@ Fufu, vielleicht brauchen wir in Zukunft keinen Chemiker mehr *freu*
Es geht ohne Chemie - Jawollja!!!! Ich denke, der Beitrag wird unser Desinfektionsproblem etwas umkrempeln und in eine andere Richtung lenken, weg von Chemie *freu* =)
In der Lebensmittelindustrie und bei der Trinkwasseraufbereitung werden UV-C-Strahlen zur Desinfektion eingesetzt, es gibt beispielsweise schon Geräte für Poolreinigung, Abwasserreinigung, Trinkwasserdesinfektion, Labordesinfektion und auch Handgeräte (siehe Ende des Beitrags).
Kurzinfo:
Das Wirkprinzip
Das sehr energiereiche UVC Licht löst eine photochemische Reaktion aus. Die Wellenlängen bei 253,7 nm werden von den Zell-Nucleinsäuren absorbiert und führen, je nach Bestrahlungsdosis, zur Abtötung bzw. Schädigung der Bakterien und Pilzsporen. UVC Licht wird daher zur gezielten Schädigung oder Abtötung von Mikroorganismen (wie z.B. Bakterien/Viren, Hefen und Schimmelpilzen) eingesetzt.
Das Dosisprinzip verweist auf den grundlegenden Einfluss der Faktoren Zeit und Leistung. Das Produkt von Bestrahlungszeit und Bestrahlungsintensität wird in mW*s/cm² angegeben.
Während einfach strukturierte Mikroorganismen eine hohe Empfindlichkeit gegenüber dem UVC Licht aufweisen, d.h. sie lassen sich mit einer geringen Dosis problemlos deaktivieren, sind wesentlich größere Energien um Pilze und Sporen abzutöten notwendig. Die Wirksamkeit von UV-C bei der Inaktivierung von Mikroorganismen steht deshalb immer in direktem Zusammenhang mit der angewandten Dosis.
Auf diese Weise sind je nach Anforderung Entkeimungsraten von bis zu 99,99 % wirtschaftlich möglich. Die genaue UV Dosis, die zur Inaktivierung der Mikroorganismen führt, ist dabei typenspezifisch verschieden. Während der überwiegende Teil der Bakterien und Viren mit relativ geringen Dosen inaktiviert werden kann, benötigen Hefen, Schimmelpilze und Sporen eine vielfach höhere Dosis.
Achtung: UV-C-Strahlung ist gesundheitsschädlich, bitte über Risiken vorher ausreichend informieren!
Artikel Die Welt zu UV-Desinfektion
Infektionsforschung: UV-Licht tötet gefährliche Krankenhauskeime - DIE WELT
Allgemeine Grundlagen kurz erklärt
ftp://ftp.softronics.ch/Entkeimung ...al Information/Desinfektion mit UV-C - D.pdf
UV-Strahlungsdosen für eine 90 - 99.99% Inaktivierung von verschiedenen Mikroorganismen wie Viren, Bakterien, Hefen, Pilzen, Schimmel und Parasiten
UV-Strahlungsdosen fr eine 90 - 99.99% Inaktivierung von verschiedenen Mikroorganismen wie Viren, Bakterien, Hefen, Pilzen, Schimmel und Parasiten
Erklärung / Einsatz Lebensmittel
http://www.bfr.bund.de/cm/343/verfa...ontamination-durch-ultraviolette-strahlen.pdf
Handgerät:
Artikel
Innovation der Woche: Bakterienkiller für unterwegs - Forschung - Technologie - Wirtschaftswoche
"Obwohl er (Anmerkung: das Gerät) so klein ist, konnten Wissenschaftler, die das Gerät testeten, die Zahl gefährlicher Mikroorganismen wie multiresistenter Bakterien oder Grippe-Viren um 99,9 Prozent reduzieren. "
"Auch die Eier von Flöhen und Hausstabmilben überlebten die UV-Bestrahlung nicht. Und sogar die Zahnbürste lässt sich damit von sämtlichen Bakterien befreien, die Karies oder Paradontose verursachen."
Wichtig: Die bei Amazon z.T. käuflichen Geräte "Reisedesinfektion" sind leider oft Billigprodukte aus China und zu winzig für effektives Arbeiten, die professionellen Entkeimungsmodule sind zu teuer für Heimanwendung - aus meiner Sicht wäre man vermutlich mit einem Eigenbau aus Lampe mit Fassung am besten bedient, dabei würde ich mich in puncto der Wattzahl an den Profigeräten orientieren und dann das Ganze in einem Raum, den ich für die Dauer nicht nutze (in dem sich auch keine Tiere aufhalten usw.), aufstellen und durchführen. Stromzufuhr wäre z.B. von außen mittels Verlängerung eingestöpselt möglich. Bei mehretagigen Käfigen wäre eine Anwendung pro Etage sinvoll. Plexiglas aus dem Käfig besser ausbauen und gesondert bestrahlen (mindert die Strahlung zwischen Quelle und Einwirkort, z.B. Käfigrückwand).
Lest euch bitte unbedingt gründlich in die Thematik ein, insbesondere zur UV-C-Strahlung. Vielleicht trägt der eine oder andere hier noch weiteres Wissen zusammen, wäre schön.