Nagerchens Mäuseneuanfang...

Nagerchen

ex Equiden- und Mäuseheim...
Messages
1.722
Reaction score
2
Sooo, wie schon "angedroht"...=)

Wenn alles wie geplant klappt, und mir nicht das Wetter oder mein momentaner Grippeanflug einen Strich durch die Rechnung macht, werde ich Ende dieser Woche ein unkastriertes Böckchen aus dem TH holen*freu*

Geplant ist, ihn dann baldigst einem TA vorzustellen und ihn kastrieren zu lassen, sofern nichts dagegen spricht. Nach der Ausstinkzeit soll er dann seinen eigenen Harem aus ca. 3-5 Mädels bekommen.

Nun habe ich aber noch gaaanz viele Fragen.

1. Ich habe mich für die Übergangszeit für ein 55x35x35 Nagarium entschieden, oben offen mit Gitterabdeckung, an einer Längsseite in Höhe von 18 cm eine "Lüftungslochplatte". (Die Verkäuferin hat mir übrigens aus Belüftungsgründen von diesem als auch von einer Plastikduna ziemlich abgeraten!) Ich hoffe, das war jetzt nicht zu blöd? Meine Hintergedanken waren die folgenden: Derzeit sitzt der Kleine auch in einem Aqua, die Umstellung wäre also erst mal nicht zu groß. Ich kann ihn mit dem Ding aus dem TH holen (ohne eine TB als Zwischenstation) und ihn darin auch zum TA bringen, der kommt dann auch von oben gut dran. Und ich kann das Teil für die spätere VG nutzen. Wie ist Eure Meinung dazu?

Sollte ich evtl. die Höhe durch z. B. eine eingelegte Platte etwas reduzieren wg. der Belüftung? Allerdings wird's dann ja knapp für ein Laufrad.

2. Wie schnell sollte ich ihn zwecks Kastra zum TA bringen? Erst mal etwas "Eingewöhnungszeit" oder direkt'n Termin machen?

3. Ich wollte mir erst mal seine Einstreu aus seinem derzeitigen Aqua mitnehmen. Wie mache ich das am besten mit der Umstellung auf Zellstoff in Hinblick auf die Kastra? Auf einmal komplett die Streu gg. T-Papier austauschen?

Sonstiges, das ich bedenken muss??

So, das soll für diesmal reichen...=)
 
Ich find's echt toll von dir, dass du dich nun doch dazu entschieden hast und ich finde es auch super, dass nun ein Böckchen (die es ja etwas schwerer in der Vermittlund haben) eine Chance auf ein artgerechts Leben hat. *Daumenhoch*

zu 1. Ich denke mal nur für die Ausstinkzeit dürfte das Nagarium nicht so dramatisch sein. Es ist auch nicht höher als breit und mit den Lüftungslöchern kann man das für 4 Wochen schon verantworten. Eine Platte würde ich lieber nicht einziehen. Zwar ist er dann durch die Höhe näher an der frischen Luft dran, aber wenn er drunter ist könnte es sein, dass sich die alte Luft da staut. Eine Etage in einem Aquarium sollte (wenn ich das richtig im Kopf habe) höchstens einen Drittel des Aquas aus machen und ich denk mal bei der geringen Länge und Breite ist das nicht so gut umsetzbar. Was du höchstens machen könntest wäre ein Aquariumpodest: farbmaus:aquarienpodest [Mausebande Wiki][]=aquarium Zu Vergesellschaftungen könnte das Ding auf jeden Fall nützlich sein und vielleicht ist es auch ein bisschen weniger Stress für ihn, wenn er in seinem gewohnten Zuhause transportiert wird.

zu 2. Ich würde so schnell wie möglich einen Termin machen, damit er es auch bald hinter sich hat und Gesellschaft bekommen kann.

zu 3. Mit ein bisschen Streu von seinem alten Zuhause wird er sich bestimmt etwas wohler fühlen, damit es nach ihm riecht. Bei Bockgruppen ist es zu empfehlen eine Woche vorher Zellstoff einstinken zu lassen, damit danach keine Streitereien aufkommen, wenn alles fremd riecht nach der Kastra. Bei einem einzelnen Bock ist ja niemand da mit dem er sich streiten könnte, aber wenn er vorher schon ein paar Schnipsel eingestunken hat würd ich die in das Aqua auch mit rein packen, damit er sich ein bisschen mehr wie Zuhause fühlt.

Hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.
 
Ja, genau so was ("Podest") meinte ich, wußte es nur nicht besser auszudrücken...:D

Zur Einstreu..., meinte, für die Kastra muss ich ihn ja auf Zellstoff setzen, soll ich die Späne dann ein paar Tage vor der Kastra vorher schon komplett dadurch ersetzen?
 
Ok, dachte du meinst ne Etage. :D

Also ich meinte das so, dass du ein paar Tage vor der Kastra schon ein bisschen Zellstoff einstinken lassen solltest, damit er sich nach der Kastra nicht ganz fremd fühlt. Es könnte nur ein bisschen stressig werden, wenn du das Aqua noch vom Streu befreien musst bevor die Kastra ist, weil er ja in dem hingebracht wird. Vielleicht wäre es besser, wenn du das Aqua von Anfang an nur mit Zellstoff auslegst. Ich find es dann schon ziemlich stressig in dem Käfig was zu machen, bevor du zum Tierarzt fährst, wenn du keine Transportbox nimmst. Vielleicht hat noch wer anders eine Idee dazu.
 
Darf ich mal lieb fragen, ob es das Böckchen ist, was das Tierheim dir erst nicht geben wollte??
 
Nagerchen, echt schön dass Du doch wieder beim Tierschutz gelandet bist! *Daumenhoch*

das kleine Kerlchen wirds dir garantiert danken!
Das Nagarium find ich nicht so pralle, ist ja echt winzig, aber für begrenzte Zeit... muss er da durch.
hast Du schon Weibchen in Aussicht? =)
 
Ich finde es auch super, dass du ein Böckchen aufnehmen willst =)
Ich geb mal, wenn auch etwas spät, noch meinen Senf dazu:

1. Ich habe mich für die Übergangszeit für ein 55x35x35 Nagarium entschieden, oben offen mit Gitterabdeckung, an einer Längsseite in Höhe von 18 cm eine "Lüftungslochplatte".
Ich find das Ding zu klein. Klar vier Wochen sind für uns nicht ewig, aber für eine Maus ist das richtig viel Zeit. Wenns nun nicht mehr anders geht, dann ist das eben so, aber wirklich toll ist das nicht für den Bock.
Für VGs ist das Teil okay, da kannst du das als Start-Box nehmen.

Ich kann ihn mit dem Ding aus dem TH holen (ohne eine TB als Zwischenstation) und ihn darin auch zum TA bringen, der kommt dann auch von oben gut dran.
Ich weiß nicht, ob das so klug ist, den Mäuserich in seinem Heim zum TA zu bringen. Ich meine, das Nest und der Käfig allgemein sollten ja eine sichere Zuflucht sein. Wenn das jetzt plötzlich alles wackelt und dann noch vom TA alles umgeräumt wird... Andererseits wackelt in der TB ja auch alles.
Ist wahrscheinlich Ansichtssache. ;-)
Bedenkst du auch, dass grade für den Transport keine schweren Gegenstände wie Holzhäuser, etc. im Transportkäfig sein sollen? Nicht das der kleine sich irgendwo einquetscht, sollte sowas verrutschen.

