Claude
Mäuseflüsterer*in
- Messages
- 618
- Reaction score
- 0
Hallo zusammen,
vor 1 1/2 Wochen lief bei uns im EG in der Küche ein Wildmaus-Junges herum. Ein paar Tage später hatten wir noch eines im OG, beide konnte mein Mann in der Lebendfalle fangen. Vor 3 Tagen habe ich noch eins unter einem Schrank im OG gefunden, leider tot. Ich schätze mal, dass es wohl verhungert / verdurstet ist. ;-( Vor diesem ganzen "Kindergarten" hatte mein Mann schon auf dem Dachboden 2 ausgewachsene Wildmäuse gefangen, auch lebend. Die hatten sich schon an einigen Sachen "verewigt". Ich schätze mal, dass die Jungen wahrscheinlich bei uns auf dem Dachboden geboren sind und dann wohl irgendwann auf Wanderschaft gegangen sind. Andererseits habe ich immer gedacht, dass die Wildmäuse auch eine Winterpause bei der Paarung einlegen, da die Jungen ja nicht so große Überlebenschancen haben wg. wenig Nahrungsangebot, Kälte etc...
Nun haben wir diese beiden mittlerweile gut gewachsenen Halbstarken in einer Box mit Streu, Heu, Klorollen und natürlich gutem Futter sitzen und ich mache mir Gedanken, ob sie evtl. Krankheiten mitbringen.
Wir haben sie nicht angefasst, sie sind auch sehr scheu ( und das sollen sie auch bleiben ). Abends lassen sie sich mal blicken ( siehe Fotos ), ansonsten sieht man nicht viel von ihnen. Nur, dass sie immer größer werden
.
- Was ist, wenn es Männchen und Weibchen ist?
- Kann es zu Streit kommen, wenn beide das gleiche Geschelcht haben? Und wann kann das sein?
Ich kann schlecht einschätzen, wie alt die wohl jetzt sind. Aber man kann ihnen wirklich beim Wachsen zusehen.
- Brauchen sie mehr Platz? Im Moment hat ihre Box eine Größe von 32 x 18 cm. Ist so eine Faunabox, glaube ich.
- Wie sollte die Umgebungstemperatur sein? Stehen im Moment im gut geheizten Wohnzimmer.
Natürlich sollen die beiden auch wieder in die Natur, wenn die Temperaturen es irgendwann mal zulassen. Wir haben hier einen ehemaligen Kaninchenstall mit 2 vergitterten Seiten, da leben auch Mäuse. Aber ich weiß nicht, ob mein Mann da so begeistert ist, wenn ich sie irgendwann dort freilasse und die nächste Generation heranzüchte, die unsere Polster im Gartenhaus zerlegt. *Vogelzeig*
Setze ich sie aber woanders aus, kann ich sie ja nicht mehr füttern für die Übergangszeit und Nachbars Katze lauert auch schon...
Habt ihr eine Idee?
LG CLaude
vor 1 1/2 Wochen lief bei uns im EG in der Küche ein Wildmaus-Junges herum. Ein paar Tage später hatten wir noch eines im OG, beide konnte mein Mann in der Lebendfalle fangen. Vor 3 Tagen habe ich noch eins unter einem Schrank im OG gefunden, leider tot. Ich schätze mal, dass es wohl verhungert / verdurstet ist. ;-( Vor diesem ganzen "Kindergarten" hatte mein Mann schon auf dem Dachboden 2 ausgewachsene Wildmäuse gefangen, auch lebend. Die hatten sich schon an einigen Sachen "verewigt". Ich schätze mal, dass die Jungen wahrscheinlich bei uns auf dem Dachboden geboren sind und dann wohl irgendwann auf Wanderschaft gegangen sind. Andererseits habe ich immer gedacht, dass die Wildmäuse auch eine Winterpause bei der Paarung einlegen, da die Jungen ja nicht so große Überlebenschancen haben wg. wenig Nahrungsangebot, Kälte etc...

Nun haben wir diese beiden mittlerweile gut gewachsenen Halbstarken in einer Box mit Streu, Heu, Klorollen und natürlich gutem Futter sitzen und ich mache mir Gedanken, ob sie evtl. Krankheiten mitbringen.


- Was ist, wenn es Männchen und Weibchen ist?
- Kann es zu Streit kommen, wenn beide das gleiche Geschelcht haben? Und wann kann das sein?
Ich kann schlecht einschätzen, wie alt die wohl jetzt sind. Aber man kann ihnen wirklich beim Wachsen zusehen.
- Brauchen sie mehr Platz? Im Moment hat ihre Box eine Größe von 32 x 18 cm. Ist so eine Faunabox, glaube ich.
- Wie sollte die Umgebungstemperatur sein? Stehen im Moment im gut geheizten Wohnzimmer.
Natürlich sollen die beiden auch wieder in die Natur, wenn die Temperaturen es irgendwann mal zulassen. Wir haben hier einen ehemaligen Kaninchenstall mit 2 vergitterten Seiten, da leben auch Mäuse. Aber ich weiß nicht, ob mein Mann da so begeistert ist, wenn ich sie irgendwann dort freilasse und die nächste Generation heranzüchte, die unsere Polster im Gartenhaus zerlegt. *Vogelzeig*
Setze ich sie aber woanders aus, kann ich sie ja nicht mehr füttern für die Übergangszeit und Nachbars Katze lauert auch schon...
Habt ihr eine Idee?
LG CLaude