Nagerchen
ex Equiden- und Mäuseheim...
- Messages
- 1.722
- Reaction score
- 2
Sooo, wie schon "angedroht"...=)
Wenn alles wie geplant klappt, und mir nicht das Wetter oder mein momentaner Grippeanflug einen Strich durch die Rechnung macht, werde ich Ende dieser Woche ein unkastriertes Böckchen aus dem TH holen*freu*
Geplant ist, ihn dann baldigst einem TA vorzustellen und ihn kastrieren zu lassen, sofern nichts dagegen spricht. Nach der Ausstinkzeit soll er dann seinen eigenen Harem aus ca. 3-5 Mädels bekommen.
Nun habe ich aber noch gaaanz viele Fragen.
1. Ich habe mich für die Übergangszeit für ein 55x35x35 Nagarium entschieden, oben offen mit Gitterabdeckung, an einer Längsseite in Höhe von 18 cm eine "Lüftungslochplatte". (Die Verkäuferin hat mir übrigens aus Belüftungsgründen von diesem als auch von einer Plastikduna ziemlich abgeraten!) Ich hoffe, das war jetzt nicht zu blöd? Meine Hintergedanken waren die folgenden: Derzeit sitzt der Kleine auch in einem Aqua, die Umstellung wäre also erst mal nicht zu groß. Ich kann ihn mit dem Ding aus dem TH holen (ohne eine TB als Zwischenstation) und ihn darin auch zum TA bringen, der kommt dann auch von oben gut dran. Und ich kann das Teil für die spätere VG nutzen. Wie ist Eure Meinung dazu?
Sollte ich evtl. die Höhe durch z. B. eine eingelegte Platte etwas reduzieren wg. der Belüftung? Allerdings wird's dann ja knapp für ein Laufrad.
2. Wie schnell sollte ich ihn zwecks Kastra zum TA bringen? Erst mal etwas "Eingewöhnungszeit" oder direkt'n Termin machen?
3. Ich wollte mir erst mal seine Einstreu aus seinem derzeitigen Aqua mitnehmen. Wie mache ich das am besten mit der Umstellung auf Zellstoff in Hinblick auf die Kastra? Auf einmal komplett die Streu gg. T-Papier austauschen?
Sonstiges, das ich bedenken muss??
So, das soll für diesmal reichen...=)
Wenn alles wie geplant klappt, und mir nicht das Wetter oder mein momentaner Grippeanflug einen Strich durch die Rechnung macht, werde ich Ende dieser Woche ein unkastriertes Böckchen aus dem TH holen*freu*
Geplant ist, ihn dann baldigst einem TA vorzustellen und ihn kastrieren zu lassen, sofern nichts dagegen spricht. Nach der Ausstinkzeit soll er dann seinen eigenen Harem aus ca. 3-5 Mädels bekommen.
Nun habe ich aber noch gaaanz viele Fragen.
1. Ich habe mich für die Übergangszeit für ein 55x35x35 Nagarium entschieden, oben offen mit Gitterabdeckung, an einer Längsseite in Höhe von 18 cm eine "Lüftungslochplatte". (Die Verkäuferin hat mir übrigens aus Belüftungsgründen von diesem als auch von einer Plastikduna ziemlich abgeraten!) Ich hoffe, das war jetzt nicht zu blöd? Meine Hintergedanken waren die folgenden: Derzeit sitzt der Kleine auch in einem Aqua, die Umstellung wäre also erst mal nicht zu groß. Ich kann ihn mit dem Ding aus dem TH holen (ohne eine TB als Zwischenstation) und ihn darin auch zum TA bringen, der kommt dann auch von oben gut dran. Und ich kann das Teil für die spätere VG nutzen. Wie ist Eure Meinung dazu?
Sollte ich evtl. die Höhe durch z. B. eine eingelegte Platte etwas reduzieren wg. der Belüftung? Allerdings wird's dann ja knapp für ein Laufrad.
2. Wie schnell sollte ich ihn zwecks Kastra zum TA bringen? Erst mal etwas "Eingewöhnungszeit" oder direkt'n Termin machen?
3. Ich wollte mir erst mal seine Einstreu aus seinem derzeitigen Aqua mitnehmen. Wie mache ich das am besten mit der Umstellung auf Zellstoff in Hinblick auf die Kastra? Auf einmal komplett die Streu gg. T-Papier austauschen?
Sonstiges, das ich bedenken muss??
So, das soll für diesmal reichen...=)