Wildmaus Kinder im Haus

Claude

Mäuseflüsterer*in
Messages
618
Reaction score
0
Hallo zusammen,

vor 1 1/2 Wochen lief bei uns im EG in der Küche ein Wildmaus-Junges herum. Ein paar Tage später hatten wir noch eines im OG, beide konnte mein Mann in der Lebendfalle fangen. Vor 3 Tagen habe ich noch eins unter einem Schrank im OG gefunden, leider tot. Ich schätze mal, dass es wohl verhungert / verdurstet ist. ;-( Vor diesem ganzen "Kindergarten" hatte mein Mann schon auf dem Dachboden 2 ausgewachsene Wildmäuse gefangen, auch lebend. Die hatten sich schon an einigen Sachen "verewigt". Ich schätze mal, dass die Jungen wahrscheinlich bei uns auf dem Dachboden geboren sind und dann wohl irgendwann auf Wanderschaft gegangen sind. Andererseits habe ich immer gedacht, dass die Wildmäuse auch eine Winterpause bei der Paarung einlegen, da die Jungen ja nicht so große Überlebenschancen haben wg. wenig Nahrungsangebot, Kälte etc...*grübel*

Nun haben wir diese beiden mittlerweile gut gewachsenen Halbstarken in einer Box mit Streu, Heu, Klorollen und natürlich gutem Futter sitzen und ich mache mir Gedanken, ob sie evtl. Krankheiten mitbringen.*grübel* Wir haben sie nicht angefasst, sie sind auch sehr scheu ( und das sollen sie auch bleiben ). Abends lassen sie sich mal blicken ( siehe Fotos ), ansonsten sieht man nicht viel von ihnen. Nur, dass sie immer größer werden :D.

- Was ist, wenn es Männchen und Weibchen ist?

- Kann es zu Streit kommen, wenn beide das gleiche Geschelcht haben? Und wann kann das sein?
Ich kann schlecht einschätzen, wie alt die wohl jetzt sind. Aber man kann ihnen wirklich beim Wachsen zusehen.

- Brauchen sie mehr Platz? Im Moment hat ihre Box eine Größe von 32 x 18 cm. Ist so eine Faunabox, glaube ich.

- Wie sollte die Umgebungstemperatur sein? Stehen im Moment im gut geheizten Wohnzimmer.

Natürlich sollen die beiden auch wieder in die Natur, wenn die Temperaturen es irgendwann mal zulassen. Wir haben hier einen ehemaligen Kaninchenstall mit 2 vergitterten Seiten, da leben auch Mäuse. Aber ich weiß nicht, ob mein Mann da so begeistert ist, wenn ich sie irgendwann dort freilasse und die nächste Generation heranzüchte, die unsere Polster im Gartenhaus zerlegt. *Vogelzeig*
Setze ich sie aber woanders aus, kann ich sie ja nicht mehr füttern für die Übergangszeit und Nachbars Katze lauert auch schon...
Habt ihr eine Idee?

LG CLaude
 

Attachments

  • März 2013 121.jpg
    März 2013 121.jpg
    45 KB · Views: 69
  • März 2013 125.jpg
    März 2013 125.jpg
    49,2 KB · Views: 70
so, also wenn es beide männchen sind, würde mehr platz glaube ich zu streit führen, aber wenn es beide weibchen sind denke ich das mehr platz kein problem ist... aber da sie ja scheu sind, kann man ja schlecht das geschlecht bestimmen...schwierig...kennst du diese samlaboxen? die sind noch nen stück größer, vielleicht wär das was...
ich glaub sonst musst du noch auf andere antworten warten ;-)
 
Ich würde sie nicht im gut geheizten Wohnzimmer halten,sondern wo anders -bis+8 Grad sollten reichen-.Angeblich soll es ja Ostern wärmer werden,da kannst Du sie in Mutter Natur entlassen,am besten min 1km weit weg in Wald ,Gebüsch o so.Kannst ja noch Proviant mit hinlegen;-)
 
Würde ich auch so machen und ihnen möglichst bald die Freiheit schenken. *freu*
Was habt ihr denn eigentlich mit denn beiden erwachsenen Mäusen gemacht?
 
die normalen TBs aus Kunststoff sind für wilde Hausmäuse kein Hindernis. Das solltest du unbedingt mit bedenken. Wen ndie da raus wollen, dann spazieren die dir da einfach raus.

Auch wilde Hausmäuse haben einen Fruchtbarkeitszyklus von ca. 4 Tagen - ganzjährig, ohne Pause, genau wie Farbmäuse.
 
und im Haus is ja wärmer :D

ich wollt auch schreiben:
nicht so sehr an Wärme gewöhnen, also raus aus Wohnzimmer,
und baldmöglichst in die wei(weg)e Freiheit mit ihnen (auch wenn sie den Luxus enger Kohabitation verschmeckt haben :D)
 
Danke für Eure Antworten.
Die Kleinen stehen jetzt erstmal in der kühlen Küche auf der Fensterbank ( da wird nicht geheizt ). Wenn die Temperaturen es in den nächsten Tagen zulassen, bekommen sie ihre Freiheit zurück.

