Ganzjährige Fütterung von Wildvögeln

Was ist das den für ein Vogel?
Ich fürchte der is mir grade gegens Fenster gedongt und nu klammert er sich am Dach von meinem Balkon fest und ich hab Angst das ihn die Kraft verlässt und er runter fällt =/

 
Wie groß ist der? Baumläufer wäre eine Möglichkeit. Der wäre es dann auch gewohnt sich irgendwo so festzuhalten.
 
Klein, n Spatz dürfte größer sein.

Er is schon wieder weg, ich hoffe er sitzt jetzt irgendwo in Sicherheit...
 
Dann würde ich definitiv auf Baumläufer tippen, der Schnabel stimmt, die Größe und die Färbung auch.
 
Dann brauch ich mir ja keine Sorgen machen das er irgendwie abstürzt.

Süß war er auf jeden Fall *Herz*
 
hier ist im Moment kaum noch was los. Ein paar Meisen ab und zu, aber kein Spatz mehr. *seufz* Bei euch auch?
 
Bei mir ist auch nicht mehr viel los. Vor allem die ganzen verschiedenen Arten lassen sich nicht mehr blicken *seufz* Letztes Jahr als meine Futterstelle um die Zeit schon angenommen war, waren hier mehr verschiedene Arten. Tannenmeisen und Buntspecht hab ich schon ewig nicht mehr gesehen. Blaumeisen sind auch kaum noch da.
Aber ich muss eh bald aufhören zu füttern *seufz*
 
Bei mir kommt es allmählich gut in Schwung. Kohlmeisen sind eine ganze Horde da, Blaumeisen schleichen sich dazwischen, wenn die Kohlmeisen gerade mal nicht gucken, das Rotkehlchen kommt auch immer mal wieder und die Amsel sammelt die Reste vom Boden auf.

blaumeise

rotkehlchen

amsel
an dem Morgen war mir die Futtersäule runtergefallen, deswegen liegt da extrem viel

und dann war da noch

IMG_7853

*Herz**Herz**Herz*
 
hachz *Herz*

sagmal, meckern bei dir keine nachbarn? du hast ja das glück, dass unter dir keine militanten sonnenmarkisenspießer wohnen *seufz*
 
Unter mir ist der Keller und der ist schön ruhig :D Bis jetzt hat sich noch keiner beschwert, obwohl auch zwei Tauben immer mal wieder angeflogen kommen (zuerst einzeln, jetzt immer zu zweit *Herz*). Die Nachbarin direkt über mir findet es auf jeden Fall gut, die erzählt mir immer, was so auf meinem Balkon abgeht, wenn ich nicht da bin.

Und wenn der Vermieter ja sagt, dann möchte ich nächstes Jahr noch den Grünstreifen vor meinem Balkon etwas insektenfreundlicher gestalten, zum Beispiel mit einer Kugeldistel. Hummelhummel :D
 
Zu Hülf! Seit zwei Tagen hockt auf unserem Hof ein halbstarkes Amselkind, um es herum die hysterischen Eltern. Nicht mal unsere Katzen trauen sich ran und das will schon was heißen. :D
Ich weiß nicht, ob es aus dem Nest gestürzt ist, es kann jedenfalls noch nicht fliegen. Es fehlen glaub noch entscheidende Federn, verletzt ist es glaub nicht.
Jetzt hab ich dieses Amselkind vor ner halben Stunde triefend naß aus unserem Regenwasserschacht gefischt, wo es hilflos vor sich hin dümpelte...die Eltern flattern hier ums Haus und brüllen, aber sie schnallen irgendwie nicht, was mit dem Kurzen los ist. Ich hab ihn jetzt in einen großen Blumenkübel mit Stroh in einen Apfelbaum gesetzt und ihm nen Regenwurm verpasst, den er auch sofort inhaliert hat, und jetzt warte ich...aber bisher tut sich nix. Die Eltern hocken 20m entfernt am Waldrand, brüllen und schwirren umher, aber sie scheinen nicht zu kapieren, wo das Kindlein ist...wir sind alle im Haus, auch die Katzen, sie könnten also eigentlich hin...
Nu, was tun? Auf den Boden setzen? Auch die Nachbarn haben Katzen...und ich hab Bedenken, dass es dann abhanden kommt, wenn die Eltern es nicht mehr annehmen und ich es auch nicht mehr finde...
Vielleicht fällt ja dem einen oder anderen was ein oder jemand hat Erfahrungen mit Amselkindern...
 
Ich muß sagen, ich würde es näher zu den Eltern setzen, etwas weiter nach oben ins Gebüsch wenn möglich. Auch auf das Risiko hin, daß die Nachbarskatzen es dann kriegen - es ist ein Wildtier und sowas passiert nun mal.
 
Klar passiert das und ich bin sicherlich nicht scharf drauf, ein Vogelkind großzuziehen.;-) Aber er ist ja nicht mal weit weg, unser Hof ist nicht groß. Vom Schacht bis zum Baum sind es keine 5 Meter.
Er kann aus dem Topf auch raus, wenn er will, nur will er scheinbar nicht. Ich werd jetzt mal schauen, was er tut und wo die Eltern stecken und dann setz ich ihn mal auf den Boden. Es gießt halt auch in Strömen, das kommt vielleicht erschwerend hinzu...
 
Was ist aus dem Amselkind geworden?

Die Spatzen hier fliegen jeden abend zwischen 18 und 19 Uhr woanders hin um dort zu schlafen. Heute hat wohl einer den Anschluss verpasst und unten allein bei dem Wetter in der Hecke gesessen. Er hat bis ca. 21:30 Uhr geschrien, bis es fast dunkel war *traurig* Er hat bestimmt richtig Angst, hoffentlich übersteht er die Nacht in der Nässe und kann morgen früh wieder mit seiner Familie "frühstücken". Hab extra schon was hingestreut *seufz*
 
Dem Amselkind gehts prima. Ich musste schon gar nix mehr machen, als ich rauskam, war der Topf schon leer und abends hab ich es dann auch in Begleitung gesehen. =)
 
Hier saß auch gerade eines, das konnte aber schon sehr gut fliegen und ich denke, die Eltern haben sich da schon abgeseilt.
Meine Futtersäule war leer, also hab ich nachgefüllt und als ich das Teil aufgehängt habe, saßen in der Eiche gegenüber schon zwei Kohlmeisen und eine Blaumeise, schön aufgereiht auf dem Ast :D
 
Die Spatzen hier haben wohl wieder Junge. Es sind mittlerweile so viele und die machen einen Krach *umkipp*

Eben habe ich 5 Störche sehen können *Herz* Die kommen bestimmt aus dem Zoo, dort gibt es diese Vorrichtungen für die Nester.
 
Back
Top Bottom