2. Wie schnell sollte ich ihn zwecks Kastra zum TA bringen? Erst mal etwas "Eingewöhnungszeit" oder direkt'n Termin machen?
Ich würd den Mann direkt vom TH weg zum Tierarzt bringen. Da kann der gleich eine Milbenprophylaxe machen und einschätzen, ob der Bock sehr bald kastriert werden kann, oder ob du ihn erst noch päppeln musst. Je schneller der Kleine kastriert wird, desto schneller muss er nicht mehr einsam sein. ;-)

3. Ich wollte mir erst mal seine Einstreu aus seinem derzeitigen Aqua mitnehmen.
Würde ich nicht machen. Du weiß ja nicht, ob da nicht doch vielleicht Milben an der Maus oder im Streu sind. Es ist zwar jetzt erstmal nicht so schön für den Bock, wenn er kein altes Streu mitbekommt, aber wenn du später eine Milbenbehandlung machen musst, hast du auch nichts gekonnt.

Wie mache ich das am besten mit der Umstellung auf Zellstoff in Hinblick auf die Kastra? Auf einmal komplett die Streu gg. T-Papier austauschen?
Wenn der Kleine alt genug ist und gleich kastriert werden kann, würde ich den direkt auf Zellstoff setzen. Das Streu bekommt er dann wenn die Kastrationswunde gut verheilt ist.
 
Danke erst mal für Eure Antworten/Meinungen/Anregungen...;-)

@minnimoi
Ja, genau der ist das... ;-)Hatte das auch in dem entsprechenden Thread angemerkt. Möchte es allerdings damit auf sich beruhen lassen und nicht weiter bzw. erneut in der Sache rumstochern;-)

Zur "Behausung", ich habe auch 'nen großen Käfig da, von daher also kein Problem, hatte nur gedacht, da er momentan auch genau "so" wohnt, wär' das für ihn erst mal nicht allzu viel Umstellung, kommt ja eh noch 'ne Menge an Neuem auf ihn zu...

Da der verd... "Glaskasten" doch ziemlich sperrig und schwer ist, wie ich nun festgestellt habe :o/, werde ich zum Transport eh auf 'ne TB zurückgreifen. Hierzu die Frage, wie groß sollte die TB Box für die Kastra mind. sein, da wird er ja dann doch einige Stunden drin verbringen?

@Delany
Ja, Mädels sind in Aussicht, werde aber abwarten, was der TA sagt; falls er ihn aus irgendeinem Grund für unkastrabel hält, muss ich ja umplanen...

@lunar_eclipse
Gut, dann kommt er also direkt auf Zellstoff und kann den dann auch schon schön einduften. Direkt vom TH zum TA durchzufahren, ist 'ne gute Anegung=), beides liegt allerdings von mir aus in genau entgegengesetzter Richtung je ca. 50-60 km entfernt, es wären dann also insgesamt einige Kilometer und Stunden an dem Tag, von daher muss ich mal sehen.

Hoffe, ich hab' jetzt nix/keinen vergessen...:D
 
Hierzu die Frage, wie groß sollte die TB Box für die Kastra mind. sein, da wird er ja dann doch einige Stunden drin verbringen?
Ich würde eine ganz normale Transportbox nehmen. Ich verwende nur noch die Fauna-Boxen (die sind eigentlich für Reptilien), weil da kein Streu rausfliegt und auch die Zugluftgefahr sehr gering ist. Wenn man da eine etwas größere nimmt, dann passt das auf jeden Fall. Der kleine Mann soll sich nach der Kastra ja erholen und nicht rumturnen, da muss die Box nicht so groß sein. ;-)
 
@lunar_eclipse
Da gibt's ja schon einige Größenunterscheide bei den TB's...;-)
Meine derzeitige hat ca. 17 x 23 cm, nicht durchsichtig. Wäre das o.k. oder sollte ich lieber noch was anderes aufzutreiben versuchen? Faunaboxen, sind das die aus komplett (bis auf den Deckel) durchsichtigem Kunststoff?
 
