H
.:Hummelchen:.
Gast
Hallöchen zusammen!
Ich hab hier schon des Öfteren gelesen, dass erfahrene und langjährige Notfallvermittler - wenn überhaupt - nur DMRM-Züchter empfehlen.
Klar, dass Notfallvermittler gegen züchten sind, hab ich auch Verständnis für und darum gehts nicht.
Aber die DMRM-Züchter werden als "seriös" bezeichnet oder als "voll in Ordnung" und sogar als "artgerechte Züchter".

Versteh ich nicht.
Aus dem ganz einfachen Grund, weil bestimmt fast 90% der DMRM-Züchter seine Mäuse in Makrolonboxen hält. In einem anderen Forum haben das ziemlich viele von denen öffentlich zugegeben. (Den Link spar ich mir, weil der eh gelöscht würde, nehm ich an.
)
Okay, sie haben Ahnung von Genetik wie sonst wohl kaum einer und die Tiere sind fit und vital und absolut kerngesund.
Aber was die Haltung angeht, unterscheiden die sich doch keinen Deut von Zooladenmäusen. Im Gegenteil. Da haben selbst Zooladenmäuse ja noch mehr Inventar. Vereinzelt kann man in Zooläden sogar Laufräder beobachten. In eine Makrolonwanne soll wohl kein Laufrad reinpassen - hab solche Dinger letztens erst auf einer Reptilienbörse in diversen Größen gesehen.
Was bringt die fitteste und gesündeste Maus, wenn sie - wie ein Forenmitglied so treffend sagte - mangels Sinnesreizen in ihren Boxen verlöden?
Die DMRM-Züchter gaben an, sich für Makrolons entschieden zu haben, weil sie einfacher sauber zu halten sind und weil man bei einer gewissen Menge an Tieren nunmal keine Eigenbauten bauen könne.
Masse an Tieren?? Was unterscheidet sie dann noch in der Haltung von den Massenzuchtanlagen in Holland??
Das ist jetzt mein voller Ernst? Abgesehen von dem Wissen um die Genetik und Gesundheit und der nach Geschlechtern getrennten Haltung doch nichts!
Mäuse sind viel mehr als schön gefärbte und gezeichnete Gebährmaschinen mit großen Ohren, die man lustig in irgendwelche Boxen pfercht und sie in seinem Ivarregal stapelt!
Das sind Tiere mit einer Seele, zwei Augen, einer Nase und Ohren, die Sinnesreize brauchen! Das sind Tiere, die klettern wollen, auf Ästen und Seilen, die schaukeln. Wo die Mäuse sich anstrengen müssen, das Gleichgewicht zu halten!
Es sind Tiere, die gerne buddeln und es lieben sich zusammen in ein Tonhäuschen zu quetschen das bis dorthinaus zugepinkelt ist und stinkt wie ein Haufen Elefantenkacke!
Es sind Tiere, die, wenn man sie ließe meterhoch klettern würden und sich ein Körbchen direkt unter dem Käfighimmel als Lieblingsschlafplatz aussuchen würden.
Tiere, die soooo gerne im Laufrad laufen, dass man manchmal Angst hat, ihre Fußsohlen beginnen zu qualmen! Die gerne miteinander spielen und spielerisch jagen - ohne nach 20 cm an die nächste Wand knallen zu wollen!
Züchter die ihre Tiere so halten, dass all das nicht möglich ist, halte ich nicht für seriös - tut mir leid.
Grüßchen
Hummel
Ich hab hier schon des Öfteren gelesen, dass erfahrene und langjährige Notfallvermittler - wenn überhaupt - nur DMRM-Züchter empfehlen.
Klar, dass Notfallvermittler gegen züchten sind, hab ich auch Verständnis für und darum gehts nicht.
Aber die DMRM-Züchter werden als "seriös" bezeichnet oder als "voll in Ordnung" und sogar als "artgerechte Züchter".

Versteh ich nicht.
Aus dem ganz einfachen Grund, weil bestimmt fast 90% der DMRM-Züchter seine Mäuse in Makrolonboxen hält. In einem anderen Forum haben das ziemlich viele von denen öffentlich zugegeben. (Den Link spar ich mir, weil der eh gelöscht würde, nehm ich an.

Okay, sie haben Ahnung von Genetik wie sonst wohl kaum einer und die Tiere sind fit und vital und absolut kerngesund.
Aber was die Haltung angeht, unterscheiden die sich doch keinen Deut von Zooladenmäusen. Im Gegenteil. Da haben selbst Zooladenmäuse ja noch mehr Inventar. Vereinzelt kann man in Zooläden sogar Laufräder beobachten. In eine Makrolonwanne soll wohl kein Laufrad reinpassen - hab solche Dinger letztens erst auf einer Reptilienbörse in diversen Größen gesehen.
Was bringt die fitteste und gesündeste Maus, wenn sie - wie ein Forenmitglied so treffend sagte - mangels Sinnesreizen in ihren Boxen verlöden?
Die DMRM-Züchter gaben an, sich für Makrolons entschieden zu haben, weil sie einfacher sauber zu halten sind und weil man bei einer gewissen Menge an Tieren nunmal keine Eigenbauten bauen könne.
Masse an Tieren?? Was unterscheidet sie dann noch in der Haltung von den Massenzuchtanlagen in Holland??

Das ist jetzt mein voller Ernst? Abgesehen von dem Wissen um die Genetik und Gesundheit und der nach Geschlechtern getrennten Haltung doch nichts!
Mäuse sind viel mehr als schön gefärbte und gezeichnete Gebährmaschinen mit großen Ohren, die man lustig in irgendwelche Boxen pfercht und sie in seinem Ivarregal stapelt!
Das sind Tiere mit einer Seele, zwei Augen, einer Nase und Ohren, die Sinnesreize brauchen! Das sind Tiere, die klettern wollen, auf Ästen und Seilen, die schaukeln. Wo die Mäuse sich anstrengen müssen, das Gleichgewicht zu halten!
Es sind Tiere, die gerne buddeln und es lieben sich zusammen in ein Tonhäuschen zu quetschen das bis dorthinaus zugepinkelt ist und stinkt wie ein Haufen Elefantenkacke!
Es sind Tiere, die, wenn man sie ließe meterhoch klettern würden und sich ein Körbchen direkt unter dem Käfighimmel als Lieblingsschlafplatz aussuchen würden.
Tiere, die soooo gerne im Laufrad laufen, dass man manchmal Angst hat, ihre Fußsohlen beginnen zu qualmen! Die gerne miteinander spielen und spielerisch jagen - ohne nach 20 cm an die nächste Wand knallen zu wollen!
Züchter die ihre Tiere so halten, dass all das nicht möglich ist, halte ich nicht für seriös - tut mir leid.
Grüßchen
Hummel