Welcher Käfig?

Musste eben etwas anders planen. Im Wiki ist doch z.B. auch eine Mäuseburg... und wenn du das in die Forensuche eingibt, findest du sicher noch mehr Vorlagen...
 
Ja...schon
ich könnte in den Pfingstferien bei meinem Dad zum bauen beginnen...
Brauch nur noch einen guten Platz... ich schau mal wo sie hinstellen könnte.
 
Hallo!

Ich wollt mal eben auch meinen Senf dazu geben ;-)
Es gibt ja so viel everschiedene Meiniungen und wahrscheinlich auch nicht nur die eine richtige. Ich habe seit August 2009 Farbmäuse und wollte unbedingt eine Mäuseburg. Und ich würds immer wieder so machen:

- 1 Schreibtischplatte von Ikea 150 x 75 cm (Modell Vikamon, weißer Kunststoff)
- 4 Tischbeine von Ikea (die günstigsten zum drunterschrauben, die Platte war auch genau für diese Beine vorgebohrt)
- der ganze Tisch steht auf zwei Holzbalken, weil er mir sonst zu niedrig war
- 20cm hohes Plexiglas, ist hoch genug, dass nicht allzuviel Streurausfällt, aber niedrig genug um nicht von oben sondern von vorn in den Bau greifen zu können, das finden die Mäuse echt besser, Plexiglas unbedingt vorbohren und keine Senkkopfschrauben verwenden, das Loch etwas größer als die Schraube dich ist, dann ists einfacher beim anschrauben. Eine unterlegscheibe unter die Schraube legen, damits stabiler wird
- Aquariensilikon hab ich verwendet, meine Mausis knabbern das zwar an aber fressens nicht. Aber das kann man leider nur ausprobieren nicht vorher wissen, das Silikon dichtet auch gut die Senkrechten Fugen ab, wo sich die Plexiglasteile berühren. Von außen kann man noch eine Winkelschine an die Senkrehctkanten ankleben(auch mit Aquasilikon), damits schicker ausschaut
- in der Mitte steht ein Weinregal aus Buchholz von Ikea, obenauf eine Buchholzplatte 80 x 40 cm mit AquaLou Wachslasur (nach DIN EN 71 Teil 3) bepinselt, mit Loch zum Durchschlüpfen, an das Wienregal kann man mit Wurzeln von Rodipet oder Seilen Klettermöglichkeiten als Aufstiegshilfe befestigen
- Ganz oben steht noch ein kleines Tischen 40x20cm

So, viel gelabert, ich hoffe du kannst dir das vorstellen.
Die mäuse kommen ab und zu auf den Plexiglasrand und laufen ein Runde oder schauen nach unten. Aber sie springen nicht, ham ja schließlich Höhenangst, im Gegensatz zu Hamstern. Man kann allerding nie ausschließen, das mal eine runterfällt. Eine ist mal runtergefallen, weil eine andere von hinten gedrängelt hat. Patsch auf dem Bauch ist sie gelandet aus 90cm Höhe, hab mich ganz schön erschrocken. Habe sie zurück in die Burg gesetzt, sie verhielt sich putz munter und ihr fehlt nichts. Also das ist jetzt einmal passiert. Ich würde das Risiko eingehen, schließlich ist eine Mäuseburg super geignet um sich mit den Mäuschen vertraut zu machen, leicht zu reinigen, gut belüftet, super zum Beobachten, usw.

Außerdem kann man ja um die Burg herum Teppich auslegen, falls eine fällt fällt sie weich. Normalerweise dürfte das dann kein Problem sein. Ich würde zumindet nicht den Rand zu hoch wählen, sonst verschlechtert sich die Belüftung und das können Mäuse nicht gut vertragen. Also liebe Grüße!
 
Ach ja die Schreibtischplatten gibts auch in anderen Maßen
Auch die Ebenen kann man ja bzgl Größe nach Bedarf wählen.
Je nach dem wieviel Platz du im Zimmer hast.
Aber Platz hin oder her, ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall größer bauen als auf diversen Seiten oft erwähnte Mindestmaße, damit sich die Tiere nicht langweilen, und du genug Einrichtungsmöglichkeiten hast. Viel Spaß beim Bauen!

PS Das sind alles nur Tips, denn es gibt schließlich viele Möglichkeiten. :-)
 
- 1 Schreibtischplatte von Ikea 150 x 75 cm (Modell Vikamon, weißer Kunststoff)
Kunststoff finde ich in einer Mäusebehausung nicht sooo gut, muss ich sagen.. ich bin mit meinem Holzregal von Ikea (Ivar), dass ich 3x mit Kinderspielzeuglack lackiert habe, wesentlich zufriedener als mit ner Schreibtischplatte von Ikea (die ist innen "hohl", oder? Also Wabenstruktur? Meine Tiere haben sich IN die Tischplatte gefressen und da drin dann gehaust.. absolut gruselig).
 
stimmt, die sind hohl. ich befand das außenmaterial immer für ziemlich hart.
Hätte nicht gedacht dass sich da mäuse durchfressen. Da kann man mal sehen wie rabiat die "viecher" sind, wenn sie unbedingt irgendwo hin müssen. Gott sei dank machen meine das nicht, die kanbbern nur die korktunnel, frische äste und die nagerwurzeln an.
 
