Hallo!
Ich wollt mal eben auch meinen Senf dazu geben

Es gibt ja so viel everschiedene Meiniungen und wahrscheinlich auch nicht nur die eine richtige. Ich habe seit August 2009 Farbmäuse und wollte unbedingt eine Mäuseburg. Und ich würds immer wieder so machen:
- 1 Schreibtischplatte von Ikea 150 x 75 cm (Modell Vikamon, weißer Kunststoff)
- 4 Tischbeine von Ikea (die günstigsten zum drunterschrauben, die Platte war auch genau für diese Beine vorgebohrt)
- der ganze Tisch steht auf zwei Holzbalken, weil er mir sonst zu niedrig war
- 20cm hohes Plexiglas, ist hoch genug, dass nicht allzuviel Streurausfällt, aber niedrig genug um nicht von oben sondern von vorn in den Bau greifen zu können, das finden die Mäuse echt besser, Plexiglas unbedingt vorbohren und keine Senkkopfschrauben verwenden, das Loch etwas größer als die Schraube dich ist, dann ists einfacher beim anschrauben. Eine unterlegscheibe unter die Schraube legen, damits stabiler wird
- Aquariensilikon hab ich verwendet, meine Mausis knabbern das zwar an aber fressens nicht. Aber das kann man leider nur ausprobieren nicht vorher wissen, das Silikon dichtet auch gut die Senkrechten Fugen ab, wo sich die Plexiglasteile berühren. Von außen kann man noch eine Winkelschine an die Senkrehctkanten ankleben(auch mit Aquasilikon), damits schicker ausschaut
- in der Mitte steht ein Weinregal aus Buchholz von Ikea, obenauf eine Buchholzplatte 80 x 40 cm mit AquaLou Wachslasur (nach DIN EN 71 Teil 3) bepinselt, mit Loch zum Durchschlüpfen, an das Wienregal kann man mit Wurzeln von Rodipet oder Seilen Klettermöglichkeiten als Aufstiegshilfe befestigen
- Ganz oben steht noch ein kleines Tischen 40x20cm
So, viel gelabert, ich hoffe du kannst dir das vorstellen.
Die mäuse kommen ab und zu auf den Plexiglasrand und laufen ein Runde oder schauen nach unten. Aber sie springen nicht, ham ja schließlich Höhenangst, im Gegensatz zu Hamstern. Man kann allerding nie ausschließen, das mal eine runterfällt. Eine ist mal runtergefallen, weil eine andere von hinten gedrängelt hat. Patsch auf dem Bauch ist sie gelandet aus 90cm Höhe, hab mich ganz schön erschrocken. Habe sie zurück in die Burg gesetzt, sie verhielt sich putz munter und ihr fehlt nichts. Also das ist jetzt einmal passiert. Ich würde das Risiko eingehen, schließlich ist eine Mäuseburg super geignet um sich mit den Mäuschen vertraut zu machen, leicht zu reinigen, gut belüftet, super zum Beobachten, usw.
Außerdem kann man ja um die Burg herum Teppich auslegen, falls eine fällt fällt sie weich. Normalerweise dürfte das dann kein Problem sein. Ich würde zumindet nicht den Rand zu hoch wählen, sonst verschlechtert sich die Belüftung und das können Mäuse nicht gut vertragen. Also liebe Grüße!