Die Größe ist doch okay. Die Maus verbringt ja nicht ewig viel Zeit dadrin... Mehr als ein halber Tag wird das nicht werden und davon ist sie sowieso einige Zeit am schlafen.
Ob die Box durchsichtig ist oder nicht, ist eigentlich egal.
Fauna-Boxen sehen zum Beispiel so aus: klick
Pass nur auf, dass du die Maus während des Transportes gut warm hälst, dazu kannst du die TB zusammen mit Wärmflasche und Handtüchern in eine große Tasche oder einen Einkaufkorb packen.
 
Manchmal ist das Leben einfach nicht fair zu kleinen Mäusen!*traurig*

Ich habe heute das kleine Böckchen - Filou=) heißt er nun - im TH abgeholt.

Er war während der Fahrt verdammt munter in seiner Box, und wollte vor allem da raus, hing mehr an der Decke der TB als sonstwo. Und ich hörte ständig ein eifriges "Nagen", er hatte ja Futter und 'ne Klorolle drin. - Leider entpuppten sich diese Geräusche daheim aber als die typischen Atemwegsinfektgeräusche - also ging es nach kurzem Abwägen (wir hatten immerhin schon 'ne gute Stunde Fahrt hinter uns) direkt weiter zum TA.

Na ja, der Verdacht bestätigte sich leider, zudem meinte der TA, dass Myoplasmose auch sehr wahrscheinlich wäre, ein typisches Zeichen hierfür wäre zum Beispiel auch leicht Blut aus der Nase - und, VERAMMMT, was soll ich sagen, wie auf Kommando... Es kann doch wohl nicht wahr sein, warum????*traurig*

Es gab dann Marbocyl + was Immunaufbauendes direkt gespritzt und für daheim M. zur oralen Gabe + BeneBac + NutriCal. Da ich den Lütten ja gerade erst ein paar Stunden kenne, hoffe ich, dass ich ihn auch zur Aufnahme bewegen kann...

Er ist übrigens ein ganz Süßer, kein bißchen scheu (und er hat die Helferin getackert:D). Und ein ganz Zarter, bringt gerade mal 29 g auf die Waage...

Nun sind natürlich sämtliche Planungne erst mal hinfällig, die Kastra (für die ich direkt für Montag einen Termin hatte) fällt natürlich vorerst aus und die Diagnose ohnehin bringt irgendwie alles in's Wanken nun. Bin echt am Boden zerstört jetzt und es tut mir so wahnsinnig Leid für den Kleinen. Nun hockt er also da in seinem neuen Heim auf jede Menge T-Papierfetzen, derzeit noch ohne Heu in Hinblick auf die geplante Kastra und ach, weiß irgendwie im Moment so gar nicht, wei's nun weiter gehen wird (und könnte ehrlich gesagt was Zuspruch, Tipps, Aufbau... gebrauchen...).

Irgendwie hab' ich hier auch so'n Déjavu-Erlebnis und das Gefühl, ich erlebe grad 'nen verdammt blöden Traum, aus dem ich jeden Moment aufzuwachen wünsche!
 
Manchmal läuft es eben alles andere als geplant. *drück* Ich hoffe für dich und den Kleinen, dass es ihm bald besser gehen wird. Und ich denke, dass er dir dafür umso mehr dankt. Verlier die Hoffnung nicht, es geht auch wieder bergauf. Zu mir kam direkt aus dem Tierheim auch ein Niesemäuschen und dann war es noch eine sehr stressige Vergesellschaftung, da kann man wirklich manchmal verzweifeln, aber es lohnt sich für die Kleinen. Toll, dass er jetzt ein schönes Zuhause bekommt. =)
 
Das ist natürlich blöd gelaufen, dass der Kleine jetzt so krank ist. Aber umso besser für ihn, dass du ihn da raus geholt hast. So hat er noch eine Chance auf ein schönes Leben. Auch wenns jetzt erstmal hart für dich ist, damit hast du der kleinen Maus wahrscheinlich das Leben gerettet.
Ich hoffe, dass der Kleine sich wieder erholt und dann die Kastra unbeschadet übersteht. *drück*
 
ach je, der arme Kerl *traurig*

aber wie lunar schon sagte, umso besser, dass er jetzt bei dir ist, wo ihm geholfen wird, anstatt im TH zu versauern (und einzugehen).

