Wieviel Harmonie muß in einer 10er Gruppe sein?!

such mal nen Platz für nen zweiten Stall ;-)
(der findet sich seltsamerweise immer...)

ganz hab ich's nicht auf dem Schirm,
aber ich hatte gerade auch (mal wieder) 3 Super - Ar...l...-Mausis an der Backe (Solos) - da ging schon als Dreiergruppe NIX (mit anderen natürlich, nicht etwa untereinander). Calli wird Gründe haben (meint auf jeden Fall er!), kommt man denen nach? Kennt der viele Mäuse?
(hab die Konstellation nicht richtig parat, glaube aber, Du hast über die Herkunft der einzelnen auch nix gesagt)

mE gehört der Kleine entlastet, und der "Böse" womöglich auch.

(ich hab auch schon, so widersinnig das klingt, den Ärmsten und den Bösesten aus nem Trupp zusammen raus - eitel Friede & Freude! Um das jetzt hier zu empfehlen weiß ich aber noch zu wenig)
 
such mal nen Platz für nen zweiten Stall ;-)
(der findet sich seltsamerweise immer...)

ganz hab ich's nicht auf dem Schirm,
aber ich hatte gerade auch (mal wieder) 3 Super - Ar...l...-Mausis an der Backe (Solos) - da ging schon als Dreiergruppe NIX (mit anderen natürlich, nicht etwa untereinander). Calli wird Gründe haben (meint auf jeden Fall er!), kommt man denen nach? Kennt der viele Mäuse?
(hab die Konstellation nicht richtig parat, glaube aber, Du hast über die Herkunft der einzelnen auch nix gesagt)

Habe jetzt alles raus genommen, nur das Haus ist noch drin aber das kommt gleich raus wenn alle wach sind. Ich fühle mich elendig dabei *traurig*

Also die Gruppe besteht aus meiner ursprünglichen Gruppe, Lilifee: mind. 1 3/4 Jahr alt, Kastrat Icke von Dez. 2012 und den Kastraten Kasimir und Nepomuk ca. 1 Jahr alt von Scotchbride diese Gruppe hat gut funktioniert und wurde nun vergesellschaftet mit Marlies: einsame Tierheimmaus, ca. 1 Jahr alt und den 5 Kastraten von Delany bzw. Scotchbride, das sind Calli, Stasi-Schorsch, Manfred, Gino und Emil, alle sind seit dem 22.1.2013 kastriert und waren bei Delany lieb zueinander.

Und nun ist es wirklich nur Calli der aus dem Ruder läuft *heul**heul**heul*

Die Gruppe trennen wäre mein persönlicher Horror, da bin ich ganz ehrlich, mehr wie eine Gruppe kann ich mir nicht vorstellen, ich habe ja auch noch den Psycho Hund, auf Zeit, Tiere pfegen um sie zu vermitteln, das ja aber auf Dauer...den Gedanken schiebe ich jetzt erstmal weg *beleidigt*
 
Langsam solltest du dir allerdings über einen Plan B Gedanken machen, da die Vergesellschaftung nun doch schon eine Weile läuft. Ein ewiges vergesellschaften macht ja auch keinen Sinn. Ich hab leider auch die Erfahrung gemacht, dass sich die Situation nach einer gewissen Zeit festsetzt und weder Angreifer noch Opfer zur Ruhe kommen und beide im Dauerstress sind und sich durch das gegenteilige Verhalten aufpuschen.
 
Arbeitshypothese:
Calli war der Boss in seinem 5er,
und nun will er sich im Riesentrupp durchsetzen

oder:
Calli war der Mops in seinem 5er,
und nun meint er, sehen zu müssen, wo er bleibt(oderrastet einfach überfordert aus)

wie gesagt,meine Harmoniesucht lässt nicht zu, solche VGs überhaupt zu machen ;-)

(Ich bin langsam glaube ich dafür, dass mauscalc sagt: Da passen xxx Mäuse rein - aber überlegen Sie, ob Sie das nicht besser in 2 Abteilen machen, wenn Sie dafür viele versch. Mäuse vg müssten)
 
Off Topic:
(Ich bin langsam glaube ich dafür, dass mauscalc sagt: Da passen xxx Mäuse rein - aber überlegen Sie, ob Sie das nicht besser in 2 Abteilen machen, wenn Sie dafür viele versch. Mäuse vg müssten)

die Idee ist nicht übel - so was in der Art war ja besonders für Renner/Hamster/'andere nicht gruppentaugliche Arten' auch schon vorgesehen)
 
