Diskussion zum Käfig- und Inventarfotothread (Renner)

keine Ahnung, aber den Aufbau hat das Aqua problemlos gestemmt bekommen
 
huhu...

wir haben die letzten Tage ein wenig gebastelt für Luke und Herrn Crawinkel:
CIMG5925.jpg


180x50x50
erstmal mit nur einer Etage, 2 weitere folgen,... ein Teil von 30cm wird abgetrennt für das Laufrad,... ich wollte sie nur erstmal alles "einmüffen" lassen... bei Rennern weiß man ja nie.


für Karlsson und Lillebror endlich den langversprochenen AUfbau:
CIMG5923.jpg


Unterkäfig:120x50x40, Aufbau 120x50x50
hier ist noch eine Etage von 120x35 ganz oben geplant,... mit "Dübelsicherung",... Laufrad gibts wenn sie sich etwas eingelebt haben,...

Vorteil der Käfige: hoch einstreubar und billig/einfach im Bau...

Veränderungsvorschläge??

grüße
nina
 
Ist ne gute Idee, das spart das relativ teure Aquarium. Sieht halt nicht so nett aus und man hat keinen einblick ins unterirdische. Aber zweckmäßig ist es auf jeden Fall.
 
es ist auch leichter als Aquarien... die sind in der Größe ja gar nicht mehr bewegbar,.. und das Geld für ein 180er Aqua will auch erstmal verdient sein ;-)

ich habe auch ein REnner-AQua,... aber sooo spannend finde ich das jetzt nicht mit den Gängen... *grübel*
mal davon ab stelle ich es mir für die Tiere auch schöner vor,... ist ja "dunkler" unter der Erde :D
 
Ich find die Eigenbauten richtig klasse. Ist eben wirklich mal eine gute und günstige Alternative zu den kostenaufwändigeren Varianten. Man könnte ja auch wenn man gern möchte die Platte vorn durch eine Plexi-Scheibe ersetzen. Wäre dann eben wieder etwas teurer.

Edit: kannst du in etwa sagen, wieviel du für die Käfige ausgegeben hast?
 
Last edited:
also wenn ich mal so die supertollen ideen hier sehe werd ich glatt neidisch und hab meinen mäusen gegenüber n total schlechtes gewissen *seufz*

hier mal das kleine Reich meiner beiden Senioren =) - Rufus und Rocko, beide jetzt über 3 Jahre alt =)



2 Hütten und Äste zum Klettern

 
ich würde viel viel mehr streu rein packen, ca. 30cm hoch
 
mhh ja das mit dem streu ist so ne sache bis 30 cm.....das aquarium hat die Maße 40cm x 40cm x 120cm...da ist leider nichts mit 30 cm streu *grübel* ich könnte vllt eine ecke ein wenig abtrennen mit steinen oder so und da dicker streu rein aber 30cm auf der gesamten fläche sind zuviel. die herren brauchen ja noch luft nach oben und die ist mit 10cm nicht gegeben.
 
in der mitte mit einem 3/4 hohen brett zweiteilen und die eine hälfte komplett einstreuen ;-)
 
luft nacvh oben brauchen sie nicht viel, etwas sehr wichtig, dass sie buddeln können, gäge anlegen usw. haste ja bei den anderen käfigen auch schon gesehen.

wäre es vll möglich einen aufbau zu bauen?
 
möglich wäre das allemal.....ich arbeite in einer schreinerei. hab also die perfekten möglichkeiten zur hand. allerdings bin ich im moment im prüfungsstress. die gesellenprüfung steht an und da hab ich nach feierabend keine zeit um was anderes zu machen.... *grübel* also als nächstes kommt wie du sagst dick streu rein.

da hab ich aber direkt noch ne andere frage:
anfangs haben die beiden eine schüssel mit sand gehabt zum "baden" aber sie fanden das toller da ihre toilette drin einzurichten *Vogelzeig* ich habs saubergemacht und kurze zeit später war wieder alles zugesch***en.

wie kann ich den beiden klar machen dass sie sich darin sauber machen sollen???
 
garnicht. erziehung ist bei mäusen sinnlos *g*
einfach regelmäßig die köttel raussieben und wenns zu sehr stinkt, dann den sand austauschen. je größer das sandbad, desto weniger schnell wird das der fall sein.

hier mal die behausung von max&mara, das sandbad ist in der kleinen etage ganz oben.

*aqua 100x40
*aufbau 100x80
 
Last edited:
gar nich :D du musst aber nich den ganzen sand wegkippen, du kannst ihn auh mit nem engmaschigen sieb sieben und wieder benutzten
 
sooo ich hab jetzt mal ca. die hälfte des terrariums mit 25cm streu angefüllt..... den rest füll ich bei der nächsten Grundreinigung in ein paar tagen auf. sonst muss ich heute alles leer machen.


das mit dem Sand auf der oberen Etage ist eine gute Idee, da werd ich mein Sandbad auch hinbauen =)
 
bitte bitte niemals alle streu auswechseln, immer ein teil alte streu drin lassen, weil sie sich sonst zanken können, danach deutlich mehr markieren, schließlich war es beim letzten mal nicht genug, ist ja alles wieder weg ...
 
und wieder was gelernt =) danke

um nochmal auf den sand anzusprechen:
Gibt es eine bestimmte Sorte Sand die ich nehmen sollte? Hab bisher immer "Vitakraft Sandy - keimarm" genommen. Das ist offiziell Vogelsand.... kann ich den wieder nehmen oder sollte ich auf eine andere Sorte umsteigen?
 
Last edited:
öhm, wie oft wechselst du denn die streu?

renner pinkeln ja sehr wenig und geruchsarm - ich hab so ein meteraqua höchstens alle 2-3 monate ausgewechselt und dann auch nur max. zur hälfte.
streuwechsel = stress für die meisten mäusearten ;-)
 
wechsel vom streu hatte ich bisher ca. alle 6 wochen. seit dem umzug und der neueinrichtung vor ein paar monaten benutzen sie immer eine ecke zum pinkeln.....seitdem mache ich nur die ecke hin und wieder sauber. halt nach bedarf. wenn kein dreck da ist lass ich es so.

@ TamTam: das mit dem dicken Streu war gut....die beiden sind schon fleißig am umschaufeln =) =)
 
Last edited:
ich gebe nur das weiter, was ich hier schon gelernt habe und was ich schon selbst aus eigener erfahrung gelernt habe, bedank dich also beim forum :D
 
danke Forum´sleute *freu*

um nochmal auf den sand anzusprechen:
Gibt es eine bestimmte Sorte Sand die ich nehmen sollte? Hab bisher immer "Vitakraft Sandy - keimarm" genommen. Das ist offiziell Vogelsand.... kann ich den wieder nehmen oder sollte ich auf eine andere Sorte umsteigen?
 
Back
Top Bottom