Wo bekomme ich einen vernünftigen Mäusekäfig her?

Status
Not open for further replies.
Vielleicht will er/sie damit sagen, dass die ersten Säugetiere angeblich Nager waren? Sowas stand auch in meinem uralt Biobuch, wenn ich mich recht erinnere... *grübel*

Warum viele hier Farbmäuse halten? Nun ja, ich kann das nur aus meiner Sicht sagen: ich habe diese Tiere nicht gezüchtet. Ich habe sie nicht aus der Wildnis gerissen und "versklavt", wie es bei dir klingt. Du hast Recht, das war der Mensch, aber dabei ging es erstmal nur um Wissenschaft, nicht um Haustiere. Klar, ist nicht besser, denken jetzt viele (arme Tiere ausnutzen, damit es dem Menschen besser geht). Aber es gibt diese Mäuse eben. Und es hocken hunderte davon in Tierheimen. Ist es also falsch für diese Tiere ein zu Hause zu bieten?

Übrigens kann man das gleiche Argument für so ziemlich jedes Haustier bringen, für Hunde, Katzen, Schlangen, Spinnen,...
 
Last edited:
"Ich hatte vorher schon erwähnt, dass 2 meiner 3 Weibchen sich nicht begatten lassen. Wenn ein Männchen sie versucht anzumachen, dann rennen sie in ein Häuschen, wo es dann für die Begattung zu eng ist und das Männchen vergisst scheinbar, was es machen wollte."

Vielleicht solltest du, statt seltsame Genetikexperimente zu machen, nochmal zu den Grundlagen zurückkehren, Perplex.
ich empfehle dir da diese zwei Seiten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Farbmaus
und diese:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mensch
Vielleicht legst du hierzu eine Tabelle an, in der du dann, Schritt für Schritt, entdeckst, dass es da einige Unterschiede zwischen MAUS und MENSCH gibt.

denn:
Mensch= Mensch
Maus= Maus

und vor allem:
Maus + Maus = noch mehr Mäuse!
 
Last edited:
Ich finde, dass sich schon genug Leute über ihn lustig gemacht haben... und jeder neue Vorwurf fordert natürlich auch eine Reaktion seinerseits und dann schaukelt es sich wieder hoch und am Ende ist fast vergessen, worum es eigentlich ging: nämlich ihm helfen, dass er einsieht, warum er seine Tiere auf eine bestimmte weiße halten muss.

Man sollte nicht mit wüsten Argumenten überreden, sondern überzeugen.
 
Off Topic:
Mal ehrlich: wenn ich von allen Seiten mit solchen Sprüchen bombadiert würde, würd ich das auch nicht tun...

Ist keine Entschuldigung, er macht bei der Haltung seiner Tiere gravierende Fehler, aber ihn dann gleich als "Idioten" abzustempeln und sich noch weiter über ihn lustig machen, finde ich auch nicht richtig...
 
wenn man sich EIN BISSCHEN gedanken macht über das, was andere sagen, wird man auch nicht so schnell als idiot abgestempelt:D
 
Trotzdem bitte nicht im Ton vergreifen bzw. in allzukrassen Sarkasmus verfallen. Man sollte sich generell ehrlich vor jedem Abschicken eines Postings fragen (vor allem bei "kritischen" Themen): Dient's den Mäusen oder der eigenen Person ("Der/dem hab ich's jetzt gezeigt")? Falls letztes zutrifft besser nochmal drüber schauen, bevor man es abschickt.. denn Provokation hilft niemandem (ich weiß, ich wieder hole mich heute.. aber so ist es eben).
 
Da mein Beitrag übergangen/übersehen wurde, zitiere ich mich selbst:

Perplex, wo wohnst du denn? Vielleicht ist ja ein User in der Nähe, der bei den Gechlechtern nochmal drüber schauen kann und vielleicht sogar übergangsweise nen Käfig frei hat.

Kannst es mir ja auch zb per PN schicken, wenn du es nicht öffentlich schreiben willst.
 
hey Perplex, wie siehts aus, würdest du mal fotos von der Badewanne samt mäusen machen?

lg

Ps: Es ist verboten wilde Mäuse zu halten. Daher würd ich dir raten, dass nie wieder zu tun.
 
Das war soweit eigentlich schon geklärt, deftone, und zwar sind die, die noch in der Wanne sind, ja nun nicht mehr wild, und der Rest sind Albino-spunks von einer Muttermaus, die eben zum zweck der Züchtung gekauft wurde.

