Welcher Partner für flegelndes Jungtier?

Tritt Yukiko sogar mit den Hinterbeinen gegen das Gitter, wenn sie da dran klebt? Oder sieht das nur so aus?

Nee, das ist wirklich so. Und bevor ich die Pappe dazwischen gemacht habe, war es noch extremer *seufz*
Mir tut das Baby so leid, was soll jetzt mit ihm geschehen? *traurig*
 
ich hatte es mir noch schlimmer vorgestellt.

Immerhin: Das Kleine ist nicht paralysiert, sondern interessiert und unerschrocken -- auch wenn sich's dann zurückzieht, aber so ist ok: Das weiß: mir passiert nix, ich kann weg.
Wäre uU ausbaufähig

Yukiko ist schwerer einzuschätzen.
"gelassen" ist das schon mal nicht, aber die Wut kann sich auch aufs Gitter richten

Im TG weiter beobachten würde ich das wahrscheinlich jetzt übers Wochenende (momentan gibt's ja auch noch nicht soo viele Alternativen)
Vor allem, ob das Kleine sich weiterhin raustraut,
und ob Y sich nicht doch beruhigt

Momentan wirkt mir das Kleine psychisch jedenfalls soweit stabil
(völlig fertig sehen sie andrs aus, wie ich leider weiß, v.a. in den Bewegungsmustern)

*edit: hab lang sinniert und gebraucht, giing weiter. Trotzdem bleibe ich dabei. Ohne anderen Renner ist für das Kleine auch nichht wirklich toll
 
Last edited:
Ich finde auch, dass es recht aggressiv aussieht, habe es aber schon schlimmer erlebt. Allerdings bei einer Adult-VG. So eine Reaktion bei einem Jungtier finde ich schon heftig.
Die Kleine wirkt auf mich auch gar nicht so sehr eingeschüchtert, traut sich sogar ans TG und läuft recht interessiert und sicher durch ihr Abteil, auch wenn sie sich dann wieder ins Häuschen zurückzieht, aber stark verängstigt wirkt sie auf mich nicht.
 
Last edited:
Allerdings!!
Und wer keinen Welpenschutz hat, ist mit Vorsicht zu genießen. Andererseits ist das Kleine doch nicht mehr ganz winzig (und uU deshalb aus dem Schutz raus)
(jaaaaa - Welpenschutz bei Rennern ist umstritten. Ich bin aber überzeugt davon)
 
Ich sehe eben den Vergleich zu dem adult VG-Versuch, wo Yukiko am Gitter überhaupt nichts gemacht hat, im Gegenteil die andere Maus sogar geputzt hat. Genagt hat sie überhaupt nicht, obwohl sie alles andere als ausgelastet war. Da ist der Unterschied zu jetzt schon gravierend, zumal sie das Baby ja eh schon gebissen hat... Und durch die Pappe hat es auch etwas abgenommen, zuvor hat sie dann danach auch noch viel gescharrt und ist vor allem sofort auf das Baby los, wenns am Gitter stand. Jetzt sieht sie es ja nicht sofort.
Ich hab sie jetzt auch erstmal rausgenommen, dass sie sich mal ein bisschen im Laufrad und Gehege austoben kann.

Die Besitzerin konnte ich bisher noch nicht erreichen. Am Wochenende (also heute oder morgen) böte sich eben an hinzufahren, da ich da leider auch insgesamt 2 1/2 Stunden Fahrzeit habe. Das ist schwierig mal eben in der Woche...
 
also mach's.

zwei Junge zu Deinen Eltern, das jetzt einsppuren, weil's nur jetzt geht,
und mit Y sieht man weiter, die soll erst mal runterkommen....
 
Hmm, jetzt habt ihr mich doch wieder ins Grübeln gebracht. Mein Gefühl sagt eindeutig, dass das nicht geht mit den beiden, jedenfalls nicht ohne das Baby einer großen Gefahr auszusetzen. Aber das kann natürlich auch schon getrübt sein, durch die vielen negativen Eregnisse im letzten halben Jahr...