Was habt ihr denn eigentlich mit denn beiden erwachsenen Mäusen gemacht?
Die beiden großen Mäuse hat mein Mann im Garten ausgesetzt. Für die Kleinen werde ich auch einen geschützten Platz zum Auswildern suchen und für den Anfang mit Futter versorgen. Die Tiere haben ja gerade alle mit dem kargen Nahrungsangebot in der Natur zu kämpfen...
 
Ich würde ihnen nach Möglichkeit Erde, Laub etc ins Gehege tun. Die bekommen ja einen Kulturschock. Die kennen sicherlich noch gar nichts weiter von draußen, sind bestimmt bei euch im haus groß geworden.
 
Ja, mit dem Kulturschock kannst du recht haben :D. Ich denke nicht, das sie vor ihrem Erscheinen in unseren Zimmern jemals draußen waren. Danke für den Tipp!
 
So, nun haben die beiden Mausis Erde und Laub mit in der Box. Es wurde schon probiert und inspiziert. Kommt gut an, die Natur :D.
Schaut mal, ist das nicht süß? Die sind schon so groß geworden...*Herz*
 

Attachments

  • März 2013 001.jpg
    März 2013 001.jpg
    47,8 KB · Views: 57
Jetzt habe ich sie auch mal beide zusammen erwischt, das wollte ich Euch nicht vorenthalten :D

Seit ich die Erde reingetan habe, sind die gar nicht mehr so ängstlich und bleiben auch mal draußen, wenn ich in der Küche bin. Ich hoffe nur, dass sich das in der Freiheit wieder ändert.
Ich darf gar nicht dran denken, dass sie vielleicht als Vogel- oder Katzenfutter enden.*seufz*
Na ja, that´s life...
 

Attachments

  • März 2013 002.jpg
    März 2013 002.jpg
    44,5 KB · Views: 55
  • März 2013 004.jpg
    März 2013 004.jpg
    42,6 KB · Views: 53
  • März 2013 006.jpg
    März 2013 006.jpg
    45,2 KB · Views: 51
Sehr süß. Schön, das du ihnen schonmal einen Vorgeschmack auf Freiheit gegeben hast.
Fütter sie gut an, dann haben sie ein kleines Polster und such eine gute Stelle zum Auswildern aus. Dann werden sie es schon gut haben.
 
Fütter sie gut an, dann haben sie ein kleines Polster
Das mache ich :D. Die werden hier eh schon mit Walnußkernen, Haferflocken und Mehlwürmern verwöhnt. Natürlich zusätzlich zum guten Futter ;-).
 
ajuwei, das schreit nach gaaaaanz schnell rausschmeißen - sonst isses ja fast unmöglich, sich von den Knopfis zu trennen :D
die sind ja mal *Herz**Herz*
(ok, ich bin auch besonders schlecht im Trennen...)
 
Ja, Stefanie, das stimmt, die sind wirklich zum Dahinschmelzen. Aber mich hält der Gedanke bei Verstand, dass es 1. Wildtiere sind und 2. wenn es Männchen und Weibchen wären ( was ich ja nicht weiß ), wir hier über kurz oder lang eine Mäusezucht ohne Ende hätten *umkipp*. Das wäre dann doch zuviel des Guten.
Aber ein bißchen "mästen" werde ich sie noch ;-)
 
was deine unfreiwillige Mäusezucht an geht könntest du Glück haben: Das sind Waldmäuse - die haben so weit ich weiß nicht den Fruchtbarkeitszyklus von Hausmäusen.
Die Fruchtbarkeit findet idR nur im Zeitraum März bis Oktober statt - was aber ggf. von der Umgebungstemperatur abhängig sein könnte. Kühle Umgebung könnte das also notfalls noch etwas raus zögern.

BTW: Waldmäuse verschwinden meist im Frühjahr von allein wieder aus dem Haus, die kommen idR nur bei Kälte rein.
 
Danke jaw, das beruhigt mich ein wenig.
Leider war die letzte Nacht wieder etwas frostig, so dass ich es noch nicht wirklich in Erwägung ziehe, sie demnächst rauszusetzen. Das muß ich ja auch gegen Abend machen, da sie tagsüber nicht aktiv sind. Im Halbschlaf aus dem Nest werfen geht ja gar nicht ;-).
Aber ich merke jetzt schon, dass sie sehr unternehmungslustig sind, wenn sie sich abends blicken lassen. Da wird die Box nun doch viel zu klein, auch wenn ich alle 2 Tage ein wenig Erde und Laub dazu gebe, damit sie mal wieder etwas Neues zu begutachten haben. Und ich denke nicht, dass es sich noch lohnt, sie in ein größeres Zuhause umzusiedeln, die brauchen bald ihre Freiheit...*seufz*
 
Last edited:
Hm, habt ihr einen Garten? Größer setzen finde ich gar nicht so verkehrt. Noch mehr Natur ins Gehege, viel zum Verstecken, Klettern...und mehr und mehr Richtung nach draußen stellen. Also Temperatur senken...weg von euch...
Bei uns ist ein ende des Winters nicht zu erkennen.
 
Ja, wir haben einen Garten. Ich habe auch schon im Hinterkopf, dass ich sie heute zur Nacht auf unsere Loggia im OG stellen werde. Die ist verglast, aber nicht beheizt. Da kühlt es nachts auch ziemlich ab *brrr*. Und dann werde ich mal schauen, wie sich das Wetter weiter entwickelt, heute ist es hier sehr angenehm und sonnig...=)
 
Back
Top Bottom