Neue Mäusedame bringt Nachwuchs mit

Bisher hab ich noch (fast) jedes Mäuschen mit Leckerchen aus der Hand rum gekriegt. Geduld hab ich mehr als genug. *heilig*

Ja, ich spreche generell immer leise mit ihnen wenn ich ins Zimmer komme und wenn ich dann eben im Gehege arbeite. Es ist auch schon ein wenig besser geworden. Die ersten Tage wollte sie gar nicht aus dem Häuschen kommen wenn ich im Raum oder in der Nähe des Geheges war. *rennweg*
 
Huhu =)

Hast du am 29. denn viel Zeit? Oft fallen die Tage der Geschlechtertrennung ja eher nicht so, wie man es gebrauchen kann...
Wenn du die Zeit hast, kannst du bestimmt warten, bis die Kleinen freiwillig rauskommen und zB in eine Pappröhre gehen. Ansonsten... Was bleibt dir übrig? Zur Not musst du ans Nest, auch wenn es möglichst vermieden werden sollte, aber wenn es nicht anders geht... Das wird schon *drück* Der zweite Wurf wäre ja auch schon ein paar Tage alt. Damit steigen die Chancen, dass da nix passiert =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ja, das ist sie definitiv *heilig*

Huhu, Fluse
ich hab am 29. Zeit, weil ich da gerade Urlaub habe, kann also in aller Ruhe warten bis die kleinen wach sind und raus kommen, das ist nicht das Problem. Der andere Wurf wäre zu dem Zeitpunkt auch schon 2 Wochen alt, müsste also vielleicht auch schon mal das Näschen aus dem Nest stecken *Herz*
 
Mal wieder ein kleines Update zu den Kleinen :D

Sie hüpfen durch den Käfig, klettern, haben gestern Abend zum ersten Mal (zumindest so das ich es gesehen habe) Salat probiert und sind sonst auch wohl auf. Auch aus dem Wassernapf wurde schon mal ein Näschen genommen *Herz*
Montag wird dann kontrolliert wie es mit den Geschlechtern aussieht und bisher habe ich bei einer der grauen Mäuschen den verdacht auf Bub =)

Einen zweiten Wurf gibt es nun definitiv nicht, da ich beobachten durfte wie das nest (mal wieder) verlegt wurde und dabei keine kleinen Würmchen umher geschleppt wurden. Seit gestern ist auch die "Frist" rum einer möglichen weiteren Trächtigkeit. Alles in allem habe ich also nur drei kleine Fellnasen wovon nach erstem begutachten 2 bleiben können. *anbet*

Ich finde es allerdings etwas blöd das der kleine Bub dann allein zu den Kastraten meiner Freundin kommt. Meint ihr das geht gut? Wie schon ein paar Seiten zuvor erwähnt sind die 4 ja schon eine Weile kastriert und auch eine sehr harmonische Gruppe. Ich bin ja sonst immer der Meinung das Nachwuchs, wenn abgegeben immer wenigstens mit einem Geschwisterchen umziehen soll, aber das würde ja hier nun nicht gehen. Vermutlich vermenschliche ich das nur aber ich möchte schon das es dem kleinen Bub gut geht *Angst*
 
Süß !

Na, ich hab möglichst die Bübchen nach Trennung direkt zu Kastraten gepackt, auf dass sie nicht allein sein müssen und auch noch Ältere um sich haben - das klingt nach Optimum.
Sonst müssen einzelne Buben oft ewigbis Kastra & danach alleine sitzen...

(ein minimales Restrisiko gibt's, dass die miteinander nicht klarkommen. Aber das sähe ich bei höchstens 5% )
 
Ohja, ich sitz jetzt jeden Abend vor dem Käfig und schau den Kleinen beim wuseln zu. Das ist so süß *Herz* So kleine Mäuschen hatte ich noch nie gehabt und die Entwicklung mitzuerleben ist wirklich mal eine tolle und interessante Erfahrung auch wenn ich niemals selbst Nachwuchs "züchten" würde. =)

Genau so ist es ja auch geplant. Meine Freundin hilft mir am Montag bei der Geschlechtertrennung und nimmt die Buben (oder den Buben) dann gleich mit, wo er zu den Kastraten kommt. Wie gesagt die Gruppe ist super lieb, handzahm und wirklich harmonisch. Dahingehend würde ich auch sagen das schon so geht bis er kastriert werden kann. Bin mir halt trotzdem ein wenig unsicher wenn es nur einer ist *traurig*
 
Ich habe in der Hinsicht zwar auch keine Erfahrung, aber hätte spontan auch so wie Stefanie gedacht und würde ihr da auch einfach mal vertrauen.