Cool DAnKe,
Ist die Holzplatte weiß lackiert??
Sind die beine auch weiß??
Die zwei Sachen habe ich dann nämlich als Schreibtisch*lol*!!!!
Wenn sie sich da durch futtern is die doch eher ungeeignet, oder....
 
Wie gesagt, meine Tiere haben IN DER TISCHPLATTE gelebt, bis ich die Tiere da raushatte.. das war einfach nur ein Horrorszenario. Das Loch, dass sie reingenagt hatten, war garnicht mal so groß.. nur wie kriegste dann die Tiere aus der Platte.. wir haben dann mit einer Zange ganz vorsichtig Stück für Stück abgebrochen, bis wir irgendwann die komplette Fläche freigelegt hatten.. immer in Angst, ein Tier zu verletzen..

Es war schrecklich und würde ich definitiv NICHT mehr machen. Mit Massivholz (mein jetziger IVAR) kann sowas nicht passieren..
 
Na ich denke, wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, nimm lieber eine Massivholzplatte. Meine mausis nagen zwar gar nicht an der Schreibtischplatte, aber man weiß ja nie. Aber nimm kein Nadelholz sondern lieber Buche, ist zwar teurer aber dafür härter und verträglicher für Mäuse. Birke geht auch. Und da kannste ja dann auch Beine und Absperrung anbauen. Wenn du Massivholz nimmt behandle es unbedingt mit Sabberlack oder Wachslasur, sonst pieseln dir die Mausis den ganzen Bau stinkig! Der Lack bzw die Lasur muss de DIN EN 71 Teil3 entsprechen, heißt: Es ist für Kinderspielzeug verwendbar und somit hoffentlich auch für Mäusebauten. Zumindest ist es glaub ich das sicherste was du nehmen kannst. Ich kann die Produkte von AquaClou empfehlen.

Also ich hab mein erstes Weinregal mit Behandla von Ikea eingepinselt, das war vielleicht scheiße das Zeug. Upps. Naja, also die Mäuse haben da jedenfalls ordentlich draufgepieselt und ich konnte es nicht gescheit wegwischen. Das zweite Weinregal habe ich mit Wachslasur eingepinselt, da kann man die Pieselei besser wegwischen. Aber das hat sich bei meinen Mausis eh erledigt, weil sie sich drei schöne Pinkelstellen ausgesucht haben und das Weinregal gar nicht mehr anpieseln.

Am besten behandelst du die Massivholzplatte mehrmals, lässt es nach jeder Bahndlung trocknen und schleifst das Holz mit feinem Schmiergelpapier (200er oder so) glatt, nach der letzten Behandlung einfach nur trocknen lassen glaub ich. Und dann müsste das ok sein. Und wenn du deinen Mäusen Attraktive Pinkelecken (z.b. überdachte Ecktoilette mit Toilettensand von Rodipet o.ä,) anbietest, verschonen sie bestimmt auch die Holzplatte. Meine Mäuse pinkeln gerne auf den Toilettensand. Musst nur drauf achten, dass du keinen nimmst der klumpt, falls die Mäuse mal dran fressen!

So das reicht jetzt aber, ich schaffe es irgendwie nicht, mich kurz zu fassen.
Viel Spaß beim Tüfteln!
 
danke,
Ich will mir aber selber einen basteln*heilig*...
Ich war jetzt schon auf der Seite von Hagebaumarkt, OBI usw.
Die haben keinen Massivholzplatte!!!*böse* Wo krieg ich denn so eine??

MFG Michi
 
direkt ausm Baumarkt.
haben die eigentlich immer da.
Alternativ geht auch Leimholz.
 
Bei Hornbach gibt Buchenholzplatten in 150x80cm und 2,5 cm dick.
 
Hab heute geschaut, beim Hagebau...Da gab's eine Leimholzpladde aus Kiefer, einegentlich ganz billig!!! Wenn ich die Pladde lackiere ist doch sowieso egal aus welchem Holz die ist, oder. Dann habe ich noch gefragt ob sie Sabberlack haben, aber keiner der dort Angestellten kannte das Zeug*Vogelzeig*!!!
Hat des noch einen anderen Namen??
 
Naürlich. :D Das ist Spielzeuglack, oder auch Lack nach der DIN EN 71-3
 
Wenn ich die Pladde lackiere ist doch sowieso egal aus welchem Holz die ist, oder.
Nein.
Weil der Lack nicht nagefest ist. Der ist speichelfest (urinfest), aber gegen Nagezähne hält der nicht stand.
heißt: Wenn Mäuse daran nagen, kommen die auch an das darunterliegende Holz. und wenn sie dort z.B. auf die giftigen Leimschichten stoßen, ist das nicht so prickelnd.
 
Aber im Wiki steht doch, dass Leimholz das zweit beste holz ist...*grübel*
Und wenn ich das mit diesem subba Spielzeuglack lackiere, geht's doch, oder??

MFG Michi:D
 
Back
Top Bottom