Neuer Käfig

kraehe999

Mäuseflüsterer*in
Messages
719
Reaction score
0
Ich habe meine 3 Süßen wieder zusammen in einen käfig vergesellschaftet. traf sich gut, dass ich das auqarium jetzt umbauen wollte. hier ein paar fotos. ist nocht nicht perfekt, aber so kommen die kleinen da nicht raus und können trotzdem klettern.

Rohbau Mäusehochhaus
http://h6.abload.de/img/p030611_19.35000597yy.jpg
http://h6.abload.de/img/p030611_19.350003z75g.jpg
http://h6.abload.de/img/p030611_19.3500019709.jpg

würden die mäuse auch ohne deckel in dem aquarium bleiben oder kommen die da raus?

ich will denen natürlich so viel luft wie möglich bieten und die aquariumlampe ist jetzt eine reine wärmelampe nur auf 1/3 des käfigs

habt ihr ideen dazu?

Edit: in den vogelkäfig hoch kommen die jetzt mit röhren und das loch ist gesichert mit einem netz.
 
Wozu brauchst du bei dem Temperaturen denn eine Wärmelampe? Oder ist das wegen Pinkys Krankheit? Die ganze Kostruktion sieht ein bisschen wackelig aus, wie hast du das denn am Aqua befestigt? Wenn sie wollen kommen sie aus nem Aqua raus, die Frage ist OB sie wollen ;-)
 
Huhu!

Wenn ich das Aquarium so mit dem Ordner, der zu sehen ist, vergleiche, habe ich das Gefühl, dass die Grundfläche deines sehr kreativen Mäuseheimes nicht ganz artgerecht ist ;-) Wie sind denn die Maße?

Ich hab auch das Gefühl, dass du oben zuviel Fläche abgedeckt hast. Bei einem Aqua sollte oben nicht mehr als 1/3 der Grundfläche verdeckt sein, sonst kann nicht genügend frische Luft nach unten.

Meine Frage auch: Wofür die Wärmelampe? Ich geh hier auch ohne Wärmelampe kaputt :D Und Mäuse kriegen ja doch schnell mal einen Hitzschlag, wenn es zu heiß ist...

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Die Wärmelampe hab ich tatsächlich für meine beiden Sorgenkinder. Pinky nach dem Kampf und C.C. knattert. beide bekommen antibiotika

ich habe sie natürlich auch nicht den tag über an, wenn es ohnehin schon warm genug is.

noch wirkt es so, ist allerdings stabiler als es aussieht. die fotos sind ja noch der rohbau.

jetzt habe ich eine art rahmen aus brettern als deckel und da drauf gesichert den vogelkäfig. dadrunter röhren zum hochklettern.

DAMIT sie nicht raus wollen hab ich viele spielmöglichkeiten geschaffen. ein buddelkasten aus steinen, holz-klorollen-podeste, nen ballonmehlhaus http://h6.abload.de/img/p030611_15.480003c7g9.jpg

ich hoffe, die finden da drin genug beschäftigung.

Tagsüber, wenn ich sie beobachten kann lasse ich den vogelkäfig ab, damit die alte luft raus kann.

Die Maße von dem Aqua sind 80Bx35Tx60H. Abgedeckt sind 30 cm von der Lampe und mit Vogelkäfig ist der Rest auch nochmal halbiert. also wohl zu viel abgedeckt. ich versuche noch eine lösung zu finden ;)

Ich habe extra einen gróßen teil unbeleuchtet gelassen, damit sie der Hitze aus dem Weg gehen können.

LG
Sandra
 
Ich hab da auch gleich noch ein paar Fotos von der Inneneinrichtung.
 

Attachments

  • pinky grade wach.jpg
    pinky grade wach.jpg
    30,8 KB · Views: 25
und die steinhöhle

gleich gibts noch ein video vom letzten tischausflug :D
 

Attachments

  • P040611_03.280001.jpg
    P040611_03.280001.jpg
    38,5 KB · Views: 38
Huhu!

Wow, das Ballonhaus ist ja sehr kreativ! Die Idee klau ich mir... *heilig* Gab sicher ein Gematsche, oder? :D

Die Grundfläche ist also 80x35, richtig? Das ist leider nicht groß genug *seufz* Mindestmaß ist 80x50 mit zusätzlicher Etage. Im Gesetz (?) ist sogar vorgeschrieben, dass die Grundfläche 0,5m² (also zB 100x50 oder so) betragen muss.
Kannst ja auch mal im Mauscalc schauen: Mauscalc :: Startseite

Bei der kleinen Fläche kann ich mir auch gar nicht vorstellen, dass die Mäuschen der Wärme da aus dem Weg gehen können *grübel* Schon gar nicht, weil es unten im Aqua ist. Da staut sich die (heiße) Luft ja erstrecht. Hm, schwierig...