Off Topic:
Ich bin langsam glaube ich dafür, dass mauscalc sagt: Da passen xxx Mäuse rein - aber überlegen Sie, ob Sie das nicht besser in 2 Abteilen machen, wenn Sie dafür viele versch. Mäuse vg müssten)

Finde ich auch eine Überlegung fürs Wiki. Mindestens 4 Mäuse in eine Gruppe und höchstens 8 oder 9, weil manche Tiere mit noch mehr Artgenossen überfordert sein können. In den rund 2,5 Jahren, die ich jetzt hier mitlese, waren nach meiner Erinnerung etliche VGs mit 10 Mäusen und mehr nicht dauerhaft harmonisch.
 
Off Topic:
so pauschal würde ich das nicht sagen. meine Großgruppen waren alle absolut harmonisch: 12er, 17er, 13er, ... - und meiner Einschätzung nach sind diejenigen Fälle, in denen die VG nicht klappt, eher die Ausnahme. Deswegen aber eine Gruppenobergrenze zu empfehlen würde nur dafür sorgen, dass noch mehr Tiere kein Zuhause finden
 
Off Topic:
So allgemein kann man das aber nicht sagen. Es kommt immer auch darauf an, was die Mäuse gewöhnt sein/waren. Einzelmäuse und Ewig-Kleingruppen-Mäuse tun sich in einer großen Gruppe oft schwer, während es für Unkontrollierte-Mäuse-Massen-Mäuse oft gar kein Problem ist.
Daran sieht man eher wie schlecht sozialisiert unsere Mäuse häufig sind.
 
@jaw und Blubby: Auch wieder wahr. Hier im Forum werden eben nur die problematischen VGs thematisiert. Die unproblematischen verliert man darüber dann schnell aus den Augen *~*
 
VG ist neu gestartet, die Weiber haben jetzt auch noch am Rad gedreht und sich gekabbelt. *traurig*

Ich habe alles ausgewaschen, werde auch fast alles neu kaufen und nicht waschen, jedes Risiko soll ausgeschlossen werden.

Es ist wie bei der ersten VG, alle friedlich, Kuschelhaufen, friedlicher könnte es nicht sein...wüßte man die Vorgeschichte nicht...

Vielleicht bin ich zu langsam vorgegangen beim letzten mal? Das ihnen langweilig wurde, sie sich angekotzt haben?

Ich bin echt down gerade, ich hatte eine 4er Gruppe, wollte mehr Bewegung in der Bude, hab mich in die Kastraten von Delany verguckt, dann noch die einsame Marlies und jetzt das...klar, es kann schief gehen aber den Gedanken hab ich verdrängt, ich wollte den Mäusen was gutes tun und nun das...ich tue alles für die kleinen Scheißer, genau wie für meinen Hund...was hab ich nur falsch gemacht?

Falls ihr noch Ideen habt was ich besser oder anders machen könnte, immer her damit...
 
In erster Linie ist es wichtig, dass du dir keine Vorwürfe machst. Klar ist die Situation doof und du wolltest nur das beste für die Tiere und ich kann verstehen, dass du deswegen nicht gut drauf bist. Aber ich denke nicht, dass du etwas falsch gemacht hast und wenn dann machst du den gleichen Fehler sicher nicht nocheinmal und die VG glückt jetzt. Die Mäuse spüren ja sicherlich auch, dass du nicht entspannt bist. Den Eindruck hatte ich zumindest bei meinen VGs immer *grübel* Vielleicht spüren sie es nicht in dem Ausmaß, in dem ein Hund oder eine Katze die menschliche Stimmung wahrnehmen kann, aber ich denke schon, dass sie spüren ob du entspannt bist oder nicht.

Als meine VG damals nicht geklappt hat, habe ich die ganze Gruppe nochmal auseinandergenommen, zwei Wochen oder so gewartet und noch eine Solomaus dazugesetzt und dann hat es geklappt. Vielleicht wurde durch die neue Maus die Rangordnung nochmal ganz neu geklärt oder so, ich weiß es nicht *grübel* Vielleicht wäre das auch für dich eine Option? Also erstmal ein paar Tage warten, Mäuse sollen sich ja recht schnell vergessen. Dann können die Mäuse erstmal zur Ruhe kommen und du auch und dann ist der nächste Versuch vielleicht entspannter?