Am liebsten würde ich das ja mit der Besitzerin besprechen, aber die schien von Anfang an ziemlich desinteressiert *seufz* Ihr sei am wichtigstens, dass die Kleinen ein gutes Zuhause bekommen, aber hat sie einmal nachgefragt, wie denn unseres aussieht?! Nein. Das sagt ja alles *seufz* (ich hatte dann auch angeboten, mich nochmal zu melden, wenn ich weiß wie es aussieht, Reaktion kam rüber wie: Naja, wenns sein muss).

Edit: Ok, Stefanie. Hast wohl meine Gedanken erraten. Dann setzte ich mich nochmal ans Telefon, von der anderen Seite ist eher nichts zu erwarten.

Edit2: Habe sie erreicht. Sie würde sie auch zurück nehmen "wenn es nicht anders geht", aber damit habe ich kein wirklich gutes Gefühl. Fühle mich schon irgendwie verantwortlich. Naja und Dienstag Vormittag könnte sie sie uns ein Zweites entgegenbringen, das wäre dann für uns lange nicht mehr so weit. Ich denke, dass ich das dann so machen werde...
 
Last edited:
Mach's.
Y wär eh nicht ganz das Wahre für Deine Eltern, oder? Das ist ja auch ein Faktor, der in die Rechnung muss.

(Y kommt nicht etwa aus dem Göppinger-Notfall? Da hat nämlich wer in TÜ ein auch furchtbar schwieriges Tier, auch s-w)
 
Nein, meine Eltern würde ich definitiv raushalten, was Yukiko angeht. Das ist mir zu unsicher. Da kämen dann eh nur andere in Frage und warum dann nicht ein zweites Baby... Dann haben wir vielleicht auch wieder für ein paar Jahre Ruhe *anbet*

Sie kommt aus einem Tierheim in Thüringen (Gehofen). Ist ganz normal bei Mama + Freundin + Geschwistern aufgewachsen und mit 10 Wochen kam sie per MFG zu mir. Auch mit Naomi ging die VG ja relativ problemlos. Ich frage mich, was da schief gelaufen ist *seufz*
 
Last edited:
Zwar finde ich das Verhalten gegenüber dem Jungtier merkwürdig, aber vielleicht beruhigt es dich zu hören, dass die Geschichte von meinem Renner ähnlich war. Habe ein Duo im Alter von 2 Jahren aufgenommen und kurz bevor sie 3 wurden, hat Oskar seinen Partner so übel zugerichtet, dass dieser es nicht überlebt hat.

Insgesamt wurden 4 VG-Versuche ( 3 unterschiedliche Tiere) mit adulten Tieren durchgeführt und erst mit der 5 VG, mit dem Jungtier, hat es geklappt, wobei sich Oskar bei der VG auch eher merkwürdig verhalten hat und es nicht auf Anhieb funktionierte.

Ich hatte bei der Jungtier-VG panische Angst, dass Oskar dem Jungtier was antut. Letztendlich zeigte sich Oskar selbst sehr ängstlich und verunsichert, was sich vorher bei den erwachsenen Tieren eher in Aggression zeigte. Man kann ja leider nicht in den Kopf der Tiere schauen *seufz*

Für Yukiko findet sich bestimmt auch noch jemand der passt. Der erste VG-Versuch mit dem adulten Tier schien ja auch nicht wegen Yukiko gescheitert zu sein. Irgendetwas scheint Yukiko am Jungtier ja scheinbar nicht zu mögen, also finde ich es auch richtig das Jungtier mit einem Anderen zu vergesellschaften. Yukiko muss dann eben noch etwas warten.
 
ich hab auch das Gefühl, man darf unsere Rolle bei der VG nicht unterschätzen, wir bringen da auch was ein - und können den Vorbehalt der Tiere verstärken

Ich war zT total platt, wenn ein Renner tickert, und ich ihm sage "es passiert nix" und er's mir sichtlich glaubt (da biste dann aber in der Pflicht!!!! *blutundwasserschwitz*)

Und wenn ich das nicht sicher sagen kann bzw. abstrahlen, merken die Tiere das auch...

und wenn ich mir es selbst nicht glaube, lasse ich es in kitzligen Fällen also besser bleiben

aber das ist ein bisschen arkan - und soll keineswegs heißen, wir sind schuld, wenn Renner sich nicht mögen. Da geht's mir eher um schwierige Prozesse, in denen unser Anteil dann vllt eher eine Rolle spielt.....
 
