Vinya
Wusel-Experte*in
- Messages
- 473
- Reaction score
- 0
Hallo miteinander!
Keine Panik, ist alles nicht so wild wie es klingt.
Ich hab nur eine Frage.
Zunächst aber die Vorgeschichte:
Meine Mäusegruppe hat Nachwuchs bekommen wie ich heute erstaunt festgestellt habe.
Seit einigen Wochen lebte mein kastrierter Bock (etwas über 2 Jahre ist er alt) allein und ich hab ihm jetzt unlängst mit 3 ungen Mädels vergesellschaftet.
Klappe auch alles ohne große probleme (der Bock hat zwar einen Katzer am Schwanz abbekommen, aber sonst sind alle zusammen heil - keiner ja irgendjemand gebissen
*froi*).
Am Abend des ersten Tages haben sie alle 4 schon ein gemeinsames Nest bezogen.
Eine der drei Mädels war aber durchgehend unruhig (auch mitten in der Nacht noch umhergegangen), hatte eine seltsame "figur", noch dazu hat sie pausenlos gefressen & der Bock hat sie ständig beschnuppert.
Ich ahnte schon das sie vielleicht trächtig sein könnte.
Wie dem auch sei: Der Verdacht hat sich bestätigt.
Als meine Josie heute wieder erstaunlich schlank aussah im gegensatz zu den letzten Tagen bin ich aufmerlsam geworden.
Ein Blick durch die (gläserne) Unterseite des Terrariums hat 4 Babys offenbart!
Ich hab gleich noch mehr hamsterwolle rein damit meine vier ein besseres Nest bauen können und überlege jetzt, was ich mit den Jungen mache.
Ich würde sie gern behalten, auch wenn alles nicht so geplant war. ^^
Bis in 2 Wochen wollte ich nachsehen was Josie da auf die Welt gebracht hat (also das Verhältnis von Männchen/Weibchen).
Jetzt aber die FRAGE:
Für die Größe meines Terrariums sind 4 erwachsene Mäuse das höchste Maß der Gefühle.
Ich muss also zwangläufig welche ausquartieren.
Meine Schwester hat selbst noch eine 1 1/2 jährige Maus (ihre andere ist schon verstorben) und sie wird über kurz oder lang in ihrem Gehege wieder platz haben. Also die Unterbringung wäre gesichert.
Die Frage dabei ist jetzt: Wenn ich mehrere Böcke in diesem Wurf hätte, kann ich die (wenn ich sie kastrieren lasse) zusammen in das andere Terrarium aussiedeln?
Kann man kastrierte Böcke, Geschwister, ohne Probleme zusammen wohnen lassen?
Ich weiß nicht ob die sich nicht doch verbeißen würden OBWOHL sie kastriert sind, wenn sie älter werden.
Oder ist das alles vom Zufall abhängig? (also, dass es manchmal klappt und manchmal nicht).
Hat irgendjemand von euch Erfahrung mit solchen "Aktionen"?
Ich weiß zwar nicht, ob ich überhaupt Böcke im Wurf habe, aber man kann ja nie früh genug alle möglichen Fälle durchdenken
Ich weiß nur, dass meine ersten beiden Böcke (von denen noch einer jetzt in dieser Gruppe lebt) sich nach ner Weile gar nicht mehr verstanden haben obwohl sie Brüder waren.
Jedoch waren beide auch nicht kastriert zu diesem zeitpunkt und ab dem 5ten Monat war die Hölle los in ihrem Gehege (worauf hin ich sie trennen musste und der andere hat die trennung nicht verkraftet - er starb nach 2 wochen).
Wäre für ein paar Ratschläge/Erfahrungsberichte dankbar!
Keine Panik, ist alles nicht so wild wie es klingt.

Zunächst aber die Vorgeschichte:
Meine Mäusegruppe hat Nachwuchs bekommen wie ich heute erstaunt festgestellt habe.
Seit einigen Wochen lebte mein kastrierter Bock (etwas über 2 Jahre ist er alt) allein und ich hab ihm jetzt unlängst mit 3 ungen Mädels vergesellschaftet.
Klappe auch alles ohne große probleme (der Bock hat zwar einen Katzer am Schwanz abbekommen, aber sonst sind alle zusammen heil - keiner ja irgendjemand gebissen

Am Abend des ersten Tages haben sie alle 4 schon ein gemeinsames Nest bezogen.
Eine der drei Mädels war aber durchgehend unruhig (auch mitten in der Nacht noch umhergegangen), hatte eine seltsame "figur", noch dazu hat sie pausenlos gefressen & der Bock hat sie ständig beschnuppert.
Ich ahnte schon das sie vielleicht trächtig sein könnte.
Wie dem auch sei: Der Verdacht hat sich bestätigt.
Als meine Josie heute wieder erstaunlich schlank aussah im gegensatz zu den letzten Tagen bin ich aufmerlsam geworden.
Ein Blick durch die (gläserne) Unterseite des Terrariums hat 4 Babys offenbart!
Ich hab gleich noch mehr hamsterwolle rein damit meine vier ein besseres Nest bauen können und überlege jetzt, was ich mit den Jungen mache.
Ich würde sie gern behalten, auch wenn alles nicht so geplant war. ^^
Bis in 2 Wochen wollte ich nachsehen was Josie da auf die Welt gebracht hat (also das Verhältnis von Männchen/Weibchen).
Jetzt aber die FRAGE:
Für die Größe meines Terrariums sind 4 erwachsene Mäuse das höchste Maß der Gefühle.
Ich muss also zwangläufig welche ausquartieren.
Meine Schwester hat selbst noch eine 1 1/2 jährige Maus (ihre andere ist schon verstorben) und sie wird über kurz oder lang in ihrem Gehege wieder platz haben. Also die Unterbringung wäre gesichert.
Die Frage dabei ist jetzt: Wenn ich mehrere Böcke in diesem Wurf hätte, kann ich die (wenn ich sie kastrieren lasse) zusammen in das andere Terrarium aussiedeln?
Kann man kastrierte Böcke, Geschwister, ohne Probleme zusammen wohnen lassen?
Ich weiß nicht ob die sich nicht doch verbeißen würden OBWOHL sie kastriert sind, wenn sie älter werden.
Oder ist das alles vom Zufall abhängig? (also, dass es manchmal klappt und manchmal nicht).
Hat irgendjemand von euch Erfahrung mit solchen "Aktionen"?
Ich weiß zwar nicht, ob ich überhaupt Böcke im Wurf habe, aber man kann ja nie früh genug alle möglichen Fälle durchdenken

Ich weiß nur, dass meine ersten beiden Böcke (von denen noch einer jetzt in dieser Gruppe lebt) sich nach ner Weile gar nicht mehr verstanden haben obwohl sie Brüder waren.
Jedoch waren beide auch nicht kastriert zu diesem zeitpunkt und ab dem 5ten Monat war die Hölle los in ihrem Gehege (worauf hin ich sie trennen musste und der andere hat die trennung nicht verkraftet - er starb nach 2 wochen).
Wäre für ein paar Ratschläge/Erfahrungsberichte dankbar!