DMRM-Züchter

  • Thread starter Thread starter .:Hummelchen:.
  • Start date Start date
Status
Not open for further replies.
H

.:Hummelchen:.

Gast
Hallöchen zusammen!

Ich hab hier schon des Öfteren gelesen, dass erfahrene und langjährige Notfallvermittler - wenn überhaupt - nur DMRM-Züchter empfehlen.

Klar, dass Notfallvermittler gegen züchten sind, hab ich auch Verständnis für und darum gehts nicht.

Aber die DMRM-Züchter werden als "seriös" bezeichnet oder als "voll in Ordnung" und sogar als "artgerechte Züchter".

*grübel*

Versteh ich nicht.

Aus dem ganz einfachen Grund, weil bestimmt fast 90% der DMRM-Züchter seine Mäuse in Makrolonboxen hält. In einem anderen Forum haben das ziemlich viele von denen öffentlich zugegeben. (Den Link spar ich mir, weil der eh gelöscht würde, nehm ich an. ;) )

Okay, sie haben Ahnung von Genetik wie sonst wohl kaum einer und die Tiere sind fit und vital und absolut kerngesund.

Aber was die Haltung angeht, unterscheiden die sich doch keinen Deut von Zooladenmäusen. Im Gegenteil. Da haben selbst Zooladenmäuse ja noch mehr Inventar. Vereinzelt kann man in Zooläden sogar Laufräder beobachten. In eine Makrolonwanne soll wohl kein Laufrad reinpassen - hab solche Dinger letztens erst auf einer Reptilienbörse in diversen Größen gesehen.

Was bringt die fitteste und gesündeste Maus, wenn sie - wie ein Forenmitglied so treffend sagte - mangels Sinnesreizen in ihren Boxen verlöden?

Die DMRM-Züchter gaben an, sich für Makrolons entschieden zu haben, weil sie einfacher sauber zu halten sind und weil man bei einer gewissen Menge an Tieren nunmal keine Eigenbauten bauen könne.

Masse an Tieren?? Was unterscheidet sie dann noch in der Haltung von den Massenzuchtanlagen in Holland?? *traurig*

Das ist jetzt mein voller Ernst? Abgesehen von dem Wissen um die Genetik und Gesundheit und der nach Geschlechtern getrennten Haltung doch nichts!

Mäuse sind viel mehr als schön gefärbte und gezeichnete Gebährmaschinen mit großen Ohren, die man lustig in irgendwelche Boxen pfercht und sie in seinem Ivarregal stapelt!

Das sind Tiere mit einer Seele, zwei Augen, einer Nase und Ohren, die Sinnesreize brauchen! Das sind Tiere, die klettern wollen, auf Ästen und Seilen, die schaukeln. Wo die Mäuse sich anstrengen müssen, das Gleichgewicht zu halten!

Es sind Tiere, die gerne buddeln und es lieben sich zusammen in ein Tonhäuschen zu quetschen das bis dorthinaus zugepinkelt ist und stinkt wie ein Haufen Elefantenkacke!

Es sind Tiere, die, wenn man sie ließe meterhoch klettern würden und sich ein Körbchen direkt unter dem Käfighimmel als Lieblingsschlafplatz aussuchen würden.

Tiere, die soooo gerne im Laufrad laufen, dass man manchmal Angst hat, ihre Fußsohlen beginnen zu qualmen! Die gerne miteinander spielen und spielerisch jagen - ohne nach 20 cm an die nächste Wand knallen zu wollen!

Züchter die ihre Tiere so halten, dass all das nicht möglich ist, halte ich nicht für seriös - tut mir leid.

Grüßchen
Hummel
 
Ich glaube, niemand hier empfiehlt generell DMRM-Züchter als seriöse Quelle für Mäuse. Aber die Chancen, über den DRMR einen guten Züchter zu finden, ist tausendmal besser als über dhd24.de oder was auch immer. Von selbst Nachdenken und Beurteilen erlöst einen das DRMR-Siegel aber auch nicht.

Ob man überhaupt einen Züchter braucht, sei jetzt dahingestellt.
 
du hast ja recht, hummelchen *seufz*

nur: was soll man tun, wenn jemand partout absolut um keinen preis tierheim-tiere oder welche aus privaten notfällen/vermittlungsstellen will? ihn in den zooladen gehen lassen? ihn auf die grässlichen anzeigen in den lokalen käseblättchen aufmerksam machen?

oder dann lieber in den sauren apfel beissen und zähneknirschend "dmrm" nuscheln? da kriegt er wenigstens keine trächtigen tiere, keine kranken, keine zu früh von der mutter entfernten und wohl auch keine potenten böcke zum weiterzüchten - denn das sind die bekannten risiken von anderen bezugsquellen.

jm2c
 
Abgesehen von dem Wissen um die Genetik und Gesundheit und der nach Geschlechtern getrennten Haltung doch nichts!

da wären noch Mindest-Zucht-Alter und Maximal-Zucht-Alter sowie keine Einzelhaltung (offiziell) sowie nur eine bestimmte Anzahl an Würfen pro Maus...
 