ich hab auch das Gefühl, man darf unsere Rolle bei der VG nicht unterschätzen, wir bringen da auch was ein - und können den Vorbehalt der Tiere verstärken

Ich war zT total platt, wenn ein Renner tickert, und ich ihm sage "es passiert nix" und er's mir sichtlich glaubt (da biste dann aber in der Pflicht!!!! *blutundwasserschwitz*)

Und wenn ich das nicht sicher sagen kann bzw. abstrahlen, merken die Tiere das auch...

stefanie, da sagste was...ich hab hier für die Renner schon gesungen, während ich mit ihnen spazieren ging in der Bude...um sie zu beruhigen und abzulenken (in der TB).

Klingt bekloppt, aber hat tatsächlich geholfen! *Vogelzeig*
 
Ich danke euch, ihr habt mir sehr geholfen.

Meine Eltern und ich freuen uns jetzt erstmal auf die Babys (ein Schwarzes und ein Agouti *Herz**Herz**Herz*)

So gemein wie das klingt, aber eigentlich ist die Entscheidung für die Babys gleichzeitig eine Entscheidung gegen Yukiko, da ich mir schon lange zuvor darüber Gedanken gemacht habe und entschieden habe langfristig nur noch ein Rennerduo zu halten. Wir werden dann weiter sehen, es kommt ja manchmal anders als man denkt... Das beste wäre für sie natürlich ein erfahrener und geduldiger Mongolenhalter, aber ich kenne (bisher) da leider niemanden in Berlin.
 
Sry,ich war die letzten Tage irgendwie mit dem Kopf nicht da.Hab aber grad gelesen,dass sich einiges getan hat.Ich werd mal eine Freundin fragen,ob sie jemanden kennt.Sie wohnt auch da oben und hat super Rennererfahrung.Vielleicht fällt ihr jemand ein.
 
Zu den kurzen Filmeindrücken kann ich mich nur intuitiv äußern, da ich noch keine VG-Erfahrung mit Rennern habe.
Aber das Verhalten erinnert mich sehr an eine meiner Häsinnen nach einer ähnlichen Situation (Trennung nach Kampf) mit neuem Partner nach gescheiterter VG mit anderem Rammler.

Ich hätte bei Yukikos Verhalten am Gitter jedenfalls auch große Probleme bei der Vorstellung, die beiden zusammenzusetzen. Und nicht nur wegen einer möglichen Traumatisierung des Jungtieres.
Auch für Yukiko ist es sicherlich wichtig, dass sie emotional runterkommt und ihre Reaktion auf andere Tiere sich nicht "verselbständigt".
Meine Häsin war damals durch die Kampf- und Stresserfahrungen der Vergangenheit selbst so durch, dass sie quasi schon "automatisch" aggressiv reagiert hat - ganz schwierig.

Und was ich auch ganz wichtig finde und die Einschätzung der anderen nur unterstreichen kann:
Ich glaube fest daran, dass auch die menschliche emotionale Verfassung bei VG´s eine Rolle spielt - selbst bei Tieren, die nicht so menschenbezogen sind.
Und trulla, ich denke eigentlich, dass du ganz dringend eine VG-Pause bräuchtest! Womit ich keinesfalls sagen will, dass du irgendwie verantwortlich dafür bist, was da gerade "maustechnisch" abläuft.

Und ich finde es gut, dass du bei der Entscheidung für "nur" ein Rennerpaar bleibst.

Für Yukiko wird es eine Lösung geben, vielleicht nicht sofort. Und ein kompletter Ortswechsel schadet auch nicht, vielleicht trägt das sogar zum Gelingen einer VG bei. Bei meiner Häsin war das so: Bei uns zu Hause ging gar nichts mehr, selbst nach erfolgreicher externer VG ist sie bei der Rückkehr nach kurzer Zeit in ihr aggressives Verhalten zurückgefallen und hat den "Kerl", mit dem sie zwei Wochen in anderer Umgebung gut zurechtkam, sofort wieder attakiert. Da blieb nur, für beide zusammen ein neues Zuhause zu suchen - und da lief dann alles gut.

