Zwerggarnelen-und Aquarientipps?

Hi,

deine Pläne hören sich super an. Man kann übrigens nie genug Pflanzen haben!

So halte ich es mit meinem 200 Liter Becken auch. Erst wenn man lange überlegen muss, wo noch eine Pflanze hinpasst ist es genug ;)
Ich hab nen richtigen Dschungel. Ich muss aber heute mal wieder gärtnern, Horn- und Nixkraut haben den Schwimmraum meiner Fische zu sehr eingegrenzt :D

Um an Pflanzen etc zu kommen, kann ich die Pflanzentauschbörse sehr empfehlen. In meinem Becken ist keine Pflanze gekauft ;)

glg carlie
 
Hallo Leute :D

Ich mal wieder *heilig*

Thorsten und ich haben uns doch auf ein großes Becken einigen können *freu*
Es kommen also ein paar Fragen auf...

Mein kleines Becken ist ja eingefahren. Kann ich mit dem Ding meinem neuen Becken irgendwie auf die Sprünge helfen? Gibt es da Möglichkeiten, die Bakterien "rüber zu geben"?
Kann man das kleine Becken "sofort" ersetzen?
Ich habe mal gelesen, das man, wenn man den alten Filter anschließt, man das Becken "nicht" einlaufen lassen muss?! Kann man da so glauben? Habt ihr da Ideen, Ratschläge, Hinweise?

Wie funktioniert so ein "Hamburger Mattenfilter"? Scheint ja die beste Möglichkeit zu sein oder? Ich versteh nur nicht, wie ich das machen muss, wie ich das ins Becken kriege, etc. pp. *seufz*

Beim 2. Becken wollte ich etwas bedachter dran gehen *heilig*

Danke schon mal =)

Jenny
 
es kommt darauf an wie groß das große Becken sein soll. Je größer das Becken ist, desto leitstungsstärker muss die Pumpe sein. Also brauchst Du wahrscheinlich ne neue Pumpe. Mein Mann richtet gerade das 80er Becken ein. Wir nehmen alles "alte" Wasser von dem 60er. Nehmen die alte Pumpe noch mit rein und lasse die mit der neuen Pumpe laufen.

Wenn das neue Becken über 100l hat würde ich persönlich es neu einlaufen lassen, das heißt 4-6 Wochen nur mit Pflanzen und ein paar Schnecken...
 
Also, geplant ist ein 80L Becken. Obwohl hier auch ein 120L reinpassen würde. Also max. 80cm Kantenlänge...
 
Dann würde ich ein 80er auf jeden Fall neu einlaufen lassen. 20l "Altwasser" wären mir zu wenig um einen anständigen Bakterienstamm aufzubauen.
 
Dann muss das 20er solange Plätzchen tauschen. Weil da, wo das Kleine steht, soll das Große hin. Sollte ja zu schaffen sein. So schwer kann das Becken nicht sein :D
 
Unterschätz das mal nicht, 20l Wasser, Aqua, Sand und die Einrichtung wiegen schon was..
 
Kann man das ganze nich etwas beschleunigen in dem man Mulm ausm 20l Becken ins große Aqua tut?
Oder den Filter im neuen Becken ausdrückt?
 
Unterschätz das mal nicht, 20l Wasser, Aqua, Sand und die Einrichtung wiegen schon was..

Das dachte ich mir wohl, aber wenn man zumindest das ganze während eines WW macht, ist das Becken ja ein paar L leichter... Ich komme leider nicht drum herum... Das Große wird ja NOCH schwerer und es muss da stehen, wo es auch bleiben soll. Also schluck ich die bittere Pille und versetze das 20er.

Kann man das ganze nich etwas beschleunigen in dem man Mulm ausm 20l Becken ins große Aqua tut?
Oder den Filter im neuen Becken ausdrückt?

Sowas hab ich auch gelesen. Deswegen fragte ich ja, inwieweit das eingelaufene Becken das neue unterstüzten könnte...
 
Was wird denn dann eigentlich ausm 20l Becken? *heilig*
im Bad wär noch Platz für was kleines......:D
 
THEORETISCH brauch ich noch ein Geburtstagsgeschenk für meinen Vater(wird im Januar 51) und er würd sich gaaaaanz bestimmt über n 3. Nelenbecken freuen, er weis es nur noch nich :D

Was für eins is es denn?
 
Kann man das ganze nich etwas beschleunigen in dem man Mulm ausm 20l Becken ins große Aqua tut?
Oder den Filter im neuen Becken ausdrückt?
Beschleunigen tuts das bestimmt, aber von 20l auf 80l oder 100l find ich schon ne Menge. Das sind 60l oder 80l Frischwasser und meiner Meinung nach reichen da wohl die Bakterien von dem 20l Becken nicht aus um sofort die Tiere reinzusetzen..
Ich würde es einfahren lassen.
 
THEORETISCH brauch ich noch ein Geburtstagsgeschenk für meinen Vater(wird im Januar 51) und er würd sich gaaaaanz bestimmt über n 3. Nelenbecken freuen, er weis es nur noch nich :D

Was für eins is es denn?

Also bis Januar wird das nix :D Wir fangen erst Samstag an, überhaupt zu gucken *heilig*, welchen Becken wir nehmen... Dann ist schon fast Neujahr und DANN muss das ja einlaufen...

Es ist aber ein AquaArt 20L. Diese hübschen mit silbernen Rahmen.


Zumindest wird durch die Bakterien des 20er der Vorgang beschleunigt. Ist ja schon mal "etwas".
 
Also bis Januar wird das nix :D Wir fangen erst Samstag an, überhaupt zu gucken *heilig*, welchen Becken wir nehmen... Dann ist schon fast Neujahr und DANN muss das ja einlaufen...

Ich hab unser 80er Becken vom Hagebaumarkt 100 Euro incl. Licht und Pumpe.

Unser 80ger ist fertig:

Das Becken im Urzustand:



Die Rückwand ist aus Schiefersteinen. Diese hat mein Männe mit Aquasilikon auf Plexiglasplatten geklebt.






Da sich unsere Garnelen auf 10 Stück dezimiert haben *traurig*, hat mein Mann sich entschieden, das Becken zu teilen, 20l für die Garnelen und 60l für seinen Traum Schneckenbuntbarsche.



Chaos pur



Das Kurzzeitzuhause von Garnelen, Schnecken, Flossensaugern und Pflanzen



Fertiges 80er noch ein bischen trüb, aber ich denke morgen oder übermorgen wirds schon anders aussehen.
Links bei den Garnelen, schwarzer Kies
Rechts bei den Flossensaugern und später Schneckenbuntbarschen, weißer Quarzsand. Ich mach noch mal Bilder wenn das Wasser klar ist.




 
Macht nix, dann wirds n verspätetes Geschenk :D
Is genau das gleiche was ich hier auch hab nur 10cm größer^^
 
Du vergisst aber nicht, das wir gut 370km von einander wohnen? :D Wie kriegt man das Ding am besten von Links nach Rechts? MFG? Klar, wenn du dich etwas gedulden kannst, klappt das bestimmt.

@Gaby: Sobald die Trübung weg ist, ist das bestimmt total chick. Ich mag Schiefer. Tolle Idee mit dem Teilen.


Hat jmd. eine gute Idee, wie ich einen HMF umsetze? Ich weiß zwar ungefähr, was das ist, aber wie man das macht *grübel*
 
Back
Top Bottom