Irgendwann wissen die Mäuse auch nicht mehr, wer fremd oder verwandt ist.
Es ist doch prima, dass der Junge nicht alleine sein muss und gleich erwachsene Gesellschaft hat, von der er lernen kann.
Einzelhaft, in der er kein mausiges Verhalten lernt, wäre schlimmer. Auch in Hinblick auf spätere Gesellschaft, weil er sich dann vielleicht völlig daneben benehmen würde, weil er es halt nicht anders kennt.
 
huhu,

pünktlich zum Wochenende und 2 Tage vor der Geschlechtertrennung kommt immer alles anders als man es geplant hat *umkipp*
Meine Freundin kann den Bock nicht aufnehmen da sie seit gestern Abend ein Weibchen bei sich unterbringt das ebenfalls vor ein paar Wochen geworfen hat und ganze 18 (!) Kids mit dabei hatte. Ich war eben bei ihr und 12 davon sind definitiv Böcke, die ja nun irgendwo hin müssen.
Und da es ja nun einige Böcke sind möchte ich ihr da nicht auch noch einen 13. zumuten (Ich will gar nicht wissen was das für Kastrationskosten werden)

Was also tun? *grübel*

Am liebsten würde ich ihn ja behalten wollen und vielleicht einen Kastraten für ihn suchen. Die VG mit den Damen soll ja gleich Montag starten, womit ein Gehege frei wäre...Dann stellt sich die Frage woher den Kastraten nehmen?

Andere Möglichkeit wäre ihn abzugeben, doch wohin mit dem Kleinen? Ich möchte ihn ungern jemanden "überlassen" den ich nicht kenne und wo ich keine Ahnung über die Haltung habe.

Letzte Möglichkeit (und das finde ich eigentlich nicht so toll) den Kleinen solange bis er kastriert werden kann allein sitzen lassen. Laut Wiki mit 10-12 Wochen, das hieße er müsste 6-8 Wochen allein sitzen und das in dem jungen Alter. Meint ihr das geht gut? Die 4 Wochen nach der Kastra kommen ja auch noch dazu. Dann kommt nämlich noch das zweite Problem dazu: Die VG
Ich will ja die Weiber Montag gleich zusammensetzen und VGn...Sollte ich dann damit lieber noch 12 Wochen warten? 3 Gehege werden dann eine ziemlich große Abendroutine für mich :D

Hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen, da ich weitere Möglichkeiten gar nicht in Betracht ziehen möchte, wie der "Halter" dem ich meinen Nachwuchs erst zu verdanken habe...*Angst* Immerhin ist der noch namenlose junge Mann mir doch sehr ans Herz gewachsen.

Was würdet ihr tun? Was ist das beste für den Buben?
 
Hallo!

Hast du mal im Vermittlungsbereich geschaut, ob hier gerade Kastraten vermittelt werden?
Vermittlungskarte

Wenn du den Platz und das Geld für die Kastration hast, dann wäre es ganz toll, wenn der Junge bei dir bleiben könnte.

Am besten wäre also, du findest mindestens einen Kastraten. Der kann sich um Bübchen kümmern, bis zur Kastra.
Wann er Kastriert werden kann hängt nicht nur vom Alter ab. Auch vom Gewicht und der Gesamterscheinung. Am besten mal den TA fragen, bzw. dem mal den Mausejungen zeigen. Habe auch schon gehört, dass Böckchen mit zarten 6 Wochen kastriert wurden.
Da der Wurf deiner Mause-Mama recht klein war, stehen die Chancen ja gut, dass die Babys sich sehr gut entwickelt haben, weil sie die Milch und somit die wichtigen Nährstoffe nicht mit allzu vielen Geschwistern teilen mussten.

Und ich behaupte jetzt auch einfach mal, dass Bübchen, wenn er sehr jung kastriert wird, danach auch keine 4 Wochen ausstinken muss. Er hatte ja noch nicht viel Zeit um viel Sperma zu produzieren. Und so junge Mäuse wissen auch noch nicht, was sie mit ihrer Manneskraft machen können. Also reichen vielleicht 2 Wochen Ausstinkzeit.
Aber da warte mal, was andere dazu noch sagen oder schau mal, ob du dazu im Forum Erfahrungswerte findest.