Dank Aufklärung seitens erfahrener Moderatoren und Co. hat Perplex halbwegs eingewilligt, beides nicht mehr zu tun, und auch, dass es verboten ist, wurde schon angesprochen... wir haben hier eher immer das Problem, dass Perplex die Mäuse weniger als Mäuse, als als "Menschen in sehr klein, die Märchenhafte Abenteuer im Riesenland toll finden" und auch je nach Bedarf als Ratten und co. sieht.

Natürlich sind die Tiere, die wir halten, Zuchttiere, und mehr oder weniger auch aus Zoohandlungen, da man ja erstmal die Tiere nur niedlich fand, aber, Perplex, damit spreche ich vor allem dich an, hier sind so gut wie alle, die weiterhin im Forum geblieben sind der selben Meinung: Züchter, Zoohandlungen und fragwürdige Vermehrer werden nicht mehr unterstützt, und der Wunsch nach Mäusen aus privaten Notfällen und Tierheimen gestillt.
Natürlich sind einige Aspekte fraglich - wir wollen die Tiere artgerecht halten, tun sie aber in Käfige und so weiter, nur: die Zucht wurde nicht von diesen Haltern hier begonnen - hier wird nur versucht, jedem dieser Tiere ein schönes, angemessenes, stressfreies, langes und gesundes Leben zu bieten.

Dann hab ich noch Vorschläge:
Kauf einen grossen Käfig, einen kleinen - in den Kleinen gibst du die Jungs bis zur Kastration, dann brauchen sie nicht streiten. In den grossen die Weibchen
Nach der Kastration führst du sie zusammen (langsam, dazu steht auch viel im wiki) und verbindest den kleinen mit dem Grossen, um zusätzlichen Platz zu schaffen.

Du kannst dazu sogar auf irgendwelche Rohre verzichten: leg eine Hanfmatte auf das Dach des Grossen, darauf die Oberschale vom Kleinen, und öffne den Grossen so, dass sie nur nach oben in den "Gitteraufbau" kommen - ddann hast du etwas Geld gespart, die Mäuse hoffentlich mehr Platz, und wir müssen uns auch eine Sorge weniger machen.
Bau viele Etagen, Laufräder und sonstiges ein, die Wildmixe werden die Beschäftigung brauchen.

Lass dir bei der Geschlechtertrennung erstmal helfen, wenn du kannst

Such dir einen gebrauchten Käfig hier in den "Ebay für arme" threads.
 
Last edited:
danke liebe Kumagooro, dennoch würde ich gerne fotos sehen da ich gewisse zweifel habe.
 
80x50x80cm

Das scheint die Größe zu sein, an der sich alle Geister scheiden. Bin ich darunter, selbst wenn ich für meine Mäuselchen eine wesentliche Verbesserung herbeiführen will, dann werde ich von Euch abgelehnt. Bin ich darüber, dann bin ich vermutlich Euer Freund. Diese 0,32m³ pro Mäusegruppe scheinen also die magische Grenze zu sein. Ich halte diese Grenze für willkürlich gesetzt, weil sie zeitweilig auch höher oder niedriger sein kann. Sicher gilt je größer desto besser, nur muss die Pflege auch sichergestellt sein. Was nutzt es, wenn ich zwar die optimale Größe hätte, ich aber mit der täglichen Reinigung überfordert wäre, weil die Käfige zu sperrig in der Handhabung wären? Abgesehen davon, dass ich für solche Riesenkäfige keinen Platz in der Wohnung hätte, müsste ich schon mindestens den Käfigboden in die Badewanne stellen können, damit mir bei der Reinigung keine Mäuse entwischen. Wenn ich alles immer so lassen wollte wie es ist, dann würde ich mich der Kritik hier sicher nicht stellen und einfach abhauen. Aber ich habe doch selber eingesehen, dass es bei mir so nicht weiter gehen kann, dass immer eine Mäusegruppe zeitweilig in beengten Verhältnissen leben muss. Hier wurde ja auch vorgeschlagen, dass ich meine Tiere alle in ein Tierheim abschieben soll. Andererseits könnte ich auch nur die Männchengruppe abschieben, weil die irgendwann Probleme machen könnten. Aber bei beiden Lösungen würde ich das Problem nur auf andere abladen. Immerhin ist es bei mir so, wenn gerade die Böckchengruppe die Badewanne nutzt, dass einzelne Männchen sich nach oben zurückziehen können, sodass der gerade dominante Bock den Raum unten für sich alleine haben könnte. Vielleicht ist das auch der Grund, warum meine Böckchen relativ gut miteinander klar kommen.