Hi Hummelchen,

du sprichst mir absolut aus der Seele - keine Frage. Allerdings hat Ungehorsam die Problematik, mit der wir hier zu kaempfen haben schon ganz gut erlaeutert. Es ist scheisse, keine Frage.. aber immer noch das kleinere Uebel als bunt zusammengewuerfelte Zoola-Maeuse (im wahrsten Sinne des Wortes!), Boeckchen, eigentlich als schwangere Weibchen sind (selbst sowas hat's hier schon gegeben..) und und und..

Von daher - du hast Recht, aber uns (bzw. mir) bleibt bei beratungsresistenten Leuten oft keine Wahl.

VlG
romY
 
außerdem vermitteln die züchter auf deren pages ich war (mag sich auch geändert haben, aber ich denke es ist die regel) nur auf mindestmaße.
 
Hallo!

da wären noch Mindest-Zucht-Alter und Maximal-Zucht-Alter sowie keine Einzelhaltung (offiziell) sowie nur eine bestimmte Anzahl an Würfen pro Maus...

Das ist richtig.
Aber was nützt es den durchgeplant zur Welt gekommenen Babys und den absolut gesundheitlich einwandfreien Weibchen, wenn sie ihr Leben nicht leben können, wie ein Maus es eben leben will?

Allein von der Haltung her (alles andere ausgeschlossen) gibt es zu Massenvermehrern KEINEN Unterschied!

Deswegen würde ich - ich empfehle keine Züchter, nur Notfalltiere, aber WENN - lieber einen Nicht-Vereins-Züchter, den ich persönlich kenne und der genau die gleichen Zuchtrichtlinien wie DMRM-Züchter hat, aber seine Tiere in großen Eigenbauten hält, empfehlen, als einen DMRM-Züchter.

Allein dafür würde ich mich dann auch dafür einsetzen und Kontakte zu Hobbyzüchtern knüpfen. Nur, um in einem Fall von lernresistenz gute (!!) Züchter empfehlen zu können.

Und keine "guten" Züchter mit inakzeptabler Haltung.

Grüßchen
Hummel

Edit:

außerdem vermitteln die züchter auf deren pages ich war (mag sich auch geändert haben, aber ich denke es ist die regel) nur auf mindestmaße.

Ja, aber trotzdem sitzen die Stammtiere in Makrolons und verblöden vor sich hin.
Wenn man dann Nachzuchten bei denen erwirbt, kann man ja schon wieder von "retten" sprechen!
 
ach kennst du denn einen züchter der die tiere auf mindestens 80x50 usw hält, alles artgerecht und vernünftig abläuft?

und natürlich gibt es einen unterschied.
irgendwer erzählte hier mal von einem zooladen in dem die mäuse in eimern vermehrt werden.
da werden schwangere weibchen verkauft, und kinder können sich was taschengeld "verdienen" in dem sie mäuse vermehren.

das setzt du alles gleich?

hast du dir schon mal eine zuchtanlage angschaut?
 
und den absolut gesundheitlich einwandfreien Weibchen,

gesundheitlich einwandfrei? sind die nicht!
ich weiß von mindestens einem längerem Vereins-Abgabeverbot von SEiten des DMRMs....

die Tumorlastigkeit ist bekannt... das übliche halt,...

ich halte den DMRM ja nicht hoch, da gibt es auch solche und solche Züchter, beim lesen mancher HPs stehen mir echt die haare zu Berge... aber zwei oder drei züchter halte ich für durchaus gut...

dass man eher Notis nehmen sollte als Zuchttiere braucht man ja gerade mir nicht zu sagen *zwinker*

nina
 
außerdem vermitteln die züchter auf deren pages ich war (mag sich auch geändert haben, aber ich denke es ist die regel) nur auf mindestmaße.
*schreiweg*

Wieso? Die Tiere sind es doch gewohnt in Tupperdosen zu leben....

SCNR.


Bevor hier diese Thematik zu, X-ten mal durchgekaut wird bitte ich darum auch die Forensuche zu verwenden, hierzu wurden schon viele Argumente ausgetauscht und jede Menge gestritten.
 
@ detwaxy: Ich kenne keinen, nein. Aber WENN ich Züchter empfehlen wollen würde - wie schon erwähnt -, dann würde ich mir die Mühe machen und Züchter suchen, die ich mit aller Ruhe empfehlen könnte.

hast du dir schon mal eine zuchtanlage angschaut?

Ich hab Bilder von einer gesehen, die den Fr... beliefert, ja. Und da wurde mir schlecht. Makrolons in Regalen gestapelt.

das setzt du alles gleich?
Ich sagte schon: Was die Haltung angeht!! Alles andere ist bei DMRM-Züchtern besser. Wie Gesundheit, Genetik etc. Das stimmt schon.