Das spielt aber auch nur eine Rolle, wenn du Bübchen bald mit den Mädels vgn willst.
Wenn du eine Mädels- und eine Kastraten-Gruppe hälst, ist die Dauer der Ausstinkzeit ja nicht so wichtig. *zwinker*

Wie alt sind denn die Mausbabys bei deiner Freundin? Ich drück die Daumen, dass sie das alles gut schafft mit den vielen Welpen.
 
Huhu!

Bist du dir denn sicher, dass es nur ein Burschi ist? Noch ist die Geschlechtertrennung ja gar nicht vorbei :D

Das Beste für den Fratz ist es, wenn er einen lieben Ziehpapa bekommt. Dazu eignet sich am besten ein Langzeitkastrat. Du kannst ja mal Ausschau halten, ob es in deiner Umgebung einen gibt =) Hier im Forum gibt es ja den Vermittlungsbereich samt Vermittlungskarte, da bekommst du einen guten Überblick. Ansonsten gibt es vielleicht noch Pflegestellen oder Tierschutzvereine in deiner Umgebung, die du ansprechen könntest? In Tierheimen könntest du auch mal schauen, allerdings kastrieren viele Tierheime Mäusejungs leider nicht. Über eBay Kleinanzeigen bekommt man auch eher unkastrierte Jungs...
Wenn in deiner direkten Umgebung nichts zu finden ist, könntest du den Suchradius auch erweitern =) Mäuse können auch per Mitfahrgelegenheit reisen, oder ihr trefft euch auf halber Strecke oder so.

Ob du die Jungs dann behalten magst oder nicht, das kannst du dir dann immer noch in Ruhe überlegen. Das musst du ja gar nicht sofort entscheiden *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Danke, werde mal schauen ob was in der Nähe ist.
Mitfahrgelegenheit ist denke ich am besten da ich selbst kein Auto/Führerschein hab (leider) *schäm*

Die Babys meiner Freundin sind nur wenige Tage Jünger als mein Kleiner. Meint ihr man könnte ihn doch noch in die Gruppe integrieren? Irgendwie wäre mir das nach nochmaligen Grübeln doch lieber da die 12 ja fast das gleiche Alter wie meine haben. Und vermutlich werde ich meiner Freundin eh etwas unter die Arme greifen was Kastration angeht, denn das wird ein echt großer Batzen Geld *Angst*
Mein Wurf war ja nur drei Mäuschen groß und die drei sind wirklich gut genährt und auch ziemlich fit. Das Wechseln des Futters ist jedes Mal ein Akt, sag ich euch. Die sind so verdammt flink *umkipp*

Achja, recht haste natürlich Fluse das die Geschlechtertrennung noch nicht vorbei ist :D Aber der Bub hat zum Beispiel schon ziemlich deutliche Argumente hintenrum zum besten zu geben, wobei die anderen beiden nach Weibchen aussehen ;-)
Bei uns im Tierheim sitzen zumindest laut Homepage gerade keine Mäuschen. Werde Montag aber mal anrufen und nachfragen, vielleicht hab ich da ja Glück. Sonst muss der Kleine wirklich allein sitzen *seufz*
Vom Tierschutzverein hab ich ehrlich gesagt gar keine Ahnung ob hier einer ansässig ist, sollte ich vielleicht mal recherchieren
 
Wäre natürlich prima, wenn deine Freundin und du und eure Mäuse da irgendwie zusammen kommen würdet.
Ich weiß nur nicht, ob man der großen Gruppe dein Bübchen einfach "unterjubeln" kann.

Kann deine Freundin denn alle Mäuse behalten oder nimmst du ihr wieder welche ab?
Ihr schafft das schon! *drück* Wichtig wäre aber, dass dein Junge nicht alleine ist.

Vielleicht geht's ja, dass er trotzdem zu den Kastraten deiner Freundin kann, wie es zuerst geplant war. Ein Mäuschen mehr oder weniger fällt da kaum auf. ;-)
Und wenn du ihr finanziell dann noch helfen könntest, wäre das ganz toll von dir/euch!
 
Genau das mit dem "unterjubeln" habe ich irgendwie gehofft, weil die ja noch so jung sind und es eine sehr große Gruppe ist.

Alle behalten wird sie sicher nicht, denn da wären ja auch noch die Weibchen, plus ihre 4 Kastraten. Die sollen eine Gruppe werden, mit ein paar Kastraten des Wurfes dann eben. Ich bin eben auch schon am überlegen dann welche zu nehmen, einfach weil es so unglaublich viele sind.

