Aufgabe der Maushaltung - noch eine (letzte) VG ?

Ich bin nun am Zweifeln: soll ich Preston alleine aus der Gruppe nehmen und hoffen, dass es mit einer VG mit den drei Mädels klappt?

Oder soll ich Preston und Owen gemeinsam aus der Gruppe nehmen? Owen scheint der Junge zu sein, der am Wenigsten abbekommt (derzeit konzentriert sich Preston sehr auf Dale). Außerdem ist Owen derjenige, der Unruhe gemacht hat, weil er Sydney phasenweise heftig bedrängt. Oder heißt dies, dass seine Hormone und Prestons Verhalten eher schlecht zusammen passen *grübel*
Wenn die beiden zusammen "glücklich" wären, könnte ich sie im Ernstfall auch unter sich lassen und die Mädels in Ruhe lassen.
Ist auch egoistisch gedacht, denn zwei VGs zeitgleich finde ich sehr anstrengend. Und gehegetechnisch wäre es absolut machbar. Ich weiß - 2erGruppen sind doof, aber in solch einer Situation.....
 
Ich will heute abend nochmals beobachten, ob Preston auch Owen jagt. Ich habe aber das neue Heim schon vorbereitet. Wenn ich Owen und Preston zusammen extra setze, ist dann eine Grundfläche von 40 x 50cm plus Weidenbrücke als Nest in Ordnung? Das Streu ist auch schon von der Gruppe benutzt worden. Oder soll ich verkleinern?
 
klingt anders als neulich, aber absolut nicht verkehrt.

2er-Gruppeist manchmal halt die einzige Möglichkeit, irwelche Knallköpp wieder in die Sozialfähigkeit zurückzukriegen...

Wie war denn das, als die Kastraten kamen? Die haben doch gutgetan soweit untereinander? (oder war das noch gar nicht recht feststellar, weil zu frisch vg? Na, trotzdem, dass beieinander ist schon mal gut)
Ich glaub, ich hatt sowas schon mal überlegt: Preston mit altem Kumpel raus.

Wenn die beiden zusammen "glücklich" wären, könnte ich sie im Ernstfall auch unter sich lassen und die Mädels in Ruhe lassen.
Um beides geht's.
Muss ja kein Schwur für die Ewigkeit sein, aber akute Krisenintervention und mittelfristiger Plan.
Kontrollfrage: Der verbleibende Kastrat hat sich mit den Mädels schon geeinigt?

Ich hab zu Ex-Knallkopp-Zweiern dann meist hervorragend ankommende Solos dazupacken können, und den näxten auch... (geht besonders gut, wenn noch kein Geschlechtermix, und irwann sind's ja liebe(re) Langkastrierte)

Für mich (von Weitem) hat das Perspektive.

Nö, 40x50 halte ich für gut machbar - man will ja auch sehen, was los ist und wie die tickern, und das nicht allzusehr mit Platzmangel verdecken und auf die nächste Runde schieben.
Wenn's da sofort ganz schlecht aussieht, würde ich das als Plan A verwerfen und die beiden auseinandernehmen und den einen wieder zurücktun.
 
Last edited:
Im TH saßen die Jungs nicht wirklich komfortabel (es ist ein Schubladenschrank mit einer Grundfläche von vielleicht 80 x 50, aber vielleicht 30 cm Höhe).
Sie wurden nach der Kastra (Februar) zusammengesetzt und dabei wohl wild zusammen gewürfelt (war eine Aufnahme einer größeren Menge auf ein Mal...). Ich hatte sie nur eine Nacht unter sich, da war es etwas unruhig, aber für ein neues Umfeld fand ich es unauffällig. Bei der VG begannen die ersten unruhigen Momente, als die Menge Platz und Inventar vom TH erreicht war. Vielleicht war die Gruppe nie wirklich ausgewogen.

Sydney wäre mit Dale und Errol zusammen - Dale ist derzeit der absolute Prügelknabe und sehr schreckhaft. Errol ist ein kleiner Frechdachs, aber ein netter. Und wie gesagt - Sydney hat zaghaften Kontakt mit Dale.
In der dreier-Konstellation wird sicherlich dann Errol der Chef werden - aber eher ohne dies ständig zu zeigen. Dale wird sich freuen, wenn er seine Ruhe hat; ebenso Sydney. Die Gruppe macht mir keine Sorgen.

Die Frage ist halt, ob Preston und Owen zueinander finden.
Ich werde heute abend noch genau beobachten, ob Preston auch Owen jagt.
Vielleicht trenne ich dann lieber morgen früh - morgens ist ja immer besser für Veränderungen.
 
Sie wurden nach der Kastra (Februar) zusammengesetzt und dabei wohl wild zusammen gewürfelt
ok - nicht ganz das, was ich meine, wenn ich sage "Kastraten, die zusammensitzen, sind easy" :D

Die gute Nachricht: dass die Jungs das überhaupt mitgemacht haben!!!

