusätzlichen Schichten und zahle dann halt mehr. Lieber so, als dass sie sich dann alles wieder aufreißt.

Langsam werd ich hippelig, ich hoffe es geht nichts schief. *Angst*
Auch wenn sie ein Monster ist, sie soll uns noch lang erhalten bleiben.
(Achja, Ben muss es dann seiner Mutter noch erzählen, diesmal lass ich es mir nicht anhängen. *rennweg*)
 
Last edited:
Jedenfalls ist sie ne Typische frau. Den halben Tag rennt sie auf die Toilette. :D
 
Also, Haut braucht glaub ich ne gute Woche, dann werden die Fäden gezogen, ich würde noch ein paar Tage drauf packen, dann ists richtig zu, aber 1,2 Wochen is ja nochmal ziemlich lange *seufz*
vielleicht gibts ja auch keine Rauferei... *seufz*
leider weiß man es ja nicht...
Vielleicht mal Sara fragen, sie hat ja Erfahrung mit kastrieren von Weibern...
meins ist jedenfalls nicht kastriert, ich wollte eine nicht nötige OP vermeiden..
 
Also,

bei Rammlerkastrationen sollte man die Tiere 3-5 Tage auf weiche Tücher setzen, da normale Einstreu wenn sie in die Wunden gelangt Entzündungen hervorrufen kann.

Meine Häsinnen habe ich nach der Kastra nach 3 Tagen wieder in das Gehege gelassen. Sie hatten ein Pflaster über der Wunde welches nach ungefähr 1 1/2 Wochen von selbst abging. Probleme mit den OP Wunden hatte ich nie. Fäden ziehen musste man auch nicht. Man kann sich aber mit entsprechenden "umgebauten" Kleidungsstücken (Strumpf o.ä.) behelfen, wenn die Kaninchen an die Wunde gehen.


Die Wartefrist bis ein Rammler nach der Kastra zur Häsin darf beträgt 6 Wochen.

Es sei denn, es war eine sog. Frühkastration bei sehr jungen Rammlern.

LG


Toppsi
 
Übrigens...

Kaninchen haben einen Stopfmagen, d.h. sie müssen immer fressen.

Am Abend vor der OP nur noch Heu und Wasser (kein FriFu) geben, nach der OP sofort wieder Futter anbieten.

LG


Toppsi
 
meins ist jedenfalls nicht kastriert, ich wollte eine nicht nötige OP vermeiden..
Lässt du sie denn regelmäßig auf Veränderungen untersuchen?
Nachdem was ich bis jetzt über Veränderungen in diesen Bereich gelesen habe, würde ich nicht unbedingt unterschreiben, dass es eine unnötige Op ist. Meine Ta meinte auch, das es wohl ziemlich häufig vorkommt.

Toppsi hast du dir den Thread überhaupt mal durchgelesen?
Uns ist vollkommen klar, das der Kastrat erst 6 Wochen nach der Kastra zu ihr darf, deshalb musste er ja noch zwei Wochen bei seinen jetztigen Besitzern bleiben, es waren erst 4 Wochen rum.
Es ist zwar nett gemeint, was du hier gerade alles schreibst, aber ich weiß es doch schon. Habe mich lang und breit mit Sara (hat 10 Kaninchen) darüber unterhalten gehabt. ;-)
 
Jep, sie wird zum einen hier regelmäig untersucht, zum anderen regelmäßig bei der TÄ vorgestellt, so dass zu de üblichen Impfterminen auch die Kontrollen rankommen, für mich kostenlos, da Praktikantenrabatt und es schnell geht und ich das Kaninchen selber halte, mein TA hatte damals davon abgeraten.. *grübel*
 
Allein bei Sara waren es nur 2 ohne Veränderung, der Rest hatte irgendwas.
Ich weiß es nicht sicher, aber ich glaub sie hat 6 Weibchen.

Da ich es gerade gesehen hatte, sie hat Nest gebaut und sich Haare (ein riesiges Büchel) rausgerissen. *umkipp*
Sie ist noch allein, kein Bock weit und breit, wie sollte das dann erst mit Bock werden?
 
Last edited:
Tja, dann hat er mächtig zu tun *heilig*

wobei bei uns eher das Weib den Kerl rammelt... *seufz*
 
Hallo snow,


tut mir leid, alle Einzelheiten dieses Threads kann sich wohl keiner mehr merken, ich habe die Frage mit dem Futter vor und nach der OP gelesen und geantwortet, die Fragen nach der Kastra-Quarantäne hatte ich dann falsch verstanden und der Tip zur Futterumstellung von getreidhaltigem Futter zu getreidefreiem Futter den ich oben gelesen habe, war schlicht und einfach falsch, weil eine abrupte Umstellung im Einzelfall sogar sehr gefährlich sein kann.

Als Modi in einem Kaninchenforum haut man dann einfach inne Tasten.

Sorry, ich wollte mich nicht aufdrängen.