Ich werde morgen nochmal eine Krisensitzung mit ihr abhalten :D Denn der Gedanke das mein Kleiner allein sitzen würde, gefällt mir auch nicht. Ich werde euch berichten zu welchem Entschluss wir gekommen sind =) Guten Zuspruch können wir hierbei wirklich gebrauchen. 18 Mäusebabys...Ich muss darüber noch immer staunen.
Danke für alle Antworten, ihr seid toll *drück*
 
Mehr Rat weiß ich jetzt leider auch nicht. ;-)

Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass ihr eine Lösung finden werdet, die allen irgendwie gerecht wird. *drück*
 
Hey =)

18 Mäusebabys von einer Mutter, ist das ganz sicher? Das ist schon eine Hausnummer. Da dürften manche nicht gut entwickelt sein. Mamamaus kann ja nur ein gewisse Menge Milch geben und die Zitzenanzahl ist auch begrenzt. Die Stärkeren setzen sich durch und die Schwächeren bleiben auf der Strecke *seufz*

Ich denke, ihr findet sicher eine Lösung. Ihr haltet zusammen, das ist ganz toll *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
huhu, Fluse

Ja, 18 Babys steht ganz sicher fest, denn es war eine Pärchenhaltung (Bock+Mädel eben, wobei Bock verstorben ist aber noch für Nachkommen gesorgt hat). Vorbesitzerin war mit den Kleinen überfordert wo wir ins Spiel gekommen sind. Man sieht auch das die 18 deutlich kleiner sind als meine 3 und auch noch kleinere dabei sind, die wahrscheinlich zu den Schwächeren zählen. Kann man da noch irgendwas unterstützend geben? Aufzuchtsmilch in ein Schälchen oder etwas?

Und danke, wir geben unser Bestes für die Kleinen =)
 
So, Krisensitzung ist abgeschlossen und der Plan sieht wie folgt aus: Der/Die Bub(en) gehen mit zu meiner Freundin und verbleiben dort mit den 4 Kastraten und der 12er Gruppe bis zur Kastration. Je nachdem wie sich die Gruppe entwickelt kommt er mit 3-4 Kastraten aus dem großen Wurf zu mir, da ich ja noch platz im EB habe (für ca. 14 Nasen)

Ich denke damit ist ihr Platztechnisch zumindest ein wenig geholfen, mein Kleiner muss nicht allein sitzen und alle anwesenden Nasen sind zufrieden :D
 
Das klingt nach einem guten Plan. *Daumenhoch* Ich hoffe mal, dass sich alle vertragen bis zur Kastra. Und danach natürlich auch.
 
Das hoffen wir auch. =)

So nachdem die beiden Gruppen eben gemeinschaftlich (um Missverstände zu vermeiden: Es gab Frischfutter in beiden Gehegen) auf Futterjagd war, habe ich die Gunst der Stunde genutzt und "sortiert" :D
Herausgekommen sind 2 Böckchen (die beiden grau-/wildfarbenen) und ein Weibchen das es uns etwas schwer gemacht hat, jedoch auch entlarvt wurde.

Meine Güte waren die Kleinen flutschig *umkipp* Beinahe wäre uns einer Stiften gegangen, der aber zu unserem und seinem Glück in eine zugestopfte Korkröhre geflüchtet ist die ich immer als "Schiff" für den Transport meiner Mäuse benutzte (von Gehege in Box usw.) Glück gehabt. *schwitz*

Die zwei Buben sind nun schon auf den Weg zu den Kastraten und werden Mittwoch mit ihnen und der 12 zusammengebracht um doppelten Stress für die Kastraten und meinen beiden (die nun die Namen Anders und Gray tragen) zu vermeiden. Oder sollen die zwei doch schon zu den Kastraten? Zwei Tage allein (sind ja trotzdem zu zweit) ist doch in Ordnung oder?

Das Weibchen hat nun auch einen Namen: Lucius (Sicher ist dem ein oder anderen schon aufgefallen das meine Weibchen trotzdem fast nur Männernamen tragen....Ich mag nur wenige weibliche Namen gern :D )

Die anderen beiden Gruppen (4er und 2er) sind noch nicht zusammen, da ich gleich nochmal einkaufen muss und ich da lieber noch warten will (und ich euch das schnell berichten wollte ;-)) Wanne und Minigehege sind für die ersten 24h bereit und ich hoffe das Mama Maus Hawke nicht die Oberzicke raushängen lässt wie sonst immer *Keule*
 
Back
Top Bottom