Die Viecher sind ja auch nicht blöd! :D
Stall umräumen und sauber machen suggerieren zwar "alles neu", aber ich bin mir recht sicher, dass die Tiere schon "wissen", dass sie noch zu Hause sind. Gerüche, Geräusche und menschliche Stimmen bleiben nun mal.

Am Schönsten fände ich für dich, wenn du ein fix und fertig glücklich vergesellschaftetes Jungpaar für deine Eltern bekommen könntest.

Aber schon klar, die Kleine ist jetzt nunmal da! =)

Wenn ich das richtig verstanden habe (bin gerade heftig erkältet und daher auch geistig etwas eingeschränkt) kommt euch also die Besitzerin der "Kleinen" mit einer zweiten Kleinen entgegengefahren?
Kennen die beiden Jungtiere sich denn und sind aus einem Wurf? *grübel*

Ich hoffe wirklich sehr, dass es dieses Mal... *küsschen*
 
Liebe nonin,

auch dir danke ich für deinen Input.

Ich kann nur sagen, dass ich an die VG mit dem Jungtier äußerst positiv herangegangen bin, gerade durch die vorherige VG-Erfahrung, bei der sich Yukiko ja wider Erwarten nicht aggressiv gezeigt hat (nur nicht so stressresistent...). Vielleicht hätte sie auch einfach nur mehr Zeit zwischen den Versuchen gebraucht. Die wird sie jetzt haben.

Genau, das zweite Jungtier ist aus dem selben Wurf und da die Besitzerin 1,5h entfernt wohnt, haben wir uns in der Mitte getroffen, wo sie gestern eh zu tun hatte. Das bot sich also an. Ich habe mit den Jungtieren eine VG light gemacht, da sie ja ein paar Tage getrennt waren. Es gab aber wie erwartet keinerlei Probleme =) Am Samstag werden sie dann zu meinen Eltern umziehen, die freuen sich schon sehr. Die beiden Kleinen sind auch total lieb und neugierig *Herz*
 
suuuuper!

Und bei uns Menschen ist's wie bei den Tieren: mit positiven Erfahrungen sind wir hinterher weniger ängstlich und deppert :D
- die ist jetzt gut nach all dem Theater.
 
oh wie schön....*freu**freu**freu*

Ich kann nur sagen, dass ich an die VG mit dem Jungtier äußerst positiv herangegangen bin, gerade durch die vorherige VG-Erfahrung, bei der sich Yukiko ja wider Erwarten nicht aggressiv gezeigt hat

Ich weiß noch, dass du positiv an diese VG ran gegangen bist - trotzdem, nach meiner Erfahrung liegen die Nerven doch schneller blank, wenn sich auch nur eine klitzekleine Verhaltensweise/Entwicklung abzeichnet, bei der sofort alte "Horrorszenarien" bedient werden... *Angst*

Daher hatte ich mir dann bei der zweiten VG auch emotionale Unterstützung geholt, damit ich Gelassenheit bewahre, wenn bei mir im Kopf der Alarm schon losgeht, sobald Loni ihren "Giftblick" hervorzauberte.
Geknallt hat es dann erst nach einer Woche, da war die nette Frau vom Kaninchenschutz natürlich nicht mehr da... :D
Und die dritte VG habe ich dann ja ganz abgegeben - das war super! *freu* (Auch wenn es dann auch wieder knallte bei der Rückkehr)

Vielleicht lag es, wie du sagst, auch an der fehlenden Zeit, die Yukiko noch gebraucht hätte.

Ich selbst war bei den Nins nie ein Fan von diesem "Hase tot, am nächsten Tag ins Tierheim und "Ersatz besorgen"" und habe immer ein paar Wochen verstreichen lassen (natürlich auch, weil nicht immer sofort ein passendes Tier da war). Aber es ist schwer, einen richtigen Zeitpunkt festzulegen, weil jedes Tier anders ist.
Es gibt ja auch die Leute, die eine schnelle NeuVG befürworten, damit auf die schlechte Erfahrung zügig eine Gute erfolgt bzw. die Tiere sich nicht so zurückziehen...
Jedesmal sind die Beteiligten und die Umstände eben anders!

Und was in Yukikos kleinem Kopf und Herz gerade abläuft, weiß kein Mensch!
 
Back
Top Bottom