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Huhu!

Die Idee für das Ballonhaus hab ich im Internet gefunden und direkt mal ausprobiert. Das war eine Matscherei xD

Ist sogar mit einznen Kammern, damit die kleinen sich aus dem weg gehen können, wenn sie wollen. jetzt schlafen alle immer in einem "ballon" eng zusammengekuschelt.

http://www.abload.de/img/ballonhausimauslauf4q9e.jpg
http://www.abload.de/img/pinkyvormballonhaus9sn1.jpg

ihr schlafzimmer hat übrigens abby eingerichtet :)

ich habe extra eine nicht so starke lampe. und die ist wie gesagt auch die meiste zeit aus. nur abends n stündchen oder zwei.

das mit den maßen hat mich jetzt grad echt geschockt. dachte, der käfig den ich hatte (2 etageneinsätze 15x30, untere wanne 50x30) hätte schon gereicht. sagte man mir im zooladen und beim arzt.

wäre es denn ausreichend, wenn ich den vogelkäfig UND den etagenkäfig noch mit anbaue? dann könnte ich in den kleineren käfigen alles für futter und schlafen reintun und im aqua hätten sie platz rum rennen.

LG
Sandra
 
Last edited:
Huhu!

Die Fotos, sind die Mäuse da im Auslauf? Sieht so aus, als hättest du da was mit Büchern und sowas abgetrennt *grübel*

Du meinst, dass du Käfig und Aqua und sowas mit Röhren oder so verbindest? Wenn ja, dann reicht das leider nicht *seufz*

Bei den Maßen 80x50 geht es um die Lauffläche am Stück, also ohne dass die Mäuse durch Röhren oder um Ecken laufen müssen. Kannst du nicht vielleicht irgendwo noch eine Dachterasse oder sowas draufmachen?

Wobei ich persönlich 80x50 auch eher für einen Witz halte. Bei 80x50 geht es nämlich um die Diagonale, aber 1. ist die sowieso durch Inventar meist zugestellt und 2. welche Maus läuft die Diagonale auf und ab? *grübel*
Von daher würd ich da immer größer machen. Aber da musst du ja auch schauen, wie es bei dir passt.

Zoolädenverkäufer sind nur Verkäufer. Die haben keinerlei Ahnung von dem, was sie da verkaufen ;-) Hast du da auch deine Mäuse her? Und dein anderes Inventar?
Da solltest du dann unbedingt schauen, dass du nicht noch mehr Zeugs hast, was nicht artgerecht ist.

Ich hab auch schon gemerkt, dass Tierärzte nicht unbedingt so die Ahnung von artgerechter Haltung haben. Hab letztens erst mit meiner Tierärztin diskutiert, weil sie der festen Überzeugung war, Rennmäuse muss man in 3er Gruppen halten, weil das am stabilsten sei. So ist das eben. Tierärzte sind auch nur Menschen und Tierärzte haben anderes zu tun als sich über Käfiggrößen oder sowas zu informieren ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
als eine art dachterrasse hatte ich das auch gedacht. unten das aqua frei zum laufen, die wanne vom etagenkäfig als "deckel" (so dass genug luft reinkommt) auch nicht wirklich "voll" und der Vogelkäfig zum pennen. und damit die auch überall hin kommen röhren dazwischen.

ich weiß, dass das aqua zu klein ist, ich habe zur zeit nur keine bessere möglichkeit. viel mehr platz habe ich im moment nicht und muß warten, bis das wohnzimmer umgebaut ist und das passiert in der nächsten woche.

dass die nur verkaufen wollen hatte ich mir auch schon gedacht und deshalb den arzt gefragt. der meinte auch, dass das ok ist. wollte denen sowieso noch so viel platz schaffen wie es geht.

das inventar, was die mausis jetzt haben ist komplett aus naturmaterialien selbstgebaut. alles natürlich vorher gut abgewaschen. ein blumentopf als futterpodest und die röhren, das wahrs.