Ich wünsche dir auf jeden Fall gute Nerven und viel Glück für die VG! *drück*
 
Danke für deine tröstenden Worte *drück*

Ich habe ja gestern schon angefangen, daher ist es nun zu spät.

Es ist noch immer ein Kuschelhaufen, nicht ein quieken Heute Nacht gehört...aber das war beim ersten mal auch so...
 
Ich überlege gerade, ob ich dir raten soll, besonders vorsichtig vorzugehen *grübel* Erst fand ich das logisch, weil es ja schließlich eine ProblemVG ist, aber wenn ich so drüber nachdenke, würde ich dir eher davon abraten :D Nachher langweilen sie sich und fangen deswegen wieder an rumzupöbeln. Also würde ich da versuchen möglichst neutral ranzugehen und immer wenn es friedlich geblieben ist, eine neue Veränderung machen. Das einzige was ich anders machen würde, als bei jeder anderen VG ist, dass ich noch aufmerksamer beobachten würde. Von daher: so schnell wie möglich, so langsam wie nötig ;-)

Du machst das schon!
 
Ich werde gleich das Trennbrett etwas weiter schieben, bin nur so unsicher wieviel weiter, das letzte mal hab ich echt immer nur so 8-10 cm pro Tag mehr Platz oder ein streitpotenitial armes Inventarteil gegeben.

Habe jetzt auch noch gar nichts drin, kein Heu, kein Papier nicht! Vielleich werde ich auch das Heute geben damit sie sich verstecken können und die Fläche erstmal so lassen *grübel* Sie sitzen auf 25 x 55...voll klein *seufz*
 
Ich fang immer so bei 35x40cm an, am ersten Tag gibt es 10cm mehr Platz, dann nochmal 10cm, dann Papierschnipsel oder so, dann wieder 2 mal 10cm und dann ein grooßes Haus mit ganz vielen Eingängen. So hat es bisher immer geklappt. Aber das macht wohl jeder anders. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sie das Haus dann schnell als gemeinsamen Schlafplatz annehmen, weil es ja keinen anderen geeigneten Platz gibt und die Gruppe so nicht mehr in zwei Kleingruppen zerfällt. Andersherum ist es aber auch sinnvoll: dadurch, dass alle in dem Haus schlafen, kann sich eine Maus sehr einfach mal für einen Moment zurückziehen und in irgendeine Ecke "flüchten". Vielleicht gehen sie sich dann weniger auf die Nerven *grübel*
 
Also lässt du sie 2 Tage komplett ohne Schutz? Meine Gedanke ist: dadurch das sie sich nicht sicher fühlen quetschen sie sich ja die ganze Zeit zusammen, vielleicht ist das gut für den Gruppenduft...also dann versuche ich es mal so. Kein Heu, keine Schnipsel, nur 10 cm mehr Platz.

Hab erstmal nen Großes Haus aus Heu mit mehreren Eingängen gekauft, was anderes hab ich bei Fressnapf nicht gefunden, die Häuser hatten alle nur einen Eingang.

Das gebe ich dann Übermorgen, da können sie auch dran schreddern.
 
so schön wie die sich in eine Ecke quetschen würde ich in dem Fall auch schon mehr Fläche geben. So lange sie dabei weiter auf einem Haufen pennen ist das IMHO hier empfehlenswert: es wirkt deeskalierend, wenn sie sich aus dem Weg gehen können, bzw. beim gejagt werden den Verfolger auch einfach leicht mal abschütteln können.
 
der Gag ist halt: gibt man überhaupt so viel Fläche, DASS das Gejage anfängt?
Damit wäre ich jetzt etwas zurückhaltend
 
Hier ist weiterhin alles total ruhig, kein Gequieke ausser Putzgefiepe zu hören aber es gibt ja auch noch nichts zu streiten! Heute gab es wieder mehr Fläche, weiterhin kein Heu, kein Zewa, keine Brücke etc. dadurch entsteht ein ständiger Kuschelhaufen und ich komme mir wie eine Rabenmutter vor *schäm*
Morgen möchte ich das große Heuhaus mit den 2 Eingängen geben.

Mir ist aufgefallen das Marlies gerne Augen putzt, hatte mich schon gewundert warum Lilifees eines Auge die Tage etwas matschig aussah, wurde dann aber wieder besser, Heute habe ich sie beobachtet wie sie Lilifee intensiv das Auge geputzt hat und einem der Zimties auch *Angst* wird mir schon schlecht vom hingucken *kotz*
 
Back
Top Bottom