ich hoffe mit, dass er sich schnell erholt und Du deine Pläne mit ihm in die Tat umsetzen kannst *drück*
 
@Ravenblood
Danke für's *drück*, das können wir beide hier jetzt wohl brauchen.
Ich wünschte, der Kleine hätte einen Grund, mir dankbar zu sein. Im Moment glaube ich da aber weniger dran. Der gestrige Tag muss für ihn ein einziger Horror gewesen sein, die lange Fahrt, die TB - dass er sich dadrin hochgradig unwohl fühlte, war ja nun nicht zu übersehen und -hören, könnte mir sein Knattern auch gut als Stressreaktion vorstellen -, dann noch die Fahrt + Untersuchung + Behandlung beim TA, überlege auch, ob das WRIKLICH am gleichen Abend noch nötig war, oder ob ihm Ruhe nicht einfach erst mal besser getan hätte (aber es war Freitag, und wer weiss, was für TÄ da beim Notdienst wieder am Zuge wären und bis Montag zu warten zu müssen, wäre mir auch zu riskant gewesen). Habe irgendwie das Gefühl, der Kleine ist nun erst mal fix und fertig mit der Welt und hat von vorher - nachher 'ne 180° Wende hingelegt. Erst'n agiles, aktives Kerlchen, der wie ein jecker in der TB rumturnte (auch wenn es wohl eher die "Panik" war, aber zumindest war er agil), nach dem TA-Besuch dann'n Häufchen Elend.*seufz**traurig*

Er war so zugänglich und zutraulich, wie gesagt null Angst, kam auch meist dirket an und auch auf die Hand, auch als er kurzzeitig in seinem neuen Übergangsreich bei mir zu Hause saß (sein erster Weg dort führte ihn in's Laufrad) und vermutlich einfach nur heilfroh war, aus dieser Sch... Box raus zu sein. Trotzdem ließ er sich da ganz lieb wieder aufnehmen - und erneut in die TB verfrachten... Nun will er ÜBERhaupt nix mehr von mir wissen und ignoriert mich komplett - leider auch meinen Finger mit dem angebotenen BeneBac oder NutriCal oder beides gemischt. Als hätte er jegliches Vertrauen und jede Lebensfreude erst mal verloren. *traurig* Auch die mit dem Zeug versehene Haferflocke will er nicht. Den Schmelzflockenbrei gestern hat er auch nicht angerührt. Er nimmt auch keine Sonnenblumenkernchen etc., aber zum Glück frißt es sein Futter, anscheinend überwiegend die Körnchen (Hirse). Trinken tut er zwischenzeitlich zum Glück auch, denn er hatte gestern weder die Gurke noch später den Wassernapf angerührt und wollte auch keinen Tropfen von meinem Finger nehmen. Hatte schon echt Angst, er könnte mir austrocknen. Und die neue Nippeltränke mußte ich wieder rausschmeißen, sie tropfte wie verrückt*böse*, zum Glück hatte ich da in weiser Voraussicht'n Teller druntergestellt, welcher dann auch fast randvoll war, als ich mit Filou nach Hause kam.. Das wäre ansonsten noch die Krönung gewesen, eine einzige durchweichte Zellstoffpampe...

Heute Nacht hatte ich mein Lager bei Filou aufgeschlagen. Da ich quasi gar nicht gepennt habe, sollte ich auch fast alles mitbekommen haben. Diese durchgehenden Knatterphasen habe ich nicht mehr vernommen, dafür aber vermehrt vereinzeltes Niesen und "Zwitschern" und "Glucksern". Und dieses "Knispeln", das Ihr vielleicht von Wellensittichen kennt, wenn sie Körnchen fressen. Weiß aber nicht, ob das bei ihm auch von daher kam. Hehe, ich seh ihn ja oft kaum, weiße Maus in bergeweise weißem T-Papier...