Also könnte das schon klappen mit Preston und Owen. Das sind zT auch keine Antipathien, sondern ist Umgehen mit aktuellen Hierarchien (wo die Mädels bessere Karten haben) -also selbst wenn er ihn jagen würde, könnte das ohne die anderen drumrum aufhören (könnte ich versprech nix mehr!)

Bei Krach unter Böcken oder frischen Kastraten nehme ich inzwischen den "bösesten" und den "schwächsten" miteinander raus - was absolut fies klingt - aber die zeigen beide, dass ihnen die anderen zu viel sind, und berappeln sich zu zweit sofort super.
 
Bei Krach unter Böcken oder frischen Kastraten nehme ich inzwischen den "bösesten" und den "schwächsten" miteinander raus - was absolut fies klingt - aber die zeigen beide, dass ihnen die anderen zu viel sind, und berappeln sich zu zweit sofort super.

Das kann ich gut nachvollziehen als Konzept.
Allerdings möchte ich Dale und Sydney ungern auseinander reißen. Ich möchte Dale lieber zum "Schmusen" bei meiner "Autistin" lassen. Aber Owen wirkte auf mich bislang auch nicht als Kämpfer um die Chefposition oder wie ein aktiver Stänkerer den anderen Jungs gegenüber.
 
oh, neiiiin, das sollte jetzt keine direkte 1:1-Empfehlung sein - nur sagen, dass die "bösen" sich gut einkriegen können zu zweit

Alles Gute! Für heut geht's off, ab übermorgen auch, und ob ich morgen hierherdarf, weiß ich noch nicht....
 
Gestern abend wollte ich ja noch beobachten, ob Preston auch Owen jagt. Und was macht Preston? Er ist friedlich wie ein Lamm zu ALLEN anderen - auch zu seiner Zielscheibe Dale *grübel*

Ich muss allerdings nachher Unruhe stiften, denn bei den Tierchens mufft es gewaltig - sie pinkeln halt ins Nest, die Dummchens. Als ich ihnen den Unterstand angeboten hatte, war zu mindest ein Teil dort tätig. Das ließ sich natürlich besser reinigen. Aber da es im Moment so gar keine Ecke gibt....

Ich werde nun weiter beobachten. Vielleicht bekommt Preston ja doch noch die Kurve und musste nach seiner Genesung "nur" seinen verloren geglaubten Status wieder herstellen.
 
Vielleicht bekommt Preston ja doch noch die Kurve und musste nach seiner Genesung "nur" seinen verloren geglaubten Status wieder herstellen.

... das halte ich durchaus für möglich und hab es auch schon beobachtet, daß Mäuse, die wegen TA oder anderem über Nacht aus der Gruppe heraus genommen wurden, bei Wiederankunft erst mal alles aufgemischt haben. Du wirst ja sehen, wie er sich heute so macht. Vielleicht kriegt er sich wieder ein. *Daumen drück*
 
Nachdem nun zwei Abende und zwei Nächte absolutes Friede-Freude-Eierkuchen-Klima in der Gruppe herrschte, habe ich heute die große Korkröhre wieder in das Gehege zurückgetan. Bislang gab es darauf keinerlei auffällige Reaktion!
Ich kann aber nun zwei Abende intensiv beobachten, dann bin ich für ein paar Tage weg. Also wird dieser Zustand dann fast eine Woche so bleiben, damit sich alles stabilisieren kann.

Auch wenn ihr schon Krämpfe habt - bitte weiter Daumen drücken ! *drück*
 
Bin nun nach drei Tagen Reise retour.
Preston krampft wieder. Ich habe heute abend einen Termin bei der Mausspezialistin. Außerdem riecht es im Gehege nach Maggi. *traurig*

Ich werde berichten.
 
Bevor ich zum TA konnte, hatte Preston drei Anfälle. Dazwischen war er entweder platt oder hat gefressen wie verrückt (typisch nach Anfällen, die viel Energie kosten).
Die Mausspezialistin hat sich nochmals alle Tiere der Gruppe genau angeschaut. Preston ist erst einmal vom Tisch gesprungen - so schnell konnte keiner von uns schauen ... *Vogelzeig*
Sie hat auch ihn untersucht (incl. Reflexe) und sich nochmals von mir ausführlich die Vorgeschichte schildern lassen.
Ihrer Meinung nach gibt es nun eigentlich nur eine Möglichkeit: Gehirnhautentzündung. Dies wäre durch das Baytril zunächst unterdrückt, aber eben nicht abschließend geheilt worden. Bei "echter" Epilepsie oder Tumoren etc. hätte wiederum keine "Genesung" durch Baytril erfolgen dürfen.
Er bekommt nun ein besonderes Antibiotikum (Name habe ich nicht parat), das besonders geeignet für Erkrankungen der Nerven ist. Dies soll er nun 2-3 Wochen lang 2x am Tag bekommen.
Nun atme ich erst einmal durch und hoffe wieder. *seufz*
 
Das klingt sehr vernünftig und nachvollziehbar. Jetzt müssen wir nur die Daumen drücken, daß das AB greift. *drück*
 
Preston nimmt das AB brav. Heute habe ich keinen weiteren Anfall beobachten können. Da es in den letzten 5-6 Tagen keinerlei Probleme in der Gruppe gab, habe ich heute die Grundfläche wieder erweitert.

