Hi!
J, klar ists schon ein Rückschlag und auch ein Schock...aber irgendwie muss es jetzt weitergehen. Hilft ja alles nichts.
Noch haben wir keine Außenvoli. Zum Glück bekomm ich am Sonntag wohl ein Bissl Geld zum Burzeltag, dann wollen mein Männe und ich das Material für ne Außenvoli kaufen fahren. Natürlich nicht mehr am Sonntag.
Noch kann das kleine ja nichtmal fressen und der TA meinte, (was auch logisch klingt), dass er nicht zu ner reinen Außenvoli-Haltung raten würde. Dem kleinen stehen ja nur der Boden und die Zweige zur Verfügung, das ist auch bei ner recht großen Voli echt wenig. Darum rät er zu Auslauf im Haus. Hab leider noch keine Antwort, was mit dem Amselchen ist, dass vielleicht als Partner zu uns kommen soll, aber das hat ja auch ein Handicap: Es kann nicht auf Zweigen sitzen. *umkipp* ;-( Also auch ein Kandidat, wo reine Außenhaltung blöde wäre, Sofa etc. sind da zum rumklettern denk ich besser als Zweige, auf denen man eh nicht sitzen kann.
Aber Handicapgerecht wird die Voli...also mit Etagen, so dass beide auch mal etwas höher hinauf können. =)
Hab grad gelesen, dass Amseln in menschlicher Obhut bis zu 20 jahre alt werden können. Schöööön zu lesen. Ich hätte so höchstens mit 8 oder 10 Jahren gerechnet. =)
EDIT: Momentan lebt das kleine nachts in ner Voli (100*80*100) und tagsüber im Schlafzimmer. Weils eh nicht fliegt ist daas ett toll zum rumhopsen. Findet der Vogel...ich find Vogelkleckse aufm Bett dann nicht ganz so klasse.

Hab schon überlegt, ne Vogelwindel zu erfinden, so oft wie das kleine "mal muss".
LG
Melly