Ich freu mich, dass ich hier jetzt endlich mal rat von denen kriege, die es wissen MÜSSEN, weil sie selber erfahrungen machen :)
 
und ja, die mäuse sind da grade auf dem tisch. alles mit kippsicheren büchern dicht gemacht. ;)
 
Off Topic:
Psst, du kannst deinen Beitrag 15 Minuten lang editieren/ändern. Wenn du das fleißig nutzt, bleibt es übersichtlicher und es stehen nicht mehrere Beiträge von dir hintereinander ;-)


Naja, wie hoch sind die Bücher? Mäuse können locker 40 oder 50cm hoch springen, hab ich alles schon erlebt. Da hält die so ein winziges Buch nicht auf, wenn sie weg wollen :D

Auslauf ist übrigens vollkommen unnötig. Wichtig ist, dass ihr Revier, also ihr Käfig, groß genug ist =)

Dürfen sie denn selber entscheiden, ob sie in den Auslauf wollen oder nicht? Oder trägst du sie jedes Mal hin und wieder zurück?

Sag mal... Wie wäre es denn mit einem Eigenbau? =) Dein zusammen geflickter Käfig ist zwar sehr kreativ, aber fändest du einen Schrank oder Tisch für die Mäuschen nicht viel schöner?
Wenn du komplett selber baust, kannst du das neue Mäuseheim auch wunderbar an den vorhandenen Platz anpassen. Und natürlich auch an die mausigen Bedürfnisse wie rennen, buddeln und klettern ;-) Was hälst du davon?

Freut mich, dass du gern hier bist =) Sehen leider nicht alle so, da tut es gut, sowas mal zu lesen :D
 
sry, im normalfall mach ich das auch nur da is noch zeit vergangen und ich dachte nicht, dass das noch geht. ;)

Die Bücher wurden nachher ausgetauscht gegen Ordner, schien mir sicherer da Pinky überall ran kam. gesprungen is keine.

denke auch, dass ich die nicht dauernd in den auslauf setze. höchstens am we, wenn ich überhaupt zeit zum beobachten hab. will damit im moment den noch zu kleinen käfig ausgleichen. ;)

wenn das wohnzimmer fertig ist wollte ich das so einrichten, dass sie selber hin können. zur zeit trage ich sie vorsichtig mit ihren ballon rüber und sie kommen raus (falls ich sie geweckt habe, was aich nicht immer passiert)

mein käfig ist jetzt übrigens so weit, dass ich das drahtgestell mit deckel von dem etagending samt etagen direkt aufs aqua gestellt hab. also ohne wanne bin im moment noch bei der richtigen befestigung. der vogelkäfig steht komplett daneben (weniger als 1/3 vom aqua dicht). das wird dann noch verbunden und ich hoffe, die kleinen mögen das.

wollte das haus dann oben auf eine etage stellen und den futternapf auf die andere.
dann steht unten nicht mehr so viel im weg und die haben zumindest schon mal 80 cm am stück zum laufen und das gerade ;)

schöner wäre alles andere als mein gestapel auf jeden fall. wie gesagt: wenn der schrank steht wird wieder neu gebaut. der schrank, wo die rein sollen ist ein ausgedienter fernsehschrank. da wo der fernseher war soll ein großes gehege hin kommen mit kletter buddel und alles was das mäuseherz begehrt. denke, ich werde das dann aus draht und holz bauen. und ich begeb mich dann auch auf die suche nach einer brauchbaren bauanleitung ;)

das ist jetzt erstmal die notlösung für die woche. und in der woche sollen die süßen ja auch ihre artgerechte haltung bekommen ;)
 
neuigkeiten: morgen wird die schrankwand ein mäuseparadies *freu*

hab vor, das aus holzlatten und drahtgitter zu bauen. das würde einen käfig von 95 1/2 breite, 88 höhe und 52 tiefe ergeben, wobei nach vorne hin die untere platte rund is und somit nach noch ein paar cm weg kommen an den ecken.

wie viele und in welchen abständen ich zwischenböden einbauen sollte schau ich noch im wiki nach ;)
Liebe Grüße

die grade vielleicht ein bißchen zu mäusebegeisterte Sandra (hab schon bilder von den kleinen gemalt...)
 
Hallo Sandra!