Eben war ich im Supermarkt einkaufen, Sahne, Kokosmilch, Backobladen, Traubenzucker... und 4 Tafeln Schokolade (für mich, Nervennahrung...). Mal sehn', was davon paßt, bisher wird ja alles außer "normalem" Futter ignoriert.*seufz* Blöderweise krieg ich schon seit Wochen nicht mehr den M**** 7Kornbrei, weder bei Schl.., noch in div. Supermärkten.

Und @Lunar
Also was mit mir ist, darum geht's mir halt überhaupt nicht, falls das so rübergekommen sein sollte. Hart ist für mich v. a. diese verdammte Hilflosigkeit! Ich würde auch dem TH nichts vorwerfen wollen, wie gesagt, ich hatte den Eindruck, dieses extreme Knattern war aus purem Streß (*seufz*ob's ihm vllt. gar besser ergangen wäre, hätte ich ihn NICHT geholt?), so dass man ihm im Normalfall vllt. auch gar nichts anmerken konnte.
Außerdem sammel ich eh schon immer die Viecher ein, die krank sind oder die sonst keiner will.

Na, zumindest scheint der Kleine sich im Klopapiergewusel wohlzufühlen, hat jetzt erst mal den Eingang zum Häuschen verbarrikadiert, so nach dem Motto, laß mich doch in Ruhe und lmaA.

Was meint ihr, hatte ihm bisher, in Hinblick auf die ja für Montag geplante Kastra, weder (Kletter)Inventar noch Heu gegeben, denke aber, dass ich ihm jetzt'n bißchen was reintue, damit er sich beschäftigen kann. Bis zur Kastra wird's ja noch was dauern. Die Klorolle findet er jedenfalls schon mal gut...

Sorry, wenn ich jetzt hier meinen Gefühl- und Denkroman loslasse, aber es mußte einfach raus...
 
Wenn der Kleine jetzt eh noch warten muss bis zur Kastra, kannst du natürlich auch noch Beschäftigungszeugs rein geben. Der langweilt sich da ja auch sonst nur, so ganz alleine.

Kannst du Medis (also BeneBac etc.) auf einem Plastiklöffel anbieten? Vom Finger fressen bei auch nur die wenigsten, an den Löffel trauen sich eigentlich alle ran.
Aber wenn er den Brei, der normal im Käfig steht auch nicht mag, dann wirds wohl schwierig *seufz*

Und: wenn es dir hilft hier Romane zu schreiben, dann tu das ruhig *drück*
 
@lunar
Er hat ja keinerlei Angst, deshalb hab' ich's erst mal mit der Fingermethode probiert, 'n Löffel ist ja erst mal was "Fremdes" und wie gesagt, die präparierte Haferflocke wird auch verschmäht. Wollte es aber als nächstes dann per Löffel probieren, wenn der Lütte mal wieder draußen rumwuselt. Meist buddelt er sich aber irgendwo ein und verhält sich äußerst ruhig... verdammt, wenn ich daran denke, wie agil er vorher drauf war, tut's mir doppelt leid und weh!*traurig*

Fall das alles nichts bringt, wie sähe es aus mit Marbocyl ins Trinkwasser? Wieviel davon auf wieviel Wasser wären ratsam? Hat da jemand Angaben zu? Sie haben mir 'ne Tablette aufgelöst, 5 mg M. auf 12 ml Wasser steht auf dem Tütchen, geben soll ich davon 0,05 ml pur, aber durch's Wasser würd' es ja noch mal runterverdünnt, und es wird ja auch nicht alles komplett getrunken.*grübel*

Mist aber auch, dass so was mal wieder zum Wochenende passiert, wo man den TA halt nicht auch erreichen kann.
 
Blöderweise krieg ich schon seit Wochen nicht mehr den M**** 7Kornbrei, weder bei Schl.., noch in div. Supermärkten.