Aber was ist denn nun generell Euer Problem, dass ich mir die Badewanne mit den Mäusen temporär teile? Denn die Badewanne hat doch eine Grundfläche von ca. 45x120cm, und an der Decke darüber bis in 3m Höhe habe ich Ketten und Seile aufgehängt, sodass die Mäuse daran wie an einem Mäuse-Highway entlang flitzen können. Jedenfalls ist bei mir der nutzbare Raum für meine Mäuselchen um ein vielfaches größer als diese angeblich optimalen 0,32m³. Nur in der kurzen Zeit, wenn ich die Badewanne gerade reinige und danach selbst darin bade, muss ich die Mäuse nur kurz woanders zwischenparken.
 
gibt es davon auch fotos?
würd mich doch mal interessieren wie das aussieht
 
Jedesmal wenn du deine Mäuse aus der Badewanne holst und wo anders hin verfrachtest, machst du ihnen stress! Das ist ein Kritikpunkt! Mäuse sind nämlich sehr stressanfällig!

Tägliche reinigung ist nicht gut, da sonst der gruppenduft dauernd verloren geht und neu aufgebaut werden müsste: stress+mehr gestank

In einen Eigenbau kommt man sehr gut hinein, verstehe nicht was daran sperrig sein soll(100x60x160cm, offenhaltung mit 12 Mäusen, bei der VG, daher sehr sperrlich eingerichtet, oben ein gitterdach: für seile, äste, hängezeugs, ich komme von vorne und der seite wunderbar rein, kann das plexi vorne sowie an der seite heraus nehmen):

oder habe ich da jetzt was falsch verstanden?

Bei meinem xxl-heimtiercenter-käfig bin ich auch gut hinein gekommen, nicht so optimal wie jetzt, aber wer keine lust hat, selber zu bauen, muss halt teilweise zurück stecken..
 
Irgendwie...also ich versteh das nicht. Ich hab schonmal gesagt ich wohn auf etwa 30m². Darin sind ein Abstellraum, mein Bad, mein Flur mit Küche und ein Wohn-/Schlafraum. Und auf diesen 30m² hab ich einen großen, ausreichenden Hamsterkäfig untergebracht und auch einen großen Mäuseeigenbau. Dafür musste ich Möbel rücken, aber bis auf ein wenig Aufwand war das kein Problem. Wieso kannst du also keine zwei ausreichend großen Käfige in deiner Wohnung unterbringen? Ich überlege noch ein viel größeres Hamstergehege zu bauen und auch dafür kann ich mir Platz schaffen. Man kann Käfige doch auf Möbelstücke draufstellen. Bei mir kommts dann auf ein Sideboard...

Ich erspar mir jetzt das zigste Kommentar darüber, dass das mit der Badewanne Stress pur ist...
 
Wenn es für dich, Perplex, kein Argument ist, dass die Tiere sehr stressanfällig sind (stell dir mal vor, dir würde jeden Tag jemand die komplette Wohnung aus und wieder einräumen), stört es dich denn dann nicht wenigstens, dass DU jedes Mal massig Arbeit hast, alles raus und wieder rein zu räumen? Das muss doch nerven ohne Ende. Immer denken "so, in 2 Stunden will ich baden, da fang ich jetzt schon mal an, alles auszuräumen!"
 
Man soll Mäusekäfige gar nicht täglich sauber machen!
Ich kenne die Problematik, aber reinige die Käfige trotzdem täglich. Allerdings benutze ich Behausungen aus Holz, Weiden, Grass oder Pappe, die ich so lange verwende, bis sie auseinander fallen. Damit bleibt der Gruppengeruch auch erhalten, ohne dass ich vom Gestank belästigt werde.

Wenn es für dich, Perplex, kein Argument ist, dass die Tiere sehr stressanfällig sind (stell dir mal vor, dir würde jeden Tag jemand die komplette Wohnung aus und wieder einräumen), stört es dich denn dann nicht wenigstens, dass DU jedes Mal massig Arbeit hast, alles raus und wieder rein zu räumen?
Das ist wie in einem Hotel, das hat eben Vor- und Nachteile.

Sicher nervt es mich ein wenig jeden Tag die Wanne zu reinigen, aber es nervt halt weniger wie immer 2 Riesenkäfige reinigen zu müssen, wenn sich die Viecher so schwer einfangen lassen. In der Badewanne ist es einfach. Ich stelle den frischen bestückten Käfig mit Häuschen in die Wanne und nehme alle übrigen Spielzeuge weg. Nach kurzer Zeit sind sie alle im Häuschen und ich kann den Deckel auf den Käfig setzen. Danach entferne ich den Mäusedreck mit Klopapier und lasse Wasser zum Einweichen ein. Der Dreck aus den Käfigen und der Badewanne wandert sofort in die Komposttonne.
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top Bottom