Schön, dass du den Mäuschen einen schönen Mäuseschrank geben möchtest =)

Der Käfig soll also 95x55x88cm werden? Ich find die Höhe nicht so optimal. Für den Buddelbereich (der meist ganz unten ist) sollte man 50cm Höhe einplanen, damit alles gut klappt. Dann für einen Kletterbereich sollte auch 50cm Höhe eingeplant werden, damit die Mäuschen auch wirklich klettern können. Allein damit wären wir schon bei 100cm Höhe ;-)

Kannst du die Maße nicht noch ein wenig erweitern? Wie viel Platz hast du denn? Meiner Erfahrung nach sollte man so groß bauen, wie man kann. Wenn du kleiner baust, bereust du es recht bald :D Das hab ich hier schon so oft erlebt.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
das sind genau die maße von dem loch. wenn ich da drüber den boden rausnehme bzw mit einbaue als zwischenboden wären das noch 20 cm mehr.
das sollte dann wohl auch reichen, oder? noch irgendwas, was ich beachten sollte?
 
Huhu!

Das sollte dann wohl reichen? Naja, das musst du wissen :D

Hier kann dir sowieso niemand vorschreiben, was du tust. Ich find 100cm Höhe Minimum, eben weil man sonst Buddel- und Kletterbereich nicht ordentlich unterbringen kann.

Ich hab mal deine Maße eingegeben. Hab 95x50x100 als Maße genommen. 50cm Tiefe deshalb, weil du ja gesagt hast, dass es so rund vorne ist und nur in der Mitte, also dem tieferen Stück, 55cm Tiefe hat.
Dann hab ich eine Vollebene eingegeben. Da kam dann folgendes bei raus:

Hier können maximal bis zu 7 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 5 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Wenn dir das reicht, kannst du das so machen. Mehr als 5 Mäuse würd ich da also nicht reinstecken. Aber so viele hast du ja auch gar nicht, stimmts?

Hm, was gibts zu beachten... Im Buddelbereich sollte der Streuschutz ca. 30cm hoch sein. Dann hast du darüber noch 20cm für ausreichende Luftzirkulation, bis dann die nächste Ebene kommt.

Ansonsten fällt mir nicht viel ein. Ich weiß ja auch nicht, was du weißt ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
ich habe jetzt mal geschaut und gemessen. alles in allem wären das 108 höhe, 95,5 breite, 52 tiefe am breitesten punkt und 44 am schmalsten.

ich habe bisher nur 3 mäuse und wollte maximal noch eine vierte dazuholen, weil ich mal gelesen habe, dass sich die kleinen zu viert am wohlsten fühlen. das sollte also locker ausreichen. ;-)

hab mich schon durchs wiki geklickt nur so etwas wie die beste höhe vom streuschutz noch nicht gelesen. bin an meiner einkaufsliste für morgen hängen geblieben mit dem wiki für die einrichtung vor der nase :-D

eine din a 4 seite hab ich schon...
 
Hallo Kraehe,

ich finde es super, dass du jetzt selber bauen willst =)

ich habe jetzt mal geschaut und gemessen. alles in allem wären das 108 höhe, 95,5 breite, 52 tiefe am breitesten punkt und 44 am schmalsten.
Das ist auf jeden Fall akzeptabel, würde ich sagen.

ich habe bisher nur 3 mäuse und wollte maximal noch eine vierte dazuholen, weil ich mal gelesen habe, dass sich die kleinen zu viert am wohlsten fühlen. das sollte also locker ausreichen. ;-)
Wo hast du das denn her?
Bei drei Mäusen kann es passieren, dass sich zwei finden, die sich besonders gernmögen, die dritte dann sowas wie ein Außenseiter wird. Daher würde ich dir auch dazu raten, ruhig noch zwei Mäuschen aufzunehmen. Eine alleine in eine bestehende Truppe zu vergesellschaften finde ich jetzt nicht so optimal, da wären zwei schon besser. Außerdem müsste die neue Maus dann nicht allein anreisen, das wäre für die Mäuse auch schöner.
Am besten schaust du mal, was so in deiner Nähe im TH sitzt und entscheidest dann. Grade wenn es nur eine Einzelmaus gibt, dann nimm die und gut. Aber wenn du ein kleines Grüppchen findest, dann würde ich die auch gesammelt aufnehmen und nicht trennen.

hab mich schon durchs wiki geklickt nur so etwas wie die beste höhe vom streuschutz noch nicht gelesen.
Ich hab hier 25 cm und ich denke das reicht auch. Je höher der Streuschutz ist , desto mehr können die Mäuse buddeln. Wenn du mit 20 cm Streuhöhe rechnest, wird bei 25 cm wohl regelmäßig Streu aus dem Käfig gebuddelt. Bei 30 cm sollte das schon deutlich weniger sein.

Edit: Ich hab den Thread mal ins Haltungsunterforum verschoben, da passt er besser hin;-)
 
Back
Top Bottom