Dennoch bin ich einfach der Meinung, dass man schlechte Haltung, inakzeptable Haltung nicht gutheißen und empfehlen kann!

Und wenn die auf ihren Webseiten Mindestmaße von 2m x 2m vorgeben würden - solange die ihre eigenen Stammtiere in Makrolons halten, würde ich die niemals empfehlen!
 
ok, dann such doch mal nen guten hobbyzüchter... ich bin mal gespannt... wir sprechen und dann in ähm nie wieder.
 
Das würde ich so pauschal nicht sagen.

Aber einfach Züchter zu empfehlen, nur weil die "e. V." hinterm Namen stehen haben, finde ich etwas zu einfach gemacht, ehrlich gesagt.
 
dann schlag ne alternative vor die SOFORT funktioniert.

tatsache ist: es gibt menschen die wollen keine noties.
sagen wir: pech gehabt, was meinste was die dann machen?

sie rennen in den nächsten zooladen. tolle wolle, wurde noch weniger draus gewonnen
 
es kokmmt nicht auf das e.v. an ... es kommt darauf an dass die einheitliche Richtlinien haben!! auf die man sich verlassen kann!
 
es kokmmt nicht auf das e.v. an ... es kommt darauf an dass die einheitliche Richtlinien haben!! auf die man sich verlassen kann!

Sagen sie. Und es steht auf den offiziellen Homepages.
Ob sie vertrauenswürdiger sind, als ein Hobbyzüchter, auf dessen Seite dasselbe steht, lassen wir mal dahingestellt.

Denn "Papier" (wenn auch virtuell) ist geduldig. Da kann man jeden Quatsch hinschreiben, oder?

Es ist eben doch das e. V. dahinter. Denn das weckt Vertrauen in den Menschen. Und wahrt eine gewisse Seriösität.

Ich trau dem Laden jedenfalls nicht. Und werde davon auch keinen Züchter empfehlen. (Ich empfehle sowieso nur Notfellchen und mir kam zum Glück auch noch keiner unter, der sich davon nicht hat überzeugen lassen.)

Ich verstehe ja euer Problem bzw. euren Zwiespalt. Aber DIE Lösung ist das auch nicht, das müsst ihr zugeben. *traurig*
 
nö,... geb ich nicht zu ;-)
zumindest nicht so wie du es darstellst,...

wer sagt dir denn dass die hobbyzüchter dir auf ihren HPs nix vormachen?
woher haben die denn die Tiere mit denen sie züchten?
wer sagt dir, dass die anders züchten?

ich habe lange nach solchen hobbyzüchtern gesucht, die Rassemäuse verticken... habe viele gefunden... und allein an hand der farbenlisten, die die haben... stehen mir die haare zu Berge... daran u.a. ist ja ersichtlich was für Massen an Zuchttieren die haben müssen!

oder kennst du solche Züchter udn könntest mir ggf. ne HP verlinken?? per PN?
das wäre sehr nett!
 
Wie gesagt, kenne ich nicht, nein.

wer sagt dir denn dass die hobbyzüchter dir auf ihren HPs nix vormachen?
woher haben die denn die Tiere mit denen sie züchten?
wer sagt dir, dass die anders züchten?

Wer sagt dir, dass das bei den DMRM-Züchtern anders ist?

Also empfehlt ihr lieber Züchter, die ihre Tiere schlecht halten, als Züchter, die keine Rassemäuse züchten?
 
Ich misch mich unwissender Weise einmal ein. UNd zwar mit der Behauptung dass man für eine GUTE Zucht die gesunde Tiere hervorbringen soll, sehr viele Zuchttiere braucht. Und auch öfter neues Blut benötigt. Nicht umsonst tauschen viele Züchter untereinander Deckrüden, Deckhengste was auch immer aus.
Und für so viele Tiere (ich denke da an um die 100) jeweils die geeigneten Maße im Eigenbau? Hmmm da braucht man eine große Wohnung und viel Geld.

Klar wäre das das absolut zu bevorzugende Optimum. Aber auch ein bisschen utopisch. Mit 6 Tieren kann man keine gesunde Zucht haben, behaupte ich.
Die Argumente die oft gebracht werden von wegen leichterer Reinigung und Wurfkontrolle die die leute pro Macrolon sprechen lassen, finde ich selbst allerdings arm.. nestkontrolle brauchts mMn nicht, die Mamas machen das schon, und Geschlechter /Farben kann ich auch sagen wenn die Kleinen 14 Tage alt sind und von alleine rumkreuchen.
Reinigen lässt sich auch ein EB gut, es muss ja nicht steril sein. Das schadet den Tieren eh nur.
 
Status
Not open for further replies.
Back
Top Bottom