LG

Toppsi
 
Für nach der Kastration hab ich schon Brei da, damit ich ihr abends was einflössen kann, wenn sie bis dahin nichts alleine gefressen hat.
Ansonsten hab ich auch noch Critial Care.
Die Frage mit dem Futter nach der Op bezog sich für mich darauf, wann ich ihr was eingeben muss und nicht mehr darauf warten sollte, dass sie selbstständig frisst.
Hatte ich blöd ausgedrückt.

Sie bekommt ab und an noch eine Haferecke, hat die Futterumstellung aber gut weggesteckt. Ihr Kot ist auch normal und hatte sich während der ersten Tage auch nicht verändert.
Das Fressen was sie bekam konnte man einfach nicht füttern, da war gar nichts Sinnvolles drin. Und das Degufutter hatte sie vollkommen ignoriert, sie fraß vom ersten Tag an Heu, Kräuter und Gemüse/Obst.

Warum soll man eigentlich kein Frischfutter vor der Op geben?
Davon lese ich zum ersten Mal, seit ich mich mit dem Thema befasse und die Ta hat auch nichts davon gesagt, als ich nachfragte. *grübel*

Ich muss morgen eh erstmal bei der Ta anrufen, ob sie bei einer Scheinschwangerschaft überhaupt kastriert werden kann.
 
und der Tip zur Futterumstellung von getreidhaltigem Futter zu getreidefreiem Futter den ich oben gelesen habe, war schlicht und einfach falsch, weil eine abrupte Umstellung im Einzelfall sogar sehr gefährlich sein kann.

Also ich habe schon viele viele Umstellungen so gemacht und alle Nins haben das überlebt. ;-)
Was genau, abgesehen von Durchfall, den Snow und Ben ganz sicher sofort bemerkt hätten, sollte da denn deiner Meinung nach passieren?

Wegen der Kastrawunde gibt es glaub ich Meinungen wie Sand am Meer und es ist recht schwierig das allgemeingültig zu beantworten.

Bei meiner Maat wurden nach ich glaube 2 Wochen die Fäden gezogen (wills aber nicht beschwären, das ist schon sehr lange her).

Man kann es durchaus so machen, dass man die Mädels direkt wieder in eine funktionierende Gruppe setzt - und da ist der Knackpunkt.
Denn die zwei werden ja erst vergesellschaftet, was mit jagen, rumspringen und evtl. der einen oder anderen kleineren Klopperei verbunden sein kann.
Frag mal deine TÄ was sie dazu meint, denn ich kenne nur Leute, die die Mädels dann wieder in die funktionierende Gruppe gesetzt haben... wo eben keine grösseren Jagereien zu erwarten waren.

Im Zweifel würde ich die Zeit bis zum Fäden ziehen abwarten, damit geht man dann auf Nummer sicher.

Alles Liebe
Mona
 
Hallo Mona,


wie gesagt, wenn man in einem Kaninchenforum moderiert, dann hat man mit solchen posts, die auf der Grundlage von "meine haben das immer überlebt" so seine Probleme weil viele ja nur lesen, sich den Satz der ihnen am besten passt dann merken und dann einfach sagen, im Forum XY haben sie auch geschrieben, dass die plötzliche Futterumstellung nichts ausmacht. Also wird wenn das Getreidefutter ausgeht, halt plötzlich umgestellt.

Eine plötzliche Umstellung kann wenn es dumm läuft, auch zu Leberschäden führen und die merkt man eben nicht sofort. Deshalb bekommst auch grundsätzlich immer die Auskunft, langsam über 4-6 Wochen verteilt, das getreidehaltige Futter abzusetzen.

Was das Frischfutter am Abend vor der OP anbelangt, so beruht es darauf, dass Frischfutter den Verdauungstrakt der Kaninchen stärker belastet als Heu.
Wenn Du vor der OP am nächsten Tag ab der Abendfütterung nur noch Heu fütterst, dann ist einigermassen sicher gestellt, dass kurz vor der OP kein belastendes FriFu mehr in den Verdauungstrakt gekommen ist.
Nach der OP habe ich immer das gewohnte Futter gegeben.

Päppelfutter wie CC ist ja ebenfalls getreidehaltig und ich gebe es wirklich nur, wenn das Kaninchen nicht von selbst damit beginnen mag zu fressen.

In der aktuellen Situation denke ich dass z.B. mit frischen Löwenzahnblättchen das Kaninchen nach der OP unter normalen Umständen von selbst zu fressen beginnt.

Ich habe heute exakt vor einem Jahr zwei Mädels kastrieren lassen. Zwei Tage nach der OP im Käfig und allein hat es ihnen wenig geschmeckt, aber sie haben gefressen. Am 3. Tag in der Gruppe (10 Kaninchen) waren sie sofort wieder die alten.
 
Also sie kann am Donnerstag kastriert werden, wie geplant.
Gut, dann geb ich ihr nur heu morgen nachmittag und abends und morgens gibs dann nichts.

Toppsi, ich sehe gerade du kommst aus Stuttgart, könntest du mir dann bei der VG meiner zwei helfen?
Ich hab es ja noch nie gemacht. Abhol- und Zurückbringservice wäre auch kein Problem.
 
Back
Top Bottom