Wieso willst du den denn? Nimm doch für einen Brei lieber einen einfachen Hirse oder sonstigen Getreidebrei, milch- und zuckerfrei. Gemischt halb/halb mit Schmelzflocken kam das bei meinen Mäusen viel besser an als der 7-Korn, der an einen anderen Mäusehalter ging (dessen Mäuse ihn mochten).
 
@tag
Leider gibt's hier anscheinend auch nichts anderes ohne Milch außer Babygrießbrei - und Grieß hab' ich auch Zuhause, aber der Lütte rührt ja noch nicht mal die Schmelzflocken an*seufz*

Scheint'n verdammt schwerer Fall zu sein, eben war er was draußen und an seinem Napf, da hab ich versucht , ihm die Medi unterzujublen bzw. habe ihm Schmelzflockenbrei + Karottenmus im Schälchen angeboten, erst mal unpräpariert, habe kurzzeitig seinen "normalen" Napf gegen das andere ausgetauscht in der Hoffnung, er würde das dann vllt. fressen. Aber nee, dann ist er abgezischt und hat sich die in der "T-Papier-Streu" noch vorhandenen Körnchen rausgesucht... Clever Kerlchen. Hab' ihm dann'n Löffelchen mit Kokosmilch, auch erst mal ohne Medi, hingehalten; ich meine, ganz kurz hätte mal dran genippt, ist aber dann wieder auf Körnchensuche gegangen... Hab' ihn dann noch mal in die TB gesetzt, mit Zellstoff OHNE Körnchen und ihm das Löffelchen mit der Kokosmilch wieder angeboten. Da war's ganz aus, hat sich vermutlich an seine gestrigen Erlebnisse erinnert*traurig* Er wurde völlig hektisch und fing dann auch an zu "zwitschern" wie ein Verrückter. Scheint also wirklich v.a. bei Streß aufzutauchen, über Tag (wo er fast nur in seinem Häuschen lag) hab' ich ihn nämlich nicht gehört.

Verdammt, habe gerade das Gefühl, alles falsch zu machen und mich einfach zu blöd anzustellen! Aber ich kann doch auch nicht mit ihm täglich zum AB-Spritzen fahren, da dreht er ja völlig ab, TB und so. Fürchte, das würde er gar nicht überleben.

Aber Puffreis frißt er tatsächlich, habe im Zuge der Aktion gesehen, wie er sich so'n Teil aus'm Napf gefischt hat, damit abgedampft ist und es dann verzehrt hat. Nun habe ich ihm also so'n Stückchen mit AB präpariert, ebenso etwas mit AB versehene Kokosmilch auf 'nem Cornflake beides in den Napf gelegt, bin ja hier und kann beobachten, was er tut. Leider hat er sich jetzt wieder in seinem Häsuchen verbarrikadiert...*traurig* Mensch, Du kleiner Kerls, wie soll man Dir denn bloß helfen?

Habe ihm jetzt auch AB in's Wasser getan, zusammen mit ein klein wenig Traubenzucker. Hoffentlich trinkt er's!!!

Ich bin echt am Ende mit meinem Latein.

Hatte heute auch im TH angerufen, um zu erfragen, was er vielleicht da so noch bekommen hat, womit man ihn ködern könnte. Ist aber heute telefonisch nicht besetzt. In der Tierklinik hab' ich mal nachgefragt, wie ich's AB dosieren müßte,wenn ich's dem Wasser zusetze. Einzige Antwort war, das würde man nicht machen, da man dann nicht sichergehen könnte, wieviel aufgenommen wird. Weiß ich doch, nur wenn der Patient doch sonst gar nichts aufnimmt. Sie würden's immer mit 'ner Spritze direkt in's Mäulchen geben... Aber das würde ich garantiert nicht hinkriegen und ist ja auch nicht ungefährlich. Und fixiert bekommen hat ihn noch nicht mal die TA-Herlferin so richtig.
 
Back
Top Bottom