Bislang sind alle neugierig am Erobern, aber unaufgeregt. Ich habe Inventar und Einstreu genommen, das/die schon eingemuffelt war.
 
Hier nun ein aktueller Zwischenstand:
Preston ist wenig aktiv, so dass es mühsam ist, ihn morgens und abends zur AB-Gabe zu "erwischen". Am Donnerstag Abend hatte er nochmals zwei schwere Krampfanfälle. Ich habe jetzt Diazepam im Haus, das ich ihm im Ernstfall geben darf.

Die anderen Mausels sind alle sehr aktiv und auch viel als Gruppe oder Teams unterwegs. Sie haben sich zusammenenentwickelt. Nur Sydney ist ab und an durch zudringliche Männer genervt, aber sie schubst immer nur etwas mit der Pfote. Sie futtern zusammen, erkunden Neues zusammen und putzen sich gegenseitig. Ich habe inzwischen die zweite Nagerhütte wieder dazu eröffnet. Sie haben derzeit ca 50 x 130cm. Inventar ist weiterhin minimalistisch, damit sich Preston beim Krampfen nicht verletzt. Wenn man die Dauer der VG anschaut ist das natürlich für die Tierchen schon etwas traurig *traurig*.
 
Hallo Daisy-Bates,
ich drücke alle Daumen, daß das AB bei Preston anschlägt. Ansonsten wäre noch Chloramphenicol eine denkbare Alternative, da es glaube ich besser ins Hirngewebe gelangt. Aber zwei mal Baytril müßte eigentlich auch gehen.
Mach Dir keinen Kummer wegen der langsamen VG. Ich glaube, ständige Auseinandersetzungen "stressen" die Mäuse viel mehr. Solange sie mit sich glücklich sind, ist der Platz das geringere Problem. Es wird ja langsam besser werden. =)

Es gibt auch Behausungen und Röhren aus Stroh oder Sisal, da wäre die Verletzungsgefahr vielleicht nicht so groß wie bei massiven Hütten? *grübel*

z.B. so etwas: Europet Bernina Nager Strohhaus - Ball

Ich meine mich dumpf erinnern zu können, daß auch Protozoen solche Symptome machen können. Falls es mit dem AB nicht weggeht, könnte man vielleicht das noch überlegen. Aber es dauert bestimmt, bis man die Wirkung des AB abschätzen kann. Alle Daumen sind immer noch gedrückt. *drück*
Liebe Grüße
Fufu
 
Preston bekommt nicht Baytril, sondern ein AB speziell für Nerven-/Gehirnentzündungen. Ich habe den Namen nicht parat (steht aber auf der Rechnung.....)
Sein Verhalten ist aber auch nicht ganz normal: er ist überängstlich (war er früher nicht), wenig wach und vorwiegend tagsüber; er vereinzelt sich eher und bei seinen Ausflügen im Gehege gibt es Anflüge von stereotypen Verhalten (mehrmals der gleiche Weg im Kreis bevor es unterbrochen wird); er beschränkt sich nahezu ausschließlich auf das bekannte Gebiet (1. Nagerhütte der VG). Er schreckt vor den anderen Mäusen manchmal zurück, obwohl sich diese bisher absolut lieb ihm gegenüber verhalten (auch wenn er krampfend im Gehege liegt).
Ich befürchte, dass in seinem Köpfchen doch mehr passiert, als wir so ahnen....

Danke für den Tipp mit den Strohhäuschen/-röhren. Da hätte ich mal selber drauf kommen können *schäm* Ich habe gleich einmal etwas bestellt.

Immer noch penetrant ist der strenge Wild- oder "Maggi"-Geruch.
 
ja. *traurig* Aber viel mehr fällt mir momentan auch nicht ein. Es gibt auch virale Ursachen, die aber praktisch nicht behandelbar sind. Merkwürdig, diese Verhaltensänderung. *grübel* Du tust halt für ihn, was Du kannst. *drück*
Ansonsten muß man sehen, wie das Mäuslein damit fertig wird.
Ganz liebe Grüße
Fufu
 
Back
Top Bottom